Linkskurve - Rechtes Vorderrad schlackert

Opel Vectra A

Hey Leute,

hab seit heute Morgen festgestellt, dass mein Vecci immer in Linkskurven mit dem rechten Rad anfängt zu schlackern.
Hatte dann zur Sicherheit einen Stop eingelegt und die Radschrauben nachgezogen.

Ich muss auch sagen, dass ich vor über einer Woche den Stoßi auf der rechte Seite ersetzt habe (2 Wochen zuvor war die linke Seite schon dran).
Es war aber nie ein Problem aufgetreten, bis heute...

Leider habe ich keinen neuen Domlager verwendet, da ich die neuen Zuhause vergessen hatte ^^" #fail

Naja, ich hab dann mal den Wagen an der rechten Seite aufgebockt und geguckt, ob das Rad Spiel hat. Das ist aber nicht der Fall (war aber dunkel).
Ich guck nachher nochmal nach.

Es hört sich auch nicht nach dem Radlager an, denn es ist wirklich wie eine Art Umwucht, die nur in Linkskurven auftaucht (AB ca. 75 KM/h)
Spurstange sitzt mit dem Gelenk fest. Kann aber ja sein, dass während der Fahrt, wenn Gewicht auf der rechten Seite ist, dass dann sich die Spurstange lockert/spiel hat.

Was könnte das sein?

Bitte dringent um Hilfe!
Brauch das Auto täglich.

mfg
Fizzle

36 Antworten

bock den so hoch, wie es der wagenheber mitmacht, dann passt das schon.
ja, die gefahr, das gelenk auszureißen besteht, aber ich hab das schon so oft gemacht und mir ist das noch nie passiert.
du kannst natürlich auch die andere variante in betracht ziehen, die welle drin lassen. ich halte das aber für viel fummeliger, deswegen denke ich, dass das mit der ausgebauten welle schneller geht.

Zitat:

Original geschrieben von grün_und_giftig


bock den so hoch, wie es der wagenheber mitmacht, dann passt das schon.
ja, die gefahr, das gelenk auszureißen besteht, aber ich hab das schon so oft gemacht und mir ist das noch nie passiert.

Hab mich nun für deine Variante entschieden und gestern bei der ebäy ne Welle bestellt für meinen C18NZ.

Die Welle hat noch 100tKM weniger auf dem Buckel als meine, sollte also vorerst reichen xD.

Dann kann ich auch ohne Bedenken die Welle getriebeseitig raus ziehen =)
Und ich spare mir das Rumgefummel.
Für 25€ kann man nichts sagen. Man spart ja auch noch Zeit 😉

25€ ist günstig, kann man nicht anders sagen.

Zitat:

Original geschrieben von grün_und_giftig


25€ ist günstig, kann man nicht anders sagen.

Wie lange lebt denn bei dir so eine Antriebswelle? ^^

Wenn meine jetzt "schon" nach 283.000KM den Geist aufgibt und du schon einige neue Wellen drin hast, dann musst du ja einiges an Kilometern bereißen.

Ähnliche Themen

ich fahre mein auto seit gut 100tkm (2 jahre). habe seitdem eine linke und 2 rechte wellen gewechselt. es waren natürlich nie neue wellen, sondern welche vom schrotti. vorm einbau neue manschetten drauf und rein damit.
ich fahre jeden tag ca. 200km, da kann so ne welle schon mal irgendwann kaputt gehen. ich hätte sie auch drin lassen können, aber dieses komische schleifgeräusch in der autobahnabfahrt ging total auf die nüsse. habe lange nach der ursache gesucht und bei den antriebswellen wurde ich fündig.

Ja, ich kenn das Mit den hin- und herfahren. Reiß auch pro Tag min 100km und hab das Geräusch schon 2 Jahre lang.
Dann muss die auch wohl mal in Ar*** gehn. Hab heute mal die VA aufgebockt und was war: Bei voll eingeschlagenen Reifen gab das bei 70-90KM/h ein schön ekliges Metallgeräusch und die ganze Karosse hat gewackelt wie nichts gutes!

sieh zu dass die welle da raus kommt und dann berichtest du. 😉

Zitat:

Original geschrieben von grün_und_giftig


sieh zu dass die welle da raus kommt und dann berichtest du. 😉

Juhu, meine Antriebswelle ist da. Am Sonntag wird sie dann eingebaut! =)

na dann lass knacken. 😁

Hab heute ohne Probleme die Antriebswelle rausgezogen und nie neue eingebaut.

Leider ist mir VIEL zu spät aufgefallen, dass der ABS-Ring auf der "neuen" Welle überhaupt nicht vorhanden ist (Modell von Bj. 93).

Nun habe ich erstmal die Sicherung für ABS herausgenommen, damit es keine Probleme gibt.

Nun wollte ich nach einer anderen Welle gucken und wollte daher fragen, ob die Antriebswelle vom Vectra A 1.7i in meinen 1.8l Vectra passt.

Und wie ist das mit den Wellen? Es stimmt doch, dass vom Calibra, Kadett, Astra F und Vectra mit 1.8 und 2.0 Lieter-Maschine alle Wellen passen, richtig?

Das klappern kam übrigens daher, dass im Federbeim das riesige Gewinde nicht richtig festgeschraubt war.
Aber ich habe kein klappern mehr, welches schon seit 2 Jahren vorhanden war! =)
Also hat der Wechsel ein negativen und ein positiven Aspekt xD.

Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe!

vom astra und calibra die wellen passen definitiv (ausser 4x4), muss halt nur mindestens vom c18nz sein. auf die anzahl der zähne des ABS-rings ist auch zu achten (es gibt 29 zähne und 42 zähne).
einen 1,7i vectra gibt es nicht, du meinst bestimmt den diesel. die dieselwelle passt auch (hab selber eine vom diesel drin).

gruß

Zitat:

Original geschrieben von grün_und_giftig


einen 1,7i vectra gibt es nicht, du meinst bestimmt den diesel. die dieselwelle passt auch (hab selber eine vom diesel drin).

gruß

War wohl in gedanken. Ich meine natürlich den 1.7D/TD. Dann kann ich also von irgendeinem x-beliebigen Vectra a DIESEL ne Welle nehmen, die auch so ein Gewicht angeschraubt hat?

mfg
Fizzle

ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, es gibt noch einen kleineren diesel. aber die vom 1,7er passt.

warum besorgst du dir nicht einfach nen ABS-Ring?

Weil das äußere Gelenk eine andere Form hat.
Der Ring von der alten Welle passt nicht auf die neue! Das war ja leider mein Problem ^^"
Daher muss wieder eine andere Welle her...

du kriegst von der alten welle den ring eh nicht ab, der geht kaputt. auf jeden fall kannst du die ringe auch einzelnd kaufen.
warum guckst du nicht bei ebay nach einem neuen gelenk? die sind nicht teuer (zumindest bei ebay) und es ist normalerweise alles dabei was du so brauchst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen