LKW-Neuling
Hallo,
ich wollte immer mal Berufsfahrer werden... also so richtig auf'm Bock 😉 Mich würde aber mal interressieren wie eure Erfahrung nach länger Zeit so ist... macht es denn überhaupt noch Spass und ist es stressig? Wie oder mit was fährt es sich am besten? Plane? Container? Kurzstrecken? Fernfahrer? Schwerlast?
Was würde der Führerschein kosten?
Einfach mal drauf losschreiben... würd mich freuen, müsst ja nicht alles beantworten.
15 Antworten
Diese Threads mit dem Themen "ichwillauchmallasterwagenfahren" sind doch recht bescwerlich...
Das errinnert mich immer an die Treckerbesatzungen von Lohnunternehmern: Lauter Bengel die aus Spass ein bisschen Großgerät fahren.
Lohn: wenig.
Materialschaden: viel
..und nächste Ernte ist wieder ein neuer Fahrer da....
Also meiner Meinung nach fährt es sich mit nem Kühler am besten!! Du musst keine Ladungssicherung machen und hast ein ruhigeres Leben!! Allerdings wenn du Kühler fährst kann es schon mal vorkommen dass du 4000 km in der Woche fährst!! Da fährst du halt viel viel mehr als mit nem Plane aber musst du selber wissen was du lieber machst (Ladungssicherung,Fahren). Schwerlast is auch ne feine Sache aber da musst du schon n paar Jahre gefahren sein das dich da n Unternehmer nimmt! Was der Führerschein kostet weis ich nicht aber ich hab mal gehört dass der Führerschein vom Arbeitsamt bezahlt wird wenn du n Arbeitsvertrag hast als LKW Fahrer! Musst dich halt mal aufm Arbeitsamt erkundigen.
@Kipperstefan: Ich will nicht erst seid gestern fahren... mein Alter fährt schon sein ganzes Leben und ich war schon sehr oft mit. Zudem hab ich ne Kfz-Mechatroniker-Ausbildung und viel Fahrerfahrung für mein Alter... dazu kommt das ich in Österreich arbeite und jeden Monat mit meiner Karre über 3000Kilometer fahr (einmal rauf und runter sind schon 2000KM), ich hab damit keine Probleme, im Gegenteil das macht mir sogar Spass.
Was mich wirklich reizen würde wäre in der ganzen EU zu fahren... mir geht es auch nicht unbedingt um LKW, Sprinter wäre auch cool... hauptsache fahren und das Geld stimmt einigermaßen.
Das mit dem Arbeitsamt hab ich auch schon gehört bzw. nen Kumpel hat es gemacht... der hat alle Möglichen Scheine machen können und musste bei arbeitsantritt alles zurück zahlen. Muss lügen, glaube um die 10.000€ 😕
Ähnliche Themen
Ich weiss zwar nicht was Du oder Dein Vater (40 Jahre am Fahren, und diktiert Dir die Texte) am Rauchen bist, aber das ist Bull-shit. Ladungssicherung hast du auch auf einem Reefer.
Wenn du Fleisch hangend fahrst, willst du das ganz eng hangen, oder du schmeisst den Hanger oder Auflieger im ersten Ausweichmanover um.
Wenn du Melonen, Kartoffeln oder Zwiebeln Fahrst, in Pappkartons, werden diese auf einander gestellt. Achte darauf das die Versetzt ganz eng stehen, sonst kommen die Dir entgegen wenn du die Tur aufmachst.
Wenn Du die Vorgenannten Producte "Bulk" fahrst, das heisst alles auf den Boden, mit Ausnahme der zwei Paletten am ende, musst du auch darauf achten das du in der Mitte vom Auflieger den Hochsten Punkt hast, nach hinten abfallend, oder du hast auch schon die Fracht im Gesicht beim Aufmachen.
