Liqui Moly Produkte - allgemeine Erfahrungsberichte

BMW 3er E90

Hi was haltet ihr von den Produkten. Ich lese eigentlich nur gutes bei den Bewertungen aber wer weiß.

Ich habe mal eine Reihe für diverse Fahrzeuge gekauft zum testen

Produkte
17 Antworten

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 10. März 2021 um 22:39:45 Uhr:


Wenn die Kette ne Minute rasselt und der Motor noch nicht Schrott ist, hast n 6er im Lotto gewonnen. Ich würde den nicht mehr starten.

Opel - KGE zu?

BMW mal auf Falschluft geprüft? Kraftstofffilter gewechselt? Droselklappe gereinigt?

Mit was ausgelesen?

Geräuch alsonrasseln verschwindet nach ca 40 Sekunden..... bis der spanner mit Öl beaufschlagtnwird. Ich denke das beim spanner die Feder nicht mehr funktioniert. Gebrochen etc

Beim bmw idt noch der original kraftstofffilter drin...... Drosselklappe wurde nicht gereinigt . Falschluft geprpft Ok...

Meine Erfahrungen mit Produkten von Liqui Moly sind auch sehr gut. Aus Kostengründen kauf ich immer die Pro-Line, d.h. 1l Blechdosen.

Ich nutze das Super Diesel Additiv (5176) bei jeder zweiten Tankfüllung, d.h. 300 ml auf eine Tankfüllung.
Einmal im Jahr den Dieselsystemreiniger K (5144), dort auch 300 ml auf eine Tankfüllung.

Die regelmäßigen Ölwechsel sind auch wichtig, verhindern aber keine Verschmutzung der Einspritzdüsen oder Verkokung des Abgastraktes bzw. der Ansaugbrücke.

Als Öl nehme das Meguin Compatible 5W30 Plus, das von einer Tochterfirma von Liqui Moly namens Meguin (meguin.de) hergestellt wird. Bis zum Übernahme durch Liqui Moly war Meguin schon Lohnabfüller für LM. Ist etwas günstiger, jedoch nach meiner Meinung genauso gut.
Die Öladditive - außer Ceratec bei jedem zweiten Ölwechsel - würde ich mir sparen, es sei denn, du hast ein konkretes Problem. Statt der Additive mach lieber einmal im Jahr einen Ölwechsel mit Meguin-Öl - unabhängig davon, was die Serviceanzeige dir anzeigt. Vorzugsweise beim Wechsel der Reifen von Winter auf Sommer.

Mein 320d hat (vor allem bei kaltem Motor) angefangen zu klackern, was wohl von den Einspritzdüsen kommen soll.
Habe dann den Diesel Systemreiniger 5128 auf jeden zweiten Tank 6 Flaschen miteingefüllt. Das habe ich damals Ende 2020 angefangen und irgendwann Frühjahr 2021 waren die 6 Flaschen durch. Bisher ist das klackern weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen