LIMITER - automatisches Setzen auf Basis des erkannten Temposchildes - wünschenswert?
Der Verkehrszeichen-Assistent meines Mercedes B W247 passt bei DISTRONIC die Maximal-Geschwindigkeit selbständig an.
Fahre ich mit der Einstellung LIMITER, erkennt der Verkehrszeichen-Assistent zwar Tempovorgaben, doch eine automatische Anpassung findet nicht statt. Diese muss manuell "nachkorrigiert" werden, indem man die Wipptaste Resume betätigt und so das erkannte Verkehrszeichen (Tempolimit) übernommen wird.
Aus meiner Sicht eine zusätzliche, meist unnötige Aktion, die darum ebenfalls automatisiert werden könnte.
Gerade im Stadtverkehr wäre eine automatische Anpassung analog DISTRONIC sehr wünschenswert, da man sich immer öfters zwischen 50er und 30er Zonen bewegen muss.
Ich frage mich darum, wieso eine solche Automatik nicht implementiert wurde.
Wie seht ihr das? Wäre die automatische Anpassung auch für euch sinnvoll und wünschenswert wenn der LIMITER aktiv ist?
Ideal wäre es natürlich, wenn in den Einstellungen die automatische Anpassung aktiviert oder deaktiviert werden könnte :-)
Beste Antwort im Thema
Die Implementierung einer solchen "Automatik" hielte ich persönlich für völlig verfehlt.
Viel zu oft werden Geschwindigkeitsbeschränkungen angezeigt, die aber nicht wieder aufgehoben werden. Das würde dazu führen, dass, wenn Sie von einem 50-er Bereich in eine 30-er Zone fahren, die Geschwindigkeit automatisch auf 30 km/h reduziert würde, aber am Ende der 30-er Zone keine Aufhebung erfolgt, weil das entsprechende Schild fehlt.
Ich stelle z.B. oft auf Autobahnen fest, dass eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 120 km/h zwar gesetzt, aber nicht wieder aufgehoben wird.
Sehr häufig passiert das z.B. auch in Baustellenbereichen - achten Sie mal darauf ...
Gruß - Cosmos12
70 Antworten
im regen (innen)stadtverkehr braucht man nicht zu bremsen mit Distronic? theoretisch ja, in der praxis kaum zu vermeiden. zuviele unberechenbare situationen, die bei mir zumindest instinktiv zum bremsen führen. aber ev. habe ich einfach keine nerven, um alles distronic zu überlassen ;-)))
und nach Stillstand muss man kurz das Gas antippen (nicht auf der Autobahn)
...springt der Motor wieder an und der Wagen beschleunigt entsprechend dem Tempolimit oder dem Vordermann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WolfgangZa schrieb am 19. November 2019 um 22:40:15 Uhr:
...springt der Motor wieder an und der Wagen beschleunigt entsprechend dem Tempolimit oder dem Vordermann.
Der Motor startet automatisch, sobal die Distronic registriert das der Vordermann losfährt.
Zitat:
@c3pic schrieb am 20. November 2019 um 19:23:47 Uhr:
Zitat:
@WolfgangZa schrieb am 19. November 2019 um 22:40:15 Uhr:
...springt der Motor wieder an und der Wagen beschleunigt entsprechend dem Tempolimit oder dem Vordermann.Der Motor startet automatisch, sobal die Distronic registriert das der Vordermann losfährt.
Aber nur auf der Autobahn, nicht in der Stadt oder Bundesstraße!
Der Motor startet schon. Er fährt aber erst nach Antippen des Gaspedals los.
funktioniert bei mir nicht ganz in dieser weise. bei meinem B 2019 läufts so ab: stadtverkehr: distronic aktiv. nach betätigung der bremse und wieder anfahren: gaspedal betätigen beschleunigt eben NICHT auf das tempolimit. dafür ist die betätigung von RES(ume) am steuerrad (links) nötig! bei WolfgangZa funzt das offenbar anders.
Zitat:
@gsax schrieb am 20. November 2019 um 23:29:54 Uhr:
funktioniert bei mir nicht ganz in dieser weise. bei meinem B 2019 läufts so ab: stadtverkehr: distronic aktiv. nach betätigung der bremse und wieder anfahren: gaspedal betätigen beschleunigt eben NICHT auf das tempolimit. dafür ist die betätigung von RES(ume) am steuerrad (links) nötig! bei WolfgangZa funzt das offenbar anders.
Du darfst natürlich nicht auf die Bremse treten, damit wird die Distronic deaktiviert.
Das Bremsen bis zum Stillstand musst du der Distronic überlassen, allerdings nur, wenn du nicht der Erste an der roten Ampel bist.
Zum Anfahren würde es aber auch genügen die RES(ume) kurz anzutippen so das er ohne Gasgeben wieder losfährt, funktioniert glaube ich sogar bei Stop and Go Modus, er springt selbst wieder an ohne das ich das Pedal nutzen muss.
Und JA man muss seinem Auto in der City wirklich vertrauen, Bremsen Stopt den ganzen Modus.
genau. so funktionierts perfekt :-) das bremspedal muss halt im city-alltag immer wieder mal eingesetzt werden, da kommt man kaum drum herum (ego-radfahrer, gestresste fussgänger, etc.) geschieht ja ganz automatisch als vernünftige und eintrainierte reaktion...! für mich funzt das aber so schon: falls fuss-bremsen nötig sein sollte, einfach danach wieder RES antippen (ev. 2x um akt. tempolimit zu übernehmen). TROTZDEM hätte ich gerne im LIMITER-modus, dass die erkannte geschw.begenzung (gemäss signalisation) automatisch übernommen werden könnte, analog Distronic, zumindest als aktivierbare option, damit gerade in 30er zonen übertretung vermieden wird - das ist ja auch sinn und zweck des LIMITERS :-) bin ich da wirklich der einzige, der das vermisst...? ;-)
Diese Funktion gibt es ja. Du hast wohl nur nicht diese Austattung gewählt. Hatte ich auch gedacht ,dass mit aktiven Abstandstempomat und Verkehrszeichen Erkennung das Automatisch drin ist. Leider nicht.
Mercedes will für alles Geld. Technisch sind alle Voraussetzungen gegeben. Es fehlt nur die Software.
hmm.. soviel ich weiss bin ich voll ausgestattet :-) DISTRONIC bietet dies ja, aber im LIMITER modus eben nicht (nochmals: automatische(!) übernahme des tempolimits) ! wenn doch, freue ich mich zu lesen, wie ihr das aktiviert. danke
https://moba.i.daimler.com/.../...34f59354ae3651a72a075-de-DE.html#
Wenn du den Limiter nicht auf Automatisch stellen kannst
hast du die Funktion nicht.