LKW Antriebsachsen ohne Aussenplaneten
Hallo zusammen
Bin neu hier...
.... möchte jedoch gerne folgendes wissen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Habe auch nicht zuviel LKW Kentnisse, deshalb die Frage.
Wir sind auf der Suche nach einem Doppelachsantriebsaggregat, jedoch ohne Aussenplaneten. Welches Fabrikat baut die schwersten oder stärksten Ausführungen, ohne Aussenplaneten? Was für Achstypen/Marken sind zu empfehlen, und auf was ist zu achten. Und welche lässt man lieber sein? Es können auch ältere Typen sein.
Oder anders formuliert: Welcher Hersteller geht mit der grössten Leistung auf ein Doppelachsaggregat wo keine Aussenplaneten verbaut sind.
Ich bin Euch dankbar für Eure Hilfe, damit wir wissen was bei unserer Suche zu beachten ist.
Vielen Dank
Freundliche Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hat das einen bestimmten Sinn das ihr Steckachsen und keine AP-Achsen wollt?
MAN und Mercedes haben keine Doppelachsagregate mit Steckachsen.
Bei Scania oder Volvo könntest du vielleicht etwas finden. Aber ich meine auch hier werden wohl eher AP-Achsen verbaut. Wenn du bei Scania etwas findest, kauf dir gleich noch ein Satz Achswellen dazu, bei richtiger belastung fliegen dir die eh gleich um die Ohren,
Sobald sehr viel Drehmoment im Spiel ist gibt es sogut wie bei jedem Hersteller nurnoch AP-Achsen.
14 Antworten
Du kannst bei vielen Herstellern Steckachsen kaufen.
Was für ein Einsatzgebiet hast Du denn?
Kipper- oder Holzfahrzeuge würde ich nicht mit Steckwellen ausrüsten, das Risiko wäre mir zu gross.
Ohne Planetenachse schraubst Du das Drehmoment schon in der Hinterachse nach oben, was ansonsten der Planetensatz täte.
Die Steckwellen ohne/mit Planetensatz sind nicht gross unterschiedlich dick. Scania hatte mal ne Zeitlang ernsthafte Probleme mit regelmässigen Steckwellenbrüche.
Die Reparaturanfälligkeit ist kleiner (weniger Bauteile, weniger Dichtungen/Simmeringe) und man braucht kein Oel zu tauschen (da kein Planetensatz vorhanden).
Hat das einen bestimmten Sinn das ihr Steckachsen und keine AP-Achsen wollt?
MAN und Mercedes haben keine Doppelachsagregate mit Steckachsen.
Bei Scania oder Volvo könntest du vielleicht etwas finden. Aber ich meine auch hier werden wohl eher AP-Achsen verbaut. Wenn du bei Scania etwas findest, kauf dir gleich noch ein Satz Achswellen dazu, bei richtiger belastung fliegen dir die eh gleich um die Ohren,
Sobald sehr viel Drehmoment im Spiel ist gibt es sogut wie bei jedem Hersteller nurnoch AP-Achsen.
Danoo,
http://www.roadranger.com/.../index.htm
http://www.meritorhvs.com/Product_CVS.aspx?...
Rudiger
Die Achsen werden gebraucht, um gewisse Funktionen des Fahrzeugs bodengetrieben anzutreiben. Die Ausgangsgeschwindigkeit sollte dann möglichst klein sein, dh die Achsen sollten schnell übersetzt sein. Da das ganze dann leichtzügig sein sollte, sind Aussenplaneten fehl am Platz. Schwere Ausführung, weil dann auch noch entsprechendes Gewicht auf den Achsen ist. Ist nicht für eine Serie oder so, gibt ein Spezfahrzeug.
So wie ich das aus den Beiträgen erkennen kann, heisst die Option Scania oder Volvo, wobei Volvo stärker als Scania ist? Wie heissen da die entsprechenden Achstypen?
Gruss und Danke bereits
Ähnliche Themen
...... oder wäre es einfacher das Ding mit zwei Einzelachsen zu bauen. Pflicht ist dass es zwei Achsen sein müssen, und von beiden der Antrieb genommen werden muss.
Gruss
brauchst du beide angetreiben oder nicht?
Ich denke bei einer Normalen Steckachse fehlt dir der Durchtrieb für die 2te Achse. Wenn du den nicht brauchst wäre das mit 2 Einzelachsen schon eine möglichkeit.
Meritor Achsen wurden unter anderem bei Iveco verbaut. Ob die eine Doppelachse mit Steckachsen haben weis ich aber nicht. Ich kenn nur die AP-Achsen.
Die Roadranger wirst du in Deutschland wohl eher kaum auf dem Markt finden.
Danoo,
die Volvo Achsen sind - waren Rockwell / Meritor Achsen.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von danoo
Die Achsen werden gebraucht, um gewisse Funktionen des Fahrzeugs bodengetrieben anzutreiben. Die Ausgangsgeschwindigkeit sollte dann möglichst klein sein, dh die Achsen sollten schnell übersetzt sein. Da das ganze dann leichtzügig sein sollte, sind Aussenplaneten fehl am Platz. Schwere Ausführung, weil dann auch noch entsprechendes Gewicht auf den Achsen ist. Ist nicht für eine Serie oder so, gibt ein Spezfahrzeug.So wie ich das aus den Beiträgen erkennen kann, heisst die Option Scania oder Volvo, wobei Volvo stärker als Scania ist? Wie heissen da die entsprechenden Achstypen?
Gruss und Danke bereits
Skoda Liaz hatte die Rockwell Meritor Achsen im 4X2, 6X2 und 6X4 verbaut.
Als option konnten auch die RABA Achsen geordert werden.
DAF hatte in den 6X4 auch Achsen ohne Vorgelege.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
brauchst du beide angetreiben oder nicht?Ich denke bei einer Normalen Steckachse fehlt dir der Durchtrieb für die 2te Achse. Wenn du den nicht brauchst wäre das mit 2 Einzelachsen schon eine möglichkeit.
Meritor Achsen wurden unter anderem bei Iveco verbaut. Ob die eine Doppelachse mit Steckachsen haben weis ich aber nicht. Ich kenn nur die AP-Achsen.
Die Roadranger wirst du in Deutschland wohl eher kaum auf dem Markt finden.
Es müssen beide angetrieben sein, oder eben umgekehrt rum, der Antrieb muss von beiden Achsen kommen. Zu bevorzugen ist das Tandemaggregat, das mit den zwei Einzelachsen wäre schon möglich, ist jedoch kompliezierter zu realisieren.
Andere Frage: Besteht eine Chance, so etwas gebraucht, gut und günstig zu finden. Das macht auch nix wenn das Teil mehr als 10 Jahre auf dem Buckel hat, solange die Mechanik i.O. ist.
Greez
Naturlich findest du soetwas gebraucht.
Suche mal in den fruhren "Ost" Nationen. Alles von Ex DDR, CZ -Liaz, und Hungary Raba, Romania Roman, Ex "Jugo" MB Verschnitt hatten die 6X4 ohne Vorgelege verbaut fur den Mittleren Osten Verkehr.
Gib mal in die Suchmaschienen ein Sattel, 6X4, oder rufe Alga an.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von danoo
Es müssen beide angetrieben sein, oder eben umgekehrt rum, der Antrieb muss von beiden Achsen kommen. Zu bevorzugen ist das Tandemaggregat, das mit den zwei Einzelachsen wäre schon möglich, ist jedoch kompliezierter zu realisieren.Andere Frage: Besteht eine Chance, so etwas gebraucht, gut und günstig zu finden. Das macht auch nix wenn das Teil mehr als 10 Jahre auf dem Buckel hat, solange die Mechanik i.O. ist.
Greez
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Hat das einen bestimmten Sinn das ihr Steckachsen und keine AP-Achsen wollt?MAN und Mercedes haben keine Doppelachsagregate mit Steckachsen.
Bei Scania oder Volvo könntest du vielleicht etwas finden. Aber ich meine auch hier werden wohl eher AP-Achsen verbaut. Wenn du bei Scania etwas findest, kauf dir gleich noch ein Satz Achswellen dazu, bei richtiger belastung fliegen dir die eh gleich um die Ohren,
Sobald sehr viel Drehmoment im Spiel ist gibt es sogut wie bei jedem Hersteller nurnoch AP-Achsen.
MAN hat neben den AP Aggregaten auch Doppelachsen mit zwei Hypoidachsen in Blatt- und Luftfederausführung. Der Einsatz der Hypoidachsen sollte aber wegen der geringeren Bodenfreiheit nur auf der straße erfolgen.
Vielen Dank
hätte nicht gedacht in so kurzer Zeit so viel zu erfahren, bin um jeden Tipp dankbar.
Was würdet ihr denn an unserer Stelle wählen?
Und wie ist so die preisliche Situation? Sei neu oder eben mehr als 10-jährig, mit den genannten Spezifikationen.
Freundliche Grüsse
Hallo
Wenn ich zwischen den Zeilen lese wird das doch bestimmt ein Bremswagen beim Treckertreck ,oder liege ich falsch?
Da reichen doch auch einzel Achsen mit Kardanflansch und das Ziehende Gewicht wird von 2 13 Tonnen Achsen auch gehalten z.b. MAN ODER DAIMLER
du liegst richtig, wir sind halt da mal auf teile suche...... und den zugehörenden abklärungen
die auflagen um ein solches teil zu bauen das den "normen" entspricht sind mittlerweile recht weit nach oben geschoben worden. und wir möchten einen gründlichen neuanfang bauen..... ohne bereits fehler einzukaufen....
so wie du das schilderst denke reicht dies, wichtig ist einfach keine aussenplaneten. da das aggregat pendeln muss, wäre das bereits fertige tandem (mit durchtrieb, längsdiff und so) etwas einfacher zum einpassen.....
weitere tipps?
danke