Liquid Moly Injection Reiniger
Guten Abend,
Es geht hier um den Liquid Moly Injection Reiniger, ich stelle absichtlich die Frage hier im 208ter Forum und nicht im allgemeinen Fahrzeugtechnik Forum oder dem Unterforum wesewegen ich auf dieses Produkt gekommen bin.
Grund war Motorschaden bei einem anderen Fahrzeug und dort hat mir der Mechaniker hezeigt wie die Ventile und Zündkerzen aussahen.
Mechaniker meinte das, dieses Bild typisch für Kurzstreckenbetrieb und Ölverbrennung aussehen würde.
Ventile stark verschmutz mit vielen Ablagerungen drauf, Zündkerzen total mit Ölkohle zugekockt, so das sich jeder gefragt hat wie der Motor überhaupt noch lief.
Durch diesen Motorschaden wird der CLK im moment bewegt, aber eigentlioch kurz und kürzeste Strecke, zeitbedingt im Monat 2x max 30km einfach, die restlichen fahrten sind eher im bereich von 500m bis 10km am stück.
Man merkt von Tag zu Tag das die kleine Diva immer mehr zum zicken neigt.
Der 320ger Motor ist zwar ein Schiffsdiesel und unkaputtbar, aber selbst dem schmecken Kürzeststrecken nicht.
Wenn ich jetzt den Liquid Moly Injection Reiniger rein kippe, kann es gefahren geben? Würde er was bringen, zwecks villeicht verkockung und so?
Wenn es keine Gefahren geben würde, würde ich das Zeugs mal reinkippen. War am We auf ner Messe und da hat mit so eine Halb bekleidete Dame eine Dose in die Hand gedrückt also Kaufen müsste ich den nicht erst.
Das I-Net ist überseht von Freds darüber aber da schtreiben immer die Hater und Jünger und greifen sich an aber keiner kann Pro oder Contra liefern. Überspitzt geschrieben steht in jedem Fred, Geldschneiderrei, Motorschäden vorprogramiert, Verbrauch hat sich um 2L/100km gesengt....etc...
Aus diesem grunde wenn ich mich gerade hier in dieses Unterforum, ich hoffe ich kann welche Ausfindig machen mit eigen Erfahrungen zu dem Produkt , die anderen werden so oder so ihren Senf dazu geben. Und ich hoffe auch auf die Antworten von ganz bestimmten Forenmitgliederen deren Technischen Kenttnisse ich sehr Schätze.
Beste Antwort im Thema
Der Unterschied im geschriebenen und gesprochenem Wort... in Verbindung mit Mimik und Gestik...
Viele Mis(t)sverständnisse würden erst gar nicht aufkommen wenn man in lockerer Runde sitzt und diese "Erfahrungen" durchplaudert...
51 Antworten
Ja, von amerikanischen Benzin hab ich echt keine Ahnung... hätte nicht gedacht, daß das Benzin da minderwertiger ist als hier.
Weiß nur, daß die da generell weniger Oktan haben, aber das sagt ja nichts über die Qualität aus.
Bin mir eigentlich sicher, dass Hajott bei einem gebraucht erstandenem Fahrzeug nicht sofort und mit Volldampf auf die Bahn geht... sondern erst mal die üblichen Dinge wie entsprechende Wartung, Öl und Filterwechsel etc. durchführt, und dann langsam an die Sache ran...
So würde ich es auch halten, und habe es bei meinen Gebrauchten auch so gemacht...
Und ja... meine bekommen zwischendurch auch mal Dampf..... wobei das ja nicht wirklich Vollast sein muss... Drehzahl im oberen Drittel reicht dann eigentlich schon aus... Erfreulicherweise liegt mein Fahrprofil ja auch weniger im Kurzstreckenbetrieb... (für den unsere Autos ja eigentlich auch zu schade sind)
Mach´ Dir nicht die Mühe, Bernd ! Birger ist der interne Meister im Falschinterpretieren und Missverstehen. Dinge, die sich eigentlich den meisten gleich erschliessen, muss man ihm halt noch mal ganz deutlich erklären - nur kein Missverständnis auslassen !
Ausserdem setzt er gerne Dinge voraus, die er nicht wissen kann. Aber Halt - natürlich kennt er meine Fahrzeuge alle und weiss genau, dass sie 10 Jahre und älter waren, als sie in meinen Besitz kamen. Beim CLK mag´s ja noch stimmen ... aber was soll´s ?
Ganz nebenbei habe ich nicht angepflaumt, Birger - das würdest Du merken ! Nur mal aufgefordert RICHTIG zu lesen.
Also die Aufforderung "mal richtig zu lesen" sehe ich durchaus als anpflaumen.
Und was Deine anderen Fahrzeuge angeht, hab ich in Dein Profil geschaut, da steht ja eigentlich alles. Außer Du verheimlichst uns ein paar Neuwagen die bei Dir stehen 😉
"Von Anfang an" ist für mich eben "ab Anfang an" und nicht erst nach 12 Jahren! Angenommen man kauft nen 12 Jahre alten Wagen, der noch nie zur Inspektion war und dann fährt man damit zum ersten mal Inspektion, dann kann man auch nicht sagen "Der Wagen war von Anfang an regelmäßig bei der Inspektion".
Man könnte ja auch sagen "seit er in meinem Besitz ist"...
Du hast gesagt ich soll RICHTIG lesen... und das hab ich gemacht! Wenn Du Mißverständnisse oder Falschinterpretationen ausschließen willst, dann mußt Du eben auch RICHTIG schreiben 😉
Ähnliche Themen
Der Unterschied im geschriebenen und gesprochenem Wort... in Verbindung mit Mimik und Gestik...
Viele Mis(t)sverständnisse würden erst gar nicht aufkommen wenn man in lockerer Runde sitzt und diese "Erfahrungen" durchplaudert...
Da biste aber sehr von zarten Eltern, wenn das schon anpflaumen bei dir ist. Aber sei´s drum ! Ich werde versuchen, nächstes Mal die verbalen Glacéhandschuhe anzuziehen.
Von meinem Profil kannst du nur auf mein derzeitiges Cabrio schliessen. Bei Motorrädern wäre mir die Problematik dieses Threads bisher noch nie untergekommen - die fallen also raus. Zumal die erste FZR neu war.
Ich habe aber in meinem Leben auch schon mehr als nur 1 Auto gefahren. Über die weisst du gar nichts, ausser dass ein Astra-F-Cabrio dabei war. Das lässt sich ja schon aus meinem Nick schliessen.
Da waren Autos mit vielen Langstreckenkilometern mit dabei, die ein umfassendes Serviceheft hatten (z.T. Geschäftsfahrzeuge) und es waren Autos mit weniger Kilometer dabei. Teilweise war die Historie bekannt, da aus der Familie oder aus dem Freundeskreis. Ansonsten spürt man auch, ob ein Motor gut läuft oder eher nicht, sofern man nicht als Grobmotoriker unterwegs ist. Und entsprechend behandelt man das Fahrzeug.
Diese Dinge tun aber eigentlich gar nichts zur Sache. Sie zeigen lediglich, wie man wunderbar fehlinterpretieren kann. Und warum auch sollte ich meinen kompletten Lebenslauf völlig fremden Menschen offenbaren ?
Ob nun mein Vater oder ein Onkel mit einem seiner Wagen von Beginn an regelmässig auf der Bahn war und ich diese Tradition später als Besitzer weitergeführt habe, ist ja wohl völlig schnurz. Es ging lediglich um das, was ich geschrieben hatte.
Also nicht einfach Dinge voraussetzen oder behaupten, wenn man sich nicht sicher sein kann. Es ist mir schon öfter aufgefallen, dass du selbst zwar sehr empfindlich reagierst, aber bei anderen gerne in Opposition gehst und versuchst Aussagen zu zerpflücken und in Frage zu stellen.
Da ich aber auf diese Diskussion eigentlich überhaupt keine Lust habe, werde ich mich hier zurückziehen. Zumal mich das Thema jetzt auch nicht so extrem fesselt. Waren halt nur meine Erfahrungswerte, die ich an den TE weitergeben wollte.
Ja so bin ich ^^
Sei es drum... Hab auch keine Lust darüber jetzt ewig zu diskutieren 🙄
Dann ist von Anfang an halt auch nach 12 Jahren! OK... Du hast recht!