LKW gegen meinen Omega ;-(

Opel Omega B

So nun hat es mich wieder erwischt. So ein Mist.
Gerade alles schüssig und dann das.

Hab noch keine Bilder, folgen aber.

Zum Sachverhalt: Will das Gelände vom Baustoffhändler verlassen. Dort steht ein Riesen Bau-LKW, der abgekippt hatte. Ich warte, der steht immer noch. Ich fahre langsam vorbei. Bin vorbei, und dann fährt er mir hinten auf die Ecke rein.

Er tönt rum. Immer das gleiche Theater, mit dem Umherschleichen. Er hätte mich nicht sehen können. Ich argumentiere, ich hätte gestanden und wäre dann langsam vorbeigefahren. Er hätte mein langes Fahrzeug locker sehen müssen, wenn er mir hinten rein fährt, auch von da oben.

Hab schon mit seinem Chef telefoniert, der war selber Omi Fahrer (Dieselfraktion) und zeigte sich sehr verständig und will das auch wie von mir vorgeschlagen auf dem kleinen Dienstweg regeln. Ich sagte nämlich, bei der klaren Rechtslage würde ich ungern den Rechtsweg beschreiten, woran ich aber keinen Zweifel ließ.

Was für ein Tag. 😠

Gruß Axcell

22 Antworten

Schiet !

Manchmal klappt auch garnichts.

Moin
Das ist ja noch schlimmer als ich befürchtet hatte😕
Den Fahrer zu verklagen halte ich für wenig sinnvoll, da gibts bestenfalls irgendwann einen Titel und das wars oft auch schon.
Ich würde eher nochmal den "kleinen Dienstweg" ansprechen, tags drauf sofort den "grossen Dienstweg" nachschieben, dh. die Firma verklagen, da ist mehr zu holen.
Gruss Willy

Da auch ich schon 2x solche Erfahrungen gemachte habe, bei jedem Unfall schalte ich jetzt immer sofort einen Anwalt mit ein. Bevor man sich wochenlang verschaukeln läßt, Zeit und Nerven verliert, dann eben so. Die wollen es ja nicht anders.

Axcell,
das ist Mist, das das so schlecht läuft. Trotzdem schön zu hören, das der Omega, wenn auch derzeit etwas lädiert, weiter läuft.

Gruß Chuck

Ähnliche Themen

Ich will hoffen das es bei mir besser läuft. Gegnerische Versicherung weiß schon Bescheid, Freitag kommt der Gutachter und dann mal sehen wie lange die zum Überweisen brauchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Axcell


  • Kontakt mit Versicherung aufgenommen.
  • Diese war erbost, dass denen noch nichts vom VN gemeldet worden war.
  • Der Name des Schädigers ist denen unbekannt, bzw nicht vom Transportunternehmer gemeldet worden.
  • Jetzt wollen sie sich den vorknöpfen.
  • Zwischenzeitlich weiter Funkstille zwischen Transportunternehmen und Versicherung.
  • Komisches Verhalten. Wenn die das nicht über die Versicherung regulieren wollen, sollten die Dir aber Zahlungswilligkeit signalisieren. So sieht das aber nicht aus. Ich würde erstmal an der Versicherung dran bleiben, die wollen ja auch Auskunft. Wenn Du jetzt den Anwalt beauftragst, bleibst Du womöglich auf dessen Kosten sitzen und schneller geht es erstmal auch nicht.

    Zitat:

    Original geschrieben von DetteK


    Da auch ich schon 2x solche Erfahrungen gemachte habe, bei jedem Unfall schalte ich jetzt immer sofort einen Anwalt mit ein. Bevor man sich wochenlang verschaukeln läßt, Zeit und Nerven verliert, dann eben so. Die wollen es ja nicht anders.

    Zumal der Verursacher noch so blöd rum gemault hat.

    Es bringt echt nix ohne ,ist zwar traurig ,aber so ist es nun mal .

    Gruß Andreas

    Zitat:

    Original geschrieben von Axcell


    Hi Chuck,

    Danke der Nachfrage.

    Dank Kurt seinem Rücklicht ist er erst mal fahrbereit. Konnte das aber nur mit drei Schrauben befestigen wegen dem Verzug der Karosse.

    Es ist zum Kotzen. Man sollte gleich zum Rechtsanwalt gehen.

    • Meine Frist zur Zahlung ist längst verstrichen.
    • Chef des Transportunternehmers sei laut Mitarbeiter angeblich in Urlaub.
    • Meine Originalunterlagen seien der Versicherung zugeleitet worden.
    • Bat um Rückmeldung betreff der Details.
    • Rückmeldung erfolgte nicht.
    • Auf meinen erneuten Anruf wurde erklärt man schicke die Unterlagen jetzt zur Versicherung.
    • Das nach über 2 Wochen.
    • Versicherung über den Zentralruf erfragt.
    • Kontakt mit Versicherung aufgenommen.
    • Diese war erbost, dass denen noch nichts vom VN gemeldet worden war.
    • Der Name des Schädigers ist denen unbekannt, bzw nicht vom Transportunternehmer gemeldet worden.
    • Jetzt wollen sie sich den vorknöpfen.
    • Zwischenzeitlich weiter Funkstille zwischen Transportunternehmen und Versicherung.

    *frustschiebe*

    Werde den Fahrer nun direkt über einen Anwalt verklagen.

    Das wird zumindest nun ein teures Süppchen. Habe meiner Schadensminderungspflicht ausreichend Genüge getan und nun reicht es mir.

    Was lehrt uns das? Nicht lange zappeln. Die wollen es ja so. 😉

    Gruß Axcell

    Oder hier bei MT. gleich das Versicherungforum bemühen...

    Gruß Alex!

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen