Limousine bricht gefühlt leicht aus
Hallo zusammen,
Ich bin seit ca 4 Monaten Besitzer eines "Freude am Fahren" Fahrzeugs :-) Es ist ein 320d.
Bisher total zufrieden damit aber als ich vor ca 1 Woche die Winterreifen aufgezogen haben ging's los.
Bei Kurven um die 100° rum und stärker die außerdem leicht nass sind bricht der Wagen bei normaler Fahrweise immer aus. Ohne großartig zu beschleunigen.
Die Winterreifen sind Goodride SW 601. Haben noch gutes Profil aber sind ca 4 Jahre alt.
Ist das soweit normal? Bin ich einfach zu empfindlich da mein erster Heckler?
Gewicht in Kofferraum legen? Oder neue Reifen?
Außerdem wenn ich ab 90kmh schnelle lastwechsel machen habe ich persönlich das Gefühl das der Wagen leicht schwimmt.
Jmd ne Idee?
Vielen Dank schonmal
Neok
25 Antworten
nen guter bekannter, reifenfachmann, zog mir mal gute "günstige" reifen drauf..
die karre war in jeder kurve am schwimmen... e46. selbst nach 500km.
er ist selbst probe gefahren und konnte es kaum glauben.
er hat mir dann kostenlos gute contis draufgemacht.. alles tutti.
man glaubt nicht, was gute reifen ausmachen..
ich fahr seitdem nur noch ts840/850 oder sportcontact. soll keine werbung für conti sein.. die reifen schmieren auch je nach kurvengeschwindigkeit. aber sie verschaffen mir ein gutes gefühl. hatte auch mal dunlop und co
trotzdem fahr ich nur noch conti, die jenachdem auch mal nach 10tkm blank sind.
sommerreifen sind der absolute supergau bei schnee und bergfahrt.. hat ich auch schon. zu früh umgezogen..
mit schweiss die leitplanke nicht geküsst.
dann doch lieber billigchina 😁... bei reifen würde ich nicht sparen... und entsprechend wechseln.
nicht unbedingt bei stadtfahrern.. fahre aber üwiegend land
achja.. hab zwar relativ "neue" runflat winterreifen.. aber der wechsel von nonrunflat-sr ist trotzdem hart.
schon ein unterschied.
In den unteren Geschwindigkeitsregionen bestimmt ein toller Reifen. So zumindest empfinde ich meinen Nokian WR A3, nur leider >200 fühle ich mich nicht 100% wohl, weil er zu weich ist.
Meine Bridgestone-Empfehlung kam ja leider nicht durch😉
Die sind steifer. Und ich muss nochmal klar widersprechen, wenn jemand sagt, er würde lieber 10€ drauflegen und Dunlop, Michelin oder Conti kaufen. Kann man, muss man aber nicht. Auch ein Michelin Alpin A4 war mir zu schwammig, wo ein Bridgestone LM32 brav präzise durch die Kurve geht.
Vom Michelin Pilot sport3 oder dem Conti sportcontact davor werde ich mich fernhalten: Zu viel Verschleiß für die gebotene gute Leistung. Also ich bin die Reifen wirklich gefahren und gern im Grenzbereich unterwegs. Einzig die Harmonie mit dem E90, also das neutrale Fahrverhalten mit dem PS3 hat mir gefallen.
Aber nach 10.000km war ich auf der HA bei 1,6mm (325d). Dafür war er einfach nicht gut genug.
Auf Augenhöhe(nass/trocken), aber mit mehr als der doppelten Reichweite: Bridgestone Potenza S001
Trocken spührbar besser, mit der rund 1,5facher Reichweite: Potenza RE002 Adrenaline
Ähnlich auch Potenza RE050a, wobei der mit Kälte und Nässe noch besser kann, als der RE002, dafür ne Spur früher verschlissen. Und zuletzt habe ich den Potenza RE070, wobei da schon ein Hauch Semislick mitschwingt. Nässe ist ok, aber wenn es trocken ist, muss sich selbst ein Michelin Supersport warm anziehen. Und 50% mehr km, als mit den Pilot Sport3 ist die Krönung, was ich so nicht erwartet hatte.
Der Conti sportcontact war sicher auch bei allen Bedingungen gut, aber bissl rangenommen, fing er an sich in Fetzen aufzulösen.
Ich bleibe dabei, Bridgestone Potenza muss sich aufm BMW nicht verstecken, nur eben Turanza oder RFT würde ich sein lassen.
Ähnliches bei den Bridgestone Winterreifen, von denen ich LM18, 25, 32 kenne. Und ich gehe davon aus der LM001 ist auch ein guter Reifen. Testberichte genieße ich doch mit Vorsicht, bin ich doch leider von ao manchem Premiumreifen enttäuscht worden, von Toyo, Semperit, Fulda und die anderen der wirklichen 2. Reihe ganz zu schweigen.
Der E90 ist nur "leider" leicht untersteuernd konstruiert und das mit voller Absicht. Steife Reifen machen das nicht besser, aber weiche teilweise, weil die HA etwas wegknickt und das passt bei Michelin ganz gut. Und wenn man nicht Pilot sport sonder Primacy fährt, dann klappt es auch mit der Haltbarkeit. Ist nur eben kein Sportreifen. Als man den Toyota-Flitzer GT86 von Primacy auf Bridgestone RE050a umstellte, fuhren die Tester gleich ein 2s! bessere Zeit aufm Kurs.
Bild von links nach rechts: S001, RE002, RE070, RE050a und oben Pilot sport3
Sorry für so viel OT.
Welche Dimension fährst Du aufm 320d?
205/55R16?
Nicht wundern, wenn der Eiertanz weiter geht, die müssen erst eingefahren werden😉
Jup genau diese Dimension.
Wenns nur am Anfang ist dann is alles i.O. Aber ich denke es wird alles besser sein als die Goodride :P
Und für 69 Teuros pro Schlappen ist das ganze auch ganz ok.
Ähnliche Themen
Die sind sicher deutlich besser als der kranke China Scheiss. Wer macht so etwas, gute Reifen kosten ja nicht einmal viel Geld und halten deutlich länger.
So die neuen Schlappen sind drauf und auch schon n paar Tage getestet. Empfinden ist Top. Breche jetzt nur noch aus wenn ich will. Bin jetzt mal gespannt auf den ersten richtigen Schnee.
Gruß
Meine Reifen (Bridgestone) sind auch 4 Jahre alt und drehen durch, brechen weg...
Nach Begutachtung: Starke Sägezahlbildung. War wohl zu schnell unterwegs.
Sind neue fällig...
Die nächsten werden kein RSC mehr und dann werden es V Reifen.
Was ist ein v reifen denn ?
Zitat:
@damianek21 schrieb am 9. Dezember 2015 um 10:22:04 Uhr:
Was ist ein v reifen denn ?
Bis 240 km/h Hatte nun nur welche bis 210 drauf und ohne Schnee auf trockener Bahn fährt man die dann auch locker mal... Und ab und zu dann kurz drüber, wenn man "den noch überholen will" ...
Schätze ich hatte sie überdreht.
Sägezahnbildung deutet auf verstellte Spur und kaputte Stoßdämpfer hin und nicht auf "überdreht".
Zitat:
@dseverse schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:33:57 Uhr:
Sägezahnbildung deutet auf verstellte Spur und kaputte Stoßdämpfer hin und nicht auf "überdreht".
Kann auch durch die Geschwindigkeit hervorgerufen werden. (Die Sommerreifen haben keine Sägezähne)
Aber egal, da meine Querlenker eh fällig sind, ist danach eine Achsvermessung sowieso geplant.