LKW fährt rücksichtslos und lässt nicht überholen
In letzter Zeit ist mir immer öfter aufgefallen das es LKW- Fahrer gibt die fahren als wären sie alleine....
Folgendes ist passiert:
Ich fahre schön gemütlich von der Arbeit nach Hause, da die Strecke zum überholen die meiste Zeit ziemlich beschissen ist muss man das Glück quasi am Schopf packen und schnell machen wenn die Strecke es mal zulässt.
So jetzt fährt mal wieder ein LKW vor mir und als die Gelegenheit endlich mal günstig schien setzte ich den Blinker links und zog raus, ich beschleunigte und als ich etwa die Mitte des LKW´s erreicht hatte fing der auf einmal an in der Mitte zu fahren bzw. mehr in der Mitte als rechts. So da die Straße nicht gut ausgebaut war und ziemlich schmal ist wurde bei mir sehr schnell der Platz knapp.
Ich hupte also und gab ihm Lichthupe bis er begriff das da ja noch einer neben ihm ist. (Man hätte sich auch an der sehr langen Schlange hinter ihm denken können das es da sicher einige Autos gibt die überholen wollen)
Wie auch immer mit nem Schrecken bin ich dann doch noch mal heil vorbeigekommen.
Tja und am nächsten Tag wieder genau das gleiche blos ein anderer LKW und ich wollte erst ausscheren und vorbei ziehen als der ******** auf einmal wieder/auch mehr mittig als rechts fährt. Hupe und Lichthupe zeigten keine Wirkung er fuhr ohne Reaktion weiter mittig, erst als der Gegenverkehr kahm zog er wieder nach rechts. Ich musste die ganzen 25km mit 60 hinter dem Hertukern bis er endlich abbog!!
Ich für mein Teil finde es einfach nur scheiße wenn ma so rücksichtslos fährt...
So das wollt ich endlich mal loswerden was sagt ihr dazu erlebt ihr solche Situationen auch regelmäßig?
Beste Antwort im Thema
Ja da wie du schreibst die Straße sehr schmal ist und schlecht ausgebaut, vieleicht noch einpaar Spurrillen hat, schwankt so ein LKW schon mal etwas hin und her. Bei einem Unfall in der von dir beschrieben Situation hast du immer die schlechteren Karten schuld ist immer der, der Überholt. Denke daran die LKWs sind auch für dich unterwegs.
185 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Aber welche Vorraussetzungen müssen eigentlich erfüllt sein, um den Unterschied zwischen Schuld und Haftung nicht begreifen zu können?
Wenn ich nur wüsste, was Du mit diesem Hinweis immer aufs Neue bezweckst.
Keine Haftung ohne Verschulden, außer im Rahmen der Gefährdungshaftung.
Worauf zielt Deine Differenzierung?
Ich versteh es wirklich nicht.
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von Textron
Was ist so schlimm daran, ein paar Meter auf dem Standstreifen zu fahren? (vorausgesetzt es gibt einen)
Oder kurz auf die Bremse zu steigen? (ja ich weiss, bis 40 Tonnen wieder auf dem vorigen Tempo sind... ist bekannt)
Weil sonst am nächten Tag die Regale im Aldi leer stehen, die Fahrer haben einen hoheitlichen Auftrag die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und Playstations 3 zu versorgen, da gibts keine Rücksicht, weil der Fahrer im Zentrallager an der Rampe in Wartepostition 21 statt 22 steht
😉
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
da gibts keine Rücksicht, weil der Fahrer im Zentrallager an der Rampe in Wartepostition 21 statt 22 steht😉
Damit könnten die Jungs ja noch leben.
Nur ist bei VW dein Zeitfenster weg, stehst du da auch schon mal 2 Tage.
Das soll die Rambomanieren jetzt aber nicht rechtfertigen.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Damit könnten die Jungs ja noch leben.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
da gibts keine Rücksicht, weil der Fahrer im Zentrallager an der Rampe in Wartepostition 21 statt 22 steht😉
Nur ist bei VW dein Zeitfenster weg, stehst du da auch schon mal 2 Tage.
Das soll die Rambomanieren jetzt aber nicht rechtfertigen.
Wäre dann ein Grund keinen VW zu kaufen, wenn die so knapp an Zeit sind. Will ja nicht schuld sein, wenn ein VW-Fan deshalb 2 Monate länger auf sein Auto warten muss. 😎
Ähnliche Themen
war gestern ausnahmsweise mal wieder mit dem lkw unterwegs. folgende situation. stark befahrene bundesstrasse, einspurig durch eine ortschaft, vor mir ein linksabbieger, hinter mehr haben sie die autos schon bis an den horizont gestaut, was glaubt ihr wieviel autos vom gegenverkehr durchgefahren sind ohne mal dran zu denken vielleicht mal kurz vom gas zu gehen um den linksabbieger durchzulassen ? es mußte erst ein lkw kommen der geblickt hat das es vielleicht sinn macht einfach kurz vom gas zu gehen und den fahren zu lassen.... ich bin wirklich nicht viel mit dem lkw unterwegs, aber was man sich da an deppen ansehen kann/muss läßt micht jedesmal froh sein das ich nur ein "hobbytrucker" !!!
Also ich fahre nur die LKW mit den "Hurratüten" auf dem Dach, aber wenn ich lese, dass jemand ernsthaft meint, ein LKW-Fahrer, der wegen Spurrillen in einer Baustelle die Spur nicht halten kannsoll langsamer fahren, oder seinen Lappen abgeben, dann kräuseln sich mir die Nackenhaare.
Wenn der Trucker ein wenig auf die linke Spur zieht... na und? Er fährt 80 nach geeichtem tacho, also 90 nach den meisten Schätzeisen im PKW. Masse genug, um nicht überholen zu müssen, oder? Warum müssen die ganzen Pampersbomber denn unbedingt mit 110 bis 120 durch die baustelle? Nur um danach ohne nennenswerte Beschleunigung weiterhin links zu bleiben?
Wer es nicht glauben will, der soll mal bei einer Spedition fragen, ob er mitfahren darf (weiss nicht ob das geht, manchem würden vielleicht mal die Augen aufgehen!) Sobald ein 40-Tonner vorne eine kleine Lenkbewegung macht (Spurrillen oder sonstwas..), dann zieht der Auflieger/Anhänger ganz schön aus der Spur!
Zum Thema Überbreite Landmaschinen: Es ist ein Unterschied, ob ich mit einer landmaschine 30 bis 40 fahre, oder 60 bis 80 mit einem LKW. Mit einer Landmaschine kann ich auch mal auf das Bankett kommen. landmaschinen sind für weiche Böden konstruiert, die punktuelle Belastung des Bodens ist sehr gering. LKW haben eine hohe Punktuelle Bodenbelastung. Wenn man da mit einem Rad aufs Bankett gerät, liegt man zu 50% sofort auf der Seite. Ich war schon bei genügend umgestürzten LKW-Unfällen dabei.
Und: Wer sagt, dann sollen die LKW doch 40 auf der Landstrasse fahren, der disqualifiziert sich für mich total! Ist so!
Weiss auch nicht was diese Diskussion soll. Man will gar nicht wissen wieviele PKW Fahrer zu blöd zum Fahren sind...
Unfähige gibt es leider überall.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Er fährt 80 nach geeichtem tacho, also 90 nach den meisten Schätzeisen im PKW. Masse genug, um nicht überholen zu müssen, oder? Warum müssen die ganzen Pampersbomber denn unbedingt mit 110 bis 120 durch die baustelle? Nur um danach ohne nennenswerte Beschleunigung weiterhin links zu bleiben?
Das reicht in jedem Fall, da Baustellen im Allgemeinen nicht mit 100 limitiert sind. Ich habe auch noch (fast) nie einen Grund gesehen, in ner AB-Baustelle nen LKW zu überholen.
Schlimm finde ich es allerdings auch, dass die Jungs mit den schweren Fahrzeugen meinen, in einer auf 60 runterlimitierten AB-Baustelle dann den (regelkonform fahrenden) PKW-Fahrern auf die Pelle rücken und diese nötigen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Das reicht in jedem Fall, da Baustellen im Allgemeinen nicht mit 100 limitiert sind. Ich habe auch noch (fast) nie einen Grund gesehen, in ner AB-Baustelle nen LKW zu überholen.Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Er fährt 80 nach geeichtem tacho, also 90 nach den meisten Schätzeisen im PKW. Masse genug, um nicht überholen zu müssen, oder? Warum müssen die ganzen Pampersbomber denn unbedingt mit 110 bis 120 durch die baustelle? Nur um danach ohne nennenswerte Beschleunigung weiterhin links zu bleiben?
Schlimm finde ich es allerdings auch, dass die Jungs mit den schweren Fahrzeugen meinen, in einer auf 60 runterlimitierten AB-Baustelle dann den (regelkonform fahrenden) PKW-Fahrern auf die Pelle rücken und diese nötigen zu müssen.
Es bringt zeitlich keinen relevanten Vorteil in einer Baustelle zu überholen, zumal in Baustellen mit viel Verkehr man durchaus von einer unklaren Verkehrslage sprechen kann und dann gilt sowieso ein Überholverbot.
