Live Traffic nicht zu gebrauchen
Hallo,
ich empfinde Live Traffic bei Mercedes als eine einzige Katastrophe. Auf den Autobahnen funktioniert es ja noch aber sobald man runter fährt, erkennt das System nur noch einen Bruchteil der Staus. Es ist absolut peinlich wenn Kollegen dabei sind, die lachen sich kaputt, den auf deren Navis werden die Staus angezeigt. Auch die TomTom Seite, Google, Intrics usw. erkennen die Staus auf den Bundesstraßen und Nebenstraßen, nur das Mercedes Navi nicht bzw. nur einige. Was nützt mir das wenn ich von der Autobahn runter soll laut Navi und dann auf der Landstraße in einem Mega Stau Stecke.
Nur zur Info, ich benutze das Garmin und nicht das Comand.
Glaubt jemand daran das Mercedes sich damit überhaupt beschäftigt ? Den scheint das ziemlich egal zu sein.
Bei uns haben sich Außendienstler schon gegen Mercedes entschieden, alleine wegen des Navis !!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich empfinde Live Traffic bei Mercedes als eine einzige Katastrophe. Auf den Autobahnen funktioniert es ja noch aber sobald man runter fährt, erkennt das System nur noch einen Bruchteil der Staus. Es ist absolut peinlich wenn Kollegen dabei sind, die lachen sich kaputt, den auf deren Navis werden die Staus angezeigt. Auch die TomTom Seite, Google, Intrics usw. erkennen die Staus auf den Bundesstraßen und Nebenstraßen, nur das Mercedes Navi nicht bzw. nur einige. Was nützt mir das wenn ich von der Autobahn runter soll laut Navi und dann auf der Landstraße in einem Mega Stau Stecke.
Nur zur Info, ich benutze das Garmin und nicht das Comand.
Glaubt jemand daran das Mercedes sich damit überhaupt beschäftigt ? Den scheint das ziemlich egal zu sein.
Bei uns haben sich Außendienstler schon gegen Mercedes entschieden, alleine wegen des Navis !!!
156 Antworten
Zitat:
@uweboe schrieb am 11. März 2019 um 17:24:22 Uhr:
Zitat:
@radair schrieb am 11. März 2019 um 15:04:08 Uhr:
Hallo Forum,
jetzt mal eine "blöde" Frage zur Live Traffic Information in Verbindung mit dem Garmin Map Pilot.Wie erkenne ich am besten ob Live Traffic Information bei mir aktiviert ist? Laut Bestellbestätigung vom Händler sollte es bei der Erstauslieferung des Autos dabei sein:
Code 357 Garmin Map Pilot
Code 367 Live Traffic InformationIch habe auch ab und zu mal eine Stauanzeige in der Navikarte, das ist aber Meilenweit weg von dem was ich eine Live Traffic Information nennen würde. Meine Vermutung ist, dass diese roten Staulinien nur aufgrund von TMC Broadcasts des lokalen Radiosenders angezeigt werden.
Live Traffic Information im BMW sieht deutlich anders aus. Da siehst du den Verkehrszustand jeder einzelnen Straße (rot/orange/grün).
Ist das beim Garmin wirklich nicht mehr? Hat jemand ein Foto von einem Garmin mit aktivem Live Traffic Information?
Das Mercedes Me Callcenter kann zu den Garmin Systemen remote leider keine Auskunft geben, dazu muss man in die Werkstatt!
Danke vorab!
Gruß
radairDas gibt es auch bei MB , selbst mit dem Audio 20 u. Garmin mit LT ! Solltest du das haben , findest du unter "Einstellungen" bei den "Verkehrsmeldungen" die Info zum Abonnement !
Besten Dank, bei mir ist es anscheinend auch aktiviert.
Aber mal ganz ehrlich, das ist nicht vergleichbar mit dem was die Konkurrenz anbietet. Ich habe den direkten Vergleich und muss sagen ich bin vom Garmin System in der C-Klasse in Hinblick auf Performance und Aktualität der Daten enttäuscht.
Gruß
radair
Gebe ich dir Recht ! Ich hatte ja auch mal einen "Abstecher" zu BMW gemacht . Das Navi im X1 war besser , muß man neidlos anerkennen . Aber ich habe mich wieder an das Garmin gewöhnt . Meine Fahrstrecken kenne ich aus dem "FF" , nutze das Navi nur für LT u. bin zufrieden damit . Ist aber subjektiv u. ich kann andere User verstehen , welche durch ihre Arbeit auf das Navi angewiesen sind !
Da ich jetzt 3 Threads durch habe und es mir zwar teilweise selbst beantworten kann, aber nicht 100% davon überzeugt bin, die Frage: Wie äußert sich das Live Traffic beim W205 Vor-MoPf mit Comand?
Müsste er mir nicht auf der Karte neben allen Straßen grüne, gelbe oder rote Linien zeigen wie es beim Comand bei der E-Klasse oder beim RTTI von BMW der Fall ist?
Bei mir ist zwar unten links auf dem Bildschirm das Auto rot, aber ich sehe keine Linien... Oder ist das einfach normal und beim Comand vom W205 nicht vorgesehen?
Beim Vor-MoPf ist das nicht so. Du siehst nur dann gelbe oder rote Linien wenn auf deiner Strecke eine Störung vorliegt. Im Mopf ist es dann so wie von dir beschrieben. Das rote Auto zeigt dir an das LT aktiv ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@x3black schrieb am 19. März 2019 um 09:51:19 Uhr:
Beim Vor-MoPf ist das nicht so. Du siehst nur dann gelbe oder rote Linien wenn auf deiner Strecke eine Störung vorliegt. Im Mopf ist es dann so wie von dir beschrieben. Das rote Auto zeigt dir an das LT aktiv ist.
Gibt es im MoPf dann eine automatische Zoomfunktion, wie bei BMW?
Keine Ahnung wie es im BMW ist, im MoPf gibt es den Autozoom.
Zitat:
@x3black schrieb am 19. März 2019 um 09:51:19 Uhr:
Beim Vor-MoPf ist das nicht so. Du siehst nur dann gelbe oder rote Linien wenn auf deiner Strecke eine Störung vorliegt. Im Mopf ist es dann so wie von dir beschrieben. Das rote Auto zeigt dir an das LT aktiv ist.
Super, vielen Dank für die Info. Ich hatte mir schon gedacht, dass es genau so sein muss. Ist zwar schade, aber mei, man kann nicht alles haben🙂.
Sei nicht unzufrieden. Ich finde es sogar besser so. Wenn die grünen Straßenränder weggelassen werden, kannst du mehr auf dem Bildschirm sehen - zumal sie ja keine echte Information enthalten.
Und der Autozoom hat mich im Mietwagen mit Garmin fast in den Wahnsinn getrieben. Gerade hast du alles auf dem Schirm, was du sehen willst - Schwupp, isses weg.
Deshalb habe ich beim Garmin-Schrott das Autozoom ausgeschaltet. Das Zoom hat auch auf der Autobahn, wenn man gar nicht an der Abfahrt abbiegen will, gezoomt. Dafür dann aber anschließend auch nicht wieder auf den vorher eingestellten Maßstab zurück. Paßt zur übrigen Performance dieses Müllsystems.
Zitat:
Und der Autozoom hat mich im Mietwagen mit Garmin fast in den Wahnsinn getrieben. Gerade hast du alles auf dem Schirm, was du sehen willst - Schwupp, isses weg.
Deswegen kannst den zoom auch ausschalten wenn du willst
Ehrlich gesagt hab ich mich mit dem Müll nur ungern befasst. Schon die optische Darstellung sah irgendwie nach Super Mario aus. Nur nicht so lustig.
Zitat:
@CC5555 schrieb am 19. März 2019 um 15:43:57 Uhr:
Sei nicht unzufrieden. Ich finde es sogar besser so. Wenn die grünen Straßenränder weggelassen werden, kannst du mehr auf dem Bildschirm sehen - zumal sie ja keine echte Information enthalten.
Das sehe ich nicht so. Es wird im Mopf dann genauso sein wie bei BMW bzw. Google Maps: dort wo nichts eingezeichnet ist, liegt keine umfassende Datenlage vor. Dort wo grün ist, sagt dir das System: "ich verfüge hier über eine ausreichende Daten lage, um zu sagen, dass flüssiger Verkehr zu erwarten ist".
Das ist für mich von Vorteil, denn das meiste bleibt im Pre-Mopf unkenntlich. Das macht es schwieriger, sich ein Gesamtbild über die Verkehrssituation zu machen, und evtl. individuelle Ausweichrouten zu finden.
Überbewerten darf man die Systeme alle nicht: in manchen Tests hat sogar das alte TMC gegen die Onlineverkehrsdaten von Tomtom gewonnen.
Digitale Daten + Gesunder Menschenverstand = beste Ergebnisse.
Und der Autozoom hat mich im Mietwagen mit Garmin fast in den Wahnsinn getrieben. Gerade hast du alles auf dem Schirm, was du sehen willst - Schwupp, isses weg.
Es gibt solche und solche Autozooms.
Bei VW/Audi wird auf die Kreuzung runtergezoomt. Das ist bei 200km/h in einem Autobahnkreuz m.E. tatsächlich nicht besonders sinnvoll.
Bei BMW funktioniert der Autozoom so, dass immer deine gesamte Route dargestellt wird, und sich der Zoom mit Annäherung zum Ziel verändert. Das macht es bei überregionalen Fahrten einfach, das Verkehrsgeschehen im Blick zu halten, das einem erst im späteren Routenverlauf betreffen wird.
Auch gut bei BMW: kleine Änderungen in der Fahrzeit werden nur durch schriftliche Anpassung der Ankunfts-Anzeige dargestellt. Es gibt nicht ständig akustische Kommentare dazu wie bei VW und dem PreMopf Comand den ich letztes WE gefahren habe.
Zitat:
@Wolfmblank schrieb am 20. März 2019 um 09:04:22 Uhr:
...
Es gibt solche und solche Autozooms.
Bei BMW funktioniert der Autozoom so, dass immer deine gesamte Route dargestellt wird, und sich der Zoom mit Annäherung zum Ziel verändert. Das macht es bei überregionalen Fahrten einfach, das Verkehrsgeschehen im Blick zu halten, das einem erst im späteren Routenverlauf betreffen wird.
Genau so funktioniert das im Becker Map Pilot. Das Garmin macht jetzt ne hau ruck Aktion, oder wie? (Bekomme das Auto erst nächste Woche). Das wäre schon ein Rückschritt...
Zitat:
@Milchm4nn schrieb am 20. März 2019 um 16:12:32 Uhr:
Zitat:
@Wolfmblank schrieb am 20. März 2019 um 09:04:22 Uhr:
...
Es gibt solche und solche Autozooms.
Bei BMW funktioniert der Autozoom so, dass immer deine gesamte Route dargestellt wird, und sich der Zoom mit Annäherung zum Ziel verändert. Das macht es bei überregionalen Fahrten einfach, das Verkehrsgeschehen im Blick zu halten, das einem erst im späteren Routenverlauf betreffen wird.Genau so funktioniert das im Becker Map Pilot. Das Garmin macht jetzt ne hau ruck Aktion, oder wie? (Bekomme das Auto erst nächste Woche). Das wäre schon ein Rückschritt...
Ich habe in meinem CLA von 2014 das Becker und meine Frau hat in ihrem S205 von 2017 das Garmin. Garmin ist definitiv ein Rückschritt! Es ist viel langsamer beim berechnen, man kann nur schnellste oder kürzeste Route auswählen (im Becker gibt es noch eine wirtschaftliche) und die Eingabe ist auch umständlicher. Ich bekomme nächste Woche meinen neuen C205 mit Comand, dann kann ich alles drei mal vergleichen. Aber Garmin würde ich nie mehr wollen!
Garmin sieht für mich aus, als ob MB hier bewusst dieses MickyMaus-design genommen hat, um den Käufer für seinen Geiz, kein Comand genommen zu haben, zu bestrafen.
Beim Map-Pilot hatte das Ganze ja wenigstens noch eine seriöse Anmutung von der Optik her