LKW Motorumbau
Hallo, wäre es rein theoretisch möglich dass man einen LKW Motor der die Euro4 Norm erfüllt umbaut bzw. das Steuergerät so umprogrammiert, dass er weniger Sprit braucht. Hintergrund ist der, dass eine Maschine die mehr PS besitzt als all die anderen aber sparsamer ist als die neurern mit fast der gleichen PS zahl, dabei handelt es sich um eine größen Ordnung von 8-10 L pro Stunde. Beides sind Mercedes Motore der alte hat die Kennbuchstaben OM 442 LA (V8 450PS), der neue OM 457 LA (R6 430PS). Lässt sich da was machen oder ist das aussichtslos?
29 Antworten
Bin gelernter KfZ-Mechaniker,Wirtschaftsing. Student und Gelegenheitskraftfahrer.....Ach ja und Nachhilfelehrer.
Was willst,oder musst du denn nun genau wissen?Im Dieselmotor enzündet sich der eingespritzte Kraftstoff ja selber an der verdichteten und somit heißen luft.Zündkerzen gibt es nicht,daher Einspritzfolge = Zündfolge.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Der Feldhäcksler braucht schon ziemlich viel Power! Was machst Du damit? Mais oder Gras oder beides? Krone verbaut ja gerne die Mercedes-Motoren ein und da gibt's derzeit im Größten eine Kombination von zwei R 6 Motoren. Nur die Kraft wird doch hydraulisch übertragen und nicht mechanisch.Zitat:
Original geschrieben von m.suhrer
Hallo, nochmal zur genaueren Beschreibung, es handelt sich dabei um Erntemaschinen die alle unter der gleichen Belastung stehn. Die Motore drehen bei Vollgas 2080 U/min je nach Belastung geht er dann von den Turen runter, bei diesen Maschinen gibt es nur vollgas 2080U/min oder Standgas. Wem es etwas sagt es hadelt sich hierbei um Feldhäcksler.Das beispiel mit dem V8 hab ich nur zur Veranschaulichung benutzt, dass der Stärkste am wenigsten benötigt, mir ist schon klar dass man diese beiden Abgasnormen nicht vergleichen kann, und dass der Umbau des Motors unrechtmäsig wäre. Mir ist es um die technischen möglichkeiten gegangen ob sich der R6 so umbauen lassen würde dass er weniger Sprit braucht, wenn dadurch die Abgasnormen nicht mehr ganz erfüllt werden ist es auch nicht so schlimm, wie gesagt die technische möglichkeit interessiert mich. Ob für diese Änderung nur ein Chip oder auch mechanische Bauteilgruppen gewechselt werden müssten.
Du musst ja sowieso nicht die Abgasnormen von der Straße erfüllen, sondern die Tier-Normen und derzeit liegt m. W. die Tier 3 an. Das ist nicht so wild. Da kannste, glaube ich, sogar mit Euro 2 klar kommen.
Was ich nicht verstehe ist: Warum willst Du dort einen kleineren Motor einbauen? Du brauchst doch richtig viel Kraft für das Ding. Da wäre doch einer größerer Motor, der vielleicht bei kleineren Drehzahlen dreht, eher geeignet, als einer kleinerer, der bei so hohen Drehzahlen dreht und vermutlich nicht genug Leistung hat, um die Aufgaben zu erledigen. Regelmäßig sind die Argrarmotoren anders ausgelegt, als die Straßenmotoren. So drehen die höher als Straßenmotoren und das Kraft-/Leistungsverhältnis gestaltet sich anders.
Ich würde da eher einen V8 einbauen, der so übersetzt antreibt, dass der bei 1.100 Umdrehungen arbeitet. Damit ist das Ziel doch eher erreicht.
Da verstehtst du mich falsch, ich will keinen Motor tauschen es handelt sich beim V8 um einen kompletten Häcksler und beim R6 um einen kompletten Häcksler. Die beide funktionsfahig sind und auch laufen.
Zitat:
Original geschrieben von mari21
Ihr seid echt gut! Habt ihr das denn gelernt, so dass ihr mitreden könnt?
Servus
nur wer weiss kann reden....
Wat bist du denn??
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mari21
Was ist denn dann der Unterschied zur Einspritzfolge?
Servus
Es gibt vom Benzin zum Dieselmotor den Unterschied das der Diesel ein Selbstzünder(Krafftstoffluftgemisch wird durch hohe Verdichtung"1-18" erhitzt und selbst gezündet) und der Benzinmotor ein Fremdzünder(Kraftstoffluftgemisch wird verdichtet"1-9" und durch eine Zündkerze gezündet).Weitere Details würden dich ,glaube ich, überfordern. Wenn du mehr Wissen willst, Googles einfach.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von lilienwolf
ServusZitat:
Original geschrieben von mari21
Was ist denn dann der Unterschied zur Einspritzfolge?
Es gibt vom Benzin zum Dieselmotor den Unterschied das der Diesel ein Selbstzünder(Krafftstoffluftgemisch wird durch hohe Verdichtung"1-18" erhitzt und selbst gezündet) und der Benzinmotor ein Fremdzünder(Kraftstoffluftgemisch wird verdichtet"1-9" und durch eine Zündkerze gezündet).Weitere Details würden dich ,glaube ich, überfordern. Wenn du mehr Wissen willst, Googles einfach.
Gruss
Überfordern? So so, dass Kraftstoffluftgemisch beim Diesel wird durch die hohe Verdichtung also entzündet? Das heißt also, das der Dieselmotor Luft und Kraftstoff ansaugt? Aha, verstehe. Wozu hat der nochmal Einspritzdüsen? Nun, wer ist denn jetzt überfordert?
Der Dieselmotor saugt nur Luft an. Die Einspritzdüsen oder auch Injektoren spritzen (daher auch der Name) dann den Diesel in den Verbrennungsraum ein.
Dafür braucht der Dieselmotor Einspritzdüsen.
Diesel Motor
Ich hab' das Gefühl, dass der mari21 hier nur alle foppen will. Vielleicht kann er uns mal erklären, wie so'n Dieselmotor funktioniert. Meine Wenigkeit kennt sich mit Technik so gar nicht aus und deshalb wäre das ja mal ein Beitrag von mari21 wert. Aber soviel Text schafft der vielleicht noch nicht?!?
Zitat:
Original geschrieben von mari21
Zitat:
Original geschrieben von mari21
Überfordern? So so, dass Kraftstoffluftgemisch beim Diesel wird durch die hohe Verdichtung also entzündet? Das heißt also, das der Dieselmotor Luft und Kraftstoff ansaugt? Aha, verstehe. Wozu hat der nochmal Einspritzdüsen? Nun, wer ist denn jetzt überfordert?Zitat:
Original geschrieben von lilienwolf
Servus
Es gibt vom Benzin zum Dieselmotor den Unterschied das der Diesel ein Selbstzünder(Krafftstoffluftgemisch wird durch hohe Verdichtung"1-18" erhitzt und selbst gezündet) und der Benzinmotor ein Fremdzünder(Kraftstoffluftgemisch wird verdichtet"1-9" und durch eine Zündkerze gezündet).Weitere Details würden dich ,glaube ich, überfordern. Wenn du mehr Wissen willst, Googles einfach.
Gruss
Ich denke mal für mich, das das Thema beendet ist.
Wenn DU nix verstehst,oder verstehen willst such DIR eine andere Freizeitbeschäftigung...Meine Zeit ist mir für einen wie DICH zu schade. Zum Thema Kraftstoffluftgemisch habe ich extra nicht geschrieben wie es da hinkommt, um dich nicht zu überfordern.Dein Horizont scheint schon sehr beschränkt zu sein,rein menschlich gesehen.
In diesem Sinne,diesmal ohne Gruss
Mir geht es hier nur um eines. Die meisten machen hier soweit ihren Mund auf und geben irgendeinen Senf zu etwas dazu, wovon sie mal was aufgeschnappt haben. Aber was sie da sagen, wissen sie selbst nicht. Da sind keinerlei Grundkenntnisse vorhanden. Hauptsache irgendwas gesagt. Aber bitte, erzählt hier ruhig weiter eure Geschichten, ich halte mich gerne da raus und schmunzel lieber ein wenig. Vielen Dank.
Ich kann hier jetzt nichts falsches lesen, mich würde aber auch interessieren was du gelernt hast, lernst oder studierst bzw. wo dein Fachwissen herkommt.
Warum schreibt mari21 nicht einfach mal einen ordentlichen Beitrag? Damit könnten wir, wie bei jedem anderen Teilnehmer hier auch, beurteilen, welches Fachwissen er hat. Bisweilen hat er nur erzählt, dass alles falsch ist. Was genau falsch ist, benennt er noch nicht einmal. Ziemlich nebulös der Geselle. Also mari21, zeig' was Du drauf hast!