LKW in D- seit wann 60 km/h Höchstgeschwindigkeit?

Hallo,

Ich habe meinen Führerschein in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts hier in D erworben
und habe mich eigentlich regelmäßig für Änderungen und Neuerungen der StVO interessiert.

Ich meine, noch gelernt zu haben, das für LKW außerorts eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h gilt.

Umso überraschter war ich, als ich jetzt feststellen musste, daß sie aktuell bei 60 km/h liegt.

Trotz intensiver Suche - hier in den Foren und im restlichen Internet - konnte ich keine Antwort auf die Frage finden, mit welcher Fassung der StVO dieser Wert herabgesetzt wurde.

Ich hoffe, hier im Forum finden sich verkehrsrechtsgeschichtlich Interessierte, die diese Frage beantworten können.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Kommt mir sehr bekannt vor 😉
Die meisten Fragen gingen (und gehen auch heute noch) wirklich mit gesundem Menschenverstand nach dem Auschlußprinzip.
BTT
60 km/h ist zwar Vorschrift, die Realität ist aber oft eine Andere. Mir tun vor allem die Fahrer leid, die unter Druck gesetzt werden, die Vorgaben zu ignorieren. Gibt bei den Firmen aber auch Ausnahmen, Aldi achtet wohl penibel darauf, dass ihre Fahrer die Beschränkungen einhalten.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Man darf mit dem 7,49t ja 80 fahren ...

Ähm, wenn schon, denn schon, 7,5t. 😉

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 1. Juli 2019 um 16:15:20 Uhr:



Zitat:

Man darf mit dem 7,49t ja 80 fahren ...


Ähm, wenn schon, denn schon, 7,5t. 😉

Sowas kannst nicht kaufen nach Fahrzeugschein gibt's nur 7,49ter. 😉

Aber nach Führerschein hast recht.

Gruß Metalehad

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 1. Juli 2019 um 15:36:36 Uhr:



Hoffentlich keinen C. 😁
Daß man das beim B bzw. 3er unbedingt gelernt bekommt ist ja auch nicht gesagt. Man darf mit dem 7,49t ja 80 fahren und mehr darf man mit dem 3er eh nicht, also uninteressant.

Das ist so nicht ganz richtig.

Mit dem 3er darfst bis zu 12 Tonnen Gesamtgewicht bewegen.

Heute darf man mit einem Führerschein, der die alte Klasse 3 hat, folgende Kfz führen:
Pkw bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht
Lkw bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht
Dreiachsige Züge bis 12 Tonnen Gesamtgewicht, solange das Zugfahrzeug nicht schwerer als 7,5 Tonnen ist

18,75t darfst mit dem 3er und Einachsanhänger fahren mit 7,5t-Zugmaschine. Mußt du ab 50 Jahren dann alle 5 Jahre verlängern lassen (schimpft sich heute CE79). 😉

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Ja ich weiß, wegen der Berechnung des Anhängers mit dem Dublikator 1,5.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 1. Juli 2019 um 16:45:50 Uhr:


Ja ich weiß, wegen der Berechnung des Anhängers mit dem Dublikator 1,5.

1,3
Moorteufelchen

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 1. Juli 2019 um 18:42:36 Uhr:



Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 1. Juli 2019 um 16:45:50 Uhr:


Ja ich weiß, wegen der Berechnung des Anhängers mit dem Dublikator 1,5.

1,3
Moorteufelchen

Nene, immer noch 1,5, wenn man es auch Multiplikator nennt. 1,3 war mal vor etwa 1990.

Hm, kannste mal sehen ich werd alt 🙂
Ich muss gestehen ich weis nicht wirklich was ich eigentlich fahren darf, was mein dreier eigentlich hergibt.
Moorteufelchen

Wie lange es diese Regelung schon gibt, kann ich nicht sagen.
In der DDR durften LKWs außerorts max. 80 fahren. Lediglich bei LKWs, oder ähnliche Fahrzeuge, die eine etwas kurze Getriebeübersetzung hatten, gab diverse geringere zul. Höchstgeschw. von 60, bzw. 70km/h.

80km/h war ansonsten allgemein, außerorts, die erlaubte Höchstgeschw. für alle Fahrzeuge.

Als ich dann zum Bundesbürger mutiert wurde 😁, durfte ich mit Fahrzeugen über 7,5t zGW außerorts nur noch 60km/h fahren. Jetzt echt mal, ganz schön einschläfernd langweilig. 😉

Sorry, aber ich habe die Vermutung das Einige hier in der Fahrschule geistig nicht ganz bei der Sache waren wenn das Thema LKW drankam. Denn ich mich nicht komplett irre war das schon immer ein Thema im Unterricht da das ja kein unwichtiges Wissen ist wenn man weiß wie schnell Andere fahren dürfen.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 1. Juli 2019 um 16:45:50 Uhr:


Ja ich weiß, wegen der Berechnung des Anhängers mit dem Dublikator 1,5.

12t darfst du nach dem Umschreiben auf Karte sogar mit Zweiachsanhänger fahren.

Wollte ich vorhin noch dazueditieren und plötzlich wurde es dunkel. 😁

Gruß Metalhead

also bce 1992 beim bund gemacht und da war schon 60 landstraße, 80 bab

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 1. Juli 2019 um 19:52:08 Uhr:


Sorry, aber ich habe die Vermutung das Einige hier in der Fahrschule geistig nicht ganz bei der Sache waren wenn das Thema LKW drankam. Denn ich mich nicht komplett irre war das schon immer ein Thema im Unterricht da das ja kein unwichtiges Wissen ist wenn man weiß wie schnell Andere fahren dürfen.

..als das Thema LKW drankam...

da hatten die, die keinen LKW-Schein machen wollten, den Raum längst verlassen.

@PeterBH
Nicht so ganz richtig, Lektion 8: Andere Teilnehmer am Strassenverkehr.
U.a. mit dem Thema "große und schwere Fahrzeuge" (da kommen dann auch LKWs vor).

1971? Da hab ich Klasse 3 gemacht. War noch zu der Zeit, wo von drei Antworten nur eine richtig war.

Ähnliche Themen