Limousine oder Kombi?

Mercedes E-Klasse S212

Ihr Lieben,

nächstes Jahr steht schon der erste Fahrzeugwechsel an. Genau betrachtet habe ich die Kapazität des Kombis nie richtig ausgenutzt. Der Fahrkomfort ist auch dank Luftfederung an der Hinterachse selbst vollbeladen super. Daher nun trotzdem meine Überlegung, eine Limousine in die engere Auswahl zu ziehen. ?!Und es soll nun ein Benziner werden-ein E 200.
Hat hier jemand Erfahrungen gesammelt, der vorher ebenso Kombi und nun Limousine fährt?
Ich bin momentan noch unschlüssig. Danke für Entscheidungshilfen.

Gruß mrbean95

Beste Antwort im Thema

Benenn das Thema lieber mal um in:
Erfahrung gesucht - Umstieg von Kombi zu Limousine

damit du ein paar Ergebnisse bekommst.
(ich gehöre zur Kombi Fraktion und brauche aufgrund von Umzügen, Reisen, Dienstreisen usw regelmäßig den kompletten Kofferraum - Ich kann gar nicht nachvollziehen, wofür es Limousinen gibt. Die halte ich für einen Komischen Kompromiss)

35 weitere Antworten
35 Antworten

So scheiden sich die Geister.

Ich hatte mich beim 212-er für den Kombi entschieden, weil er mir optisch besser gefallen hat als die Limousine. Ich muß nichts zuladen, aber ich kann es. Außerdem kann ich mich auf die überdachte Ladekante setzen und Brotzeit machen, wenn es gerade mal eilig ist.

Ja, das muss jeder für sich selber herausfinden. Leider hab ich es erst gemerkt, als ich das Auto schon hatte. Ich habe mir auch gedacht "Ich brauche keinen Kombi, aber schaden kann es nicht" , und jetzt ertappe ich mich immer wieder bei dem Gedanken "Das wäre eigentlich mein Auto für´s Leben, wenns halt kein Kombi wäre".

Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Das dauernd schmutzige Heck stört mich beim Kombi auch enorm. Einmal nach dem Waschen durch den Staub gefahren, schon schaut das ganze Auto wieder dreckig aus. Bei jedem Blick in den Rückspiegel schaut man auf eine Schmutzige Scheibe. Das hat man bei der Limousine auch nicht so sehr.

MFG Sven

Zitat:

Darum ist für mich der Fall klar: Limousine. Schaut auch schöner aus.

Das ist sicherlich eine Geschmacksfrage - und ich bin komplett anderer Meinung!

Zudem ist der Kombi praktischer, wenn man etwas zu transportieren hat.

Daher - aus meiner Sicht - keine Frage...

Aber das muß wohl jeder selbst für sich entscheiden!

Gruß,

Stefan

Jetzt ist hier schon wieder mehrmals fälschlicher Weise gemutmaßt und behauptet worden, dass der Kombi lauter sei, als die Limo.😠

Also nochmal die Richtigstellung:
http://www.motor-talk.de/.../...odell-in-der-tuerkei-t5037261.html?...

Und hier meine unveränderte Einstellung zum Fahrzeugaufbau:
http://www.motor-talk.de/.../...odell-in-der-tuerkei-t5037261.html?...

Und noch was: ja, das Heck einschließlich Scheibe ist schneller schmutzig. Allerdings muss ich aus dem Kombi nicht aussteigen, um die Scheibe zu reinigen 😉

Eine nasse undurchsichtige Heckscheibe stellt m.E. ein großes Sicherheitsrisiko dar.
Warum die Limos vom Gesetzgeber keine Heckwischer verordnet bekommen, bleibt mir ein Rätsel.

🙂 Gruß
D.D.

Ähnliche Themen

Ganz Klar für mich: Limo.

Grund:
passt in die Garage, reicht für eine dreiköpfige Familie. Groß zu transportieren hab ich nichts. Bislang hat der Kofferraum dick ausgereicht (und meine Frau packt nun wirklich alles ein. 😛)
Hätte ich zwei Kinder dann wohl eher Kombi.

Gruß Andy

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 14. Oktober 2014 um 09:41:17 Uhr:


Jetzt ist hier schon wieder mehrmals fälschlicher Weise gemutmaßt und behauptet worden, dass der Kombi lauter sei, als die Limo.😠

Wie schaut es denn mit dem Luftwiederstand aus? Ich könnte mir vorstellen, dass beim Kombi mehr Luftverwirbelungen hinten entstehen, die mehr Geräusche verursachen als bei der Limo.

Auch klapperndes Gepäck wird im Kombi eher im Fahrgastraum zu hören sein als bei der Limo.

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 14. Oktober 2014 um 09:41:17 Uhr:


Eine nasse undurchsichtige Heckscheibe stellt m.E. ein großes Sicherheitsrisiko dar.
Warum die Limos vom Gesetzgeber keine Heckwischer verordnet bekommen, bleibt mir ein Rätsel.

Das habe ich mich auch schon mal gefragt. Aber komischerweise ist meine Limo-Heckscheibe in der Fahrt nie nass. Die Regentropfen erreichen die Heckscheibe nicht. Und wenn Regen im Stand auf die Heckscheibe gefallen ist, dann fegt der Fahrtwind das ganze Wasser wieder weg. Und das nicht erst ab 50 km/h. Ich hatte weder in der aktuellen Limo noch in meinen früheren Limos je das Gefühl, dass der Blick bei der Fahrt nach hinten eingeschränkt ist.

Zitat:

.....Wie schaut es denn mit dem Luftwiederstand aus? Ich könnte mir vorstellen, dass beim Kombi mehr Luftverwirbelungen hinten entstehen, die mehr Geräusche verursachen als bei der Limo.
Auch klapperndes Gepäck wird im Kombi eher im Fahrgastraum zu hören sein als bei der Limo.

Die Geräuschwerte beziehen sich auf den Innenraum. Und die Werte fallen gravierend positiv für den Kombi aus. Da gibt es kein Vertun. Gerade bei 130 km/h (70 db(A) für Limo und 66 db (A) für Kombi) fällt das Ergebnis derart eindeutig aus, dass man nicht mehr von Zufall sprechen- bzw. weiterhin eine geräuschärmere Limo mutmaßen kann.

Ich bin kein Akkustik-Experte, weiß aber aufgrund diesbezüglicher Recherchen, dass die Schallwellen in der Limo schneller an der in kürzerer Entfernung liegenden Heckscheibe reflektieren und damit weniger Zeit zur Absorbierung haben.
Übrigens: in einem einigermaßen aufgeräumten bzw. bepacktem Kofferraum des Kombis klappert rein gar nichts und die Luftverwirbelungen an der Heckklappe verursachen keine Innengeräusche. Wie auch?
Schließlich fäht man den hinteren Außengeräuschen doch immer davon 😁

🙂Gruß
D.D.

Ich stimme Düsentrieb völlig zu. Ich bin seid 14 Tagen Kombifahrer und merke fahrgeräuschmäßig keinen Unterschied. Wahr ist aber auch, daß man sich beim Packen mehr Mühe geben muss, da Klappern und Klirren des Ladegutes mehr in den Fahrgastraum durchdringt. Wer also mehr Stauraum braucht und den Kombi favorisiert, muss damit leben und wird es auch nicht als so störend empfinden.

Gruß Dens

Für mich ist die E-Klasse ein bei meiner Kilometerleistung finanziell vernünftiger S-Klasse Ersatz. Auch im Urlaub reicht der Platz für unsere Familie allemal. Zum Transport sperriger Gegenstände brauche ich die nicht. Was nicht in den Elch passt, macht die Spedition.

Sollte ich mal einen Gemüseladen aufmachen, kaufe ich vielleicht einen Kombi, aber dann einen Dacia. Insofern, um jemanden weiter oben zu zitieren, weiß ich gar nicht, wofür das T-Modell eigentlich gebaut wird. 😁

I. Limo vs. Kombi
Viele derer, die hier die Fahne für die Limousine hochhalten, haben aber einen Fuhrpark, der ein Ausweichen beim Transport erlaubt. Jeder Golf ist praktischer als eine E-Klasse Limousine, wenn es um den Transport von sperrigen Gütern geht. Wenn ich dann lese, manch einer nimmt für die Fälle den Sprinter, so ist das sensationell. Ich allerdings habe diese Möglichkeit nicht. Deshalb ist für mich der Kombi vorzugswürdig.

Geräuschmessung der Autobild
Hier muss ich die Vergleichbarkeit von D.Düsentrieb angeführten Werte massiv anzweifeln. Es gibt keinerlei technische Begründung, dass diese ein zutreffendes Bild zeichnen könnten. Vielmehr vermute ich, dass diese auf unterschiedlichen Fahrbahnen und/oder Rad-Reifenkombinationen herausgefahren wurden. Die Tests des ADAC zeichnen jedenfalls ein anderes Bild:

BR 211 MoPf, E220 CDI vs. E220 CDI T-Modell auf 225/55 R16, beide mit 66 dB bei 130km/h
BR 212 MoPf, E250 vs. E200 T-Modell auf 245/45 R17, beide mit 65 dB bei 130km/h (die Limo war hier 0,5 dB leiser).

Kurzum: Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen Limo und Kombi beim Innengeräusch. Zumindest nicht, wenn gute Reifen verwendet werden.

Zitat:

..... Zum Transport sperriger Gegenstände brauche ich die nicht. Was nicht in den Elch passt, macht die Spedition.

Sollte ich mal einen Gemüseladen aufmachen, kaufe ich vielleicht einen Kombi, aber dann einen Dacia. Insofern, um jemanden weiter oben zu zitieren, weiß ich gar nicht, wofür das T-Modell eigentlich gebaut wird. 😁

Ignorant!

Ob du es wahrhaben willst oder nicht....der Kombi ist schöner, praktischer und vor Allem

leiser

😁😁😁

Zitat:

Ignorant!
Ob du es wahrhaben willst oder nicht....der Kombi ist schöner, praktischer und vor Allem leiser 😁😁😁

Aber all das nur dann, wenn man einen Kombi braucht. 😁😁😁

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 14. Oktober 2014 um 10:46:16 Uhr:


...und die Luftverwirbelungen an der Heckklappe verursachen keine Innengeräusche. Wie auch?
Schließlich fäht man den hinteren Außengeräuschen doch immer davon 😁

Dein MB hafft Schallgeschwindigkeit? Respekt!

Nur mal so nebenbei.
Viel interessanter finde ich das der TE sich jetzt einen 200er Benziner zulegen will. Der immerhin deutlich mehr Dampf hat als der Diesel.
Wir erinnern uns an die elend langen Threads wie toll doch die 200er-Öl-Brenner sind!?? Oder, ist dem doch nicht so MrBean!?? 😉

Gruß Andy

ich frag mich immer ob der te am ende eines langen und durchweg kontruktiv geführten treads denn überhaupt darauf hin seine entscheidung trifft?

was bringt es, wenn jemand erfolgreich vom kombi auf die limo geweselt hat und dies nun kundtut?
es kommt doch auf die belange und bedürfnisse des te an, und die verrät er uns nicht.

hat er kinder, hunde? fährt er mit dem auto in urlaub oder fliegt er nur? sommerurlaub oder skiurlaub (mit eigenen ski oder leihski vor ort) alleine oder mit frauchen?
benügt frauchen sich mit einem oder drei koffern?
stört es dann das männchen, wenn die koffer auf der rückbank verteilt werden müssen?

ich bin früher c klasse limo, danach c kombi und nun e kombi gefahren und finde das jetzige platzangebot im e genau passend. klar fahr ich auch mal alleine und ohne gepäck von a nach b und könnte mit dem limo. aber es kommt auch oft vor, dass ich über den riesigen stauraum erfreut bin und dafür wurde der wagen angeschafft.

für mich kam nie der gedanke nach dem c kombi wieder auf c limo zu wechseln, sondern es stellte sich die frage wieder c kombi oder e kombi....

da der te über einen wechsel nachdenkt hat er wohl wirklich keinen bedarf für den großen kofferraum und wenn man sich dann einmal im jahr bei der urlaubsfahrt etwas einschränken oder beim winterurlaub ne dachbox aufsetzt, dann reicht wohl die limo für ihn.

gruß gamby

Deine Antwort
Ähnliche Themen