Linker Aussenspiegel keine Spannung

Audi A6 C6/4F

Hallo
ich habe folgendes Problem bei meinem A6
Bj:2010 3.0tdi 239ps
Seit ein paar Tagen funktioniert der linke Außenspiegel nicht mehr! Er lässt sich weder elektrisch anklappen noch verstellen/beheizen abblenden und der integrierte Blinker und die umfeldausleuchtung funktionieren aucht nicht! Ich weis echt nicht mehr suche seit 3tagen im inet nach Antworten finde aber nichts! Kann es sein, dass der Spiegel eigens abgesichert ist?! Wenn ja wo? Alle Sicherung die ich gefunden habe sind nicht defekt! Hoffe Ihr könnt mit weiter helfen!

Lg

30 Antworten

So, da ist dein Problem, wie ich sagte. Masse unterbrochen. Guck unten an der Durchführung von der Tür zum Auto mal ob da was kaputt ist. Und miss oben die Verbindung auch nochmal genau durch, zieh an den Kabeln und überprüf das, irgendwo muss das Kabel ne Macke haben.

Ja aber das erklärt doch nicht wieso am spiegel gar nichts geht! Es sollte ja zumindest die verstellung und das anklappen funktionieren!

@ "Sparten": Zu dem von dir eingestellten Bild: Leider ist das sehr unscharf.
1) Wieviel Kabel sind da an dieser hellen Kabelstelle miteinander verbunden?
2) Welcher Art ist diese Verbindung.....ist das gelötet? Oder nur einfach zusammengepresst?
3) Es sind blanke Drahtstellen zu sehen. War das schon so oder hattest du da eine vorherige Isolierung abgewickelt?
Grüße, lippe1audi

Die Verbindung ist die Masseverbindung für Spiegelheizung, Blinker und Einstiegsbeleuchtung (erkennbar am Schwarz/blauen Kabel). Das kann durchaus Original sein, denn Audi benutzt für "Masse-/Plusverbindungen im Leitungsstrang" gerne diese Crimpverbindungen. Aber die sind dann isoliert, meistens durch Schrumpfschlauche, die mit Kleber gefüllt sind. Hier scheint ja die Isolation entfernt worden zu sein bzw. sich entfernt zu haben. Kommt da Feuchtigkeit ran, ist das natürlich nicht gut.

Aber: Die Spiegelverstellung und die Anklappung haben eine eigene Masseverbindung! Die sollten also nicht von dem Verbinder betroffen sein! Also entfernt sind mehrere Kabel betroffen oder das TSG ist der Übeltäter...

Ähnliche Themen

Kabel wurden von mir nur abisoliert und es treffen 3xmasse von spiegelheizung,blinker und umfeldbeleuchtung zusammen und die waren nicht gelötet!
Das heißt der nächste schritt wäre Türverkleidungen runter und TSG kontrollieren?!

Zitat:

@Sparten schrieb am 26. März 2018 um 21:03:04 Uhr:


Kein durchgang

Soll bedeuten?😕

Hast du von dieser auf dem Foto dargestellten und wie im Nachfolgenden beschriebenen "Crimp"-Massenverbindung versucht, auf einen Massepunkt zur Karosserie zu messen?

Stelle doch mal über ein ordentliches Kabel - 0,7 mm Querschnitt - eine provisorische Masseverbindung her, in hatten Fällen hinten zum BEM oder gleich dem Akku.

Grüße, lippe1audi

Wie hast du eigentlich gemessen? Zwischen Verbraucher und Türsteuergerät? Wenn nicht, dann bitte das erst einmal machen!

Grundsätzlich hat das TSG ja auch zwei Plusverbindungen: Einmal eine "Kleine" 0,5mm - wahrscheinlich für die Elektronik und eine "große" 2,5 mm für die Verbraucher, die durch das TSG gesteuert wird. Sind beide in Ordnung? Sicherungen sind auf der linken Seite Nr. 39 (15A) und 44 (35A).

BTW: Geht der Fensterheber links?

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 28. März 2018 um 07:03:44 Uhr:



Zitat:

@Sparten schrieb am 26. März 2018 um 21:03:04 Uhr:


Kein durchgang

Soll bedeuten?😕
Hast du von dieser auf dem Foto dargestellten und wie im Nachfolgenden beschriebenen "Crimp"-Massenverbindung versucht, auf einen Massepunkt zur Karosserie zu messen?
Stelle doch mal über ein ordentliches Kabel - 0,7 mm Querschnitt - eine provisorische Masseverbindung her, in hatten Fällen hinten zum BEM oder gleich dem Akku.
Grüße, lippe1audi

Ja genau, dass habe ich versucht von der Verbindung zu einem Massepunkt an der Karosserie! Wobei ich diese Crimpverbindung gelöst habe und alles verlötete habe!

Zitat:

@Valbene schrieb am 28. März 2018 um 14:23:41 Uhr:


Wie hast du eigentlich gemessen? Zwischen Verbraucher und Türsteuergerät? Wenn nicht, dann bitte das erst einmal machen!

Grundsätzlich hat das TSG ja auch zwei Plusverbindungen: Einmal eine "Kleine" 0,5mm - wahrscheinlich für die Elektronik und eine "große" 2,5 mm für die Verbraucher, die durch das TSG gesteuert wird. Sind beide in Ordnung? Sicherungen sind auf der linken Seite Nr. 39 (15A) und 44 (35A).

BTW: Geht der Fensterheber links?

Sicherungen sollten i.O. sein werde mir mal das TSG genau ansehen ob alles passt oder nicht! Und ja sonst funktioniert die gesamte Elektronik der Fahrertüre!

Zitat:

@Sparten schrieb am 29. März 2018 um 08:22:51 Uhr:


Ja genau, dass habe ich versucht von der Verbindung zu einem Massepunkt an der Karosserie! Wobei ich diese Crimpverbindung gelöst habe und alles verlötete habe!

Ähm... bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe.

Deine Beschreibung habe ich so verstanden, dass keine Masseverbindung besteht!

Ich wiederhole meinen Vorschlag, über ein " ordentliches" Kabel eine provisorische M-Verbdg. herzstellen. Wenn es tatsächlich ein Massefehler ist, müßte bei diesem Test alles wieder funktionieren, und du wüßtest, wie du weiter vorzugehen hast.

grüße, lippe1audi

Wie gesagt: die Masseverbindung hat laut Schaltplan nichts mit der Anklappung oder der Spiegelverstellung zu tun. Dann müssten schon mehrere Kabel durch sein. Und Durchklingen wäre erst einmal die einfachere Lösung.

Zitat:

@Valbene schrieb am 30. März 2018 um 11:21:58 Uhr:


Und Durchklingen wäre erst einmal die einfachere Lösung.

Natürlich, hätte ich auch erst so getan. Aber so wie ich den TE verstanden habe, ist sein Durchklingeln negativ verlaufen, hat also keinen Durchgang, rsp. keine Verbindung zur Karosseriemasse ergeben.

Grüße, lippe1audi

Bei Karosseriemasse wäre ich vorsichtig, weil ich nicht weiß, ob das TSG die Masseverbindungen einfach durchleitet oder sie durchschaltet und ggfls. Durchklingeln nichts bringt...besser direkt das Kabel durchmessen...

Die Masse schalten?😰 Wäre technisch möglich, führt aber in der Regel zu völlig unübersichtlichen Stromverläufen.....und ist deswegen wenig sinnvoll in solch hochkomplexem Elektrosystem wie einem Auto. Aber wie auch immer.......da sind wir beide uns wahrscheinlich einig, der TE sollte mal in die Pötte kommen und den neuralgischen Punkt der passenden oder evtl. gestörten Masseverbindung einer Klärung zuführen, ist ja so schwer nicht, Anleitungen hat er dafür nun genug.
Grüße, lippe1audi

Also wenn ich euch das jetz erzähle bzw die Bilder einstelle glaubt mir das keiner!
Der Stecker vom TSG ist wie auch immer ab gegangen! ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen