1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. Lithium Ionen Batterie

Lithium Ionen Batterie

Suzuki Motorrad VS Intruder 1400

Ich möchte in meine VS 1400 - Bj. 1990 anstelle einer Säure-
oder GEL Batterie mit einer Lithium Ionen Batterie ausstatten. Hat jemand Erfahrung damit gemacht und was ist zu beachten. Muss ich ggf. einen anderen Lichtmaschinenregler einbauen ?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo zusammen,
so ich jetzt noch,
ich hatte über 2 Jahre eine Li Zelle verbaut,
an meiner DL 650 K08.
Richtig ist das Gewicht, das normale starten vor allem bei normalen Temperaturen.
Da Herr Stom aber das ganze Jahr ran muss/darf, kam das Problem mit dem Typ
Sobald die Temperaturen einstellig werden wird es eng,
da gibt es im V strom forum einige Kommentare....
Denn sie braucht da immer ein wenig Zeit, so Zündung an, wieder aus und dann sollte es gehen...
Weiß jetzt nicht wie sich die Trude starten lässt, denke aber Vau bleibt Vau....
Wenn du sie nur bei normalen Temperaturen gibt es da kein Problem.
Mein Schrauber hat an seiner Kawa auch solch eine Zelle seit Jahren Verbaut, ohne Probleme,
er ist aber eher ein schönwetter Fahrer....
Ach ja, du brauchst da auch noch ein extra Ladeteil,
und nach dem meine das Frühjahr das Leben ausgehaucht hat, ich wieder eine "normale" drin habe,
ist ein solches bei mir Übrig....
Grüße und gesund bleiben
Ach ja, du brauchst

Die LiFePo4-Akkus sind grundsätzlich temperaturempfindlich. Ich behaupte mal, dass 4-Zylinder beim Starten die Batterie nicht so stressen wie ein 1- oder 2-Zylinder. Drum sollte bei 1- oder 2-Zylinder die Lithium-Batterie nicht zu klein gekauft werden. Je kleiner das Teil, desto stressiger ist das Starten für den Akku. Ich schaue mir manchmal die Akkus an, die bei ebay verkauft werden, undd ann versuche ich von dem Hersteller ein datenblatt zu finden, das nicht nur Größe der Kapazität und Abmessungen angibt sondern auch den Kaltstartstrom, den das Ding verkraftet. Und da muss ich feststellen, dass solche Angaben eher Mangelware sind. ich würde mir für meine Dicke keinen Lithium-Akku oder sonst nen Akku kaufen, wo diese Angabe nicht spezifiziert ist. Kann schon sein, dass sie hält, kannn aber auch sein, dass sie nicht hält und dann ist nix gewonnen. Gleiches gilt für die Ladeschlussspannung. Man sollte auch wissen, wann der eigne Ladregler zum Lden aufhört. Bleibatterien sind nicht so empfindlich wie diese Lithium-Dinger.
Gruß
gerhard

Stimmt grundsätzlich ,die Aussage über Startverhalten V-Motor und Reihenvierer.
Nur gibt's bei Suzuki für die V 2- Motoren Deko-Automatik oder per Seilzug aktivierte Dekos.
Bei ner Trude muss der Seilzug penibel genau eingestellt werden.
Dann braucht man auch keine Riesenbatterie.

Ein spezial Ladegerät braucht es nicht. Nur das Programm "desulfatieren" darf nicht genutzt werden. Sonst dürfte eine Standart Lima auch nicht funktionieren.

Die Kaltstartstrom war bei meiner doppelt zudem was Bleibatterien bieten. Klar die Kapazität ist geringer. Wer also gern länger leiern muss bis der Motor an ist, könnte Probleme bekommen. Ansonsten ist der Vorteil neben der höheren Stromabgabe auch die größere Stromaufnahme.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. Juni 2021 um 12:10:08 Uhr:


Ein spezial Ladegerät braucht es nicht. Nur das Programm "desulfatieren" darf nicht genutzt werden. Sonst dürfte eine Standart Lima auch nicht funktionieren.
Die Kaltstartstrom war bei meiner doppelt zudem was Bleibatterien bieten. Klar die Kapazität ist geringer. Wer also gern länger leiern muss bis der Motor an ist, könnte Probleme bekommen. Ansonsten ist der Vorteil neben der höheren Stromabgabe auch die größere Stromaufnahme.

Stimmt nicht,

es gibt ein Paar, glaube 2,

die auch die Lithiumdinger laden können,

oder dann nur ....

mit anderen zerstörst du sie

grüße

"LiFePO4 Akkus werden mit einer CC/CV Kennlinie geladen. Die Ladeschlussspannung unserer LiFePO4 Akkus liegt bei 14,6 Volt.

Wichtig ist noch, dass das Ladegerät keine Desulfatierungsfunktion besitzt. Diese zerstört einen LiFePO4 Akku auf Dauer.

Sollte Ihr Ladegerät diese drei Voraussetzungen erfüllen, ist es zum Laden der LiFePO4 Akkus geeignet.

Wir bieten aber ebenfalls LiFePO4 Ladegeräte an, welche speziell auf unsere LiFePO4 Batterien abgestimmt sind."

Deine Antwort
Ähnliche Themen