Lizenzlaufzeit endet...
Hallo zusammen,
habe im mmi den freundlichen Hinweis bekommen, dass meine Lizenz demnächst abläuft.
Ich habe bestimmt nicht alle Features in der Vergangenheit genutzt aber darauf verzichten möchte ich zukünftig irgendwie auch nicht.
Stellt sich mir die Frage was bleibt an Funktionalität ohne eine Verlängerung und was kostet eigentlich der Spaß für weitere drei Jahre?
Gibt es Preisunterschiede oder kann ich „treudoof“ meinen freundlichen anrufen um zu verlängern?
Danke für Infos/Erfahrungen...!!!
Beste Antwort im Thema
Genauso ist es. Nichtmal die Standheizung kann ich mehr über die App programmieren.
Die aufgerufenen Preise halte ich für unverschämt.
40 Antworten
In diesem Thread wurde das Thema auch behandelt.
läuft eigentlich Google Maps oder Apple Maps unter CarPlay?
meine Tochter fährt einen neuen Ford Fiesta da funktioniert das alles super. Iphone anstöpseln und Kartennagivation auf dem Display der Mittelkonsole nutzen.
Weiter unten im verlinkten Beitrag ist ein Video dazu. Wurde zwar beim neuen Touareg getestet, aber ich könnte mir vorstellen, dass das grundsätzlich auch bei Audi so funktionieren sollte.
https://www.macwelt.de/a/...nen-apps-anbieter-wireless-carplay,3291882
Zitat:
@Michael_Q7_4M schrieb am 30. Dezember 2018 um 16:41:52 Uhr:
Servus, genau vor dem gleichen Problem stand ich im Sommer auch. Soweit ich mich erinnere waren die Preise für 1 Jahr 149 Euro und für 2 Jahre 249 Euro.
Was sind denn eigentlich 10,- im Monat für den Online Dienst?
Ihr habt euch einen Q7 geleistet? Schon mal überlegt was der an Sprit, Versicherung und Service kostet?
Zitat:
@johro schrieb am 4. Januar 2019 um 23:20:44 Uhr:
Zitat:
@Michael_Q7_4M schrieb am 30. Dezember 2018 um 16:41:52 Uhr:
Servus, genau vor dem gleichen Problem stand ich im Sommer auch. Soweit ich mich erinnere waren die Preise für 1 Jahr 149 Euro und für 2 Jahre 249 Euro.Was sind denn eigentlich 10,- im Monat für den Online Dienst?
Ihr habt euch einen Q7 geleistet? Schon mal überlegt was der an Sprit, Versicherung und Service kostet?
Stimmt sicher einerseits aber wenn man bedenkt was man dafür bekommt sind dem einen oder anderen auch die €10 zu viel.
Völlig uninteressant ob man die nun über haben sollte oder nicht. Denke nur weil ich eine Quh fahre habe ich noch lange kein Geld zu „verschenken“.
so ist es! eine Frechheit was AUDI meint sich da leisten zu können. Das ist definitiv kein Vorsprung durch Technik, das ist ei Armutszeugnis, schon alleine die Katastrophe mit den Apps und die nichts sagendenden sog. Dienste . Keinen Euro bezahle ich dafür.
Zitat:
@tacho66 schrieb am 4. Januar 2019 um 23:35:44 Uhr:
Zitat:
@johro schrieb am 4. Januar 2019 um 23:20:44 Uhr:
Was sind denn eigentlich 10,- im Monat für den Online Dienst?
Ihr habt euch einen Q7 geleistet? Schon mal überlegt was der an Sprit, Versicherung und Service kostet?Stimmt sicher einerseits aber wenn man bedenkt was man dafür bekommt sind dem einen oder anderen auch die €10 zu viel.
Völlig uninteressant ob man die nun über haben sollte oder nicht. Denke nur weil ich eine Quh fahre habe ich noch lange kein Geld zu „verschenken“.
Ich habe auch nichts zu verschenken, aber warum sollte Audi was an dich verschenken?
Habe mich beim kauf des Q7 für höhere Kosten entschieden, als dies bei anderen Mittelklasse Wagen der Fall gewesen wäre.
Verliere auch jedes Jahr sagen wir 8000 an Wert Verlust....
Wenn man das Online Service nicht mag, kann man es ja sein lassen...
Zitat:
@johro schrieb am 5. Januar 2019 um 07:27:21 Uhr:
Zitat:
@tacho66 schrieb am 4. Januar 2019 um 23:35:44 Uhr:
Stimmt sicher einerseits aber wenn man bedenkt was man dafür bekommt sind dem einen oder anderen auch die €10 zu viel.
Völlig uninteressant ob man die nun über haben sollte oder nicht. Denke nur weil ich eine Quh fahre habe ich noch lange kein Geld zu „verschenken“.Ich habe auch nichts zu verschenken, aber warum sollte Audi was an dich verschenken?
Habe mich beim kauf des Q7 für höhere Kosten entschieden, als dies bei anderen Mittelklasse Wagen der Fall gewesen wäre.
Verliere auch jedes Jahr sagen wir 8000 an Wert Verlust....Wenn man das Online Service nicht mag, kann man es ja sein lassen...
Klar habe ich mich für ein Fahrzeug mit entsprechenden Kosten entschieden aber muss ich deshalb für etwas bezahlen dessen Kosten nicht im Verhältnis zur erbrachten Leistung stehen?
Das Audi (oder welcher Hersteller auch immer) nichts verschenkt ist schon klar aber muss ich deshalb alles mitmachen?
Zwischen €250 und €0 (verschenken) sehe ich noch erheblichen Spielraum.
Aber jeder wie er mag, ich finde nunmal hier steht die Leistung nicht annähernd im Verhältnis zum Preis.
Auch wenn ich mir die Kosten auf den Monat rechne wird es nicht besser.
Übrigens am Tag wären das ca. €0,33.
Jetzt könnte man sich das noch auf die Stunde „schönrechnen“, besser wird es dadurch aber auch nicht.
Es ist noch immer kein Schnäppchen, selbst für uns
„gut situierte“ Q7 Fahrer....😛
Nein, musst Du nicht. Wenn es Dir wirklich gleichgültig ist ob Du die Dienste nun hast oder nicht. Audi selbst wird es gleichgültig sein. Einziger Indikator ist wie umfangreich du sie genutzt hast.
Ist nämlich alles eine Frage der Jahreslaufleistung und damit einhergehend mit der tatsächlichen Nutzungszeit der Services.
Ich, als Vielfahrer mit knapp 60 Tkm/Jahr, nutze ausschliesslich den Onlinedienst für Verkehrsmeldungen. Der ganze andere Rest interessiert mich nicht. Musik und Podcasts höre ich über das Iphone und Bluetoothabindung.
Der Preis ist trotzdem auch für mich insofern angemessen und nicht vollkommen überzogen, weil ich Informationsvorsprung und -korrektheit zu TMC hin und wieder mal gegenprüfe und staune, welche Unzulänglichkeit dort angeboten wird. Mit TMC könnte ich kaum planen und prompte Routenentscheidungen treffen, zumal ich fast flächendecken kreuz und quer in D unterwegs bin.
10 Euro + Kosten für Traffic/SIM Karte...
Finde für die 250 hätte wenigstens ein Kartenupdate mit dabei sein dürfen
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:47:29 Uhr:
Nein, musst Du nicht. Wenn es Dir wirklich gleichgültig ist ob Du die Dienste nun hast oder nicht. Audi selbst wird es gleichgültig sein. Einziger Indikator ist wie umfangreich du sie genutzt hast.Ist nämlich alles eine Frage der Jahreslaufleistung und damit einhergehend mit der tatsächlichen Nutzungszeit der Services.
Ich, als Vielfahrer mit knapp 60 Tkm/Jahr, nutze ausschliesslich den Onlinedienst für Verkehrsmeldungen. Der ganze andere Rest interessiert mich nicht. Musik und Podcasts höre ich über das Iphone und Bluetoothabindung.
Der Preis ist trotzdem auch für mich insofern angemessen und nicht vollkommen überzogen, weil ich Informationsvorsprung und -korrektheit zu TMC hin und wieder mal gegenprüfe und staune, welche Unzulänglichkeit dort angeboten wird. Mit TMC könnte ich kaum planen und prompte Routenentscheidungen treffen, zumal ich fast flächendecken kreuz und quer in D unterwegs bin.
Die jährliche Laufleistung ist wahrscheinlich ein nicht unwesentlicher Aspekt.
Natürlich finde ich den Onlinedienst für Verkehrsmeldungen auch ziemlich gut nur stelle ich mir bei ca. 22tkm Laufleistung die Frage ob ich dafür das Geld ausgeben will.
Da bin ich momentan eher der Meinung „nein“.
Kann aber jeden verstehen der viel (mehr) unterwegs ist und für diesen Service das Geld ausgeben will.
Schade, dass man nicht zielgerichtet Pakete kaufen kann.
Könnte mir vorstellen, dass dann viele Zweifler kaufen würden und die Rechnung für Audi trotzdem aufgeht.
Besser in Mengen kleine Pakete verkaufen als auf den großen sitzen zu bleiben....aber vielleicht auch zu kurz gedacht.
Mich würde mal interessieren was Audi das Paket kostet welches sie für €250 an den Kunden weitergeben.
Audi bleibt da auf nix sitzen. Dort wird ein Haken gesetzt...oder nicht. Eine Lizenzvergabe ist eine Formalie ohne direktes Produkt, welches man bei Absatzmangel irgendwann entsorgen müsste.
Die Kosten sind viel früher bei der Programmierung etc. entstanden und längst bei angenommener Stückzahl im Auto eingepreist gewesen. Deshalb ist es auch egal ob es scheinbar drei Jahre kostenfrei ist oder ein Kreuz in der Bestellung gemacht werden muss.
Bei der Verlängerung wird dann richtig Kasse gemacht und der Preis richtet sich ausschliesslich danach was der Markt hergibt. Sofern es keine Pushaktionen gibt, dürfte Audi exakt den richtigen Preis gefunden zu haben und würde kaum mehr Lizenzenverlängerungen verkaufen, auch wenn es billiger wäre.
Zitat:
@johro schrieb am 4. Januar 2019 um 23:20:44 Uhr:
Zitat:
@Michael_Q7_4M schrieb am 30. Dezember 2018 um 16:41:52 Uhr:
Servus, genau vor dem gleichen Problem stand ich im Sommer auch. Soweit ich mich erinnere waren die Preise für 1 Jahr 149 Euro und für 2 Jahre 249 Euro.Was sind denn eigentlich 10,- im Monat für den Online Dienst?
Ihr habt euch einen Q7 geleistet? Schon mal überlegt was der an Sprit, Versicherung und Service kostet?
Habe überlegt ob ich auf Deinen mehr als sinnlosen Beitrag antworten soll. Irgendwie komm ich aber nicht dran vorbei!
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Die Onlinediesnste sind meiner Meinung nach schlecht und ihr Geld nicht Wert! Das Auto hingegen schon. Warum sollte ich 10 Euro im Monat zahlen wenn ich sie mir auch sparen kann? Wirfst Du jeden Monat 10 Euro in den Müll nur weil Du es könntest?
Leute, fangt das neue Jahr nicht schon wieder so überhitzt an.....man muss doch nicht jede Silbe in einem Beitrag so bitter ernst nehmen und allem gleich trotzig widersprechen. Johro hat die Onlinekosten locker empfunden und kommentiert, wie jeder von uns sicher öfter pro Monat für einen "Mist" mal Euros verschleudert....also locker bleiben und die Kuh mit oder ohne Onlinedienst geniessen.
Man sollte fair bleiben: Eine M2M SIM kostet uns aktuell bei Vodafone mit Europa Roaming etwa 3.46 CHF netto pro Monat mit durchschnittlich 500 MB Traffic (wir haben etwas über 13.000 Stück im Einsatz, Audi wohl deutlich mehr, aber so viel macht das nicht mehr). Für die Verkehrsdaten bei TomTom habe ich Preise von 2016: 8 EUR netto pro Jahr. Google Earth ist preislich etwas kompliziert und Audi wird hier einen hohen Rabatt erhalten. Aber 10 EUR würde ich pro Fahrzeug und Jahr dennoch mal annehmen.
Unterm Strich kommen also ganz grob jährliche externe Kosten in Höhe von etwa 55 EUR zusammen. Die internen Dienste würde ich jetzt mal komplett vernachlässigen. Das ist eine vergleichsweise normale Marge. Auch wenn ich's natürlich auch gerne gratis hätte - wie bspw. bei Tesla.
Und ja: Natürlich schöpft Audi da die Kaufkraft ab. Ist doch normal und das macht jedes Unternehmen. Und ja: Ein R8 Käufer wird warhscheinlich mehr zahlen als ein A1 Käufer - aber jeder, der sich darüber jetzt wundert, möge doch mal ganz tief in sich gehen und über eine Verbeamtung nachdenken 😉
Allen ein schönes Wochenende!