LKW fährt rücksichtslos und lässt nicht überholen

In letzter Zeit ist mir immer öfter aufgefallen das es LKW- Fahrer gibt die fahren als wären sie alleine....
Folgendes ist passiert:
Ich fahre schön gemütlich von der Arbeit nach Hause, da die Strecke zum überholen die meiste Zeit ziemlich beschissen ist muss man das Glück quasi am Schopf packen und schnell machen wenn die Strecke es mal zulässt.
So jetzt fährt mal wieder ein LKW vor mir und als die Gelegenheit endlich mal günstig schien setzte ich den Blinker links und zog raus, ich beschleunigte und als ich etwa die Mitte des LKW´s erreicht hatte fing der auf einmal an in der Mitte zu fahren bzw. mehr in der Mitte als rechts. So da die Straße nicht gut ausgebaut war und ziemlich schmal ist wurde bei mir sehr schnell der Platz knapp.
Ich hupte also und gab ihm Lichthupe bis er begriff das da ja noch einer neben ihm ist. (Man hätte sich auch an der sehr langen Schlange hinter ihm denken können das es da sicher einige Autos gibt die überholen wollen)
Wie auch immer mit nem Schrecken bin ich dann doch noch mal heil vorbeigekommen.
Tja und am nächsten Tag wieder genau das gleiche blos ein anderer LKW und ich wollte erst ausscheren und vorbei ziehen als der ******** auf einmal wieder/auch mehr mittig als rechts fährt. Hupe und Lichthupe zeigten keine Wirkung er fuhr ohne Reaktion weiter mittig, erst als der Gegenverkehr kahm zog er wieder nach rechts. Ich musste die ganzen 25km mit 60 hinter dem Hertukern bis er endlich abbog!!
Ich für mein Teil finde es einfach nur scheiße wenn ma so rücksichtslos fährt...
So das wollt ich endlich mal loswerden was sagt ihr dazu erlebt ihr solche Situationen auch regelmäßig?

Beste Antwort im Thema

Ja da wie du schreibst die Straße sehr schmal ist und schlecht ausgebaut, vieleicht noch einpaar Spurrillen hat, schwankt so ein LKW schon mal etwas hin und her. Bei einem Unfall in der von dir beschrieben Situation hast du immer die schlechteren Karten schuld ist immer der, der Überholt. Denke daran die LKWs sind auch für dich unterwegs.

185 weitere Antworten
185 Antworten

In Baustellen das Tempolimit zu überschreiten ist schon nicht besonders gut aber dann noch eng und knapp zu überholen halte ich für das allerletzte! Vor allem Frauen schrecken sich dann auch noch und fahren fast mit in die rechte Fahrspur hinein. Platz machen? Nö, wenn die vorbei wollen sollens sich anstrengen oder warten bis die Baustelle vorbei ist so wie alle anderen auch. Im Sinne der Sicherheit der Bauarbeiter und anderen Verkehrsteilnehmer. Die meisten bekommen ihre Affenkiste dann auch noch nicht beschleunigt nach der Baustelle und blockieren die linke Spur.

Wenn ich in Baustellen überholen will, muß ich schon zwangsläufig das Tempolimit überschreiten, damit ein Überholvorgang sich nicht ewig hinzieht. Alternativ steht das Risiko in keinem Verhältnis zum erreichten Vorteil. 10 km/h Mehrwert nach 3km ergibt lachhafte 25s Ersparnis und einen Abstand zum Langsamen von 625m. Also fährt man statt 80 km/h eben 100 km/h und verdoppelt diesen "Vorteil".

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Also fährt man statt 80 km/h eben 100 km/h und verdoppelt diesen "Vorteil".

Zu den Grundlagen der Fahrphysik gehört das " Spur Spurtgesetz" welches besagt das ein Fahrzeug umsomehr Raum benötigt je schneller es bewegt wird.

Und wenn du mit 100 km/h und einer Spurbreite von 2 m,  links eine Seitenschutzplanke und rechts ein LKW fährt dann hast  du entgegen §5 STVO Überholen(3) Das Überholen ist unzulässig: bei unklarer Verkehrslage verstoßen.

Ich erlebe sehr oft wie Sprinterfahrer in Baustellen überholen, und diese aus der Baustelle ohne rechten Seitenspiegel wieder rausgefahren sind.

Die versuchte Zeiteinsparung von einer Minute steht in keinem Gegensatz zu dem Schaden des Spiegels (250 €) Hochgerechnet auf den Stundenlohn des Sprinterfahrers müsste der dann bei 15.000 € / Std liegen.

Hauptsache ich, hauptsache schnell. Und mit einem guten Anwalt wird man (leider) viel drehen können.

Hatte gestern ein Erlebnis mit einem Rollerfahrer, der mich auf einer einspurigen Straße RECHTS im Rinnstein überholt hat.
Es ging ihm wohl nicht schnell genug.
Ich habe ihn erst im letzten Moment gesehen; beinahe hätte er gelernt, dass 1800 kg Schwedenpanzer ein wenig schwerer sind als er. Ging aber gerade noch mal gut.

In Baustellen überhole ich grundsätzlich nicht. Egal wie breit die linke Spur ist...mal eben rüberschwenken ist immer drin, dass muss nicht mal Absicht sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Wenn ich in Baustellen überholen will, muß ich schon zwangsläufig das Tempolimit überschreiten, damit ein Überholvorgang sich nicht ewig hinzieht. Alternativ steht das Risiko in keinem Verhältnis zum erreichten Vorteil. 10 km/h Mehrwert nach 3km ergibt lachhafte 25s Ersparnis und einen Abstand zum Langsamen von 625m. Also fährt man statt 80 km/h eben 100 km/h und verdoppelt diesen "Vorteil".

Und das ist dann dein Begründung, wenn du dabei erwischt wirst?

"Ich konnte mich nicht an das Tempolimit halten, weil ich den LKW überholen

mußte

." Ich würde dann gleich noch auf den "Wer-Überholt-muß-bedeuten-schneller-sein"-Teil der Stvo verweisen...

Und zum "der LKW muß langsamer fahren, wenn er nicht in der Spur bleiben kann": Was würde den passieren, wenn ein Brummi mit z.B. 30 km/h in der rechten Spur fährt? Da würde sich wohl ganz schnell links jemand finden, der mit 35 km/h daran vorbeifährt (nach Panikbremsung von 80 auf 30 km/h).
Auf beiden Fahrstreifen zu fahren ist natürlich auch verboten. Wie wird das eigentlich bei Überbreiten Fahrzeugen gehandhabt?

Dann gibt es noch ein Überholverbot in der Baustelle, zurzeit aber noch in der Testphase.

Zitat:

Original geschrieben von Kunstbanause



Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Wenn ich in Baustellen überholen will, muß ich schon zwangsläufig das Tempolimit überschreiten, damit ein Überholvorgang sich nicht ewig hinzieht. Alternativ steht das Risiko in keinem Verhältnis zum erreichten Vorteil. 10 km/h Mehrwert nach 3km ergibt lachhafte 25s Ersparnis und einen Abstand zum Langsamen von 625m. Also fährt man statt 80 km/h eben 100 km/h und verdoppelt diesen "Vorteil".
Und das ist dann dein Begründung, wenn du dabei erwischt wirst?
"Ich konnte mich nicht an das Tempolimit halten, weil ich den LKW überholen mußte." Ich würde dann gleich noch auf den "Wer-Überholt-muß-bedeuten-schneller-sein"-Teil der Stvo verweisen...

Und zum "der LKW muß langsamer fahren, wenn er nicht in der Spur bleiben kann": Was würde den passieren, wenn ein Brummi mit z.B. 30 km/h in der rechten Spur fährt? Da würde sich wohl ganz schnell links jemand finden, der mit 35 km/h daran vorbeifährt (nach Panikbremsung von 80 auf 30 km/h).
Auf beiden Fahrstreifen zu fahren ist natürlich auch verboten. Wie wird das eigentlich bei Überbreiten Fahrzeugen gehandhabt?

Dann gibt es noch ein Überholverbot in der Baustelle, zurzeit aber noch in der Testphase.

Überbreite Lkws mit gelben Blinkleuchten sowie Warntafeln ohne Begleitfahrzeug fahren auf beiden Spuren die  mit Begleitfahrzeug auch.

Auf der A1 Bremen Richtung Hamburg in der Baustelle gilt das ebenso, allerdings aufgrund der engen Baustelle.

Zu deinem Link muss ich noch sagen das Überholverbotsschild gilt nicht für alle Fahrzeuge wie der Redakeur der Wormser Zeitung schreibt sondern für Kraftfahrzeugen aller Art mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen zu überholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen