Linux Display von Roadtop für W205

Mercedes C-Klasse S205

🛠️ Einbauanleitung: Roadtop 10.25" Linux Display in Mercedes W205 (BJ 2015)

📦 Benötigtes Werkzeug:

  • Kunststoffhebel
  • Kreuzschlitzschraubendreher
  • Torx 15 Schraubendreher
  • Mikrofasertuch (zum Schutz der Oberflächen)
  • Optional: Handschuhe, um Fingerabdrücke auf dem Display zu vermeiden

⚙️ Vorbereitung

  1. Zündung ausschalten und Schlüssel abziehen. (bei Start/Stopp Zündung Aus)
  2. Batterie abklemmen (empfohlen, aber optional) – falls ja, verwende einen 10mm Schlüssel für den Minuspol.
  3. Stelle sicher, dass du in einem gut beleuchteten Bereich arbeitest.

🧩 Schritt-für-Schritt Anleitung

🔹 Schritt 1: Abbau des alten Displays und der Lüftungseinheit

  1. Entferne mit einem Kunststoffhebel die Zierleiste oberhalb der Klimabedienung.
  2. Heble nun vorsichtig die Lüftungseinheit samt Bildschirm nach vorne heraus. Sie ist nur geklipst, aber sitzt relativ fest.
  3. Ziehe die Stecker am originalen Bildschirm (meist 2–3 Stück) vorsichtig ab.
💡 Tipp: Merke dir die Steckpositionen oder mach ein Foto.

🔹 Schritt 2: Entfernen des Originalbildschirms

  1. Entferne die Schrauben, die den Bildschirm an der Lüftungseinheit halten (meist 2 Kreuzschlitzschrauben).
  2. Trenne den Bildschirm vorsichtig vom Lüftungsmodul.

🔹 Schritt 3: Vorbereitung des Roadtop-Displays

  1. Montiere das neue Display mit der mitgelieferten Metallhalterung an die Lüftungseinheit.
  2. Achte auf die passende Ausrichtung und sichere es mit den beiliegenden Schrauben.

🔹 Schritt 4: Verkabelung (Plug & Play Adapter)

  1. Verbinde den mitgelieferten Y-Kabelbaum:
  • Das eine Ende geht an das originale NTG-System.
  • Das andere Ende an das neue Display.
  • Dazwischen wird das Steuergerät von Roadtop geschaltet.
  1. AUX-Anschluss:
  • Für Tonwiedergabe über das neue System ist häufig ein AUX-Anschluss nötig. (war bei mir aber nicht der Fall)
  • Wenn dein Fahrzeug keinen aktiven AUX hat, muss dieser ggf. über das NTG-Menü oder per Codierung aktiviert werden.
  1. Schließe die folgenden Kabel an:
  • LVDS-Kabel (Videodaten vom NTG)
  • CAN-Bus-Anschluss (für Lenkradtasten und Steuerung)
  • USB-Verlängerung (optional, z. B. fürs Update oder Zubehör)

🔹 Schritt 5: Funktionstest vor dem Wiedereinbau

  1. Klemme die Batterie wieder an (falls du sie vorher getrennt hast).
  2. Starte das Fahrzeug und prüfe:
  • Bild kommt auf dem neuen Display
  • Touchscreen reagiert
  • Original-Menüs funktionieren (Navigation, Radio, Fahrzeugdaten)
  • Rückfahrkamera und PDC arbeiten wie gewohnt
  • Lenkradtasten reagieren
❗ Wenn kein Ton kommt: Prüfe ob AUX als Audioquelle am NTG aktiviert ist. (Bei mir hat es ohne AUX Quelle geklappt, einfach über das originale MB Bluetooth

🔹 Schritt 6: Rückbau & Abschluss

  1. Verstaue die Kabel ordentlich im Armaturenbrett – möglichst ohne Knicke.
  2. Setze die Lüftungseinheit samt Display zurück an ihren Platz.
  3. Drücke die Zierleisten vorsichtig wieder ein.

Nach dem Einbau – Setup

  • Sprache, Helligkeit, Bildschirmaufteilung und Startverhalten im Menü des Roadtop-Displays anpassen.
  • Uhrzeit kann vom NTG übernommen oder manuell gesetzt werden.
  • Optional: WLAN-Hotspot konfigurieren (falls Android-Modul vorhanden).

🧠 Hinweise & Tipps

  • Systemupdate: Roadtop bietet Firmware-Updates – prüfe die Seriennummer und Website für passende Downloads.
  • Kein CarPlay/Android Auto? – Diese Funktion ist nur in der Android-Version enthalten, nicht in der Linux-Variante.
  • Rückfahrkamera verzögert? – In seltenen Fällen hilft ein Update oder ein Reset über das Displaymenü.

📸 Optional: Nützliche YouTube-Suchbegriffe

  • „Mercedes W205 Android screen install“
  • „Roadtop 10.25 install W205“
  • „Mercedes NTG5 display replacement“

Zum Schluss kann Ich wirklich ein sehr gutes und positives Feedback von dem RoadTop Display hier lassen, es war in unter einer Stunde eingebaut (mit handwerklichen Geschick) und es war einfach Plug&Play, alles hat direkt funktioniert. Gewisse Einstellungen müssen in den Einstellungen vom Display gemacht werden, diese sind aber Fahrzeug/Ausstattungsabhängig.