Linke hintere Tür geht nicht mehr auf

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Leute,

eigentlich bin ich ja im Mercedes w124 Forum unterwegs, aber meine Freundin hat an Ihrem Polo ein Problem.

Bei ihr geht die linke hintere Tür nicht mehr auf. Vermutlich ist das Schloss kaputt. Die Zentralverriegelung hört man, aber das Stiftchen geht nicht hoch, und die Tür lässt sich weder von innen, noch von aussen öffnen. Die im Autohaus meinten man müsse die Innenverkleidung aufbrechen, um an das Schloss zu kommen.
Habt ihr ne andere günstigere/bessere Lösung?

Gruß Jogi

43 Antworten

soo kleiner Nachtrag ...

habe jetzt mal ne ordentliche Ladung Kontaktspray in das Schloss/schließmotor geknallt und siehe da.. die Tür ging auf .... :-)))

hab mir jetzt einen neuen Motor/Schloss bestellt und werde es trotzdem tauschen. Musste aber keine Gewalt anwenden.

Dafür gibt's das nächste Problem. das Wischergestänge ist scheinbar nun fest :-/ zumindest steht der linke Wischer fest und der rechte dreht sich noch :-/ also nächste Baustelle ... irgendwie hab ich so langsam alle "Polo" Krankheiten an dem guten Stück .. (die Stellmotoren sind auch noch defekt)

gruss & danke

Devil

Hallo ihr leidgeplagten VW-Fahrer
der Polo meiner Frau (9n Bj. 2002) hat das selbe Problem - Tür hinten rechts geht nicht mehr auf, weil die ZV diese nicht frei gibt. Ich hab hier im Forum die Berichte gelesen und mich dann an die Arbeit gemacht. Türverkleidung abbauen wenn die Tür geschlossen ist ging ganz gut. Schwellerverkleidung, B-Säulenverkleidung und Radhausverkleidung hinten ausgebaut - schon kann man die Türverkleidung abnehmen - Klipse gehen halt kaputt. Dann Alu-Innenrahmen abschrauben - zuvor Fenster aushängen (Doppelbolzen nach hinten rausdrücken - Fenster hochziehen. Jetzt sieht man das Schloss - aber öffnen kann man die Tür immernoch nicht - kein Hebel für Notentrieglung oÄ - schade VW!! - Ich bin dann mal in die Werkstatt gefahren - die kennen das Problem - muss man mit 3 Personen versuchen - einer innen ziehen und klopfen - einer Außen ziehen und klopfen - einer sperrt mit Ferbedienung der ZV auf und zu - nach ca 1 Minute ging die Tür dann plötzlich auf - so nach dem Zufallsprinzip - danke VW!!!! - das Schloss kostet beim freundlichen 182 Euro !!! - Habe im Nezt bei amazon ein Angebot gefunden , Schloss mit ZV für 28,xx Euro und dies dann bestellt - Schloss ausbauen ist auch sehr schön - der Öffnungshebel am Schloss ist mit einem kleinen Seilzug mit dem Türgriff außen verbunden - den muss man erst aushängen - tolle Konstuktion !!! die Arretierung für den Stecker am Schloss ist natürlich auf der hintern Seite - ganz toll !!! - ja und da wären ja noch die tollen Schutzteile um das Schoss - im VW-typischen Hartplastikdesin - die zerbrechen schon beim Ansehen -
Resume: Bei solchen Konstruktionen können einem die Kunden und Mechaniker leid tun. Also erst mal nichts abbauen, sondern versuchen mit Klopfen (mit der Faust da wo das Schloss sitzt) und Ziehen (am Türöffner) und Auf- und Zusperren die Tür zu öffnen.
Viel Erfolg !!

Hallo.
ich habe dasselbe Problem beim Polo 6n meiner Frau.
Sie musste letzte Woche aus der Beifahrertür aussteigen,weil die Fahrertür sich nicht öffnen liess.
Ich wußte nicht,was sie meint,Ich dachte erst,durch den Frost klemmen die Türen.Hab dann die Gummis
mit nem Pflegestift eingerieben.Hab mal Türschlossenteiser in die Schlösser gemacht und das Auto dann in die Tiefgarage gestellt.Dachte,es ist damit erledigt.Gestern war ich dann einkaufen und hatte die Plastiktüten auf dem Beifahrersitz und wollte die Beifahrertür aufmachen.Fehlanzeige.Knöpfe gehen alle hoch.Aber die Tür bleibt zu.
Da es aber vorher die Fahrertür war, und jetzt die Beifahrertür ist,weiss ich nicht ,was es sein soll? Evtl. ein Relais oder die ZV selbst,oder die Schlösser alle mal schmieren ???
Danke schon mal für eure Hilfe.

hallo an die pologemeinschaft!😉

mein weibchen hat momentan auch das problem, das die hintere rechte tür am polo bj 2002 nicht mehr auf geht!
hatte versuche gestartet > mit mehrfachen öffnen bekomm ich sie auf!
der stellmotor brummt. nach 3-4 mal versuchen zu öffnen, klack auf ist die verrieglung!
es funktioniert auf diese weise öfters! also ich bekomm die tür nach eineigen versuchen auf!
hoffe es bleibt erst mal so!🙄

nun aber zur frage:
hat schon mal jemand den grund gefunden, warum das schloß bockt???😕
kann man da etaws machen, um den neukauf vom schloß zu vermeiden?
evtl. irgenwelche stellglieder schmieren oder so etwas. kann man das schloß öffnen ohne es zu zerstören???😕
toll wären bilder!

danke schon mal im voraus😛

Ähnliche Themen

ich reihe meine frau mal in die gruppe der "ich bekomme 3 von 5 türen nichtmehr auf"-gruppe

im speziellen hinten links und rechts und beifahrer. zentralverrigelung nur über mechanik an fahrer und beifahrertür. die hintere rechte ist komplett tot, von innen wie außen, keine reaktion auf die zentralverrigelung. hinten links ist es ein glücksspiel wie im casino. vorne rechts geht es nie per zentral, aber man kann ja mechanisch aufschließen, das geht dafür immer.

laut werkstatt soll der ganze spaß so rund 300€ je schloß kosten, mit der aussicht auf "kann trotzdem vll nicht unbedingt immer funktionieren". TÜV steht ich glaube im februar auch wieder an. es wird also lustig....

Schon mal dran gedacht, dass es nicht immer rein mechanische Ursachen an den Schlössern haben muss ?
Ich würde mal beim 🙂 einen kompletten Diagnose-Check des Komfortsystems (Zentralsteuergerät und Türsteuergeräte) machen lassen.

Hallo, nutzt die Chance solange die Türe noch öffnet und wechselt das Türschloß , das Ersatzteil gibts bei Ebay oder
Amazon für ca 30 - 50 € . Habe diesen Austausch bei meinem Sohn an der hinteren linken Türe gemacht , Türe ließ sich
nicht mehr öffnen mußte alles von innen demontieren und das Schloß zerstören um die Türe wieder auf zubekommen.
Ist schon ein etwas Arbeit ,aber wenn die Türe noch aufgeht ist es leichter.

Meist kriegt man sie noch einmal auf, wenn man auf Höhe des Schlosses klopft - und ein anderer die ZV öffnet/schließt. Braucht manchmal etwas Zeit und Geduld.
*Ich* habe so zumindest die Tür noch aufbekommen - und mir den Ausbau bei geschlossener Türe ersparen können.

Zur Reparatur der Schlösser wurde hier auch schon was geschrieben, eine Suche findet das.

