Linksgas
So, nun will ich mal Fachwissen abfragen 😛
Da die aktuell für mich in Frage kommenden PKW ( Golf, Astra) ja inzwischen elektronische Gaspedalerie haben, kann man diese einfache Schwenklösung von Veigel nicht mehr verbauen.
Wer hat nun Erfahrung mit den aktuellen Lösungen von Veigel. Der Prospekt wirft bei mir fast noch mehr Fragen auf.
Was passiert mit dem rechten Gaspedal? Bleibt das stehen? Wird das hochgeklappt? Ist da dann genug Platz um die Prothese unterzubringen? Gibt es eine Sperre, dass der Prothesenfuss nicht ggf. in Richtung Bremspedal rutscht?
Was passiert mit dem linken Pedal bei Betrieb mit dem rechten Pedal? Nur deaktiviert? Weggeklappt?
Gibt es andere gute Lösungen ohne Löcher im Boden oder grosse Schrauberei, wenn man das aktive Gaspedal schnell wechseln will?
Beste Antwort im Thema
Mit Kostenträgern ist das immer so eine Sache... Solange Du nicht unbedingt auf das Auto zur beruflichen Teilhabe angewiesen bist, hast Du immer schlechte Karten, wenn Du in der Großstadt genauso gut in die Straßenbahn einsteigen könntest... Ich habe fast alle meine Einbauten selbst bezahlen dürfen, was durch die 15% Neuwagennachlass zumindest etwas abgefedert wurde. 2009 hatte Audi eine Aktion, da wurde mein A3 mit der elektronischen Linksgasvariante seitens Audi kostenfrei umgerüstet. Das ist aber lange Geschichte. Für meinen Seat Ateca habe ich alles in allem für das elektronische Linksgas 1400 EUR hingelegt (1250 EUR an Veigel incl. TÜV-Abnahme, 150 EUR für das zusätzliche Gaspedal von Seat als Ersatzteil.)
Denkt auch bitte dran, dass alle Umbauten jeweils vom TÜV abgenommen und in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden müssen (sonst Verlust der allg. Betriebserlaubnis), was im Falle einer Standard-Lösung eines Umrüsters vermutlich einfacher vonstatten geht.
Noch ein Wort zum Führerschein. Bei mir besteht die Beeinträchtigung seit Geburt, insofern habe ich meinen Führerschein mitsamt allen Auflagen bereits in der Jugend so erworben. Bei nachträglicher Veränderung des Gesundheitszustands ist m.E. auf jeden Fall ein Eintrag/Auflagen im Führerschein und mindestens eine Fahrprobe bei TÜV/Dekra erforderlich. Veigel hat auf deren Webseite ein paar gute Hinweise zur Vorgehensweise stehen. https://www.veigel-automotive.de/rehamotive-ratgeber/fahrerlaubnis/
37 Antworten
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 3. Juni 2024 um 20:06:45 Uhr:
Eintragungsfrei heißt nicht immer auch Abnahmefrei.
Dort wird dann der korrekte Einbau begutachtet und mit einem Abnahme-Gutachten bestätigt.Danach brauchst du nicht mehr zur Zulassung und es in den Paoieren eintragen zu lassen.
Danke das wusste ich nicht man lernt immer was Neues normalerweise kaufe ich Autos die umgebaut sind dieses Mal halt nicht aber hab morgen nen Termin bei meinen tüv Menschen der macht das schon dann ist ja nicht rein gepfuscht sondern sehr gut eingebaut worden Papiere hab ich auch also kann eigentlich nichts schief gehen ausser das es Geld Kostenvoranschlag mir da nicht so sicher ob die 50 Euro wo mir hier geschrieben wurde reichen werden aber werden es ja sehen ich danke euch für eure Hilfe und Aufklärung
Vor 2 Monaten hatte ich gerade eine Änderungsabnahme beim TÜV machen lassen, zwar was anderes, aber auch mit den entsprechenden Papieren wo nur eine Einbau- Abnahme gemacht wurde. Das ganze hat mich hier in Hessen rund 75€ gekostet. Kommt auch immer auf den Zeitrahmen an wie lange der Prüfer abnimmt. Bei mir waren es 25 Minuten.
Lebe in Bayern da läuft es was solche Sachen betrifft so hab ich das Gefühl etwas anders ??
Dann berichte, wenn es gelaufen ist.
Ähnliche Themen
So war beim tüv hat alles geklappt Papiere wollte er gar nicht sehen die hat er nur fotografiert hat sich die Befestigung angeschaut und ob es auch fest ist hat seine Fotos gemacht einzige Foto was er nicht machen konnte ist von unten da das Fahrzeug unten zu ist .macht jetzt die Papiere fertig die bekomm ich die nächsten Tage weil er einen Haufen Arbeit hat er kam aus dem Urlaub da ist viel liegen geblieben was es kostet weis ich noch nicht
Wenn ich ich die Papiere bekomm schreib ich nochmal was es gekostet hat
Dachte aber echt nicht das es so unkompliziert ist sondern hatte mich eher auf was längeres eingestellt
So Anruf bekommen von meinen tüv alles fertig konnte die Sachen abholen kostet 135.00 Euro naja geht ja noch gibt schlimmeres
Ich danke euch nochmals für eure Hilfe und Information die ich bekommen habe
Ja beim TÜV da haben die Preise insgesamt gut angezogen.
War im Januar bei der ganz normalen HU/AU, kostet stolze 150€
Kenne noch Zeiten die gar nicht so lange zurück liegen, da warste mit 50€ gewaschen und gekämmt.
Die Zeiten kenne ich auch nachbauet Dieb sind ja schon lange vorbei leider