Du hast mit dem Reefer IMMER Zeitdruck, weil Deine Ware oft auf dem Transportweg den Besitzer wechselt. Komunikation ist das wichtigste, zwischen Dir und dem Broker / Inhaber der Ladung. Desweiteren musst du wissen welche Producte empfindlich sind wenn deine Kuhlung ausfallt, oder nicht richtig arbeitet.
Mit Wassermelonen, kannst du weiterfahren, solange du um die 15 - 20Celsius hast.
Mit Honigmelonen, Cantaloupe melon, musst du runter auf 4 Celsius oder die Ladung sollte in den nachsten zwei Tagen beim Endverbraucher im Kuhlschrank sein. Mit Erdbeeren in ein Gewitter kommen mit offenen Vent Klappen, rufe gleich bei der Versicherung an, damit du zu Zentis fahren kannst zum Ausladen. Die Erdbeeren sind in weniger wie zwei Tagen faul.- frage mich nicht warum-
Bananen mussen geheitzt werden mit 20Celsius.
Das ist alles nicht so einfach, denn wenn etwas passiert bist du immer der Dumme. Ladungssicherung machst du mit diesen Produkten auch. Das Gesundheitsamt in den Fruchtkontrollen oder Schlachthofen sind durch die Lebendsmittelgesetze sehr genau. Sauberkeit im Auflieger ist auch ein Thema fur sich.
Mit einem Planenzug, musst du auch Ladungssicherung machen. Gurte, Ketten oder Matten.
Was du auch immer machst, furs rumstehen wirst du nicht bezahlt. Die Ladung muss von A nach B, und das heist Km Schruppen.
Was imme du machst, Lerne einen Beruf auf den du zuruckfallen kannst, oder Bilde dich weiter wenn du am Fahren bist.
Schwertransporte ist ein Thema fur sich.
Wir haben Fahrer, anfang zwanzig Jahre alt, und nie Probleme, wir haben Fahrer ende 40, wenn die mich mit Ketten und Bindern sehen, sind die auf der Flucht, in der Hoffnung das ich die nicht finde.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von ACTROShasser
Also meiner Meinung nach fährt es sich mit nem Kühler am besten!! Du musst keine Ladungssicherung machen und hast ein ruhigeres Leben!! Allerdings wenn du Kühler fährst kann es schon mal vorkommen dass du 4000 km in der Woche fährst!! Da fährst du halt viel viel mehr als mit nem Plane aber musst du selber wissen was du lieber machst (Ladungssicherung,Fahren). Schwerlast is auch ne feine Sache aber da musst du schon n paar Jahre gefahren sein das dich da n Unternehmer nimmt! Was der Führerschein kostet weis ich nicht aber ich hab mal gehört dass der Führerschein vom Arbeitsamt bezahlt wird wenn du n Arbeitsvertrag hast als LKW Fahrer! Musst dich halt mal aufm Arbeitsamt erkundigen.
Zitat:
Original geschrieben von ACTROShasser
Also meiner Meinung nach fährt es sich mit nem Kühler am besten!! Du musst keine Ladungssicherung machen und hast ein ruhigeres Leben!! Allerdings wenn du Kühler fährst kann es schon mal vorkommen dass du 4000 km in der Woche fährst!! Da fährst du halt viel viel mehr als mit nem Plane aber musst du selber wissen was du lieber machst (Ladungssicherung,Fahren). Schwerlast is auch ne feine Sache aber da musst du schon n paar Jahre gefahren sein das dich da n Unternehmer nimmt! Was der Führerschein kostet weis ich nicht aber ich hab mal gehört dass der Führerschein vom Arbeitsamt bezahlt wird wenn du n Arbeitsvertrag hast als LKW Fahrer! Musst dich halt mal aufm Arbeitsamt erkundigen.
Es kommt drauf an, in welcher Modalität man Kühler fährt. Innerhalb von Deutschland gibt es im Grunde nur zwei Formen und beide haben mit "ruhigem Leben" nichts zu tun. Bist Du im Fernverkehr, kannst Du vowiegend über Nacht, den Zubringer für den Nahverkehr spielen. Auf der einen Seite bringt der Nahverkehr die Waren zu spät, Du wirst zu spät beladen und kannst in einem viel zu engen Zeitraster die Verteilerstelle anfahren, damit der nächste Verteiler nicht zu spät dran ist. Nicht selten fährst Du nur eine Etappe und hast pünktlich für das andere Fahrzeug zu sein. Sofern Du nur zum pinkeln auf den Parkplatz fahren musst, sprengt das den Zeitplan!
Solange Du fährst hörst Du das Kühlaggregat nicht, allerdings dann, wenn Du stehst und Dich eigentlich erholen sollst. Nach einer Weile wirst Du das eigene Aggregat nur dann noch hören, wenn es antizyklisch arbeitet. Hast Du ein neues Thermoking SL 200 dran, dann arbeitet das von Hause aus antizyklisch. Da wird es nicht leicht, sich an die Geräuchkulisse zu gewöhnen. Was machst Du allerdings, wenn neben Dir andere mit ihren Kühlaggregaten stehen, vielleicht noch etwas versetzt, so dass Du die Lärmkulisse direkt am Bett hast?
International hast Du das etwas friedlicher, aber die Lärmkulisse bleibt. Keiner hat sich bisweilen mit der Lärmproblematik beschäftigt, ausgenommen von Frigoblock, welche den Generator in den Palettenkasten verbauen - abgesehen vom neuen Hybrid-System. Allerdings kaufen nur wenige Frigoblock, da sie einerseits eine eckige Kiste an die Stirnwand hängen, viele der Meinung sind, sie bräuchten ihren Palettenkasten und nicht zuletzt weil die Leute von Frigoblock so unbeweglich sind.
Bleibt noch der Verteilerverkehr. Da herrscht gleicher Stress, wie mit nicht-temperaturgeführten Waren, allerdings mit dem Lärm des Kühlaggregats und den häufigen Wechseln zwischen kalt und heiß - ein Wechselbad, welches in anderen Industriezweigen wegen der enormen Belastung auf den menschlichen Körper abgeschafft worden ist.
Ich bin leidenschaftlicher Kühlerfahrer. Trotzdem betrachte ich meine Welt nicht verklärt. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Hier sollte man sich nicht selbst etwas vormachen, denn sonst fehlen einem möglicherweise die Argumente, warum man den Job gerne tut. Gerade wenn man eine Tätigkeit lange tut, stellt sich schon einmal die Sinnfrage ein. An dieser sollte man nicht verzweifeln.
Allzeit Gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von ACTROShasser
Also meiner Meinung nach fährt es sich mit nem Kühler am besten!! Du musst keine Ladungssicherung machen und hast ein ruhigeres Leben!! Allerdings wenn du Kühler fährst kann es schon mal vorkommen dass du 4000 km in der Woche fährst!! Da fährst du halt viel viel mehr als mit nem Plane aber musst du selber wissen was du lieber machst (Ladungssicherung,Fahren). Schwerlast is auch ne feine Sache aber da musst du schon n paar Jahre gefahren sein das dich da n Unternehmer nimmt! Was der Führerschein kostet weis ich nicht aber ich hab mal gehört dass der Führerschein vom Arbeitsamt bezahlt wird wenn du n Arbeitsvertrag hast als LKW Fahrer! Musst dich halt mal aufm Arbeitsamt erkundigen.