Also hier kann ich mich auch einreihen, ich habe einen Polo 9N3, Bj.2006, 175t Km, Türe hi schließt nicht mit der Fernbedienung, öffnen tut sie schon, und manchmal spinnt auch die Beifahrertüre.
Wie ich gelesen habe, hat der Polo ja auch ein "save lock", da klinkt sich die Mechanik aus, dann schaut es vermutlich schlecht aus mit dem Öffnen, also am besten nicht auf "safe lock" schalten. Weiters habe ich irgendwo gelesen, dass man die Zentralverriegelung auch so codieren kann, dass mit 1x drücken nur die Fahrertüre öffnet, das wäre für mich derzeit ausreichend, da meine Türen ja alle öffnen, nur schleißen muß ich die linke hintere und manchmal auch die Beifahrertür per Hand und das ist lästig.
Habe auch an der li hi Türe die Verkleidung abgebaut, nur bei dem Blech hinter der Verkleidung bin ich gescheitert, lose war das Blech, konnte es verschieben, aber irgendwo ist es noch gehängt? Wollte nichts brechen und hab´s deshalb bleiben lassen. Gibt´s da eine Anleitung?

Zitat:

@Heinmal schrieb am 4. Februar 2018 um 18:09:17 Uhr:


.... Weiters habe ich irgendwo gelesen, dass man die Zentralverriegelung auch so codieren kann, dass mit 1x drücken nur die Fahrertüre öffnet, ....

STG 46 (Komfortsystem) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

00016 - Zentralverriegelung ohne eFh

00064 - Zentralverriegelung mit 2 eFh (vorn)

00256 - Zentralverriegelung mit 4 eFh (vorn & hinten)

+00 - 2-türig, Einzeltüröffnung
+01 - Gesamtöffnung
+02 - 4-türig

D.h. die Codierung bei deinem Polo sollte um 01 vermindert werden (z.B. von 00257 auf 00256), damit die Gesamtöffnung weg ist.

Zitat:

Habe auch an der li hi Türe die Verkleidung abgebaut, nur bei dem Blech hinter der Verkleidung bin ich gescheitert, lose war das Blech, konnte es verschieben, aber irgendwo ist es noch gehängt? Wollte nichts brechen und hab´s deshalb bleiben lassen. Gibt´s da eine Anleitung?

Versuch's mal mit der folgenden:

http://www.polo9n.info/.../130715_polo_schlosswechsel_hinten_v10.pdf

@Talker1111

Danke für die guten Info´s, habe mir das Alles ausgedruckt und werde an die Arbeit gehen, sobald es etwas wärmer wird und ich das nötige Werkzeug besorgt habe, nochmals Danke.

Hallo Liebe Leute,

Ich war schon lange nicht mehr hier jedoch hat meine Frau bzw. Wir mit unserem Polo 9n2 Probleme. Die Tür hinten Links lässt sich nicht mehr öffnen. Die zentralverriegelung schaltet alle Türen jedoch nicht die hinten Links wenn man nun von innen die Tür öffnen wir geht der ,,Stöpsel" hoch aber ich bekomme die Tür nicht auf. Ich weiss das das ein Problem bei vw ist und würde auch gerne das Schloss wechseln aber bei geschlossener Tür ziemlich schwierig.
Hat jemand von euch einen Rat?

Vielen Dank und liebe grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür hinten Links lässt sich nicht öffnen' überführt.]

Siehe:
https://www.motor-talk.de/.../...uer-geht-nicht-mehr-auf-t4860931.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür hinten Links lässt sich nicht öffnen' überführt.]

Zitat:

@pati216 schrieb am 6. Februar 2019 um 18:06:56 Uhr:


Ich weiss das das ein Problem bei vw ist und würde auch gerne das Schloss wechseln aber bei geschlossener Tür ziemlich schwierig.
Hat jemand von euch einen Rat?

1) Viel Geduld
2) Helfer
3) Helfer drückt auf ZV auf/ZV zu, währenddessen klopfst du auf die Tür im Bereich des Schlosses.
4) Immer wieder am Türgriff ziehen, irgendwann geht sie auf.

Hat bei mir zwar knappe 10 Minuten gedauert, aber sie ging dann doch auf und das macht die Arbeit doch angenehmer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür hinten Links lässt sich nicht öffnen' überführt.]

Hallo und danke für die Hilfe schonmal werde mich nachher mal dran setzen.

Von aussen klopfen oder von innen ?
Wie dolle klopfen ?

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür hinten Links lässt sich nicht öffnen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen