LKW in D- seit wann 60 km/h Höchstgeschwindigkeit?

Hallo,

Ich habe meinen Führerschein in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts hier in D erworben
und habe mich eigentlich regelmäßig für Änderungen und Neuerungen der StVO interessiert.

Ich meine, noch gelernt zu haben, das für LKW außerorts eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h gilt.

Umso überraschter war ich, als ich jetzt feststellen musste, daß sie aktuell bei 60 km/h liegt.

Trotz intensiver Suche - hier in den Foren und im restlichen Internet - konnte ich keine Antwort auf die Frage finden, mit welcher Fassung der StVO dieser Wert herabgesetzt wurde.

Ich hoffe, hier im Forum finden sich verkehrsrechtsgeschichtlich Interessierte, die diese Frage beantworten können.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Kommt mir sehr bekannt vor 😉
Die meisten Fragen gingen (und gehen auch heute noch) wirklich mit gesundem Menschenverstand nach dem Auschlußprinzip.
BTT
60 km/h ist zwar Vorschrift, die Realität ist aber oft eine Andere. Mir tun vor allem die Fahrer leid, die unter Druck gesetzt werden, die Vorgaben zu ignorieren. Gibt bei den Firmen aber auch Ausnahmen, Aldi achtet wohl penibel darauf, dass ihre Fahrer die Beschränkungen einhalten.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@Goify schrieb am 3. Juli 2019 um 10:11:22 Uhr:


Aber dann bitte nicht wie in Frankreich mit Tempo 70. Das ist zwar äußerst sparsam, aber auch äußerst langsam. Da dauern Überlandfahrten gleich mal 50 % länger.

Wo ist denn in Frankreich 70?

bis letztes Jahr waren dort 90 außerhalb für PKW und 80 für LKW (die meist auch alle 90 fuhren), seit 1.06.2018 nur noch generell 80.

Aber Frankreich hat ähnlich viele nervende 70er Beschränkungen an Kreuzungen etc. wie DE, dann lieber durchgehend 80 wie in den Niederlanden!.

Na habt ihr es mal wieder geschafft einen Thread zu kapern und die Frage zu vergessen?

Hier ist zu, die Frage muss damit ausreichend beantwortet sein.

Moorteufelchen

Ähnliche Themen