Limousine / Mini-SUV mit Leistung

Guten Abend zusammen,

meine Frau und ich (beide Anfang 30) suchen derzeit langsam nach einem neuen Fahrzeug.

Derzeit fahren wir einen Audi S1 (231 PS), der nun knapp 8 Jahre alt ist und für die weitere Planung (auch hinsichtlich Familie) wohl nicht mehr ganz so praktisch erscheint. Nach 8 Jahren hat man sich auch langsam satt gesehen.

Kurz zum Fahrprofil:
Derzeit fahre ich beruflich bedingt rund 1,500km im Monat (bzw. entsprechend 18-20.000km im Jahr) - davon 95% Autobahn. Das wird sich auch noch 6 Monate hinziehen, dann aber tendenziell etwas weniger (schätzungsweise 12-15.000 im Jahr).

Leistungs:
Auf etwas Leistung möchte ich nicht verzichten (meine Frau könnte das wohl eher als ich 🙂 Muss kein Kurvenräuber sein; auf der Autobahn mal >200km/h fahren ohne Angst zu haben, dass der Motor auseinander fällt, wäre aber ganz nett bzw. ein MUSS für mich.

Fahrzeuggröße:
Kind(er) werden so langsam ein Thema bei uns. Da ich das Fahrzeug auch wieder länger fahren würde, sollte genug Platz vorhanden sein, um auch ein Kind sicher transportieren zu können. Da wir aber in der Stadt wohnen, sollte es kein Riesen-SUV sein. Limousine, geräumiger Kompakter, Mini-SUV - wir sind da eigentlich offen.

Budget
Budget liegt bei rund EUR 50.000 - mehr möchte ich nicht ausgeben, da wir auch für Immobile ansparen etc. Jahreswagen (inkl. Garantie) wäre gut, einen Gebrauchten mit viel Laufleistung möchte ich nicht kaufen.

In der Liste mit Fahrzeugen die wir uns wohl anschauen möchten:

- Mercedes CLA 35 AMG: Finden wir beide sehr schön, auch als Shooting Brake. Meiner Frau gefällt vor allem der "moderne" Innenraum. Leistungstechnisch wäre für mich gesorgt 🙂 Aber auch teuer was Wartung angeht. Innenraumqualität häufig bemängelt.

- Alfa Romeo Giulia / Stelvio - beides sehr schöne Autos. Die Giulia Quadrifoglio eines meiner Traumautos (aber weit außerhalb des Budgets). Daher dann wohl "nur" der 2.0 mit 280 PS (wobei der leider nicht unbedingt spritzig sein soll). Zudem Bedenken meiner Frau bezgl. Haltbarkeit. Vor unserem Audi war ich allerdings glücklicher Abarth-Fahrer - der hat mich nie im Stich gelassen 🙂

- Hyundai Kona N: - finde ICH persönlich ganz cool. Meine Frau findet ihn etwas prollig und "billig" im Innenraum. Für ihn spricht aber ganz klar der Preis.

- TRoc / Tiguan R: Einfach mal in die Liste aufgenommen - aber irgendwie "langweilig" und ziemlich teuer, dafür dass es VW ist.

Fallen euch weitere Modelle ein, die passen könnten? Für weitere Meinungen & Alternativen wären wir sehr dankbar 🙂

Viele Grüße
Trust

37 Antworten

Giulia und CLA sind für den Familienbetrieb halt deutlich schlechter geeignet.
Da könnte man dann auch einen Ford Focus RS nehmen...

@trust890
wo musst du beruflich bei der Wahl oder dem Aussehen des Wagens Rücksicht nehmen?

Vermutlich liegt die Grenze halt diesseits der Manga-Mobile. Wie bei den meisten Europäern.

Wenn sich heutzutage wirklich noch jemand im beruflichen Umfeld an Autos wie Giulia, Formentor oder CLA stört, während Tesla X, Audi Étron und BMW ix7 akzeptiert sind, muss man diese Person nicht ernst nehmen.

Die Sprüche von wegen "Das dicke Auto des Lieferanten zahlen wir mit, also müssen seine Preise zu hoch sein", habe ich zu meinen im Maschinenbau aktiven Zeiten schon dämlich gefunden, zumal man bei einem 10 Jahre alten Passat gesagt hätte: "der Laden kann ja nix sein wenn die sich noch nicht einmal ein ordentliches Auto leisten können".

Ich würde mich nicht mit chinesischen Autos im Geschäftsleben blicken lassen und auch nicht mit Sportwagen oder eben Manga-Mobilen, aber die übrigen 98% der Autoangebote sind völlig ok.

Vielen Dank für die Antworten!

@Kugar - Fürchte ich leider auch, aber werden wir uns trotzdem mal anschauen. Hoffnung ist, dass wir beide nicht so groß sind (ich 176, sie 168) und somit genug Platz auf Rückbank bleibt. Vllt ist da aber auch der Wunsch der Vater des Gedankens...

Focus RS ist schön, aber wird ja leider nicht mehr produziert.

Trifft es ziemlich auf den Punkt - Formentor wäre noch voll ok. Civic Type R ist optisch zu viel und in den 30ern einfach nicht mehr ganz meins. Als 20Jähriger hätte ich großen Spoiler und Fast and Furious Look noch spitze gefunden^^

@keksemann Eigentlich gar nicht (bin keiner Vertriebler oder dergleichen) 😉 Morgens in die Firmen-Tiefgarage mit TypeR zu fahren wäre trotzdem nicht Meins 🙂

Ähnliche Themen

@trust890
...einfach mal Eier zeigen. Du musst Dich nicht rechtfertigen bei Kollegen, oder? Ich starte meinen 35is kalt mit offener Klappe in der Tiefgarage einer Liegenschaft mit lauter hochpreisigen Eigentumswohnungen.... die feiern mich sicher nicht ab,... ist mir egal egal egal, weil ich dort nur den Stellplatz miete und selber nicht wohne. Scheiß drauf, was andere denken. Das Auto muss zu Dir passen und zu Deinen Lebensumständen... und wenn das heute ein Type R ist und morgen ein Golf R mit Akrapovic-AGA... dann ist das eben so.

jm2p

@keksemann

Glaub du hast meinen Post etwas falsch gedeutet 🙂
Ich weiss, dass ich mich nicht rechtfertigen muss, nur wird man was Fahrzeugoptik angeht nun im Laufe der Zeit doch etwas erwachsener.

Mein erstes Auto war ein Abarth, dann kam der Audi S1 - beide leicht modifiziert bzgl. AGA. Ganz leise muss es nicht zugehen bei mir 🙂

Nur möchte ich persönlich kein Fahrzeug mehr mit riesigem Spoiler etc.

...und es sollte halbwegs zur Planung in den nächsten Jahren passen. Ein Mustang würde mir auch gefallen - was nützt es wenn Nachwuchs ansteht (dann geht die Suche ja wieder von vorne los) 😉

Ist denn bspw. eine Giulia oder CLA für den Zweck so verkehrt? Bzw. wäre ein Golf R als Beispiel wirklich praktischer für den Zweck?

Guilia steht bei mir auch ganz oben auf der Liste, aber die Versicherungseinstufungen liegen fast auf Niveau von 5er / Xer BMWs

Der große Nachteil am 7er Golf ist, dass er fast in allen Bereichen befriedigend bis gut ist und nirgends wirklich grottenschlecht. Das macht in zu so ner "Universalwaffe", die mich schon fast ankotzt. Deswegen ist der so beliebt: kann nix perfekt, ist aber in jeder Disziplin ein "akzeptabler" Kompromiss.

@keksemann
Ist genau meine Befürchtung - dieses monoton umemotionale stört mich auch am S1.

Bisher bleibt es bei:

- Giulia
- CLA 35
- Formentor

evtl. M135i, Golf R - aber keine Prio

Also...wenn ich jetzt mal rein vom Ausgangspost den Satz "Kind(er) sind bald ein Thema" nehme, käme für mich persönlich kein Golf, kein Giulia, kein Formentor in Frage, einfach aufgrund der Platzverhältnisse. Keine Ahnung wie die Planung hierzu aussehen soll, aber manchmal kommt mir sogar mein Allspace mit zwei Kindern klein vor :-)

Ich persönlich würde hier jetzt schon etwas weiter planen und ein bischen "größer" planen, Cupra Ateca, SQ5, BMW 540 Touring...ob das dann allerdings mit den restlichen Vorgaben vereinbar ist, sei mal dahingestellt, aber zumindest hättest du Ruhe bis zum (eventuell irgendwann kommenden) dritten Kind :-)

@Harkyn

Etwas ernüchternd die Antwort^^

Vllt. bin ich diesbezüglich etwas naiv, aber braucht es denn für 1-2 Kinder immer notwendigerweise einen großen SUV, der zudem hier in der Stadt noch unpraktisch ist?

Meine Eltern hatten damals einen Fiat Punto und Opel Kadett - gereicht hat es damals 🙂

Manchmals frage ich mich, was heutzutage für monströse Kindersitze und -wagen gebaut werden, daß ein Golf 7 schon als zu klein erachtet wird... 🙄

So ein Golf hat doch ungefähr die Größe von einem Passat aus den 90ern - und das war eine klassische Familienkutsche...

Wir hatten für zwei Kleinkinder (wovon eines am Anfang noch ein Baby war) vor knapp 20 Jahren einen Mitsubishi Lancer Kombi aus den 90ern (CAOW). Der Platz war nicht fürstlich, aber ausreichend.

Zitat:

@trust890 schrieb am 14. November 2023 um 14:41:11 Uhr:


@Harkyn

Etwas ernüchternd die Antwort^^

War nicht meine Absicht, sorry :-)

Gehen tut alles, du kannst auch 5 Kinder mit einem Lastenfahrrad transportieren, ich bin nur nach jetzt zwei Kleinkindern und ab Januar ein drittes sehr froh, mich vor einem Jahr für den Allspace entschieden zu haben. Grund dafür ist relativ einfach, ich transportiere auch alles gerne mit meinem Golf, aber das artet leider auch schon bei kleineren Ausflügen regelmäßig in Tetris spielen aus... Klar geht vom Platz und Transport fast nichts über einen Van, aber ich war halt auch so das ich gesagt habe, mein Auto soll mir gefallen und ein bischen Spaßfaktor haben...bis jetzt habe ichs nicht bereut.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 14. November 2023 um 14:51:11 Uhr:


Manchmals frage ich mich, was heutzutage für monströse Kindersitze und -wagen gebaut werden, daß ein Golf 7 schon als zu klein erachtet wird... 🙄

"Zu klein" habe ich nicht gesagt, nur schadet etwas mehr Platz meiner Erfahrung nach nicht sondern macht das transportieren entspannter :-)

Das Problem ist oftmals aber auch der fehlende Platz auf der Rückbank, je nach Auto sitzt es sich vorn sehr beengt wenn hinten ein Reboarder montiert ist

@Thomasbaerteddy
Dann geh mal in ein kinderfachgeschäft und stelle eine reboarder auf die rückbank.
Versuche dich danach auf den Sitz davor zu setzen.
Ich bin gespannt auf deine Erkenntnisse.
Du kannst die heutigen Sitze nicht mit denen von vor 20Kahren vergleichen. Die heutigen Sitze sind aber deutlich sicherer als die von früher.

Zusätzlich haben die Autos deutlich dickere Türen aufgrund von Sicherheitsfeatures und Komfortteilen. Deshalb gehen auch fast nie drei Sitze nebeneinander.

Und ja früher war das anders. Aber jetzt ist halt nicht mehr früher.

Das würde ich auch mal dem te empfehlen.
Sonst kommt das aha Erlebnis eventuell in ein paar Jahren... Möglicherweise hat er aber Glück und seine Frau ist klein und passt vor den reboarder. Dann geht möglicherweise auch ein Golf. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen