Lima-Spannung tief

Mazda 323 5 (BA)

Hallo,

Hab seit neuem das Problem das ich im leerlauf fast keine ladespannung zusammenbekomme.

ca. 12,2 volt.

wenn ich fahre, wirds besser, also auf drehzahl.

aber dann auch nicht mehr so richtig die vollen 14 V.

Habe vor ca. nem Jahr mal alle 2 lager der lima getauscht da sie laut waren und sie ein bisschen gerreinigt, Kohlen waren noch lang genug, sonst nichts.

Bin Elektriker, denk eher mal an den Regler.

Batterie ist gut.

Bitte mal Tipps und Erfahrungen, was das sein könnte.

danke,

mfg

18 Antworten

Hast Du schon selber genannt, wird wohl der Regler sein.

Am besten gleich eine Überholung machen, dann dürfte die LIMA für die nächsten 200 000km gut sein.

- Regler
- Diodenplatte
tauschen

Feldspulen und Läfer auf Masseschluß prüfen, Lager ein wenig Lagerfett verpassen, Teile reinigen.
Die neuen Kohlen dürften bei einem neuen Regler dabei sein (keine Ahnung, ob das auch bei Mazda so ist wie bei anderen LIMAs).

Aber als Elektriker weißt Du ja, dass Messen der Spannung nicht unbedingt die LIMA der Grund ist.

Hier könnte auch ein zu hoher Übergangswiderstand einer Masseverbindung (verrostet/korridiert) dazu führen.

komisch ist ja nur, das das vor nem jahr angefangen hat das die spannung und leistung immer weniger wird.

normal wenn der regler was hat geht das eher schneller..

naja gute frage.

mfg

Das sehe ich auch so, dass mit dem Regler.
Hier treten i.d.R. die Probleme schlagartig auf, entweder gar keine Ladespannung oder eine Überspannung (größer als 14,8V).

Ich vermute mal ein Massekontaktproblem.
Allerdings könnte auch die Batterie ein Problem haben, eben dann, wenn der Säurestand zu niedrig ist, dann wird sie nicht mehr voll geladen und die Kapazität sinkt.
Als Folge zieht sie dann einen hohen Ladestrom, der dann die Spannung einbrechen läßt in Abhängigkeit der Leistung der LIMA.

Wenn eine Batterie vorhanden ist, wo die Zellen sich oben öffnen lassen, kann mit einem Säureheber (3,95) die Ladedichte jeder Zelle und der Säurestand geprüft werden.

Sollte der Säurestand zu niedrig sein, dann mit destillierten Wasser ergänzen.

Mit dem Säureheber kann auch festgestellt werden, ob ggf eine Zelle einen Plattenschluß hat, in dem der Wert einer Zelle von dem Werten der anderen Zellen abweicht.

ich habe bereits gesagt das ich letzte jahr die lima herausgenommen hatte, also alles perfekt und natürlich mit gewissen gereinigt usw usw..

batterie hatte ich auch schon gesagt ist gut.

habe 2 gel batterien die neu sind da kanns nix haben und geprüft hatte ich auch alles was mir in den sinn kann und nach reichlichen überlegen und durchdenken bin ich zum entschluss gekommen das es die lima ist.

habe sie jetz abmontiert, kohlen sind lang genug.

kurzschlüsse oder sonstiges können es nicht sein, sonst würd sie sich anders verhalten.

auffällig ist mal nichts bei dein bauteilen.

jetz besteht natürlich die frage oder überlegung, was tun.

nur den regler tauschen ist nicht unbedingt die lösung.

da kann vieles sein. naja

auf jeden fall liegt der fehler bei ihr, werde morgen mal alles erdenkliche prüfen.

mit säureheber etc. hab ich alles schon gearbeitet, ist sehr intressant, natürlich bei gel batterien nicht möglich^^

für weitere tipps bin ich gerne zu haben.

mit dank,

mfg

Ähnliche Themen

Von Gel Batterien habe ich hier bei MT (Speziell im Motorradforum) höchst unterschiedliche Meihnungen gelesen.

Kann mich erinnern, dass ein Motorradfahrer geschrieben hat, dass er sich jedes Jahr eine neue Gel Batterie kaufen mußte, weil sie immer hin waren.

Vielleicht verwechsele ich das jetzt, aber irgendwo hatte ich gelesen, dass die Gel Batterien mit mindestens 15V geladen werden müssen, bin mir aber nicht sicher, ob es bei Gel- oder noch einer anderen neuartigen Batterie so war.

hab derzeit nur gute erfahrungen damit.

etwas teuerer, halten aber tiefentladungen, hohe stoßströme auch überspannung alles viel besser aus...

dafür sprechen viele erlebnisse.

naja ich merk das oft auch grade jetz mit 12,irgendwas volt

die werden einfach nicht voll.

wir laden sie in der arbeit meistens mit 14,4, ist empfehlung direkt von exide.

naja so denke ich.

mfg

derzeitiger stand:

gebrauchte lima eingebaut, nichts hat sich geändert

siehe da, ladekontrolle leuchtet absolut in keinem fall.

naja dann ist natürlich klar das keine lima gehen kann.

bitte dringend tipps wie ich prüfen kann wo der fehler liegt.

lampe ist gut.

mfg

Masseverbindungen

Wenn da hohe Übergangswiderstände sind, fällt da auch ein Großteil der Spannung ab.

ist mir klar..

plus ist da, ladekontrolle geht auch an wenn ich am stecker masse anlege.

wie prüfe ich die masse? einfach gehäuse auf masse?

aber ich hab sie frisch eingebaut? trotzdem masseprobleme möglich?

und was ich noch immer nicht verstehe, ich habe eine dicken anschluss und 2 dünne kombiniert in einem stecker.

der plus und die kontrolle sind mir klar, aber zu was ist der dritte?

mfg

Hab mal hier gelesen das das Steuergerät auch die Abgabe bzw. ab wann eine
entsprechende Spannung leisten soll steuert........
3. Kabel dafür ?
Kontaktproblem am Steuergerät ?
Folglich soll die Diode die Spannung auf max. 14,4 V reduzieren / halten aber Regelung
über das Steuergerät ?
Mal in die Richtung im Netz nachforschen.....

Nur die 12,xx im Leerlauf gemessen ist richtig.
Erst bei 2000 Drehzahl liefert es 13 V steigend mit der Drehzahl bis die
besagten 14,xx V

Gemessen wird natürlich wenn fast alle Verbraucher zugeschaltet sind.

Mit Masseverbindung meinte ich von der Batterie zur Karosse (Schraubverbindung) und vom Motor/Getriebe zur Karosse (Schraubverbindung), die gerne mal rosten und/oder korridieren.

Ggf neue Schrauben verwenden und sauberkratzen, nach dem festziehen dann mit Fett verstreichen, damit eine erneute Korrision nicht mehr Auftritt.

ja is klar das muss ich heute noch prüfen.. glaub aber nicht das das der fehler ist.

der 2 polige stecker ist mir noch immer nicht ganz klar. hab den plus und den stecker, einer geht zur leuchte und der andere hat spannung drauf aber keine ahnung was das ist.

an achim: steuergerät? wo soll da bitte ein steuergerät sein...

nein stimmt nicht. heutzutage ist jede lima so ausgerichtet auch mit verbrauchern schon 14 volt im leerlauf zu schaffen, jedenfalls normal.. aber 12 unbedingt stimmt nicht. kann je nach belastung schon runtergehen aber normal nicht wirklich.

mfg

Ist alles abhängig von der Anzahl der Verbraucher (Viel und wenig Ampere benötigt) und von der Drehzahl des Motors und der max Leistung der LIMA.

Hatte vor mehr als 20 Jahren mal ein Kurzschluß in der Feldwicklung des Anlassers, was natürlich die Batterie schlagartig leer gemacht hat und so ein hoher Ladestrom für die Batterie benötigt wurde, was dann die Bordnetzspannung und die Leistung der LIMA für die restlichen Verbraucherer nach unten gezogen hat, da hatte im Anfang die Bordspannung sogar unter 12V gelegen, nach 10 KM dann wieder bei 13V.

Mein Tipp, wenn es möglich ist, mal alternativ eine Batterie (Blei/Säure) vom Kumpel einbauen und dann testen, dann weißt Du, ob Deine Gel Batterie i.O. ist oder nicht.

wie genau muss ich den das noch hier herschreiben, damit du das net falsch verstehst..

ist doch klar, so hab ich das auch gemeint.

NEIN meine batterien sind gut und fast neu das weiß ich bin doch kein maurer sondern elektriker

außerdem hab ich noch ne andere batterie hier..

und meine probleme haben nichts mit der batterie zu tun!

Deine Antwort
Ähnliche Themen