Lima Regler defekt?

VW Vento 1H

Hallo! Habe das Problem bei einem Fahrzeug, dß die Batterieleuchte permanent leuchtet!

Die Batterie hat 19V!

Wenn der Motor läuft sogar über 20!

Kann das nur der Lima-Regler sein, oder auch was andres?

17 Antworten

die spannung ist jedenfalls i.o.

Ja, ich werde jetzt mal alle Masseverbindungen testen!

Tachschön,

ich hab gerade heute das gleiche Problem bekommen:

Die Ladekontrolllampe (das rote Lämpchen mit dem Batteriesymbol) leuchtete erst sporadisch, dann permanent und schließlich wieder sporadisch.

Fahrzeug:
VW Golf III Variant 1,9TD (AAZ-Motor)
Bj. 1993
ca. 334.000 km Laufleistung

Ich hab daraufhin in unserer Lehrwerksatt ein Multimeter und eine Stromsträrkemessgerät (sone Zange) ausgeliehen und siehe da:

Batteriespannung (bei Zündung aus): 12, 91 V ---> alles i.O.

Ladespannung (bei laufendem Motor): 14,35 V ---> auch alles i.O.
Ladestrom (bei laufendem Motor): ca. 10 A ---> n.i.O. !!!

Also liefert der Generator (und das drehzahlunabhängig) nur ca. 10 A Strom, obwohl der Generator 90 A liefern soll ...

Ursache ist aller Wahrscheinlichkeit nach der Regler des Generators (Lima). Genauer die Schleifkohlen des Reglers sind verschlissen, somit ist kein Kontakt gewährleistet und es wird nicht ausreichend Strom erzeugt.

Daher werde ich am Wochenende einen neuen Regler einbauen, damit sollte das Problem behoben sein.

Bei Dir wird es ähnlich sein: die Lima liefert zwar die nötige Spannung aber nicht genügend Strom.

Ich bin mir bei der Fehlerdiagnose so sicher, weil ich bei meinem BMW E34 vor kaum 3 Monaten das gleiche Problem hatte. Ursache war auch hier der Regler der Lima.

Ich hoffe geholfen zu haben ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen