Limousine / Mini-SUV mit Leistung
Guten Abend zusammen,
meine Frau und ich (beide Anfang 30) suchen derzeit langsam nach einem neuen Fahrzeug.
Derzeit fahren wir einen Audi S1 (231 PS), der nun knapp 8 Jahre alt ist und für die weitere Planung (auch hinsichtlich Familie) wohl nicht mehr ganz so praktisch erscheint. Nach 8 Jahren hat man sich auch langsam satt gesehen.
Kurz zum Fahrprofil:
Derzeit fahre ich beruflich bedingt rund 1,500km im Monat (bzw. entsprechend 18-20.000km im Jahr) - davon 95% Autobahn. Das wird sich auch noch 6 Monate hinziehen, dann aber tendenziell etwas weniger (schätzungsweise 12-15.000 im Jahr).
Leistungs:
Auf etwas Leistung möchte ich nicht verzichten (meine Frau könnte das wohl eher als ich 🙂 Muss kein Kurvenräuber sein; auf der Autobahn mal >200km/h fahren ohne Angst zu haben, dass der Motor auseinander fällt, wäre aber ganz nett bzw. ein MUSS für mich.
Fahrzeuggröße:
Kind(er) werden so langsam ein Thema bei uns. Da ich das Fahrzeug auch wieder länger fahren würde, sollte genug Platz vorhanden sein, um auch ein Kind sicher transportieren zu können. Da wir aber in der Stadt wohnen, sollte es kein Riesen-SUV sein. Limousine, geräumiger Kompakter, Mini-SUV - wir sind da eigentlich offen.
Budget
Budget liegt bei rund EUR 50.000 - mehr möchte ich nicht ausgeben, da wir auch für Immobile ansparen etc. Jahreswagen (inkl. Garantie) wäre gut, einen Gebrauchten mit viel Laufleistung möchte ich nicht kaufen.
In der Liste mit Fahrzeugen die wir uns wohl anschauen möchten:
- Mercedes CLA 35 AMG: Finden wir beide sehr schön, auch als Shooting Brake. Meiner Frau gefällt vor allem der "moderne" Innenraum. Leistungstechnisch wäre für mich gesorgt 🙂 Aber auch teuer was Wartung angeht. Innenraumqualität häufig bemängelt.
- Alfa Romeo Giulia / Stelvio - beides sehr schöne Autos. Die Giulia Quadrifoglio eines meiner Traumautos (aber weit außerhalb des Budgets). Daher dann wohl "nur" der 2.0 mit 280 PS (wobei der leider nicht unbedingt spritzig sein soll). Zudem Bedenken meiner Frau bezgl. Haltbarkeit. Vor unserem Audi war ich allerdings glücklicher Abarth-Fahrer - der hat mich nie im Stich gelassen 🙂
- Hyundai Kona N: - finde ICH persönlich ganz cool. Meine Frau findet ihn etwas prollig und "billig" im Innenraum. Für ihn spricht aber ganz klar der Preis.
- TRoc / Tiguan R: Einfach mal in die Liste aufgenommen - aber irgendwie "langweilig" und ziemlich teuer, dafür dass es VW ist.
Fallen euch weitere Modelle ein, die passen könnten? Für weitere Meinungen & Alternativen wären wir sehr dankbar 🙂
Viele Grüße
Trust
37 Antworten
@keksemann
Zufälligerweise bin ich genau auf den bei meiner Recherche heute Abend gestoßen. Der könnte tatsächlich interessant sein, auch wenn 50k für ein koreanisches Auto auf den ersten Blick viel erscheint 🙂
Der Stinger ist ein tolles und exklusives Fahrzeug.
Ich finde ihn allen hier bisher genannten Autos überlegen.
Bitte aber die kurzen Serviceintervalle von nur 10.000 km berücksichtigen. Außerdem auch bedenken, dass die Nachfrage nach dem Stinger in Deutschland extrem gering war. Dies könnte zu Problemen bei der Ersatzbeschaffung und beim späteren Wiederverkauf führen.
Danke dir @autosmachenfreude
60k sind natürlich auch viel Geld für ein asiatisches Fahrzeug - da bleibt der Deutsche lieber bei seinen Leisten 🙂
Schau ich mir definitiv mal genauer an.
Der Formentor ist wohl raus - die vielen negativen Berichte zu Elektronik / Bremsen etc. schrecken mich schon sehr ab.
Ähnliche Themen
Den Kaufpreis des Stinger finde ich mehr als fair, gerade im Vergleich zu deutschen Fahrzeugen. Und er ist deutlich stilvoller als die typisch deutsche Massenware.
Allerdings sollte man auch die genannte Nachteile berücksichtigen
der Formentor ist nicht so wirklich Familientauglich. Ein Bekannter hat ihn jetzt erst wieder verkauft, weil ihm das Kinderwagen Tetris zu sehr auf die Nerven gegangen ist. Hot Hatch (dazu zähle ich auch die kleinen SUV) und Kinder passen nur mit viel Kompromissbereitschaft zusammen.
Wann sind denn Kinder geplant?
Option1: Gönn dir jetzt einfach was schönes mit guten Widerverkaufschancen: Z.B gleich einen C63 mit V8 als Coupe oder so. Deine genannten Kandidaten gehen natürlich auch. Ein I30N oder Kona N wäre auch noch eine relativ günstige Spaßmaschine. Der Kona bietet dabei weniger Platz als der I30. Die kriegst du in 9 Monaten im Zweifel problemlos verkauft und hattest nochmal richtig Spaß
Option2: Gleich ein Kompromiss z.B Kodiaq RS, PassatR, C43 Kombi etc.
Stimmt, der Stelvio ist vom Platzangebot wirklich besser 🙂
Wir überlegen momentan, ob es nicht viel sinnvoller wäre für die nächsten 2-3 Jahre zu leasen. Wenn bis dahin Kind(er) da sind, können wir immer noch neu überlegen.