lima valeo kohle wechseln
hallo zusammen,
bin neu hier und brauche hilfe, da ich mit meine omega es heute früh gerade bis zu arbeit geschafft habe.
anzeige für lima geht an, ca. 1km fahren geht wieder aus für ca.3km und wieder an.
nach der arbeite ist die anzeige die ganze zeit an auch nach 10km,ich blieb stehen habe ein wenig auf die lima geklopft mit einem werkzeug. motor an die einzeige ging aus.und so bin ich nachhause gefahren ca.15km ohne irgendwas.
omaga: 2,5 dti bj2002
lima: valeo
ich denke 150A oder?
frage kann ich die kohlenbürsten irgendwo kaufen??
kohlenbürsten tauschbar bei valeo lima???
am besten wehre ein link, bin auf das auto angewiesen sonst würde ich die ausbauen und nach muster kaufen!
darum bitte ich hier um hilfe falls jemand hier mir schreiben könnte was für eine ich brauche / mm länge und breite usw.
danke im voraus
lg mirzetbde
38 Antworten
hallo,
ja das ist eine überlegung wert!
ich komme aber aus wien.
@omi982,0 dti
"hab bei meiner denn Keilriemen gelockert und LMA entgegen der drehrichtung gedreht das
die kohlen ein stück nachrutchen funktioniert seit 15000 km"
wie kann ich das machen????
wenn das bei mir funkt. würde dann könnte ich die nächste drei jahre mit diese LMA fahren 🙂
zur aufklärung ich bin eher motorradfahrer als autofahrer.
auto fahre ich nur bei sehr schlechtem wetter oder wie momentan einfach zu kalt 🙂 und rutschig.
ich bin dankbar für jeden tipp, schraube schon lange am auto und motorrad und mir wurde oft geholfen
zb.mottorad wollte nicht richtig schalten zwischen 2 und 3 gang, habe paar tipps bekommen,unter anderem ich sollte die schaltgestänge schmieren wegen der bewegungsfreiheit im oberen bereich.
das habe ich gemacht und es funktioniert bis heute noch.
wo es nur eine kleinigkeit war, haben sie mir in der werkstat gesagt 99% getriebeschaden..
jeder sollte für sich das passende aussuchen und darum finde ich das toll das es solche leute gibt die sich die zeit nehmen und überlegen wie sie jemandem mit seinem problem helfen können ohne gegenleistung zu verlangen.
danke
ich bin es nocheinmal 🙂
mir ist was eingefallen, wenn ich das auto starte höre ich leises pfeifen als wehre der reimen etwas locker!!!
nur im kalten zustand wenn das auto betriebstemperatur hat ist das pfeifen weg.
aber schon leise ist vielleicht normal aber es könnte ja sein das der riemen zu locker ist!!
Eigentlich hat der Keilrippenriemen eine selbst nachstellende Spannrolle. Könnte aber die Umlenkrolle an der Spannrolle oder aber auch deine Lichtmaschine sein.
Da sie selbstnachstellend ist, nein. Wenn sie nicht mehr spannen sollte, muß sie ersetzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Da sie selbstnachstellend ist, nein. Wenn sie nicht mehr spannen sollte, muß sie ersetzt werden.
Das ist richtig. Überprüfe einfach die Spannung des Riemens. An der längsten Stelle, d.h. zwischen 2 Rollen, einfach in der Mitte an dieser Stelle, den Riemen mit Zeigefinger und Daumen drehen. Darf sich höchstens um 90 Grad drehen lassen. Ist es mehr Spannt die Spannrolle bzw. der Arm nicht mehr richtig. Tausche dann das ganze Teil aus. Dann haste Ruhe.
Gruß
Jugo 2
Hi,
Noch bevor ich Hand anlege , überprüfe ich die Spannrolle aber optisch am Anguß .
Manchmal kann man hier schon ganz leicht und ohne den Riemen von Hand zu prüfen , den Exetus der Spannrolle feststellen .
Und das ganze ohne sich die Finger schmutzig zu machen .
Ist aber nur der erste Schritt , um eine ausgediente Spannrolle zu entlarven .
Achja...und da wären wir bei mein angesprochenen multymeter.Jungs das dingen ist gold wert.Sowas sollte jeder autofahrer haben,und in der schule hat man sogar gelernt wie man damit umgeht🙂
Den an die lima drann(kabel verlängern)und dann ne lange probefahrt,bis die lampe angeht.Am multymeter siehste dann ob die lima noch strom gibt.
Ich lach mich jetzt schon schlapp,wenn die diode im eimer ist,und du bis zu 18Volt in dein boardnetz jagst(ohja da kommt freude auf)...wie schon oben geschrieben lässt sich alles innerhalb von 5minuten testen.Lima wechsel am diesel...1-2std. und dann muss man sich fragen ob es wirklich die lima war.
Hier wurde geschrieben das die lampe manchmal ausgeht wenn man draufkloppt,für mich deutet das nach ein wackler hin.Hatte ja dazu auch schon geschrieben das es die erreger leitung sein kann(lässt sich auch in 2min.mit ein multymeter testen).Oder der ganze stecker auf der lima ist korrodiert,da hilft dann ne ordenliche ladung wd40.
