linke rote Rückleuchte für T89 steht unter Wasser
Moinsen,
also, heute ist einem Bekannten aufgefallen, dass meine linke Rückleuchte, also der Teil, den man vom B4 Avant so schön in rot nachrüsten kann, ca. 4 cm hoch unter Wasser steht😰 War kurz vorher in der Waschanlage.
Er sagte nur "bohre da mal ein paar Ablauflöcher unten rein" was mir aber noch nicht so recht zusagt.
GIbt´s noch einen anderen Trick? Also nochmal ausbauen ist nicht, dann wird er bestimmt wieder undicht nach innen.
Kann man denn einfach mit nem 3er Bohrer vorsichtig rein bohren oder platzt das Plexiglas dann?
Danke und Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
So ein Mist...Löcher bohren,damit es abläuft...Ne was für ein Pfusch...und was für Pfuscher hier im Forum...Ne...Ne..Ne...Kopfschüttl!!! Demontiere die Rückleuchte komplett und Dichte diese komplett neu ein. Beim Freundlichen gibt es da Dichtungsschnur,die auch nicht viel kostet und damit haste ruhe,damit deine Rückleuchten dicht sind...Aber keine Löscher damit das Wasser abläuft!!! Das ist doch kein Sinn und Zweck...
31 Antworten
Ach der Typ ist doch net rehne...lasse den doch die Löcher bochen,wenn er zu faul ist ordentlich abzudichten...Gibt leider so paar Typen,die eben mal aufem Kopp...gefallen sind...leider....
aber wo wirs gerade von rückleuchten haben.... ich hab ne biene in der rechten rückleuchte in dem teil der um den koti rumgeht aber nich beleuchtet is..... wie is die da rein gekommen und wie bekomm ich se wieder raus?.... hatte die leuchte letzten sommer mal drausen aber bin nich zu der biene gekommen um sie raus zu holen..... auf jeden sieht das so scheiße aus wies is 😉
Zitat:
Original geschrieben von 5NIcK3Rs
aber wo wirs gerade von rückleuchten haben.... ich hab ne biene in der rechten rückleuchte in dem teil der um den koti rumgeht aber nich beleuchtet is..... wie is die da rein gekommen und wie bekomm ich se wieder raus?.... hatte die leuchte letzten sommer mal drausen aber bin nich zu der biene gekommen um sie raus zu holen..... auf jeden sieht das so scheiße aus wies is 😉
Mach einfach mal den Lampenträger ab und lass den Kofferraum offen. Und dann hoffe das sie den Weg nach draußen findet bevor sie banippelt, sonst musste die Leuchte ausbauen und sie rausschütteln 😁
Zitat:
Original geschrieben von fordrs6
Ach der Typ ist doch net rehne...lasse den doch die Löcher bochen,wenn er zu faul ist ordentlich abzudichten...Gibt leider so paar Typen,die eben mal aufem Kopp...gefallen sind...leider....
Jungs regt euch doch nicht so auf und vorallem behaltet doch nen vernümpftigen Umgangston bei 😠
Wenn ihr öfter hier lesen würdet wüsstet ihr,dass NOs früher Wasser im Kofferraum stehn hatte und das nicht vernümpftig abgedichtet bekam.
Wo is das Problem wenn er im Moment einfach nicht die Zeit hat sich der Sache richtig anzunehmen. Habt ihr etwa nie terminstress etc??
Also wirklich. Er muss es doch slebst wissen schließlich ist es sein Wagen und er hat vernümpftig nach ner Alternative gefragt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Watt? 5 Minuten Sache? Niemals!Wenn man es vernünftig macht, dann braucht man pro Seite immer ´ne halbe Stunde. Alleine das Lösen der alten Dichtmasse dauerte bei mir ewig, weil ich die alte Rückleuchte nicht kaputt machen wollte. Letztenendes musste ich so derbe da ran gehen, dass sie gebrochen ist🙄
Wie bitte soll ich von hinten ran gehen und das Wasser mit nem Lappen raus holen???
Nochmal für alle zum Mitschreiben: das Wasser steht seitlich in dem Teil, wo keine Birne drin ist. Also wo ist das Problem, da eine Ablaufbohrung rein zu machen???
Hallo!, Die Leuchten abnehmen wäre sicherlich die vernünftigere alternative,aber die einfachste und risikoreichste ist das mit dem hineinbohren versuche es vorsichtig ohne starken druck auf die Rückleuchte auszuüben es geht ,bei mir hat es auch Funktioniert und habe kein Wasser mehr drinnen da ablauflöcher!!!!😉 Gruß Spider M.
Zitat:
Original geschrieben von Spider-Mann
versuche es vorsichtig ohne starken druck auf die Rückleuchte auszuüben
Also, wenn unbedingt gebohrt werden soll würde ich auf alle Fälle ein längeres Stück Gewebeklebeband auf das Plexiglas kleben: das verhindert ein Abrutschen des Bohrers und gibt dann auch etwas Führung beim Bohren.
Aber ich würde es auch lieber "ordentlich" machen...
Viele Grüße
r-win
manmanman, hier sind aber einige Kollegen etwas unentspannt. Wie oft soll ich denn noch schreiben, dass ich im Moment keine Zeit habe, die Rückleuchte FACHGERECHT auszubauen, abzudichten und wieder einzubauen! Natürlich mache ich das nochmal richtig fertig, aber irgendwann muss ich auch noch arbeiten neben unserem letztes Wochenende übernommenen Haus, das jetzt gerade renoviert wird und spätestens nächste Woche fertig sein muss, weil dann das Umzugsunternehmen anrollt.
Habe jetzt mit einem erhitzen Nagel 4 kleine Löcher so in die Leuchte gebohrt, dass wasser ablaufen konnte. Zwar langsam, aber es geht. Die Undichtigkeit habe ich dabei auch gleich ausgemacht: Leuchte ausbauen und einfach nur neuen Bärendreck bei der Montage anbringen reicht wohl nicht, wenn der Leuchtenkörper oben an der Naht zw. Träger und Glas gerissen ist🙄 Das ist wohl in einer halben Stunde nicht gemacht. Wird aber noch erledigt, versprochen😁
Jetzt habe ich zunächst mal durch das Ablassen des Wassers per Anbohren verhindert, dass bei den aktuellen Minusgraden das Wasser friert und die Leuchte platzt. Mehr wollte ich ja gar nicht so kurzfristig erreichen...
also entspannt bist du aber auch nicht 🙄
wenn es in der kammer is,wo keine leuchte is oder nix an dem lampenträger kommt,lass es doch einfach stehen bis de zeit zum abdichten oder wechseln hast !
das oder löcher reinbohren,beides is käse aber wird die funktion der rückleuchten kaum beeinflussen !
& wenns dich das aquarium wirklich stört,musst halt ran !
aber wie schon gesagt,wenns so nen theater mit kofferraum abdichten ist würd ich an deiner stelle lieber erneuern,als im halbjahrestakt fische zu füttern 😉
@Emil:
Ihm geht es doch im mom nicht um das Aqarium sondern um die Gefahr, dass das Wasser in der Leuchte bei den derzeitigen Aussentemperaturen gefriert und so die komplette Leuchte zum platzen bringt 😉
Naja naja... Ich komm gerade von der Spätschicht und hatte auch schon wieder -1,5°C auf der ATA stehen...
meine hat mir auch -1° verraten,aber bei der dreckbrühe wo momentan in seiner leuchte steht,kann er eh grosse löcher bohren & bei der kälte reissen sie ihm dabei wahrscheinlich auch noch ein 🙄
soll er nachts halt nen schal rumbinden 😁
Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Ok, das Wasser steht bei dir da, wo bei den US-Modellen die Sitemarkers sind, sehe ich das richtig? Wenn ja, dann mach die verda..te Leuchte raus und dichte sie neu ab!!! Wo ist das Problem??? Es sind 4 Muttern, die du lösen musst. Das wird doch wohl machbar sein?!?!? Dichtmasse bekommst du (wie schon x-mal erwähnt wurde) beim freundlichen Audi Händler. Da kostet der Meter ca. 2-3 €. Wenn dir das zu viel Arbeit bzw. Geld ist, dann lass es bleiben, verkauf dein Auto wieder und belästige uns bitte nicht mit so einem Schwachsinn... (Sorry, aber mir ist grad der Kragen geplatzt, dass man wegen solchen unsinnigen Sachen einen Thread aufmachen muss)Die Dichtmasse kann man vorsichtig lösen, ohne irgendwas kaputt zu machen. Hab ich schon tausend Maile gemacht. Wird zwar mit der Zeit (15-20 Jahre) ziemlich hart und widerspenstig, aber das bekommt man ab. Und wenn es ne halbe Stunde dauert, was kann denn so wichtig sein, dass man sich dafür keine Zeit nehmen kann???
Hallo! Ich war gestern an meinem Kleinen dran und habe versucht, die Rückleuchten abzumontieren und dann neu abzudichten. Habe auch nur die 4 Muttern an der Innenseite entdeckt und diese gelöst. Die Rückleuchten habe ich aber nicht abbekommen, auch nicht mit ein wenig Gewalt. Härter wollte ich nicht rangehen, um sie nicht splittern zu lassen. Also, kann mir jemand sagen, wie ich das Teil (geht ja von einer zur anderen Seite durch) abbekomme?
Grüße aus Berlin
Carbor
Servus Carbor!, ich sag Dir eins Hebeln hebeln und nochmals hebeln und zugleich von innen nach aussen drücken,nur beim Hebeln bitte darauf achten das Du den Spachtel o.ä
vorher ei wenig isolierst sonst hast nachher überall Macken,das willst best. nicht oder?, also vorsichtig rundherum Hebelnund von innen drücken,Geduld ist dort erwünscht,aber sonst recht easy.Gruß S.Mann🙂🙂🙂