LKW-Notfallspur/Kiesbett - Relikt aus alten Zeiten oder heute noch sinnvoll?
Hallo zusammen,
bei uns wurde eine niegelnagelneue Notfallspur in Betrieb genommen (Bericht Osthessennews).
Die Anlage ist jedoch so "deppert" installiert, dass nun täglich Autos sich verirren oder weil sie zu schnell sind, in die Kieswanne fahren. An und für sich eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Bergungsfirmen (mal von den Firmen abgesehen, die sich schon eine goldene Nase beim Bau verdient haben).
Gestern ging übrigens der erste LKW in die "Falle" - nicht etwa weil die Bremsen versagten, einfach nur weil er zu schnell war und die künstliche Kurve nicht "kratzen" konnte.
Meine Frage an die werten LKW Kollegen hier: ist es heute praktisch (nicht theoretisch, da kann ich mir viele Unfälle ausmalen!) noch so, dass die Bremsanlage an einem LKW so ausfällt, dass er ein Kiesbett braucht?
Meines Wissens nach, sind die Bremsen an LKW und Hänger und sogar pro Achse voneinander unabhängig. Auserdem sind die Druckluftbremsen so aufgebaut, dass die Bremse im Drucklosen Zustand geschlossen ist, und Druck nötig ist, um diese zu öffnen. Sollte also techn. was kaputt gehen, dann bremst der LKW schon von alleine.
So wie ich das verstanden habe, sind Notfallspuren in den 70er Jahren echt sinnvoll gewesen, heute aber techn. überholt, unnötige Verschwendung von Steuergeldern.
Oder?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und denkt, dass hier Pläne aus den End-70er Jahren nun wegen gefüllten Budgets unbedingt umgesetzt werden mussten!)
Edit: Hier wurde in 2004 schon mal berichtet.
84 Antworten
sauber sauber... unser ausenreporter war unterwegs *fg*
bis da hinter wird es niemand schaffen .... aber man sieht doch eindeutig es wäre baulich anderst möglich gewesen als mit der schikane, vlt hat bernie eccelstone da mitgearbeitet und macht demnächst dort formel 1 😁.....
und straßenlaternen stehen auch noch dort, nochmal geldverschwendung ...
p.s. kannst mir mal nen eimer kies rausschippen?? ich bräuchte nämlich nen eimer voll ... 😁😁😁
gruß matze
diese aufprallvorrichtung kommt dem kreisverkehr von meim kollegen sehr nahe, aber sie ist noch etwas zu niedrig der kreisverkehr war höher 😁
... dann bin ich mal vor gelaufen, dahin, wo die "bösen" Buben den Abflug üben ;-) Man sieht noch die Spuren der letzen Atlethen ;-)
... und von wegen, die Notfallspur sei glitschig. Das ist bestimmt ein superteurer Spezialbelag für den andere schon ein Luxusauto kaufen. Da rutscht nix, auch bei Nässe scheint man auf der Spur noch gut verzögern zu können.
... hier die Abrisskante zum Kiesbett. Wie gesagt, man sieht die Spuren der armen, verirrten Autofahrer noch recht deutlich.
Ähnliche Themen
... die Spuren sind nicht nur im Kies und auf der Verzögerungsfläche - auch Teile der Fahrzeuge bleiben im Kies hängen. Ich denke mal, dass nach so einem Kiesbad der Unterboden mehr als einer Inspektion bedarf. Kann mir nicht vorstellen, dass eine Auspuffanlage das ohne Schaden übersteht.
... hier ein Eindruck von der Länge der Spur ... (muss jetzt langsam Schluß machen, sonst schimpft habu noch)
... und hier die Spur, die der letzte LKW in den Kies gebügelt hat. Schon beeindruckend, wenn man davor steht und sich vorstellt, welche Kräfte da wirken.
So, genug Bilder? Wem das nicht reicht, der kann sich hier ein Videoclip (MPEG, 10MB) runterladen, bei der ich eine Fahrt ins Kiesbett simulierte - nein, keine Angst, ich habe die Schikane genommen ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hofft, dass da keiner mehr drin baden geht ;-)
Die Notfallspur mitsamt Kiesbett ist prinzipiell sehr sinnvoll.
Allerdings insgesamt grottenschlecht angelegt. 😰
DAS zeigt dein Video ganz hervorragend.
Man hat 😰 wirklich NICHTS 😰 ausgelassen, um den Kraftfahrer visuell auf die Notfallspur zu leiten (Betonwand, Begrenzungs(Leit-)linien, Leuchtenreihe).
Rein optisch alles mit >50 locker fahrbar, bis,
ja bis der Fahrer sieht, dass es ja eigentlich links ab ging, vor ihm ein Kiesbett ist und hinter der rot/weißen Zielflagge gar keine Boxenluder auf ihn warten 😁.
Heureka! 😁 😠
Klar hat er vorher die Schilder nicht richtig beachtet, keine Frage.
Da werden noch eine Menge Züge landen.
😠😠😠
Ich krieg mich nicht mehr ein!! Schon wieder einer reingefahren (LKW) - und der Fahrer gab sogar noch ein Interview. Ich hätte mich heute morgen einfach mal ein wenig gedulden sollen, dann hätte ich einen "live" gesehen.
http://www.osthessen-news.de
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (ist der Meinung, dass es keine weitere Beweise mehr benötigt. Die Spur ist zwar rechtlich OK, aber faktisch ein Hinderniss/Ärgernis - sie muss schnell modifiziert werden!)
Sieht man ja in deinem Video recht genau, da wird man ja direkt ins Kiesbett gelenkt. Bis man die richtige Fahrbahn sieht ist es eh schon zu spät. Und die Beschilderung ist mehr als dürftig.
OK, ist wirklich recht unübersichtlich.
Mein Vorschlag wäre:
Einen riesigen Abbiegefeil auf die Strasse malen.
Auf den Anfang der rot-weissen Fläche ein riesiges Sackgassenschild malen.
Die Spurführung mit solchen elastischen Plastikpömpeln (wie sie auch am Kurvenausgang aufgestellt sind, da wo beide Fahrspuren wieder zusammen kommen) markieren.
Die überleben ja meistens auch wenn mal einer drüberrauscht.
Geschwindigkeit ggF. für LKW noch auf 20km/h runter.
Wäre doch alles schnell und auch ohne allzugrossen finanziellen Aufwand zu realisieren.
Gebe zu, das diese Notfallspuren Sinn machen.
Aber nach dem dritten Abflug sollte doch mal jetzt schnellstens was geändert werden. Geschwindigkeit auf 15km/h runter, die aufgenagelte Leitplaste wie in den Baustellen, rechts noch mal ein Abbiegepfeil nach links und auf dem Schild die Bezeichnung Notfallbremsspur.
@Matze: Du weißt warum die Lampen da stehen? Na weil Deine Taschenlampen beim Kies scheppen nicht so lange brennt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Ich krieg mich nicht mehr ein!! Schon wieder einer reingefahren (LKW)
LOL - wenn´s nicht zum Heulen wäre...
Zitat:
Original geschrieben von Achim55
... und auf dem Schild die Bezeichnung Notfallbremsspur.
Ich würde, auch wenn´s sachlich nicht ganz richtig ist, "NOTHALTEBUCHT" vorziehen, damit auch begrifflich klar wird, dass dort ENDE bzw. eine Weiterfahrt 😁 nicht erwünscht ist.
Auch sollte auf die erste Hälfte der "Zielflagge" verzichtet werden, damit die Kurvenbegrenzungslinie und so die gewünschte Fahrtrichtung optisch deutlicher wird.
Ist eigentlich bekannt, wieviele schon auf der Zielflagge gerade noch anhalten konnten und dann, den Verkehrsfluss nicht gerade fördernd 😁, wieder zurückgesetzt haben???
😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
... Ist eigentlich bekannt, wieviele schon auf der Zielflagge gerade noch anhalten konnten und dann, den Verkehrsfluss nicht gerade fördernd 😁, wieder zurückgesetzt haben??? 😁😉
Man sollte der Gemeinde mal vorschlagen eine Überwachungskamera anzubringen, denn in der Tat ist davon auszugehen, dass es eine Dunkelziffer (also die, die gerade noch bremsen konnten) gibt!
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und heute morgen schon wieder Leserbriefe in der Zeitung zum Thema gesehen ;-)
Stehst Du nur so eben mit der Vorderachse im Dreck, wird sich der Eine oder Andere selbst befreien können. Von daher ist die Frage nach der Dunkelziffer berechtigt.😰