Und ein leichtes pfeifen....könnten die lager der lima sein.Aber solange du nicht vorher die lima durchgemessen hast wird das nichts.
Durchmessen...das macht jeder werkstatt zuerst.....deshalb verstehe ich nicht warum hier von anfang an geraten wird das man sich ne neue/ne gebrauchte lima kaufen soll🙂😕 .Hier scheinen ne menge opel mitarbeiter zusein,die ihre tips schreiben.Sowas kenne ich wirklich nur von opelhaus,alles wild tauschen,zahlen muss der kunde.
aber hey.....ich hab ja keine ahnung 😉 ...wird immer interessanter hier🙂
Moin
Also wenn die rote Lampe leuchtet und man dann einmal mit dem Hammer auf die Lima kloppen tut sind die Kohlen runtergeritten, durch den Schlag fliegt der Kohlenabrieb aus dem Schacht und die Feder schafft es noch ein ganz winziges Stück die Kohlebürste nach zum Kollektor zu drücken und die Lampe geht wieder aus.
Also so testen die Zimmerleute und Dachdecker ihre Autos auf Defekte, niks Opel, niks Teileverkäufer!!
Gruss Lattenhammerwilly🙂
Zitat:
Original geschrieben von gonzo011
..........Bei der valeo limas kann man als normal bürger nicht die kohlen wechseln(man braucht spezialwerkzeug,wenn die lima wieder zusammen soll).....
Wenn Schraubendreher, div. Schraubenschlüssel, Zangen etc. Spezialwerkzeug sind dann muß ich dir Recht geben.
Hab ich was vergessen? Was gehört sonst noch dazu.?
Zitat:
Original geschrieben von gonzo011
.......... Lima wechsel am diesel...1-2std. und dann muss man sich fragen ob es wirklich die lima war.......
Mich würde interessieren, wieviele Lichtmaschinen du schon beim Y25DT ausgebaut hast.
Allein beim FOH stehen dafür insgesamt 28 AW an.
LG r
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Mich würde interessieren, wieviele Lichtmaschinen du schon beim Y25DT ausgebaut hast.Zitat:
Original geschrieben von gonzo011
.......... Lima wechsel am diesel...1-2std. und dann muss man sich fragen ob es wirklich die lima war.......Allein beim FOH stehen dafür insgesamt 28 AW an.
LG r
Ja,mehrmals.Und mit bühne und den richtige werkzeug dauert es nicht länger(zumindet beim 2,5er).So und wenn ich knapp ne std.für alle arbeiten zum ausbauen benötige....brauch ich wieder ne std.um das teil wieder reinzuzimmern......
Wenn man sowas draussen auf der strasse oder in der garage macht braucht man natürlich mehr.
Und die 28AW die opel angibt,sind für die leute die immer fragen was kostet das.Die gucken dann ihn ihr programm,und lassen dann ein auszubilden die drecksarbeit machen.
Hey und früher war 1aw bei opel 5min(müsste jetzt aber auch noch so sein,meine ausbildung ist schon lange her).....das wär dann 2std20min....das bei ein stundenpreis von ca.70-90euro plus märchensteuer.
Bin ich eigendlich der einzigste hier der überhaubt keine ahnung hat???
Zitat:
Original geschrieben von mirzetbde
......... mir ist was eingefallen, wenn ich das auto starte höre ich leises pfeifen als wehre der reimen etwas locker!!!
..........
Könnte auch der Spanner des Klimakompressorriemens sein. Läßt sich aber sehr leicht prüfen indem man den Klimariemen ausbaut.
Bei meinem pfeift / quietscht die Spannrolle seit fast 2 Jahren wenn´s kalt ist
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von gonzo011
......... Bin ich eigendlich der einzigste hier der überhaubt keine ahnung hat???
Weiß ich nicht, aber zum Klima entleeren und wiederbefüllen mußt du schon fast eine Stunde rechnen. Und ohne den Abbau der Klimaleitung kriegst du die Lima fast nicht, wenn überhaupt raus.
Einigen soll das schon gelungen sein ......... mit zerschundenen Händen und wasweißich noch für Verletzungen ?
LG r.
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Könnte auch der Spanner des Klimakompressorriemens sein. Läßt sich aber sehr leicht prüfen indem man den Klimariemen ausbaut.Zitat:
Original geschrieben von mirzetbde
......... mir ist was eingefallen, wenn ich das auto starte höre ich leises pfeifen als wehre der reimen etwas locker!!!
..........Bei meinem pfeift / quietscht die Spannrolle seit fast 2 Jahren wenn´s kalt ist
LG robert
was ist den nu hiermit:
Hey und früher war 1aw bei opel 5min(müsste jetzt aber auch noch so sein,meine ausbildung ist schon lange her).....das wär dann 2std20min....das bei ein stundenpreis von ca.70-90euro plus märchensteuer.
oder haste gedacht das 28aw 28std.sind???Wenn dem so wär dann wär ich bei opel als meister geblieben😁 Und hätte mein eigenden fuhrpark in meiner halle🙂
Zitat:
Original geschrieben von gonzo011
................... oder haste gedacht das 28aw 28std.sind???.........
....... nicht? 😁