Liste der Sachen, die mir beim U06 gefallen!
Moin, mal nicht meckern.
Was ich bei meinem BMW 230e AC gute finde sind die Sportsitze, sogar mit Massage und elektr. Verstellung.
Die Kraft im Sportmodus ist geil, das adaptive Fahrwek gefällt mir und leiden mag ich meinen BMW auch.
Eingestellt hab ich die Frontkamera wenn ich vom Gründstück fahr, denn die Ausfahrt ist hier unübersichtlich aber so hab ich noch ein "abstehendes Auge" mehr, sogar mit GPS.
Sound ist gut mit HarmanK. 😛
27 Antworten
Positiv beim U06 meinem 218d finde ich das top Winterverhalten bei heute 10 cm Schneefall in Berlin. Keine Probleme mit Frontantrieb. Zudem finde ich meinen U06 218d mit Euro 41k Listenpreis (hatte das absolute Basismodel bestellt ohne weitere Extras) mit 16% Nachlass absolut top im Verhältnis Qualität/Preis.
Moin,
ich kann im allgemeinen nicht meckern .
ausnahmen bestätigen die Regel, siehe anderen Thread...
Besonders positiv finde ich aber wie leise der Innenraum im Gegensatz
zum Mercedes W247 ist.
Es ist für mich seit nunmehr 4 Monaten immer noch eine Freude die Ruhe im AT zu geniessen.
Mir gefällt die superschnelle Elektroheizung.
Viel Power, sofort abrufbar - perfekt um morgens ins warme Auto zu springen, wenn der Akku noch genügend Kraft am Straßenrand hat.
Guten Morgen,
ich habe ein paar Beiträge rausgenommen.
Nachdem wir jetzt sowohl einen Positiv-, wie auch einen Negativ-Thread zum Fahrzeug haben, sollte man sich mit den eigenen Befindlichkeiten im korrekten Thread zu Wort melden und nicht hier versuchen, durch verklausulierte Positivmeldungen die negativen Eigenschaften unterzubringen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ähnliche Themen
Ich fahre seit 10/2024 einen BMW 218i active tourer (U06) mit OS 9.
Das ist mein 3. BMW - nach BMW 525d (E39 von 2003, über 200.000 km gefahren) und BMW 318d (F31 von 2013, ca. 180.000 km gefahren).
Was mir gefällt:
1.
Der 218i fährt für mich wie ein BMW (straffes aber nicht umkomfortables Fahrwerk, relativ präzise Lenkung).
Das Fahren mit dem 2er macht Freude.
2.
Der 2er active tourer ist relativ leise
(nicht so ruhig wie der 5er mit Akustikverglasung, aber leiser als der alte 3er (F 31 Vor-Facelift).
3.
Der 3 Zylinder Motor ist keine Rakete - aber ausreichend, wenn man vorwiegend Stadt und Landstraße fährt. Und um auf der Autobahn mitzuschwimmen reicht es auch.
Ich hätte nie gedacht, mal auf einen 3 Zylinder "abzusteigen" - aber zwei Probefahrten haben mich überzeugt, dass ich mehr nicht mehr brauche. Und ja - mir gefällt auch der Klang des 3 Zylinders, wenn ich beschleunige (ansonsten hört man den Motor kaum).
Aber ganz klar: wer viel Autobahn fährt oder einen Wohnwagen hat, sollte einen 218d (prima Motor) oder 223i nehmen. Das Hybrid Konzept überzeugt mich auch, aber der Aufpreis von ca. € 10.000 war mir zu hoch.
4.
Die Automatik im 2er ist nicht ganz so perfekt wie die ZF Wandlerautomatik im 3er, aber völlig in Ordnung.
Vor allem hat BMW die Automatik gut auf den Motor abgestimmt.
5. Verarbeitung und Qualität:
Bislang ist mein 218i mangelfrei.
Es klappert auch nichts (das erste geräuschfreie Auto, das ich besitze - möge das so bleiben).
Die Türen schließen bei meinem 218i satter als bei allen von mir früher gefahrenen Fahrzeugen (entweder hat BMW da nachgebessert oder die Jungs in der BMW-Welt haben die Türen vor der Auslieferung richtig eingestellt).
Nach 4 Monaten und ca. 6.000 km kann man natürlich noch nichts über die Zuverlässigkeit auf Dauer sagen.
Aber nach den bisherigen Erkenntnissen und den guten Erfahrungen mit den beiden Vorgängern (insbesondere an dem BMW 318d war nichts dran) bin ich verhalten optimistisch, dass der 2er zuverlässig bleibt und auch in der Zukunft hoffentlich wenig Ärger macht.
6.
Die Bedienung: Ich war auch skeptisch wegen des Wegfalls des I-Drive Schalters.
Aber ich kann damit gut leben, weil die Bedienung bei BMW seit 20 Jahren auf den gleichen Grundprinzipien beruht - mit Menüs und Untermenüs: Im 5er hat man sich durch Drehen und Drücken an den Radioknöpfen durch die Menüs gescrollt, im 3er dann mit dem I-Drive und jetzt eben durch Tippen und Wischen auf dem Bildschirm.
Letzteres funktioniert bislang zuverlässig. Wenn man einmal seine Grundeinstellungen hat, kommt man damit klar.
Zudem gibt es funktionelle Tasten im Lenkrad und funktioniert die Sprachsteuerung bei mir prima; damit kann ich Navi und Klima (Temperatur, Sitzheizung) einfach bedienen; das lenkt mich eher weniger ab als drehen und drücken mit dem I-Drive auf der Mittelkonsole. Ich will den I-Drive Knebel keinesfalls schlecht reden, aber mit dem neuen Konzept kann man auch als älterer Mensch klarkommen.
Ergänzung: Bislang läuft OS9 bei mir zuverlässig.
7. Ich habe den BMW 3er geliebt.
Aber das Konzept des active tourers, der nicht mehr so niedrig ist und aus dem man deshalb leichter ein- und aussteigen kann, kommt älteren Menschen entgegen.
8. Zusammengefasst:
Die neuen Autos sind mittlerweile Handys mit Motor. Vieles davon brauche ich nicht.
Aber: Der 218i kann auch noch ganz normal fahren - und das ziemlich gut.
Und das macht mir nach wie vor Freude.
Fahre seit 11/24 einen 230e und hab mittlerweile 9.500 km auf der Uhr.
Bisher absolut keine Probleme. Im Gegenteil nahezu alles gut bis sehr gut!
Am besten gefällt mir das reibungslose Zusammenspiel aus Benziner und Stromer. Der Dreizylinder Benziner an sich hat schon gut Drehmoment, aber wenn gleichzeitig noch der E-Motor von hinten schiebt, dann wundert sich so mancher Sportwagenfahrer. Auch klasse ist die Getriebeabstimmung und die Schaltsoftware dazu – habe nur ganz selten den Wunsch einzugreifen.
Und was ich auch noch hervorheben möchte, ist der Level 2 Assistent. Ich fahre sehr oft nahezu "autonom" mit nur einem Finger am Lenkrad. Der Active Tourer macht dabei alles selbstständig und das wirklich recht gut. Wenn ich nach Italien durch die Schweiz fahre, überlasse ich Gas, Bremse, Lenkung zu über 90 Prozent dem elektronischen Assi.
Stand heute würde ich den 230e wieder bestellen, definitiv!
Einsteigen und losfahren – ohne Klettern oder Runtersteigen, einfach den Hintern absetzen und ab geht’s. Raus aus dem Stadtverkehr, autonomes Fahren aktivieren und entspannt zurücklehnen. Die Sicht ist gut, nicht perfekt, aber besser als bei vielen anderen. Die Software ist richtig modern. Probiert mal die Software vom Alfa Junior, VW ID Buzz oder der elektrischen Smart – da fühlt man sich gleich eine halbe Generation zurückversetzt!
Auch bei mir 218d AT von Feb2024 alles top! 30.000 km ohne jegliche Probleme bei 5.5 l max Verbrauch. Der 2 l Diesel ist f?r mich der perfekte Motor f?r den 2er und sicherlich einer der besten Dieselmotoren im Autosektor. Sehr durchzugsstark und Spitzengeschwindigkeit laut Tacho bei 228 km/h. Sehr variabler Innenraum, bei umgeklappten Rücksitzen pass ein Rennrad + viel Gepäck bestens rein und gut funktionierendes OS9. Ich komme von 20 Jahren immer BMW 5er und der AT 218d ist jetzt f?r mich und auch meine Familie die absolut richtige Entscheidung gewesen.