Linglong Winter Hero Erfahrungsbericht
Hallo,
auch wenn viele es nicht lesen werden wollen möchte ich meine positiven Erfahrungen mit den Linglong Winterreifen mit Euch teilen.
Ich fahre einen Passat Variant Rline 170Ps, also kein untermotorisierter Kleinwagen.
Derzeit mit 205er Linglong Winter Hero.
Der Reifen hat keine merklichen negativen Einflüsse auf das Fahrverhalten weder auf trokener noch auf nasser Fahrbahn. Auf einer geschlossenen Schneedecke sind sie sehr gut was Grip und Bremsverhalten angeht. Ich kann kein unterschied zu den vorherigen Continental Wintercontact Reifen feststellen. All die Panikmache, welche ich hier im Forum bereits gelesen habe kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich fahre ich nicht 210 kmh wenn draussen die Welt untergeht (Starkregen und Bäche auf der Fahrbahn). Wer das macht, egal mit welchen Reifen, gehört eh weggeschlossen. Physik lässt sich nicht betrügen!!
Die Reifen sind wohl recht hard und daher etwas lauter. Da ich eh ein Sportfahrwerk habe ist die Abstimmiung eh recht hard. Und Winterreifen sind ja nun sowieso lauter als Sommerreifen.
Sollte sich rausstellen, das die Reifen schneller verschleissen, würde es mich nicht stören, da der Passat sowieso die Reifen mit Sägezahn produziert und man sie erneuern muss bevor die Mindestprofiltiefe erreicht ist.
Fazit:
Die Reifen sind sicher und das Preis- Leistungsverhältnis ist unschlagbar. (32€ pro Stück)
Beste Antwort im Thema
Der ist doch nur ein FAKE. Wahrscheinlich wollen die Chinaboys es nicht auf sich sitzen lassen das ihre Gummiteile nichts taugen. Im Februar angemeldet und der erste Beitrag ein Loblied auf Schrott.
26 Antworten
Nur zur Info.
Der Conti TS850 in deiner Größe hat ein Testergebnis von 1,0 . Hierbei handelt es sich um einen Wert bei dem das mittel von 42 Tests gebildet wurde. (Sehr aussagekräftig)
Zitat:
@olaf1969atwebde schrieb am 4. März 2015 um 11:01:36 Uhr:
Na dann würde ich ein Thema Michelin Alpin A5 rettete mein Leben aufmachen!
Was hat das mit meinem Erfahrungsbericht zu tun??
Was sagt das über die Qualität der Linglong Reifen aus??Nichts!
Das soll dir darstellen, dass dir als Laie der Linglong Mist zwar recht gut vorkommen mag, es bei einem Fahrzeug welches aber mit über 100 km/h bewegt wird nicht auf DEINE Einschätzung drauf ankommt, sondern darauf das dort ein halber Meter weniger zwischen Leben und schlimmsten Fall Tod entscheidend sein kann.
Fakt ist:
Du hast bei Nässe und Schnee und auch auf trockener Fahrbahn, unter gleichen Bedingungen einen längeren Bremsweg.
Dies mag für dich persönlich okay sein, ist schließlich dein Ding, andere legen auf einen kürzeren Bremsweg mehr Wert und bezahlen auch lieber mehr als 30,-€ für einen Reifen, auch wenn dieser Sicherheitsaspekt vielleicht niemals benötigt wird.
Immer daran denken, der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen Fahrbahn und Fahrzeug.
Wer glaubt hier noch die überaus positiven Erfahrungen von Chinareifen wenn alle paar Tage sich einer neu anmeldet und ein Loblied darauf singt?
Man kann vielleicht den Tests in Zeitschriften keine absolute Neutralität unterstellen aber wenn jeder Test mit Linglong katastrophale Nassergebnisse ausspuckt fragt man sich nicht ob die wirklich auf Niveau von brauchbaren Reifen sind.
Auch ich bin in Sachen Reifentests eher skeptisch und glaube nicht alles, was man da so liest. Aber ich denke das bei diesen Tests zumindest die Werte für das Bremsen stimmen sollten. Wenn ich dann lese, das Chinareifen teilweise einen über 20 Meter längeren Bremsweg auf Nässe haben, als ein Reifen, der 10€ / Stück mehr kostet, so investiere ich lieber diese 40€. Es gibt gut angelegtes Geld und schlecht angelegtes Geld. Diese 40€ zähle ich zum ersteren.
Ähnliche Themen
Ein Passat mit 170 PS + R-Line und dann LingLong? Ist deine Leasing Rate zu teuer?
Bei einem so schönen Auto so einen Dreck im Winter aufzuziehen. Da fehlen mir die Worte...
Nimmst du in dem Auto auch mal jmd mit? Oder isses nur dein Leben, welches du wegen den paar Euros, die du dir sparst, riskierst?
Könntest dir ja nächstes mal Junglin kaufen! Sind noch günstiger!
