Limousine oder Kombi?
Ihr Lieben,
nächstes Jahr steht schon der erste Fahrzeugwechsel an. Genau betrachtet habe ich die Kapazität des Kombis nie richtig ausgenutzt. Der Fahrkomfort ist auch dank Luftfederung an der Hinterachse selbst vollbeladen super. Daher nun trotzdem meine Überlegung, eine Limousine in die engere Auswahl zu ziehen. ?!Und es soll nun ein Benziner werden-ein E 200.
Hat hier jemand Erfahrungen gesammelt, der vorher ebenso Kombi und nun Limousine fährt?
Ich bin momentan noch unschlüssig. Danke für Entscheidungshilfen.
Gruß mrbean95
Beste Antwort im Thema
Benenn das Thema lieber mal um in:
Erfahrung gesucht - Umstieg von Kombi zu Limousine
damit du ein paar Ergebnisse bekommst.
(ich gehöre zur Kombi Fraktion und brauche aufgrund von Umzügen, Reisen, Dienstreisen usw regelmäßig den kompletten Kofferraum - Ich kann gar nicht nachvollziehen, wofür es Limousinen gibt. Die halte ich für einen Komischen Kompromiss)
35 Antworten
Diskussion ob man viel Kofferaum/grosse Ladeöffnung braucht, ob Limousine oder T besser gefallen; muss doch jeder selbst entscheiden, ist alles geschrieben.
Jedoch die Fahrgeräusche, das interessiert mich:
Wenn wir davon ausgehen die Reifen und der Luftwiederstand sind die zwei wesentlichen Faktoren die Geräusche verursachen zwei Überlegungen:
- Ist schon fraglich, ob ein Auto mit cw-Wert 0,30 gegenüber einem mit 0.26 ganze 4 Dezibel leiser sein kann. Ein Unterschied von 66 auf 70 Dezibel sollte nach Wikipedia eindeutig hörbar sein. Siehe Auszug am Schluss. Und zu schreiben Verwirbelungen haben keinen Einfluss, erzeugen keine Geräusche... 😁
- Die Reifengeräusche die wir Wahrnehmen stammen deutlich mehr von der Hinterachse. Die Limousine hat durch den "akustisch abgetrenten Kofferraum" hier einen grossen Vorteil.
Wikipedia:
Ganz allgemein lässt sich sagen, dass eine Erhöhung bzw. Senkung des Schalldruckpegels tendenziell auch ein lauter bzw. leiser wahrgenommenes Schallereignis hervorruft. Als Faustformel gilt, dass 10 dB Unterschied etwa als doppelte bzw. halbe Lautstärke wahrgenommen wird. Die Erkennbarkeit von Schalldruckpegeländerungen ist vom Ausgangspegel abhängig. „Das Gehör wird mit wachsendem Schalldruck immer empfindlicher gegen Amplitudenänderungen von Sinustönen. Bei einem niedrigen Pegel von 20 dB liegt der eben wahrnehmbare Modulationsgrad bei einem Wert von etwa 10 %. Bei einem Pegel von 100 dB erreicht er etwa den Wert von 1 %Autobild ist weiss Gott keine Referenz. Ich habe direkte Vergleichsmöglichkeit T zu Limousine und Cabrio, alle E. Der Kombi ist nicht leiser als die Limousine.
Freue mich auf konstruktive Gegenargumente 🙂
Meine Entscheidung ist nahezu gefallen, danke Euch allen! Es wird wieder ein T-Modell ! Gründe: Luftfederung hinten serienmäßig, grandiose Ladefläche bzw. Kofferraum, luftigeres Raumgefühl insgesamt. Auch mit 4 Personen besetzt inkl. Wochenendgepäck genug Stauraum. Die Limousine wirkt letztlich doch m.E.etwas spießiger, finde ich:-).....eine schwierige Wahl, aber wer die Wahl hat....
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 14. Oktober 2014 um 12:51:14 Uhr:
Dein MB hafft Schallgeschwindigkeit? Respekt!Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 14. Oktober 2014 um 10:46:16 Uhr:
...und die Luftverwirbelungen an der Heckklappe verursachen keine Innengeräusche. Wie auch?
Schließlich fäht man den hinteren Außengeräuschen doch immer davon 😁
Nicht alle, serienmäßig nur der 200CDI. :-P 😉
Für alle, die nicht regelmäßig die Schallmauer durchbrechen klingt es auf Grund des Dopplereffekts bei höheren Geschwindigkeiten aber angenehmer. 😁 😉
Zitat:
@mrbean95 schrieb am 14. Oktober 2014 um 15:56:57 Uhr:
Meine Entscheidung ist nahezu gefallen, danke Euch allen! Es wird wieder ein T-Modell ! Gründe: Luftfederung hinten serienmäßig, grandiose Ladefläche bzw. Kofferraum, luftigeres Raumgefühl insgesamt. Auch mit 4 Personen besetzt inkl. Wochenendgepäck genug Stauraum. Die Limousine wirkt letztlich doch m.E.etwas spießiger, finde ich:-).....eine schwierige Wahl, aber wer die Wahl hat....
Ich brauche den Platz eines Kombis.
Jedoch gefällt mir optisch beim 212er die Limousine besser, beim 204er der Kombi.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 14. Oktober 2014 um 22:15:33 Uhr:
Ich nicht zwingend, aber es ist schon besser wegen der Hunde! Wobei wir da mit dem Kangoo durchaus ein Ausweichfahrzeug haben.Zitat:
Ich brauche den Platz eines Kombis.
Mir nicht...ich hätte beim 205er zum Beispiel die Limousine netter gefunden, beim 212er gefällt mir der Kombi um ein vielfaches besser. Alles Geschmacksache!Zitat:
Jedoch gefällt mir optisch beim 212er die Limousine besser, beim 204er der Kombi.
Drum gibt´s ja auch beide Versionen. Dem einen gefällt, was den anderen stört und umgekehrt 😉.