§5 StVO Überholen
(1) Es ist links zu überholen.
(2) Überholen darf nur, wer übersehen kann, daß während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist. Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.
(3) Das Überholen ist unzulässig:
1.bei unklarer Verkehrslage oder
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Es bringt zeitlich keinen relevanten Vorteil in einer Baustelle zu überholen, zumal in Baustellen mit viel Verkehr man durchaus von einer unklaren Verkehrslage sprechen kann und dann gilt sowieso ein Überholverbot.Zitat:
Original geschrieben von adder33
Das reicht in jedem Fall, da Baustellen im Allgemeinen nicht mit 100 limitiert sind. Ich habe auch noch (fast) nie einen Grund gesehen, in ner AB-Baustelle nen LKW zu überholen.
Schlimm finde ich es allerdings auch, dass die Jungs mit den schweren Fahrzeugen meinen, in einer auf 60 runterlimitierten AB-Baustelle dann den (regelkonform fahrenden) PKW-Fahrern auf die Pelle rücken und diese nötigen zu müssen.§5 StVO Überholen
(1) Es ist links zu überholen.
(2) Überholen darf nur, wer übersehen kann, daß während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist. Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.
(3) Das Überholen ist unzulässig:
1.bei unklarer Verkehrslage oder
Klar. Ich schrieb ja auch: ich hatte bislang noch keinen Grund dazu. Dafür bin ich aber schon ein paar Mal von schwereren Fahrzeugen auf der rechten Spur bedrängt worden.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
§5 StVO Überholen
(1) Es ist links zu überholen.
(2) Überholen darf nur, wer übersehen kann, daß während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist. Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.
(3) Das Überholen ist unzulässig:
1.bei unklarer Verkehrslage oder
Unklare Verkehrslage?
Baustelle, Tempolimit, klarer gehts doch kaum noch.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Unklare Verkehrslage?Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
§5 StVO Überholen
(1) Es ist links zu überholen.
(2) Überholen darf nur, wer übersehen kann, daß während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist. Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.
(3) Das Überholen ist unzulässig:
1.bei unklarer Verkehrslage oderBaustelle, Tempolimit, klarer gehts doch kaum noch.
Ich hatte geschrieben man
kanndurchaus von einer unklaren Verkehrslage sprechen, da Situationsbedingt man mit unvorhersehbaren Situationen rechnen kann, zb plötzlich Dreck auf der Fahrbahn ect pp.
Wenn die Straße so schlecht ist, dass man es nicht mehr schafft in er eigenen Spur zu bleiben, dann muss man eben langsamer fahren.
Einfach zwei Spuren zu nutzen kann wohl nicht die Lösung sein.
Jetzt komm mir keiner mit Terminen. Die PKW-Fahrer sind zumeist auch nicht zum Spaß unterwegs und haben keine Zeit hinter Euch herzutuckern.
Ihr nutzt doch auch immer alle Spielräume und fahrt nicht genau 80.
Es gibt auch genügend PKW Fahrer die es nicht auf die Reihe bekommen in einer Baustelle links zu fahren, das sieht man oft genug das mit dem rechten Rad auf dem gelben Strich gefahren wird, dann wird auf den LKW aufgefahren bis auf einen Meter, und das bei einem LKW der die Spur hält, wo man eigentlich genug Platz hätte. Man merkt genau das die Fahrer Angst vor der Betonmauer haben, aber den LKW von der Spur schieben wollen.
In einer Baustelle gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung und auch das Rechtsfahrgebot. Der PKW Fahrer darf nicht zu schnell fahren und der LKW Fahrer muss rechts bleiben. Keiner hat das Recht eine diese Regeln zu brechen. Wenn jemand zu schnell in einer Baustelle unterwegs ist braucht er sich nicht darüber aufregen das der LKW in der mitte fährt, so wie er sich nicht an die Regeln hält macht das der LKW Fahrer eben auch.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Es gibt auch genügend PKW Fahrer die es nicht auf die Reihe bekommen in einer Baustelle links zu fahren, das sieht man oft genug das mit dem rechten Rad auf dem gelben Strich gefahren wird, [...]
Übrigens: Du weißt, dass div. modernere handelsübliche PKW in vielen Baustellen für die linke Spur zu breit sind? (die linke Spur ist meiner Erfahrung nach meist nur 2m breit)
notting, der die von Zoker genannte Situationen, wo PKW wenn sie an einem LKW nicht vorbeikommen bzw. sich nicht trauen, lieber die linke Spur blockieren, als sich hinter dem LKW einzuordnen, auch zur genüge kennt.