Liste kompatibler Mobiltelefone

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

habe das Telefonmodul nachbestellt die Liste kompatibler Telefone auf der Opel HP ist nicht besonders aktuell. Wer kann mir helfen wie kann ich rausbekommen welche aktullen Telefone kompatibel sind ? Werde gleich erstmal Opel anmailen.

Markus

32 Antworten

Hi,

eventuell helfen dir diese Themen auch weiter:
klick und klick.

Ich vermute ganz stark das sich diese Informationen vom Insignia und Asta J auf den Meriva B übertragen lassen. Beim Insignia lediglich beachten das es je nach Modelljahr Veränderungen gab.

MfG BlackTM

HTC Touch HD2 funktioniert mit SAP-Profil bei mir.

Hallo, hat schon jemand das Samsung Wave 723 getestet und kann mir sagen, ob es voll kompatibel ist
(also Telefongespräche führen und annehmen, Anzeige des Telefonbuches). Habe im Auto kein SAP-Modul,

Danke für eure Hilfe

Gruß
fische30

hi,

ich habe ein Wave 525 (ebenfalls mit Bada 1.1) und es funktionert nicht, wahrscheinlich geht das 723 auch nicht. Bei eingehenden Gesprächen klingelt es, aber man kann das Gespräch nicht annehmen. Ausgehende Gespräche können nicht beendet werden.

Hallo,

Danke für die Antwort. Lt. der offiziellen Opel-Liste soll ja das Wave 8500 "vollständig" funktionieren. Hat das nicht auch Bada?
Liegt es also wirklich am Betribssystem?

Wer kann mir denn sagen, welche Samsung Handys einwandfrei funktioniren?

Gruß fische30

Meine Frau hat das Wave 8500
Es hat Bada 1.2
Es funktioniert tadellos

Zitat:

Original geschrieben von fische30


Hallo,

Danke für die Antwort. Lt. der offiziellen Opel-Liste soll ja das Wave 8500 "vollständig" funktionieren. Hat das nicht auch Bada?
Liegt es also wirklich am Betribssystem?

Wer kann mir denn sagen, welche Samsung Handys einwandfrei funktioniren?

Gruß fische30

Ich kann nur vom Samsung Galaxy S2 berichten. Das funktioniert ohne Probleme.

Nexus S auch. Hab allerdings kein SAP und als Massenspeicher wird es auch nicht erkannt am USB. Telefon funzt aber perfekt!

Gruß, Raphi

Gut, das Galaxy S2 ist allerdings auch ein Android-Phone. Aber, ganz allgemein, sollte doch eigentlich jedes Mobiltelefon funktionieren, das Bluetooth mit A2DP beherrscht. Hätte ich jetzt zumindest vermutet... 😉

Zitat:

Original geschrieben von beedaddy


Gut, das Galaxy S2 ist allerdings auch ein Android-Phone. Aber, ganz allgemein, sollte doch eigentlich jedes Mobiltelefon funktionieren, das Bluetooth mit A2DP beherrscht. Hätte ich jetzt zumindest vermutet... 😉

Ja, aber Android ist ja eine offene Plattform - ob da überhaupt ein Bluetoothmodul verbaut ist und wenn ja, welches, ist völlig offen. BT ist eh ein grottiger Standard.

Allerdings entstammt das Nexus S ja der Galaxy-Familie, insofern ist es naheliegend, dass es funktioniert, da hast du recht!

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von beedaddy


Gut, das Galaxy S2 ist allerdings auch ein Android-Phone. Aber, ganz allgemein, sollte doch eigentlich jedes Mobiltelefon funktionieren, das Bluetooth mit A2DP beherrscht. Hätte ich jetzt zumindest vermutet... 😉
Ja, aber Android ist ja eine offene Plattform - ob da überhaupt ein Bluetoothmodul verbaut ist und wenn ja, welches, ist völlig offen. BT ist eh ein grottiger Standard.

Allerdings entstammt das Nexus S ja der Galaxy-Familie, insofern ist es naheliegend, dass es funktioniert, da hast du recht!

Gruß, Raphi

Auch wenn es leicht OT ist. Das ist so nicht ganz richtig. Ob BT verbaut ist, muß man schon selber schauen. Das ist so korrekt, trifft aber auf jedes Handy zu. Egal welches OS. Wenn aber BT verbaut ist, dann gibt es für Android klare Testprozeduren die das Modul und der Treiber erfüllen müssen. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Android Gerät ab einer gewissen Version kompatibel ist, ist also recht groß. Man kann deshalb davon ausgehen, daß alle aktuellen Android Geräte sehr wahrscheinlich funktionieren. Bugs mal ausgenommen. Aber auch das kann bei jedem Gerät passieren. Daß BT grottig ist kann ich bestätigen, aber die USB Implementierungen der (Auto) Hersteller sind noch viel schlimmer.

Zitat:

Original geschrieben von BDLefty



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Ja, aber Android ist ja eine offene Plattform - ob da überhaupt ein Bluetoothmodul verbaut ist und wenn ja, welches, ist völlig offen. BT ist eh ein grottiger Standard.

Allerdings entstammt das Nexus S ja der Galaxy-Familie, insofern ist es naheliegend, dass es funktioniert, da hast du recht!

Gruß, Raphi

Auch wenn es leicht OT ist. Das ist so nicht ganz richtig. Ob BT verbaut ist, muß man schon selber schauen. Das ist so korrekt, trifft aber auf jedes Handy zu. Egal welches OS. Wenn aber BT verbaut ist, dann gibt es für Android klare Testprozeduren die das Modul und der Treiber erfüllen müssen. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Android Gerät ab einer gewissen Version kompatibel ist, ist also recht groß. Man kann deshalb davon ausgehen, daß alle aktuellen Android Geräte sehr wahrscheinlich funktionieren. Bugs mal ausgenommen. Aber auch das kann bei jedem Gerät passieren. Daß BT grottig ist kann ich bestätigen, aber die USB Implementierungen der (Auto) Hersteller sind noch viel schlimmer.

Aha, da gibt es also bestimmte Anforderungen seitens Google? Ich dachte immer, dass sie genau das nicht machen...aus eigener Erfahrung weiß ich jedenfalls, dass man bei manchen Android-Phones (derer hatte ich schon viele) z.B. Bluetooth-File-Transfer installieren muss, um bestimmte FSEs zum laufen zu kriegen, da sonst die entsprechenden Protokolle einfach fehlten. Die Tatsache, dass das mal eben so mit einer App geht, ist natürlich wiederum toll und einer der Gründe, warum ich Android so schätze.

Mit USB hast du recht. Ich genieße das zwar im Meriva, aber wenn man ehrlich ist, ist das nicht gut gelöst. Man hat nur eine Ordnerebene, beim suchen in den ID3Tags kann man zwar nach Interpreten suchen, bekommt dann aber alle Songs durcheinandergewürfelt, anstatt nach Alben sortiert. Naja, vielleicht geht da ja noch was in Sachen Update.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Aha, da gibt es also bestimmte Anforderungen seitens Google? Ich dachte immer, dass sie genau das nicht machen...

Jein. Man kann natürlich bauen was mann will, wie man will und so kompatibel man will. ABER: Da gibt es einen kleinen Haken. Wer den Android Market Client auf seinen Geräten installieren möchte der muß ein kompatibles Gerät vorweisen. Und die müssen sich an bestimmte Spezifikationen halten die in CDDs und CTSs enthalten sind. Nachzulesen unter:

http://source.android.com

.

Wenn also ein Galaxy S II funktioniert, dann sicherlich alle Samsungs mit selbiger Android Version. Beim Nexus kann man davon ausgehen, daß auch Desire, Desire S und alle anderen HTCs mit ähnlicher Android Version funktionieren (also 2.2 aufwärts). Damit kann man für den Meriva schon mal nur anhand eines als funktionierend berichteten Gerätes die ganze Serie unter Sternchenvorbehalt als funktionierend betrachten. Wird also als funktionierend angenommen bis jemand tatsächlich feststellt, daß es nicht funktioniert. Mein Desire geht z.B. an VW, Volvo, Navigon. Mein Desire S geht genauso. Opel Meriva kann ich leider nicht testen. Desire ging aber in einem Astra H einwandfrei.

Da momentan fast nur noch Smartphones gekauft werden und diese sich überwiegend in iOS / Android aufteilen kann man von einer recht hohen Kompatibilität zu Smartphones im allgemeinen ausgehen. Bleiben noch RIM, Bada, WebOS, WM 7.5 und einige Symbians wie das Nokia X6. RIM und X6 gehen an VW, Volvo, Ford Mondeo und Astra H einwandfrei das kann ich als bestätigt melden.

Zitat:

Original geschrieben von BDLefty



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Aha, da gibt es also bestimmte Anforderungen seitens Google? Ich dachte immer, dass sie genau das nicht machen...
Jein. Man kann natürlich bauen was mann will, wie man will und so kompatibel man will. ABER: Da gibt es einen kleinen Haken. Wer den Android Market Client auf seinen Geräten installieren möchte der muß ein kompatibles Gerät vorweisen. Und die müssen sich an bestimmte Spezifikationen halten die in CDDs und CTSs enthalten sind. Nachzulesen unter: http://source.android.com.

Wenn also ein Galaxy S II funktioniert, dann sicherlich alle Samsungs mit selbiger Android Version. Beim Nexus kann man davon ausgehen, daß auch Desire, Desire S und alle anderen HTCs mit ähnlicher Android Version funktionieren (also 2.2 aufwärts). Damit kann man für den Meriva schon mal nur anhand eines als funktionierend berichteten Gerätes die ganze Serie unter Sternchenvorbehalt als funktionierend betrachten. Wird also als funktionierend angenommen bis jemand tatsächlich feststellt, daß es nicht funktioniert. Mein Desire geht z.B. an VW, Volvo, Navigon. Mein Desire S geht genauso. Opel Meriva kann ich leider nicht testen. Desire ging aber in einem Astra H einwandfrei.

Da momentan fast nur noch Smartphones gekauft werden und diese sich überwiegend in iOS / Android aufteilen kann man von einer recht hohen Kompatibilität zu Smartphones im allgemeinen ausgehen. Bleiben noch RIM, Bada, WebOS, WM 7.5 und einige Symbians wie das Nokia X6. RIM und X6 gehen an VW, Volvo, Ford Mondeo und Astra H einwandfrei das kann ich als bestätigt melden.

Ah, danke. Aber Vorsicht: Das Nexus S wird (im Gegensatz zum Nexus One, welches ja quasi das Schwester-Gerät vom Desire ist) nicht von HTC gebaut sondern von Samsung. Es basiert daher auf der Galaxy S - Plattform, hat allerdings einige Modifikationen wie z.B. NFC, das gebogene Display, natürlich Vanilla Android und ein besseres GPS-Modul, welches allerdings Zeitweise ebenso seine Probleme beim Fix hat.

Gruß, Raphi

Deine Antwort