Lima lädt zu schwach
hallo
kann mir bitte mal einer nen tip geben
ich hab einen bautian qt12 bj. 08
hatte heute meine erste fahrt nach dem zusammenbau( hab ihn zerlegt gekauft mit gestückeltem kabelbaum und falschem motor )
als ich nach 20km wieder zuhause war , war die batterie leer
hab alles gemessen ( an der batterie ) bei standgas 12,4 erhöttem gas ( etwa 4tausend ) 13,2 und mit licht 11,7
hatte ne 2. lima beim kauf dabei ...das selbe ergebnis ... hab einen baugleichen roller der länger stand gestern geschlachtet ... dessen lima hat die selben werte
auch hab ich 3 verschiedene regler versucht - keine veränderung .
natürlich könnte es sein das alle 3 limas defekt sind und den selben fehler haben , nur kann ich das nicht glauben
hat bitte noch jemand eine idee was der fehler sein könnte ?
gruss mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von manta-mike
aber es kann doch nicht sein das mein licht über 5 a braucht ... oder ?
Fünf Ampère nur für das Fahrlicht sind tatsächlich ein bißchen viel, denn das entspricht bei 12 V Bordnetzspannung einer Leistung von 60 Watt. Die Frontscheinwerferbirne hat i.d.R. 35 W, es kommt allerdings noch Rücklicht und Zündung dazu. Nehmen wir noch die Meßungenauigkeit des Digitalmultimeters im 10A-Bereich dazu, passt das schon.
123 Antworten
Messe doch mal die Limas durch. also nicht nur das, was da an der Batterie ankommt, sondern das was aus der Lima vor dem Regler herauskommt. Kommt da schon weniger als 14V, wobei das auch schon zu niedrig wäre, heraus, dann ist die Lima oder der Magnet schrott. Ich gehe jetzt einfach mal aus, dass du eine Lima mit Permanentmagneten hast. Ist dieser Permanentmagnet noch permanent?
Dann schaue dir bei den Kabeln sämtliche Verbindungen an. Auch deine Lötstellen. Wie schon gesagt, normalerweise Crimpt man die, aber wenn man unbedingt löten will, sollte man diese auch im Nachhinhein kontrollieren, nicht das man eine kaltlötstelle produziert hat. Diese können zu einem erhöhten Übergangswiderstand führen und dann zu deinem Problem.
Sonst bleibt nur noch der Regler, wie die Batterie übrig, wenn du sämtliche Verbindungen gescheckt hast, dass die auch wirklich dort sind, wo sie hingehören und keinen Kurzschluss oder ähnliches haben.
Wenn die Batterie schon einen schaden hat, dann kann sie als großer Verbraucher agieren und somit auch zu deinem Bild führen. Dies isst zwar eher selten der Fall, aber halt doch Möglich.
Grüße
Forster
also da ich ja alles glötet habe , habe ich zum testen der beiden anderen limas mit klemmen verbunden ... die batterie hatte ich bis heute seit 2 jahren in nem anderen roller ohne problem gefahren
da kommt auf gelb und auf weis zwischen 14 und über 70 volt an ( je nach drehzahl )
Ähnliche Themen
Gut, dann wissen wir, dass die Lima nicht das Problem ist. 14V ist zwar einwenig wenig, weil hier dann nicht viel Leistung zu dieser Drehzahl abgegeben wird, aber sollte für das Grundproblem ausreichen!
Nun gilt es den Regler zu überprüfen. Entweder durch einen Regler, wo bekannt ist, dass dieser funktionstüchtig ist, oder der Regler muss durchgemessen werden.
Frag mich nun nicht nach werten, dafür kenne ich das Modell zu wenig. Die Werte müssten aber in einem Reparaturhandbuch drin stehen.
Oder du klemmst die Verbraucher einfach mal ab und betreibst den Roller mit Minimalstromkreis. Was liefert er jetzt für eine Spannung?
Was liefert die Batterie für eine Ruhespannung, also wenn Roller ausgeschalten ist? Was liefert sie, wenn du den Scheinwerfer dazu schaltest?
Grüße
Forster
wenn ich ihn mit etwa 4000 umdrehungen laufen lassen und keine verbrauer zugeschaltet sind dann steht er etwa auf 12,8 volt ... mit licht geht er dann auf 11,8 runter
das sollte dann der regler sein , oder ??? hab zwar schon 3 getestet kann aber nicht sagen ob die 3 ok sind
Es kommt auf den Regler an. Ist es einer, der eine Spannung von der Batterie braucht, dann wären die 8V schon zu hoch.
Ist es einer, der nicht die Spannung braucht, dann sollten hinter dem Regler ohne Batterie irgendwas um die 14V herauskommen.
Bei deinem Fall scheint es wirklich der Regler zu sein, weil der ohne Batterie bei 8V bringt und das die Batterie dann wieder hochzieht.
Die 8V sind doch bei hochdrehenden Motor bestimmt auch einwenig höher?
Wie hast du den Regler angeschlossen? Hier gibt es ja auch unterschiedliche Varianten. Manche holen sich die Masse über den Rahmen, manche über einen etra Anschluss. Kontrolliere die Anschlüsse am Besten auch noch mal.
Grüße
Forster
Achso, die Aussage gilt natürlich nur, wenn auf einer anderen Leitung ein Kurzschluss oder hoher Widerstand vorhanden ist. Also sollte die Zündspule zum Beispiel oder die CDI oder ähnliches die Anschlüsse oxidiert sein, dann verhält sich das wie ein hoher Widerstand, was zu deinem Problem führen kann. Daher kontrolliere dies auch noch mal. Sonst könntest du auch einen Regler nehmen, aus einem anderen Roller, der die gleiche Limatechnik nutzt. Das dürften so gut wie alle heutigen Roller sein.
Wenn es dann damit auch nicht funktioniert, müssen wir weiter sehen.
Grüße
Forster
also die 8 volt hab ich schon bei hoher drehzahl gemessen
es ist so ein regler mit 4 anschlüssen
2 leitungen von der lima mit wechselspannung
ein kabel zur batterie (besagte 8 volt)
einmal masse (die verbindung zum rahmen und motor hat )
hatte ein überbrückungskabel vom motor zum rahmen - vom motor zur batterie und vom rahmen zur betterie gebückt
keine veränderung
Sicherungshalter Kontrolliert?
Wenn der auch Ok ist, dann versuche mal einen wirklich funktionierenden Regler. Also der wo du weißt, dass dieser funktionstüchtig ist.
Es hört sich danach an, bzw. Die Indizien sprechen dafür.
Grüße
Forster
sicherung is ok und hat durchgang
mal sehen das ich heute noch nen neuen bekomme ( auf dem land alles nicht sooo einfach 😉