Literaturvervollständigung / W126

Mercedes S-Klasse W126

Moin,

ich möchte gern meine Literatur vervollständigen.
Mir fehlen folgende Seiten aus der org. MB-Einbauanleitung:

Katalysator, geregelt 14.5 - Seite 5 und 6
Kühlmittel-Vorwärmgerät 20.1 - Seite 1 und 2
Anhängevorrichtung 31.1 - Seite 3, 4, 7, 8, 9, 10, 15 und 16
Airbag 91.15 - Seite 15, 16, 17 und 18

Wäre klasse, wenn mir jemand von euch diese Seiten als PDF.Datei zur Verfügung stellen würde.

Beste Antwort im Thema

Es kommt auf die Art und Weise an, wie ich bereits erklärt habe. Inhatlich mag das ja alles richtig sein, aber ich kann sagen: "Apple-Quatsch braucht kein Mensch!" oder ich kann sagen: "Versuche es doch mal mit einem Programm, einer virtuellen Maschine! Dann läuft es sicher auch!"
Du kannst die eine und die selbe Sache auf viele Arten sagen. Die Antworten auf Torsten Frage waren einfach nicht nett! Und wenn sie nicht böse gemeint waren, bleiben sie immer noch unglücklich ausgedrückt. In Foren müssen wir eben alle aufpassen, was wir sagen, weil Mimik und Gestik nunmal nicht Bestandteil eines hier hingeschriebenen Textes sind!
Klar geworden, was ich meine?
Gute Nacht!
Nils

30 weitere Antworten
30 Antworten

Es kommt auf die Art und Weise an, wie ich bereits erklärt habe. Inhatlich mag das ja alles richtig sein, aber ich kann sagen: "Apple-Quatsch braucht kein Mensch!" oder ich kann sagen: "Versuche es doch mal mit einem Programm, einer virtuellen Maschine! Dann läuft es sicher auch!"
Du kannst die eine und die selbe Sache auf viele Arten sagen. Die Antworten auf Torsten Frage waren einfach nicht nett! Und wenn sie nicht böse gemeint waren, bleiben sie immer noch unglücklich ausgedrückt. In Foren müssen wir eben alle aufpassen, was wir sagen, weil Mimik und Gestik nunmal nicht Bestandteil eines hier hingeschriebenen Textes sind!
Klar geworden, was ich meine?
Gute Nacht!
Nils

Hallo,

Zitat:

"vielen Dank für den Tipp, aber das nützt mir leider nicht viel, da ich nur mit apple Computern arbeite. Und das Betriebssystem verlangt, lt. dem von Dir weitergeleiteten Angebot, Windows (WIN 95, 98, NT, 2000, XP, Vista, WIN7).

Apple User habe sich für "DAS Apple Computersystem" entschieden, weil sie der Überzeugung sind, in Punkto Hardware und Software das einzigware gewählt zu haben.

Auch hier zeigt sich wieder die Realität.

Zitat:

Eigentlich sehr bedauerlich, dass Mercedes da nicht etwas fortschrittlicher ist und seine Werke auch für Mac-User anbietet."

Warum sollte Mercedes Benz die Software auch für eine Apple-Maschine entwickeln, wenn sie doch auch auf einem normalen PC läuft ???

Apple entwickelt ja auch nicht gleichzeitig ihre Programme für die Playstation oder X-Box.

Apple = nicht besser aber teurer

mfG. hecky

wird das hier nen apple bashing thread oder was?

soll doch jeder das wählen dass für ihn besser erscheint. aber hier stammtischparolen hinklatschen von dingen die die meisten wahrscheinlich noch gar nie selbst genutzt haben gehört hier nicht her und bringt auch niemanden was.

Der TE hat sich nicht mehr gemeldet. Sein Anliegen war es, seine als Printmedium vorliegende Literatursammlung zu vervollständigen, bei der aus welchen Gründen auch immer einige Seiten fehlen. So etwas hat durchaus einen Wert für Sammler. Der Vorschlag, sich deswegen einen Computer und die entsprechende CD anzuschaffen, scheint da irgendwie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Falls es tatsächlich um ein Sammelobjekt geht, ist das nachträgliche Einfügen von gescannten, ausgedruckten oder kopierten Seiten schon schlimm genug für einen Sammler.

Eventuell kann der TE hier oder woanders besseren Erfolg haben, wenn er genaue Informationen zur Druckschrift liefert. Die Seitenangaben können sonst schon mal schnell daneben gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


wird das hier nen apple bashing thread oder was?

soll doch jeder das wählen dass für ihn besser erscheint. aber hier stammtischparolen hinklatschen von dingen die die meisten wahrscheinlich noch gar nie selbst genutzt haben gehört hier nicht her und bringt auch niemanden was.

Hallo funzt.net,

vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


Der TE hat sich nicht mehr gemeldet. Sein Anliegen war es, seine als Printmedium vorliegende Literatursammlung zu vervollständigen, bei der aus welchen Gründen auch immer einige Seiten fehlen. So etwas hat durchaus einen Wert für Sammler. Der Vorschlag, sich deswegen einen Computer und die entsprechende CD anzuschaffen, scheint da irgendwie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Falls es tatsächlich um ein Sammelobjekt geht, ist das nachträgliche Einfügen von gescannten, ausgedruckten oder kopierten Seiten schon schlimm genug für einen Sammler.

Eventuell kann der TE hier oder woanders besseren Erfolg haben, wenn er genaue Informationen zur Druckschrift liefert. Die Seitenangaben können sonst schon mal schnell daneben gehen.

Hallo Bullethead,

vielen Dank!

PS: Die mir fehlenden Seitenangaben hatte ich in Thread-Anfrage genannt. Aber evtl. habe ich bei meinem Freundlichen mehr Glück und man druckt mir dort die fehlenden Seiten aus.

Hallo.

Das dir der 🙂 die einzelnen Seiten ausdruckt möchte ich bezweifeln.
Da wirst du nicht drum rum kommen dir ein neues Büchlein direkt beim🙂 zu kaufen.

Vom Aspekt "Sammler" her wäre das die beste Lösung.
Denn was ist das für ein Autosammler der in den Bedienungsanleitungen etc.
zusammengefrickelte Seiten dazwischen hat.
Das macht ein schlechtes Bild.
Und dann kämen evtl. die Gedanken auf, wenn der die Seiten schon so zusammenfrickelt,
ist das dazugehörige Auto auch nur so zusammengebastelt?

Und da drehen wir uns nun im Kreis.

Mfg

Original geschrieben von der Mercedesfahrer

Zitat:

PS: Die mir fehlenden Seitenangaben hatte ich in Thread-Anfrage genannt...

Du hast nur das "Original-Handbuch" genannt. Ich gehe mal davon aus, dass es davon zeitabhängig unterschiedliche Ausgaben gibt. Jede Druckschrift lässt sich irgendwie (meist Umschlagseiten) identifizieren. Das hatte ich gemeint.

Hallo.

Ja, die gibt es.
Es gibt je nach Zeit unterschiedliche "Ausführungen" des Handbuches.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005


..Ja, die gibt es.
Es gibt je nach Zeit unterschiedliche "Ausführungen" des Handbuches...

Somit existieren dann wohl auch für eine Thema unterschiedliche Seitenzahlen.

Hallo,

ihr müsst entschuldigen, dass es verschiedene Ausgaben gibt, war mir so nicht bewusst.

Katalysator, geregelt 14.5 - Seite 5 und 6
aus Band 2 - Nachtrag 18 - Änderung - Oktober 1988

Kühlmittel-Vorwärmgerät 20.1 - Seite 1 und 2
aus Band 2 - Nachtrag 1 - Änderung - März 1981

Anhängevorrichtung 31.1 - Seite 3, 4, 7, 8, 9, 10, 15 und 16
aus Band 2 - Nachtrag 18 - Änderung - Oktober 1988

Airbag 91.15 - Seite 15, 16, 17 und 18
aus Band 2 - Nachtrag 14 - Erweitererung - Juli 1987

Ach ja, natürlich ist org. Sammlung mit allen org. Seiten, also keine Fotokopien oder so, am schönsten, aber ich möchte mein "Handbuch" nicht nur in die Vitrine stellen, sondern es bei Bedarf benutzen. Ich denke, dem Wägelchen ist es egal, ob ich nun von einer Fotokopie oder von einem org. Zettel arbeiten. Wobei ich noch sagen möchte, am liebsten wäre es mir natürlich, wenn ich das "Handbuch" nie gebrauchen müsste. Quasi wie eine Notfall-Apotheke: Schön zu wissen, dass man sie hat und noch schöner, wenn man sie nie gebrauchen muss. (Weshalb die besagte Notfall-Apotheke trotzdem immer auf dem Laufenden sein sollte).

Dann hoffen wir mal, dass deine Mühe jetzt auch belohnt wird. Das geht natürlich nur, wenn hier jemand diese Dokumentation besitzt oder Zugriff darauf hat.

Steht denn da was drinn was nicht in der WIS-DVD ist?
Wenn nicht wäre es doch sinnvoller sich darauf Zugriff zu verschaffen (was man gerade braucht kann man sich ja ausdrucken) - es gibt ja auch einen kostenpflichtigen Onlinezugang zur WIS - ist beim S-Klasse Club wohl im Beitrag schon inbegriffen und es gibt keine Probleme mit unterschiedlichen Compastersysthemen. 🙂

Sternengruß

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead



Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005


..Ja, die gibt es.
Es gibt je nach Zeit unterschiedliche "Ausführungen" des Handbuches...
Somit existieren dann wohl auch für eine Thema unterschiedliche Seitenzahlen.

Hi.

Somit ja, bzw. die Beschreibung ist dann etwas anders bzw. die bundn Bilderschen sind anders.

(Wir hatten mal ne Kundin bei FORD gehabt, die hatte gemeckert,
weil die Bilder mit ihren Auto nicht zu 100% übereinstimmten
und in ihren Auto Knöpfe fehlten.) 😰

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von der Mercedesfahrer


Hallo,

ihr müsst entschuldigen, dass es verschiedene Ausgaben gibt, war mir so nicht bewusst.

Katalysator, geregelt 14.5 - Seite 5 und 6
aus Band 2 - Nachtrag 18 - Änderung - Oktober 1988

Kühlmittel-Vorwärmgerät 20.1 - Seite 1 und 2
aus Band 2 - Nachtrag 1 - Änderung - März 1981

Anhängevorrichtung 31.1 - Seite 3, 4, 7, 8, 9, 10, 15 und 16
aus Band 2 - Nachtrag 18 - Änderung - Oktober 1988

Airbag 91.15 - Seite 15, 16, 17 und 18
aus Band 2 - Nachtrag 14 - Erweitererung - Juli 1987

Ach ja, natürlich ist org. Sammlung mit allen org. Seiten, also keine Fotokopien oder so, am schönsten, aber ich möchte mein "Handbuch" nicht nur in die Vitrine stellen, sondern es bei Bedarf benutzen. Ich denke, dem Wägelchen ist es egal, ob ich nun von einer Fotokopie oder von einem org. Zettel arbeiten. Wobei ich noch sagen möchte, am liebsten wäre es mir natürlich, wenn ich das "Handbuch" nie gebrauchen müsste. Quasi wie eine Notfall-Apotheke: Schön zu wissen, dass man sie hat und noch schöner, wenn man sie nie gebrauchen muss. (Weshalb die besagte Notfall-Apotheke trotzdem immer auf dem Laufenden sein sollte).

Hallo.

Wir drehen uns im Kreis.

Handbuch im Handschuhfach schön und gut.
Aber im Notfall wäre dann eine WIS / ASRA DVD die bessere Lösung,
die aber nun mal nur auf einen Win PCs läuft.
Und da wären wir wieder am Anfang.

Aber was willste mit dem Handuch "Arbeiten"?
Mal ab und zu durchlesen, mal was nachschlagen etc. verkraftet das Handbüchlein problemlos,
wenn man es normal behandelt.
(ich frage mich manchmal echt, wie manche Handbücher ausschauen,
wellig mit Kaffeflecken und Ölflecken sind da noch harmlos.)
Und jedes mal das Handbuch rausnehmen um nachzulesen wie man die Klima bedient
wäre eine andere Lösung besser.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen