LKW-Diesel?
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen "normalem" und LKW-Diesel?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Regelung ließe sich durch eine Auflastung und LKW-Zulassung für recht viele ehemalige PKW's umgehen...😉
Die Reglung lässt sich so einfach nicht umgehen, da dies nur für Firmenwagen, Traktoren, oder Dienstwagen oder Firmen-Lkw's zählt !
Pkw's für den Eigengebrauch müssen dann teuerer betankt werden.
Einzige Lösung: Du kennst Jemanden der ne Firma oder ein Betrieb hat, und fragst ihn ob er so lieb ist , deinen Wagen als Firmenwagen bei ihm anmelden will (dabei muss er aber auch auf dem Papier als Eigentümer deines Wagens angemeldet sein)!
Und es muss auch eine Person sein ,der du sehr viel Vertraust, sonst kann er deinen Wagen zu jedem Zeitpunkt wieder verkaufen ohne dich mal zu fragen !
Zitat:
Original geschrieben von koalamarc
Einzige Lösung: Du kennst Jemanden der ne Firma oder ein Betrieb hat, und fragst ihn ob er so lieb ist , deinen Wagen als Firmenwagen bei ihm anmelden will (dabei muss er aber auch auf dem Papier als Eigentümer deines Wagens angemeldet sein)!
Und es muss auch eine Person sein ,der du sehr viel Vertraust, sonst kann er deinen Wagen zu jedem Zeitpunkt wieder verkaufen ohne dich mal zu fragen !
Zu umständlich.
Einen eigenen Gewerbeschein bekommt man einfacher.
Moin
Das mit dem Gewerbeschein lass mal schön bleiben.
Der Schuß geht voll nach hinten los.Meldest du ein Gewerbe an, dann zahlst du auch Abgaben an die IHK 120 Euro Grundbeitrag in Rheinland /Pfalz, Gewerbemüll 180 Euro Mindestsumme ohne M-Tonnen (bei uns im Kreis egal ob Müll anfällt oder nicht).
Da ist deine Ersparnis Ruck Zuck weg.
Mach euch mal keine Gedanken um Ungelegte Eier.
Bis die Herrn imEuroparat und dann bis runter zu und das gesetzlich geregelt haben läuft noch viel Sprit in unsere Tanks.
Und dann werden wir schon eine Lösung finden.
Gruß Andy