Lima lädt zu schwach

hallo

kann mir bitte mal einer nen tip geben

ich hab einen bautian qt12 bj. 08

hatte heute meine erste fahrt nach dem zusammenbau( hab ihn zerlegt gekauft mit gestückeltem kabelbaum und falschem motor )

als ich nach 20km wieder zuhause war , war die batterie leer

hab alles gemessen ( an der batterie ) bei standgas 12,4 erhöttem gas ( etwa 4tausend ) 13,2 und mit licht 11,7

hatte ne 2. lima beim kauf dabei ...das selbe ergebnis ... hab einen baugleichen roller der länger stand gestern geschlachtet ... dessen lima hat die selben werte

auch hab ich 3 verschiedene regler versucht - keine veränderung .

natürlich könnte es sein das alle 3 limas defekt sind und den selben fehler haben , nur kann ich das nicht glauben

hat bitte noch jemand eine idee was der fehler sein könnte ?

gruss mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


aber es kann doch nicht sein das mein licht über 5 a braucht ... oder ?

Fünf Ampère nur für das Fahrlicht sind tatsächlich ein bißchen viel, denn das entspricht bei 12 V Bordnetzspannung einer Leistung von 60 Watt. Die Frontscheinwerferbirne hat i.d.R. 35 W, es kommt allerdings noch Rücklicht und Zündung dazu. Nehmen wir noch die Meßungenauigkeit des Digitalmultimeters im 10A-Bereich dazu, passt das schon.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Es hat schon seinen Grund, weshalb bei vielen Fuffies das Fahrlicht direkt mit Wechselstrom aus der Lima gespeist wird. Du hast ja eigenhändig die Auswirkungen festgestellt, wenn man versucht, das Licht mit Gleichspannung aus dem Bordnetz zu betreiben.

Vielleicht hatte der Vorbesitzer das Hauptlicht auch nur deshalb auf Gleichspannungsbetrieb umgestellt, weil er einen erhöhten Birnenverschleiß hatte.

so

ein problem bleibt nach der ersten probefahrt noch

das licht is jetzt dunkler wie ne kerze

auch hatte ich in dem tread gelesen da sollen 30 Volt anliegen .

bei mir waren es nur um die 12 Volt

wo könnte das letzte problem noch zu suchen sein ?

Die 12V Wechselspannung am Lichteingang des Reglers sind absolut in Ordnung. Bei einer Drehzahlerhöhung darf die Spannung auch nicht sehr viel höher ansteigen, weil die Birnen auf Überspannung empfindlich reagieren.

Das Grundproblem bei den Fuffies liegt in der geringen Limaleistung. Als du das Fahrlicht mit Gleichspannung betrieben hast, mußte der Akku die fehlende Generatorleistung ausgleichen und wurde deshalb nach kurzer Zeit entladen. Jetzt wird das Fahrlicht mit der schwachbrüstigen Lima direkt mit Wechselspannung versorgt, der Akku leistet also keinen Beitrag fürs Abblendlicht mehr, wird dafür aber wieder von der/den Batterieladespule/n mit Energie versorgt.

das ist mir schon klar

aber wenn ich zwischen fern und abblendlicht umschalte bin ich eine sekunde im dunkeln ... und mit fernlicht sehe ich gerade so die strasse ...

das kann so nicht normal sein

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


das ist mir schon klar

aber wenn ich zwischen fern und abblendlicht umschalte bin ich eine sekunde im dunkeln ... und mit fernlicht sehe ich gerade so die strasse ...

das kann so nicht normal sein

Habe leider keine direkte Vergleichsmöglichkeit, aber bei meinem Honda Leichtkraftrad aus den Achtzigern kann ich mich noch ganz dunkel 😁 an sowas ähnliches erinnern. Eine Fahrt auf unbekanntem Terrain war mit der damaligen Beleuchtungstechnik mehr als abenteuerlich. 😉

naja ... aber der um den es hier geht is ein 2008er baujahr 😉

Trotzdem wird ne 35 W Bilux Funzel drin sein.

Naja, bei motorrädern, Autos, zeigt es sich doch, dass die Kombination mit Gleichstrom und Batterie sehr gut funktioniert. Warum das bei Rollern nicht übernommen wird, weiß ich nicht, aber es geht halt auch anders. Natürlich muss da die Lima auch angepasst werden.

Du kannst dir Doch einen Reflektor kaufen, der für ne 55w Birne zugelassen ist. Mit meiner MZ, wo ich das gemacht habe und bei meiner kawa, habe ich mit dem Licht keine Probleme.

Grüße

Forster

Hi manta-mike,

hattest du auch eine nächtliche Probefahrt gemacht, als der Frontscheinwerfer noch an der Batteriegleichspannung angeklemmt war?

ja das hatte ich gemacht

und da waren 2 h4 birnen drinn ( sieht alles original aus )

ich hab jetzt ( da es unmöglich ist so nachts zu fahren ) die hauptscheinwerfer auch wieder an gleichstrom angeschlossen

aber ich hab alle birnen durch smd led birnen ersätzt . jetzt lädt er auch noch wenn ich mit licht fahre

wie die lampe jetzt in der nacht ist kann ich nicht sagen da bei uns vorhin als es dunkel wurde ein starkes gewitter war .

gibt es eigendlich stärkere lichtmaschinen ???

sagt mal

könnte dieses teil etwas mehr leistung bringen oder is das wieder nur hokus pokus ?

Wo ist der Link oder das Foto versteckt?

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


ja das hatte ich gemacht

und da waren 2 h4 birnen drinn ( sieht alles original aus )
...

H4 hat doch zwei Glühfäden in einer Birne drin (je einen für Abblend- und Fernlicht). Wozu sollten dann zwei Birnen im Frontscheinwerfer eingebaut sein.

Übrigens: Die Leistungsaufnahme von H4 mit 60/55 W (Fern-/Abblendlicht) ist eindeutig zu viel für ne Lima im Fuffiroller.

na prima ... hab den link vergessen ^^

http://www.ebay.de/itm/151119458347?...

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


ja das hatte ich gemacht

und da waren 2 h4 birnen drinn ( sieht alles original aus )
...

H4 hat doch zwei Glühfäden in einer Birne drin (je einen für Abblend- und Fernlicht). Wozu sollten dann zwei Birnen im Frontscheinwerfer eingebaut sein.

Übrigens: Die Leistungsaufnahme von H4 mit 60/55 W (Fern-/Abblendlicht) ist eindeutig zu viel für ne Lima im Fuffiroller.

das liegt daran das er 2 scheinwerfer hat 😉

und die aufnahmen sind eindeutig passend für h4

oderhaben die alten runden die selbe aufnahme ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen