1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Lima

Lima

Harley-Davidson

Hallo alle zusammen,
kann mir einer sagen, wie ich genau den Strom vin der Lima mit einer Stromzange messe?

Danke

Beste Antwort im Thema

Servus Goran,

das Prinzip ist das die Ladekontrollleuchte zwischen Ladeanlage und Batterieplus geschaltet ist.

Dadurch entsteht eine Vorerregung des Feldes, und eine Anzeige der Ladetätigkeit, weil die LKL erlischt wenn die Ladespannung die Höhe der Batteriespannung erreicht hat.

Das bedeutet auch das bei durchgebrannter LKL die Lima nicht arbeitet, wenn die LKL nicht ausgeht sondern auch heller wird, die abreglung nicht funktioniert. (Ladespannung zu hoch)

In deinem Fall ist die LKL falsch angeschlossen.

Schau mal hier:

http://www.shovel-head.com/tech/elektrik/wiringdiagram.pdf

Dort siehst du das die LKL zwischen Ladeanlage und Batterieplus
geklemmt werden muss.

viel Erfolg, und die besten Grüsse aus München,

vom KW

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Hallo street-jumper,
das mit der Messung da gebe ich dir Recht, macht nur Sinn auf der Gleichspannungs Seite.
Aber der Ladestrom, der muss deutlich höher liegen!
Uberlegen wir mal gemeinsam: Wenn das Motorrad fährt, oder auch nur schon läuft, brennt doch einiges an Licht.
Die Zündspnnung und evtl. noch der eine oder andere Nebenverbraucher.
Trotz allem soll die Batterie ja nicht leer werden, oder?
Laut meiner Schätzung mit allem was gerade mal so an Licht an ist, sollten wir einen Verbrauch von ca. 8 A haben.
Damit die Batterie immer Geladen bleibt muss also der Strom etwas höher liegen.
Somit sollten wir einen Ladestrom von mindestens 8,8 A haben um die Spannung zu halten.
Hat er noch Zusatz-Scheinwerfer verbaut, Griff oder Sitzheizung... liegt er noch um einiges höher.

Somit solte doch die max. Stromabgabe der Lima um einiges höher liegen als deine 500 - 700 mA oder?

Hilf mir auf die Sprünge.🙂

Hi Black Jack,
der Street Fighter hat recht mit der Frequenz, mit der Baterie hat er rein theoretisch auch recht mit der logischen Schlussfolgerung. Praktisch gesehen hast du recht, da einige Verbraucher dranhängen und somit der Strom hochgeht (ist halt echt sch.... die drecks Elektrik). Wie dem auch sei, gemessen habe ich jetzt am Reglerausgang etwas über 8A. Scheint FAST alles in Ordnung zu sein. Ein Problem habe ich jetzt noch mit der GEN Kontrollampe. Ich kenne es so, Zündung an - Lampe an, Ofen an- Lampe aus, sollte alles OK sein. An der WLA, wo ich dran bin, ist es genau umgekehrt, gebe ich Gas, wird das Drecksding noch etwas heller. Ankerausgang von der Lima ist angeschlossen an der Lampe, ebenso an dem elek. Regler (laut einem Schaltplan).
Was ist den da schon wieder los?

Alarm!!!

Dazu kann ich dir nichts sagen, müsste wissen wie das mit der GEN Lampe aufgebaut ist.
Dazu muss man auch die Schaltung sehen, gibt ja mehre möglichkeiten so etwas zu realisieren.
Das müsste über eine Sperrdiode oder Transistorschaltung gehen.

Ich würde dir gerne weiterhelfen aber hier muss ich passen.

Regards, B.J. 

ich dank dir trotsdem für deine Bemühungen.
Sollte jemand noch eine Idee haben, mir beziehungsweise sagen, wo ich einen Fehler habe, würde es mich freuen, etwas zu erfahren.

Gruss Goran

Servus Goran,

geht's hier also um eine Gleichstromlima..... von 'ner WLA, und was genau is'n das Problem?

Gibt die Lima nicht oder zu wenig Spannung ab, oder gar zuviel?

Zuviel würde auf die Sache mit der GenLampe passen.

Gib mal detailiert Bescheid, gibt bestimmt Hilfe.

Gruss vomKW

Hi Kay,
ich hab mir ne WLA geholt, die umgebaut auf eine 12V Anlage ist. Die Lima hatte einen Masseschluss, den ich behoben habe. Die wurde dann vom Boschdienst überprüft, Ergebniss 15/16V - 7/8A, also OK!?!
Wieder eingebaut mit eimnem elek. Regler. Batterie wird geladen ca.13,3V - 8A. Ich habe festgestellt, dass die Kontrollampe nicht angeschlossen war. Die Fassung ist auf Masse gelegt, die Birne am Ausgang A der Lima angeschlossen. Wenn ich die Zündung dann anmache, leuchtet die Birne noch nicht, schmeiss ich den Flieger an, leuchtet die Birne. Gebe ich Gas, leuchtet sie etwas mehr.

was habe ich falsch gemacht?

Gruss Goran

Servus Goran,

das Prinzip ist das die Ladekontrollleuchte zwischen Ladeanlage und Batterieplus geschaltet ist.

Dadurch entsteht eine Vorerregung des Feldes, und eine Anzeige der Ladetätigkeit, weil die LKL erlischt wenn die Ladespannung die Höhe der Batteriespannung erreicht hat.

Das bedeutet auch das bei durchgebrannter LKL die Lima nicht arbeitet, wenn die LKL nicht ausgeht sondern auch heller wird, die abreglung nicht funktioniert. (Ladespannung zu hoch)

In deinem Fall ist die LKL falsch angeschlossen.

Schau mal hier:

http://www.shovel-head.com/tech/elektrik/wiringdiagram.pdf

Dort siehst du das die LKL zwischen Ladeanlage und Batterieplus
geklemmt werden muss.

viel Erfolg, und die besten Grüsse aus München,

vom KW

Hi Kay,
ein 1A Plan! Ich denke, damit kann ich was anfangen.
Ich dank dir vielmals!

Servus

Servus Goran,

sehr gerne gemacht......!!!

Wennst uns noch Bescheid gibst wie's ausgangen ist freut sich die Gemeinde, und ich mich auch.

Die besten Schraubergrüsse vom KW

Wenn ich den Text v. Goran korrekt interpretiere, ist kein mechanischer, sondern ein elektronischer Regler angebaut. Außerdem liegt das Lampengehäuse auf Masse.
Wenn die Ladekontrolleuchte an A angeschlossen ist, und die Fassung der Leuchte an Masse liegt, ist es kein Wunder, wenn sie bei ausgeschalteter Zündung nicht brennt, bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor nicht brennt (in beiden Fällen erzeugt die Lima noch keine Spannung), und erst mit laufendem Motor anfängt zu brennen, um mit zunehmender Drehzahl heller zu werden (bis das Maximum der Reglerspannung erreicht wird).
Der elektronische Regler braucht das Lämpchen nicht, um die Feldspulen zu erregen (das kann der, im Gegensatz zu mech. Reglern allein 🙂), zumal das bei einem gegen Masse geschalteten Lämpchen gar nicht funktioniert (wo sollte da die .
Lampenfassung von Masse trennen und auf + Batterie legen
Ganz wichtig:
Geschaltetes +, sonst saugt das Lämpchen den Akku leer, wenn der Motor steht.
Schon ist alles gut.
Ansonsten hat KW recht.

Grüße
Uli
p.s.
Auch mit einem Voltmeter kann man Ströme messen, sogar ohne daß das Voltmeter mehr als "Volt", nämlich Spannung messen kann. Dazu benötigt man lediglich einen Hochstromwiderstand (ein sog. "Shunt"😉 von z.B. 0.1Ohm (möglichst niedrig, um nicht zu viel Leistung daran zu verbraten und dem Rest der versorgten Mannschaft Spannung zu klauen 😉). Dann fallen pro Ampere Strom 0.1V Spannung über das Shunt an, das kann wohl jeder auch bei anderen Anzeigen als 0.1V leicht "übersetzen". Anders funktioniert ein Strom messendes Voltmeter auch nicht, nur daß da die Leistungsfähigkeit des Shunts durch das umgebende Gehäuse begrenzt ist (mangelnde Wärmeabfuhr, 10A über den 0.1 Ohm Shunt sind bereits 10Watt, das ist etwa untere Heizleistung für einen Heizgriff, nur ist da die Wärme über einen deutlich größeren Bereich verteilt).

Servus,

Uli is wieder da!!!

Gruss vom KW

Kay, ich berichte!
Uli, sehr schön erklärt, so werde ich das machen!
...und das untere.......wird schon stimmen.😕

Ich dank dir ebenso! Wie schon gesagt, ich werde berichten

Grüsse an alle

@Kay
Grüße zurück 🙂

@Goran
auch das untere stimmt 🙂, ich bin ganz sicher weil selbst schon angewendet.
Und: 12V KFZ-Elektrik an einem alten Motorrad ist eine der ganz einfachen Übungen 🙂, ehrlich (ich repariere/Justiere die mechanischen Regler meiner alten Maschinen selber, und einen elektronischen solchen kann ich ggfs. entwerfen und auch bauen).

Grüße aus H
Uli (dem nach 200km Mopedfahren gerade wieder warm wird, war doch arg kalt an Händen u. Füßen 🙁, aber schön 🙂🙂)

Zitat:

Grüße
Uli
p.s.
Auch mit einem Voltmeter kann man Ströme messen, sogar ohne daß das Voltmeter mehr als "Volt", nämlich Spannung messen kann. Dazu benötigt man lediglich einen Hochstromwiderstand (ein sog. "Shunt"😉 von z.B. 0.1Ohm (möglichst niedrig, um nicht zu viel Leistung daran zu verbraten und dem Rest der versorgten Mannschaft Spannung zu klauen 😉). Dann fallen pro Ampere Strom 0.1V Spannung über das Shunt an, das kann wohl jeder auch bei anderen Anzeigen als 0.1V leicht "übersetzen". Anders funktioniert ein Strom messendes Voltmeter auch nicht, nur daß da die Leistungsfähigkeit des Shunts durch das umgebende Gehäuse begrenzt ist (mangelnde Wärmeabfuhr, 10A über den 0.1 Ohm Shunt sind bereits 10Watt, das ist etwa untere Heizleistung für einen Heizgriff, nur ist da die Wärme über einen deutlich größeren Bereich verteilt).

Das mit dem Widerstand hatte ich eigentlich auch anregen wollen, zumal da dann der Kreis zur Messung geschlossen ist (Stromkreis). Da ist dann auch keine Gefahr, dass jemand auf die Idee kommt, während der Bock tuckert, den Stecker abzuziehen und den Regler zerstört. Ist aber so 'ne Sache mit dem Widerstand - So ein 10-15W Teil kostet auch ein paar Flocken - nicht dass man das nicht wieder bei einer neuen Mesung verwenden könnte, aber wenn schon eine Stromzange da ist, die Gleichstrom messen kann!?!?

Ach ja, noch was, wenn das Zangenamperemeter bis 400A kann, kann der TS auch locker den Strom beim Start des Motors messen. Die Werte werden dann als - Minus und + Plus Wert, sprich also Entladung und Ladung der Batt. angegeben. Vielleicht insgesamt auch mal ein wichtiger Wert, um zu sehen, welche Belastung die Batt. hat, wenn die Zündung an ist, aber der Motor noch nicht läuft. Habe schon öfter gesehen, dass so mancher die Zündung schon mal anmacht, ohne gleich die Karre zu starten. Bei Transistor- der Thyristorzündung kein Thema, aber bei Kontaktzündung - da hat die Zündspule dauernd Strom und nimmt auch ordentlich Letung auf. ... und soooo lange muss die nicht vormagnetisiert werden! 😁

Alls denn ....

🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Black_Jack


Hallo street-jumper,
das mit der Messung da gebe ich dir Recht, macht nur Sinn auf der Gleichspannungs Seite.
Aber der Ladestrom, der muss deutlich höher liegen!
Uberlegen wir mal gemeinsam: Wenn das Motorrad fährt, oder auch nur schon läuft, brennt doch einiges an Licht.
Die Zündspnnung und evtl. noch der eine oder andere Nebenverbraucher.
Trotz allem soll die Batterie ja nicht leer werden, oder?
Laut meiner Schätzung mit allem was gerade mal so an Licht an ist, sollten wir einen Verbrauch von ca. 8 A haben.
Damit die Batterie immer Geladen bleibt muss also der Strom etwas höher liegen.
Somit sollten wir einen Ladestrom von mindestens 8,8 A haben um die Spannung zu halten.
Hat er noch Zusatz-Scheinwerfer verbaut, Griff oder Sitzheizung... liegt er noch um einiges höher.

Somit solte doch die max. Stromabgabe der Lima um einiges höher liegen als deine 500 - 700 mA oder?

Hilf mir auf die Sprünge.🙂

Hey, so 'n Scheiß - habe vorhin schon was dazu geschrieben, nu isses aber wech!

Also, hier nochmal:

Meine Rechnung bezog sich nur auf den Ladestrom bei allen abgeschalteten Verbrauchern. Wobei jedoch bei den meisten jüngeren HDs das Licht eh immer an ist und andere sekundäre Verbraucher auch mitlaufen. Daher ist der Strom aus der LIMA nach dem Regler sicher über 6-7 A. Der Strom in die Batterie jedoch dürfte sich bei etwa 500-700 mA einpendeln. Da aber der LIMA Strom gefragt war, hast Du sicher recht - der liegt deutlich über dem von mir angegebenen Wert.

Was das Zangenamperemeter anbelangt, so habe ich ja Uli zitiert und die Sache mit dem Messwiderstand aus meiner Sicht beschrieben. Das Amperemeter kann ja + und - Strom anzeigen, also dürfte es kein großes Thema sein, einfach mal die Zange um den Batterieanschluss bzw. das jeweilige Kabel der LIMA zu klipsen. Da jadas Teil DC kann, sollte also der Strom aus dem Regler gemessen werden. In den Regler rein haben wir das Frequenz-Problem wie schon beschrieben.

Aber wer es genau wissen will, der packt in jeden Zweig der Lima einen Messwiderstand - ist ja Drestrom, also drei Stück, misst dann per Oszilloskop die Spannung, dividiert durch den Widerstandswert, macht eine Fourier-Analyse und multipliziert den Wert mal Wurzel 3. Dann passt es genau! Alternativ erst die Fourier-Analyse und dann durch den R dividieren .... Klugscheißmodus aus !😁

Nö, mal im Ernst - der DC Wert sollte für eine Aussage ob Ladung passt oder nicht schon gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen