Lima lädt zu schwach
hallo
kann mir bitte mal einer nen tip geben
ich hab einen bautian qt12 bj. 08
hatte heute meine erste fahrt nach dem zusammenbau( hab ihn zerlegt gekauft mit gestückeltem kabelbaum und falschem motor )
als ich nach 20km wieder zuhause war , war die batterie leer
hab alles gemessen ( an der batterie ) bei standgas 12,4 erhöttem gas ( etwa 4tausend ) 13,2 und mit licht 11,7
hatte ne 2. lima beim kauf dabei ...das selbe ergebnis ... hab einen baugleichen roller der länger stand gestern geschlachtet ... dessen lima hat die selben werte
auch hab ich 3 verschiedene regler versucht - keine veränderung .
natürlich könnte es sein das alle 3 limas defekt sind und den selben fehler haben , nur kann ich das nicht glauben
hat bitte noch jemand eine idee was der fehler sein könnte ?
gruss mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von manta-mike
aber es kann doch nicht sein das mein licht über 5 a braucht ... oder ?
Fünf Ampère nur für das Fahrlicht sind tatsächlich ein bißchen viel, denn das entspricht bei 12 V Bordnetzspannung einer Leistung von 60 Watt. Die Frontscheinwerferbirne hat i.d.R. 35 W, es kommt allerdings noch Rücklicht und Zündung dazu. Nehmen wir noch die Meßungenauigkeit des Digitalmultimeters im 10A-Bereich dazu, passt das schon.
123 Antworten
Das mit 4-Takter und 2-Takter hat nichts zu sagen. Denn ein 2-Takter hat von der Elektrik gesehen, keine andere Technik, als di 4-Taktertechnik, außer dass er schneller, bzw. öfter Zündet. Dafür ist dann die Zündspule und die CDI oder Unterbrecherontakt/Pickup (Allgemein gesagt) zuständig. Was bedeutet für die Batterie ist das ein Blackboxing. Sie muss nur ihre Leistung abgeben und fertig und sieht von dem Rest nichts mehr! Maximal könnte es beim Starten des Rollers zu Problemen führen. Wenn da der Anlasserstrom mehr sein sollte, wegen der Kubikzahl oder blöd konstruierten Anlasser, Aber wie schon gesagt, im Angelassenen Zustand ist dies egal, denn da sollte ja von der Maschine was in die Batterie befördert werden und nicht anders herum. Und die Unterschiede, bzw. die Leistungsaufnahme der einzelnen Batterien spielen zwischen 3Ah - 10Ah im normal Betrieb ohne zusatzverbraucher keine Rolle. Interessant würde es erst werden, wenn die Lima für die Maschine schon an der Grenze konstruiert ist. Also bedeutet, dass im Worst Case eine Leistungsabnahme von 100W berechnet ist und dieses auch die Maschine nutzt. Dann wäre natürlich für eine größere Batterie keine Reserven mehr vorhanden. Aber man muss Bremse, Lampe und Blinker mit einberechnen, was bedeutet, dass ohne diese Verbraucher, das mit einer größeren Batterie funktionieren müsste, sofern die natürlich in Ordnung ist.
Das eine Batterie von heute auf morgen kaputt geht ist nicht unüblich und vorallem nicht bei der heutigen Qualität. Da hilft halt nur messen.
Grüße
Forster
naja ... wenn ich die funsel vom peugeot mit den lichtern des 4-takters vergleiche dann sehe ich da grosse unterschiede 😉
Was hast du denn für eine Batterie?
Was ist denn bei dem einen und bei dem anderen für eine Lampe eingebaut? Die Größe des Reflektors hat nichts zu sagen ;-)
Und was hat die Batterie für eine Kapazität?
Wie schon gesagt, du hast das Problem zur Zeit ja ohne die Funzeln ja schon. Denn selbst ohne Licht sollte die Spannung nicht bei 12,8V sein, sondern bei 14V. Und ohne Licht, macht es halt kein Unterschied, welche Batterie du da angebaut hast. OK, ne Autobatterie zählt nicht!
Grüße
Forster
Ähnliche Themen
hab eben die neue batterie eingebaut
sie hat wie auch die alte 4ah
das war jetzt sehr komisch ... mit laufendem motor im stand fast 13 volt bei hoher drehzahl ( ca 4-5 tausend ) hab ich bei 15 volt aufgehört ( ist sehr langsam angestiegen )
licht an bei dieser drehzahl 12,06 und im standgas 11,......
das muss doch der regler sein , oder ?
Mal eine Frage :Hast du mal die Batterie von deinem Multimeter kontrolliert?
Nicht das dieses Gerät wegen schwacher Batterie alles andere als richtig anzeigt.
Andererseits darf die Spannung maximal 0,5V bei Beleuchtung einbrechen.
Ansonsten bringt die Lima nicht die erforderliche Leistung.
Sie bringt zwar die Spannung ,aber bei Belastung bricht die Leistung sofort weg.
Hast mal die Ohmwerte der Lima gemessen?
Ich hatte mal irgendwo die Werte gehabt,vielleicht find ich sie nochmal.
Ok, Es gibt noch ein Test für die Lima! Messe mal die Widerstände von den Wicklungen. Die sollten ziemlich klein sein. Die genauen Werte sollten auch in einem Reparaturhandbuch stehen.
Was du auch noch machen kannst, sofern du solch ein Gerät hast, wäre eine Konstante Spannung von einem externen Spannungsgerät auf die eingebaute Batterie zu geben.Ich meine damit kein Ladegerät! Sakt die Batterie ein, übernimmt es das Spannungsgerät!
Aber hier nur mit arbeiten, wenn man sich mit dem Gerät auch auskennt, sonst kann man damit mehr kaputt machen als heil.
Sonst bleibt nur noch der Regler übrig. Wie schon gesagt, den müsstest du auch durchmessen können mit einem Ohmmeter. Also die Widerstände. Diese sollten in einem guten Reparaturhandbuch zu finden sein.
Grüße
Forster
nein das hab ich noch nicht gemacht ... wo muss das multimeter dazwischen ??? ausgang regler zu plus batterie ?
sorry ... ohm nicht ampere 😉
nein hab ich noch nicht gemessen
Du stellst dein Messgerät auf Widerstandsmessung. Normalerweise fängt man mit dem größten Werteskala an und tastet sich langsam nach unten. Da wir hier aber gleich schon niedrige Werte erwarten, können wir den kleinsten Wertescala auswählen. Außer du hast ein Messgerät mit Autorange!
Dann hängst du eine Messspitze an das eine Kabel und Masse und liest den Wert ab und dann das nächste kabel! Die Werte sollten sehr ähnlich sein.
Grüße
Forster
hab das messgerät auf 200 ohm gestellt ... weis gegen masse und gelb gegen masse ...beide bei 1,2 ( andere lima gleiche werte )
der neue regler hat auch keine veränderung gebracht