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 4. März 2015 um 13:04:50 Uhr:
Wenn ich dann lese, das Chinareifen teilweise einen über 20 Meter längeren Bremsweg auf Nässe haben, als ein Reifen, der 10€ / Stück mehr kostet, so investiere ich lieber diese 40€.
Je nach Größe bist du ganz schnell beim doppelten Preis für Reifen die ich schon als kostengünstige Alternative zu den Premiums ansehe
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 4. März 2015 um 15:20:09 Uhr:
Je nach Größe bist du ganz schnell beim doppelten Preis für Reifen die ich schon als kostengünstige Alternative zu den Premiums anseheZitat:
@surfkiller20 schrieb am 4. März 2015 um 13:04:50 Uhr:
Wenn ich dann lese, das Chinareifen teilweise einen über 20 Meter längeren Bremsweg auf Nässe haben, als ein Reifen, der 10€ / Stück mehr kostet, so investiere ich lieber diese 40€.
Die Definition kostengünstig kann bei dem ersten Auffahrunfall mit Blechschaden (über Personenschäden will ich mal nicht in Betracht ziehen) dann aber anders bewertet werden. Das Problem bei Reifen die viel schlechter Bremsen ist die lauernde Gefahr. Ich bevorzuge eine optimale Bestückung und ich fahre immer beruhigt.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 4. März 2015 um 17:22:52 Uhr:
Die Definition kostengünstig kann bei dem ersten Auffahrunfall mit Blechschaden (über Personenschäden will ich mal nicht in Betracht ziehen) dann aber anders bewertet werden.
Stimmt und deswegen rufe ich auch nicht dazu auf blind die günstigsten zu kaufen, dennoch sind es eben meist nicht nur 10€ Unterschied, also echte Zahlen kann man doch nennen, ungeachtet dessen wie gut oder schlecht ein Reifen sein mag.
Ich fahre auch kein Dacia, aber behaupte ich deswegen dass mein Auto nur 1000€ mehr kostete ?
Und genau deswegen sind manche auch bei negativer Bewertung von Linglong skeptisch,
nicht nur bei positiver, weil hier nicht mal die Zahlen/Preise richtig wieder gegeben werden.
Es muss ja nicht immer michelin oder Conti sein. Sind schon sehr teuer. Die RTeifen aus dem Mittelfeld sind mittlerweile wirklich gut. Hankook, Uniroyal etc.... Man sollte soviele Berichte lesen wie möglich wenn man danach gehen will. Dann hat man eigentlich nen relativ gutes mittel...
Wenn ich nicht selbst den Vergleich hätte würde ich das wahrscheinlich gar nicht so kritisch sehen....
Zitat:
@olaf1969atwebde schrieb am 4. März 2015 um 10:37:35 Uhr:
Ich fahre einen Passat Variant Rline 170Ps, also kein untermotorisierter Kleinwagen.
Derzeit mit 205er Linglong Winter Hero.Der Reifen hat keine merklichen negativen Einflüsse auf das Fahrverhalten weder auf trokener noch auf nasser Fahrbahn.
Fazit:
Die Reifen sind sicher und das Preis- Leistungsverhältnis ist unschlagbar. (32€ pro Stück)
Im bereits von
touarescherwähnten Test der Auto Bild von 2012 wurde für den Linlong Winter Hero Radial 650 in der Größe 205/55 R16 ein Nass-Bremsweg von 54,8 Metern gemessen. Zum Vergleich: Der Conti Winter Contact 850 hatte einen Bremsweg von 41,2 Metern.
Der Nässe-Bremstest diente nur der Vorauswahl, um die Spreu vom Weizen zu trennen. In den eigentlichen Test hat es der Linglong gar nicht erst geschafft, er war einfach zu schlecht bzw. auf Nässe zu gefährlich. Aus dem Text: "Grob gepatzt: Für diese Kandidaten war bereits nach dem Bremsen auf nasser Piste Schluss. Von ihnen sollte man besser die Finger lassen."
So langsam finde ich diese Werbebeiträge mit "Erfahrungsberichten" zu angeblich sicheren China-Billig-Reifen nach immer gleichem Muster wirklich ärgerlich. Im anderen Thread wurde eine weitgehend unbekannte Marke namens Minerva angepriesen, zuletzt mit der Begründung, dass andere Fernost-Reifen wie Kumho ja auch nicht schlecht seien. Und jetzt wird Linglong als brauchbare Alternative zu Continental-Winterreifen dargestellt. Einfach lächerlich. Die Aussagekraft solcher "Erfahrungsberichte" kann man vergessen, da wird gelogen, dass sich die Balken biegen.
Liebe China-Reifen-Werber, bucht doch bitte ein paar Anzeigen oder Werbebanner, das wäre zwar etwas teurer, aber wenigstens ehrlich und nicht so nervig.
MfG, Tazio1935
Da gibt es noch einen, ich schreibe nur goodride...
Was fürn stuss der dortìge TE von sich lässt..... 50000km noch 5mm und besser wie michelin oder sonstige europäische Produkte!