Limo oder T-Modell

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,liebes W/S211-Forum.Hiermit beginne ich einen neuen Thread:
Nun soll jeder sagen was er besser findet:

1x Limo
0x Kombi

lG

p.S. und halt seine stimme immer jeweils dazuaddieren!

Beste Antwort im Thema

Allgemein gesehn shen kombis echt beschissen aus...besonders bei so oberluxusklassen wie E klasse oder Bmw...stellt euch ma
ne S klasse vor und dan als kombi...kombi geht garnicht....
100000000xLIMO
0xKombi

92 weitere Antworten
92 Antworten

Auch eindeutig der Kombi, mir persönlich gefällt er optisch besser, wenn ich böse wäre, würde ich sagen, wir sind noch zu jung für eine Limo, aber beim E geht die Limo auch.
Das schöne am T-Modell, fast keine Ladekante, man kann auch schwere Sachen ganz bequem einladen, kann locker alles mit in den Urlaub nehmen (ohne Anhänger) und er verkauft sich gebraucht besser. Er ist sehr übersichtilich nach hinten, wann sieht genau wo er aufhört und man sitzt hinten sehr bequem, auch in Bezug auf die Kopffreiheit.

hmmmmmmm,
ohne jemand beleidigen zu wollen, selbst solo war ab 123er das T-Modell für mich immer der schönere Mercedes (Geschmack ist relativ 😁 )
Hatte nach dem 123er 230TE einen 124er 250TD, 320TE und der Wiederverkaufswert war immer höher als bei der Limousine.
Leider muss ich mich heute mit einem S211 220CDI begnügen 🙄
Alles in Allem PRO T-MODELL 😉

Hi, also ich kann mich nicht entscheiden. Ich finde beide gut. Mir gefallen beide. Und ich schätze nach einem Kombi wird der nächste eine Limo. Leider vermutlich noch das "alte" Modell da ich Ende 08 wechseln muss. Aber da muss man auch nicht jammern denn es ist ein tolles Auto.
Also für mich je ein halber Punkte.

Limo, fuer mich. Kombi nie.

Kombi? Lieber Mietauto, wenn ich es brauche. Ich schleppe ungern 200 extra kilos immer mit, wenn ich die hoechstens 2-3 mal im Jahr brauche.

Ähnliche Themen

von mir ganz klar einen Punkt für den Kombi.

Eindeutig Limo! Ich kann die Schei.. mit der Urlaubsfahrt oder dem Kühlschranktransport nicht mehr hören. Deswegen fahre ich doch nicht das restliche Jahr mit einem Auto rum, das häßlicher, langsamer, lauter ist und mehr verbraucht!

Für die Urlaubsfahrt gibt es Dachboxen, Leihwägen oder die Koffervorabsendung.

Meine Meinung.

Schmelli

Zitat:

Original geschrieben von Schmelli


Meine Meinung.

Schmelli

.....................und die haben wir zur Kenntnis genommen....

VG

Hat denn hier jemand Stimmen gezählt? Dürfte für die Limo bisher gelaufen sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von bensez



Zitat:

Original geschrieben von Schmelli


Meine Meinung.

Schmelli

.....................und die haben wir zur Kenntnis genommen....

VG

Danke! (wenigstens einer...) 😉

Schmelli

Zitat:

Original geschrieben von Schmelli


Für die Urlaubsfahrt gibt es Dachboxen, Leihwägen oder die Koffervorabsendung.
Meine Meinung.
Schmelli

Wie praktisch, wenn man mit einem Leihwagen in den Urlaub fährt. Noch schöner muss es sein, wenn man die Koffer extra versendet. Da fängt der Urlaub dann sicher schon ganz lustig an. 🙂

Es ist doch immer wieder schön, dass es Menschen gibt, die so praktisch veranlagt sind.

Ich würde mir sogar den T kaufen, wenn ich keine Kinder hätte. Er sieht einfach dynamischer und jünger aus.

Mich würde es echt mal interessieren, ob die Käufer des T Modellls im Schnitt jünger oder älter sind. Hat jemand dazu Zahlen??

In unserem Bekanntenkreis fahren vor allem Familien mit Kindern den T. Die Eltern dieser haben oft eine Lim. Im Dienstwagenbereich fahren viele Lim, weil das T Modell denen oft zu teuer ist. Der Aufpreis ist auch mit rund 3.000 Euro heftig.
(alleine für den Aufpreis bekommt man ja schon 36 % eines Dacia Kombi)

Übrigens, mir gefallen Lim und Konbi gut.

Acuh Fahrer der Lim haben nichts (äh fast nichts😁) falsch gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Noch schöner muss es sein, wenn man die Koffer extra versendet. Da fängt der Urlaub dann sicher schon ganz lustig an. 🙂

Ich weiß schon, was Du meinst. Aber sei mal ehrlich: Wenn man das ganze Urlaubsgepäck dabei hat, traut man sich im Ausland doch fast nicht auf einen Rastplatz, ohne Sichtkontakt zum Auto.

Hat zwar was von Gerhard Polt, ist aber wirklich so...

Schmelli

Zitat:

Original geschrieben von Schmelli



Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Noch schöner muss es sein, wenn man die Koffer extra versendet. Da fängt der Urlaub dann sicher schon ganz lustig an. 🙂
Ich weiß schon, was Du meinst. Aber sei mal ehrlich: Wenn man das ganze Urlaubsgepäck dabei hat, traut man sich im Ausland doch fast nicht auf einen Rastplatz, ohne Sichtkontakt zum Auto.

Hat zwar was von Gerhard Polt, ist aber wirklich so...

Schmelli

Wer sein Auto bei der Anreise in Italien, Frankreich oder Spanien alleine lässt, braucht sich über einen schnellen Aufbruch nicht zu wundern. Eine kritische Grundhaltung ist dort mehr als angebracht.

Ist leider so.

Noch lustiger sind Menschen, die in ihrem Auto ihre Handtasche etc. lassen und sich wundern, dass jemand das Auto aufbricht. Da muss man dann nicht mal nach Italien fahren. In Italien lasse ich immer (am Urlaubsort angekommen) den Heckrollo auf. Dann sieht jeder, dass der Kofferraum leer ist (ups, noch ein Vorteil des T). Auch mache ich das Handschuhfach auf. Ein leeres Auto bricht niemand auf.

Das ist eigentlich das große Dilemma. Du arbeitest und sparst, kaufst dir was schönes und jetzt musst du noch darauf aufpassen.
Wir waren vor über 10 Jahren mal in Frankreich (cote d´azur). Ich hatte damals einen Golf Turbodiesel. Nachdem wir viel über Diebstähle etc. gehört hatten, sind wir mit einem alten Golf I gefahren. Es war ein toller Urlaub. Anreise war ein Erlebnis, da uns mancher LKW bergauf überholt hat. In der Anlage (Feriendorf der gehobenen Preisklasse) hatten wir das älteste Auto. Aber wir haben uns nie Sorgen über eine Delle, Diebstahl etc. gemacht, wenn wir den Wagen beim Besichtigungstouren geparkt haben.

Manchmal denke ich mir, dass der wahre Luxus im "Weglassen" liegt. Jetzt wird´s aber philosophisch. Aber irgendwie ist es ja das ganze Problem. Wir können heute um die ganze Welt reisen, schnelle Autos fahren und uns viel leisten, was vor 30 oder 50 Jahren undenkbar war. Trotzdem sind viele unzufrieden.

Über Geschmack ist es müßig zu streiten!
Jeder nach seinem Gusto.

Pro T-Modell,

verbindet für mich ästhetische Dynamik mit hohem Nutzwert für u. a. sportliche Aktivitäten, Familie / Eigenheim, Ferienhaus, etc. verpackt in einem kraftvollen Design.

Auch im Rahmen geschäftlicher / beruflicher Aktivitäten dürfte es wohl nicht unangenehm auffallen, je nach Einstellung und Sichtweise der Gegenüber. Hat wohl etwas mit den Lebensgewohnheiten, Interessen und Möglichkeiten der jeweiligen Geschäfts-/Gesprächspartner zu tun. Die Limousine wird sicherlich als neutraler empfunden.

Zitat:

Original geschrieben von fsch


Über Geschmack ist es müßig zu streiten!
Jeder nach seinem Gusto.
 
Pro T-Modell,
 
verbindet für mich ästhetische Dynamik mit hohem Nutzwert für u. a. sportliche Aktivitäten, Familie / Eigenheim, Ferienhaus, etc. verpackt in einem kraftvollen Design.
 

 Mal eine Frage, wohnst Du im Auto?😁

Ist nicht böse gemeint.

Wenn ein Urlaubsgepäck nicht in die typgerecht maßgeschneiderte MB-Koffer/Trolleyserie passt, sollte man gleich an den Urlaubsort umziehen.

Und sowas ist doch nun wirklich Stilbruch. Ist der W211-Kofferraum nicht sogar größer als der zugezogene vom S211?

Deine Antwort
Ähnliche Themen