Mag woll sein,aber das Problem ist,wenn man keinen Führerschein hat,wird man von keiner Spedition genommen.Und wie soll man dann einen Arbeitsvertrag dem Arbeitsamt zeigen?verläßt man sich aufs Arbeitsamt ist man verlassen.Am besten geht man zum privaten Arbeitsvermittler oder zum ehemaligen Fahrlehrer.Die haben die besten Verbingen zu Speditionen.So bin ich letzte Woche wieder an einen Job gekommen.
so.....heute war es soweit...heute is mir am telefon der kragen geplatzt....
seit zwei wochen telefoniere ich wegen nem job als lkw fahrer.ich hab mitte juli meinen führerschein bekommen.dass das gespräch schlagartig zu ende ist wenn man erwähnt dass man den lappen nich so lange hat daran gewöhnt man sich ja irgendwie.trotzdem hats heute gereicht.
es betrifft eine firma namens ringl-trans aus österreich.alles war okay bis eben zu der erwähnten situation dass ich sagte ich hätte den schein noch nich so lange.da fing die an ALSO ANFÄNGER STELLEN DIE GENERELL NICH EIN DIE VERURSACHEN ZU VIELE UNFÄLLE (soweit hatte ich ja noch verständnis).doch dann eskalierte das irgendwie als ich die dame danach fragte wie man denn erfahrung/praxis bekommen soll wenn einen keiner einstellt.antwort ICH SOLLE NICH DENKEN DASS MICH OHNE ERFAHRUNG IRGENDJEMAND EINSTELLT...UND WER MIR EINGEREDET HÄTTE DASS ICH UNBEDINGT DEN CE-SCHEIN BRÄUCHTE.das war mir dann zu blöd und ich hab aufgelegt.
scheinbar sind alle lkw fahrer bei4 denen bisher mit einem unheimlichen erfahrungsschatz und einem lenkrad im arm zur welt gekommen....
da tut man was für berufliche veränderung-wenns in der alten firma nich mehr so läuft dass man auch mal eine alternative hat.wenn das das ergebnis sein soll ist es für mich kein wunder dass siche ienige sagen WOZU ARBEITEN...
boah könnt ich grad platzen....
danke fürs zuhören bzw mitlesen
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Ich weiss zwar nicht was Du oder Dein Vater (40 Jahre am Fahren, und diktiert Dir die Texte) am Rauchen bist, aber das ist Bull-shit. Ladungssicherung hast du auch auf einem Reefer.
Wenn du Fleisch hangend fahrst, willst du das ganz eng hangen, oder du schmeisst den Hanger oder Auflieger im ersten Ausweichmanover um.
Wenn du Melonen, Kartoffeln oder Zwiebeln Fahrst, in Pappkartons, werden diese auf einander gestellt. Achte darauf das die Versetzt ganz eng stehen, sonst kommen die Dir entgegen wenn du die Tur aufmachst.
Wenn Du die Vorgenannten Producte "Bulk" fahrst, das heisst alles auf den Boden, mit Ausnahme der zwei Paletten am ende, musst du auch darauf achten das du in der Mitte vom Auflieger den Hochsten Punkt hast, nach hinten abfallend, oder du hast auch schon die Fracht im Gesicht beim Aufmachen.
Du hast mit dem Reefer IMMER Zeitdruck, weil Deine Ware oft auf dem Transportweg den Besitzer wechselt. Komunikation ist das wichtigste, zwischen Dir und dem Broker / Inhaber der Ladung. Desweiteren musst du wissen welche Producte empfindlich sind wenn deine Kuhlung ausfallt, oder nicht richtig arbeitet.
Mit Wassermelonen, kannst du weiterfahren, solange du um die 15 - 20Celsius hast.
Mit Honigmelonen, Cantaloupe melon, musst du runter auf 4 Celsius oder die Ladung sollte in den nachsten zwei Tagen beim Endverbraucher im Kuhlschrank sein. Mit Erdbeeren in ein Gewitter kommen mit offenen Vent Klappen, rufe gleich bei der Versicherung an, damit du zu Zentis fahren kannst zum Ausladen. Die Erdbeeren sind in weniger wie zwei Tagen faul.- frage mich nicht warum-
Bananen mussen geheitzt werden mit 20Celsius.
Das ist alles nicht so einfach, denn wenn etwas passiert bist du immer der Dumme. Ladungssicherung machst du mit diesen Produkten auch. Das Gesundheitsamt in den Fruchtkontrollen oder Schlachthofen sind durch die Lebendsmittelgesetze sehr genau. Sauberkeit im Auflieger ist auch ein Thema fur sich.Mit einem Planenzug, musst du auch Ladungssicherung machen. Gurte, Ketten oder Matten.
Was du auch immer machst, furs rumstehen wirst du nicht bezahlt. Die Ladung muss von A nach B, und das heist Km Schruppen.
Was imme du machst, Lerne einen Beruf auf den du zuruckfallen kannst, oder Bilde dich weiter wenn du am Fahren bist.Schwertransporte ist ein Thema fur sich.
Wir haben Fahrer, anfang zwanzig Jahre alt, und nie Probleme, wir haben Fahrer ende 40, wenn die mich mit Ketten und Bindern sehen, sind die auf der Flucht, in der Hoffnung das ich die nicht finde.Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von ACTROShasser
Also meiner Meinung nach fährt es sich mit nem Kühler am besten!! Du musst keine Ladungssicherung machen und hast ein ruhigeres Leben!! Allerdings wenn du Kühler fährst kann es schon mal vorkommen dass du 4000 km in der Woche fährst!! Da fährst du halt viel viel mehr als mit nem Plane aber musst du selber wissen was du lieber machst (Ladungssicherung,Fahren). Schwerlast is auch ne feine Sache aber da musst du schon n paar Jahre gefahren sein das dich da n Unternehmer nimmt! Was der Führerschein kostet weis ich nicht aber ich hab mal gehört dass der Führerschein vom Arbeitsamt bezahlt wird wenn du n Arbeitsvertrag hast als LKW Fahrer! Musst dich halt mal aufm Arbeitsamt erkundigen.
ich war mal containerschlampe für ein jahr und wenn ihr mal alchen wollt.....wenn du wenig mit ladungssicherung und wartezeiten beim kunden und selber be und endladen zu tun haben willst dann einfach büchsen ziehen,sieht auch geil aus nen 20 fuß eimer heckbündig gestellt oder nen 40er HC......grins....und das beste wenn du zu spät kommst in den meisten fällen müssen alle anderen weg von der rampe weil der dreckseimer jede stunde dickes geld kostet....hat aber auch nachteile....dein ansehen bei den kollegen is nicht das beste und die bezahlung da mußte lange suchen um nen guten krauter zu finden...
Zitat:
Kurzstrecken? Fernfahrer? Schwerlast?
Das liegt an dir ob du gerne lange Unterwegs bist weiter weck von zu Haus,ich persönlich finde die Kurzstrecken am besten,man reist zwar auch einiges ab und kommt überwiegend 2 bis 3 stunden später nach haus wie andere,aber wenn man Abends daheim ist kann man wenigstens seine Freunde sehen und mal an etwas teilnehmen.Kenn das z,b von meinen Onkel der Fernfahrer ist,der hat weder die Geburtstage von seine eigenen Kinder erlebt ,nochnichtmal sein eigenen Gefeiert einfach immer Unterwegs,wenn ne Grill party wahr oder ne Hochzeit in der Familie kahm der immer auf den letzten drücker oder meistens garnicht ,und so bald man dan länger zu Hause ist stört man nur den Hausfrieden,will damit nur sagen das man sein Privat leben aufgibt wenn man diesen Beruf als Fernfahrer ausübt.
Fahrer selber im Nahverkehr auf Nachttouren von Ostfriesland nach Bremerhaven von 22 Uhr bis 5 Uhr plus minus eine Stunde,danach wird bis Mittag gepennt und man hat seinen freien Nachmittag dan Abends mal ne Stunde auf Ohr und wieder los,ist an sich ne ganz Easy sache,alles ein Gewohnheitsgang,doch für mansche währe das allerdings nicht,den es ist immer die selbe Straße und die selben anfahrtsstellen,nur mir persönlich gefällt es.
Immer die selbe Strecke zur selben Zeit?
Das ist nichts für mich!
Bin lieber immer wo anders.
Muss dir aber recht geben, wenn du sagst,
dass im Fernverkehr sein Privatleben aufgibt.
Ich fahre auch viel fern, habe aber im schnitt
1-2 Tage inner Woche, wo ich nur 400km
reisse und auch dann 11 Stunden zu haus bin.
Verbringe immer ca. 3 Tagesruhezeiten
pro Woche im LKW, die lasse ich dann auch
nur 9 Stunden dauern um die Anschlusstouren
so einzuteilen, dass ich schnellstmöglich mal
wieder zu haus vorbeischaue. Geht bei uns
inner Firma aber auch nur wenn du schubboden fährst,
bei unseren Kühlern und Gardinenfahrzeugen kannst
das vergessen! Die sind in der Regel immer von
Sonntag 22Uhr bis Freitag abend ausser haus.
Habe ich letzte Woche erst wieder am eigenen Leib
erfahren als ich nen Kühlauflieger hinter hatte (Urlaubsvertretung)
Gruß Marco
Ne also Kühler ist nicht das wahre,die sind rund um die Uhr im Einsatz und vorallem die leute die am Wochenende Unterwegs sind,bei uns gibt es eine Gartenbauzentrale Herstellung von Obst und Gemüse Kräuter und Pflanzen ect.da geht zur zeit auch am Wochenende richtig die Post ab,da sind am Samstag Abend alle 30 Tore Besetzt und der Parkplatz ist voll mit Lkw,s die gefüllt werden wollen,obwohl ich denke mal das es vertretungen sind ect,aber auch viele die ihr Wochenende dort Verbringen um wieder frühzeitig Beladen zu werden da es lange warte zeiten gibt.Wenn ich an mein Onkel denke der fährt Sonntag Abends los und kommt erst am Samstag spät Nachmittag wieder,also das wär nicht,s für mich obwohl der Lkw (Job) meine Welt ist.
Geht mir auch so!
Komme ausm Kreis Nienburg:Bin grad zu haus.
Fahre morgen früh bei na Torfbude laden
und dann ab in deine Ecke nach Papenburg,
dort bei nem Gärtner lose Torf abladen und
rüber nach Aschendorf Blumenerde für
Frankfurt/Oder und Berlin. Von Berlin
laden wir dann meist Altpapier für Hoya
(Kr. Nienburg) zurück. Kann mir also meine
Tour so einteilen, dass ich morgen Nachmittag
zu Haus bin oder Mittwoch Nachmittag, weil
Nienburg Frankfurt hin und zurück in 10 std. nicht möglich!
Gruss Marco
Hallo !
Ich war damals, als ich jung !!!! war auch so. Je größer der LKW/Zug je besser. Aber man muss klein anfangen und sich langsam hocharbeiten. Bis ich Schwertransporte fahren konnte hat es einiges an Zeit gekostet. Da ich das nur nebenbei gemacht hatte, war dieses Erfahrungszeit länger. 1980 habe ich dann Überlänge/Überbreite/riesige Bagger mit 60 to Eigengewicht gefahren. Vorne PKW mit Rundumlicht, hinten die Grünen. Bis man im Schwertransport soweit ist, dauert mehrere Jahre. Als Anfänger sollte man dieses Thema abhaken, weil es nicht funktionieren kann.
Man muss, wenn man dann Erfahrung im Schwertransport geasammelt hat, in jeder Lage cool bleiben. Ich selber hatte damals eine breite mit dem Transport von 4,50 Meter. Die Route war abgesteckt. Nur, es war eine neue Baustelle auf der BAB eingerichtet. Fahrspurbreite vielleicht 4,75 Meter. Länge ca. 5 KM. Da musste dann durch ohne die Nerven zu verlieren. Das kannste nur wenn die Erfahrung vorhanden ist. Als Neuling würdeste den LKW einfach abstellen und nach Hause gehen.
Grüße
Uwe