Lima lädt zu schwach
hallo
kann mir bitte mal einer nen tip geben
ich hab einen bautian qt12 bj. 08
hatte heute meine erste fahrt nach dem zusammenbau( hab ihn zerlegt gekauft mit gestückeltem kabelbaum und falschem motor )
als ich nach 20km wieder zuhause war , war die batterie leer
hab alles gemessen ( an der batterie ) bei standgas 12,4 erhöttem gas ( etwa 4tausend ) 13,2 und mit licht 11,7
hatte ne 2. lima beim kauf dabei ...das selbe ergebnis ... hab einen baugleichen roller der länger stand gestern geschlachtet ... dessen lima hat die selben werte
auch hab ich 3 verschiedene regler versucht - keine veränderung .
natürlich könnte es sein das alle 3 limas defekt sind und den selben fehler haben , nur kann ich das nicht glauben
hat bitte noch jemand eine idee was der fehler sein könnte ?
gruss mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von manta-mike
aber es kann doch nicht sein das mein licht über 5 a braucht ... oder ?
Fünf Ampère nur für das Fahrlicht sind tatsächlich ein bißchen viel, denn das entspricht bei 12 V Bordnetzspannung einer Leistung von 60 Watt. Die Frontscheinwerferbirne hat i.d.R. 35 W, es kommt allerdings noch Rücklicht und Zündung dazu. Nehmen wir noch die Meßungenauigkeit des Digitalmultimeters im 10A-Bereich dazu, passt das schon.
123 Antworten
Mess doch mal die Wechselspannung an jeder Phase die am Regler ankommt.
Kommt an einer weniger an als an den anderen ,wird diese Phase wohl ein Problem haben.
Steckverbindung schlechter Kontakt würde mir als erstes einfallen.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Mess doch mal die Wechselspannung an jeder Phase die am Regler ankommt.
Kommt an einer weniger an als an den anderen ,wird diese Phase wohl ein Problem haben.
Steckverbindung schlechter Kontakt würde mir als erstes einfallen.
Das wird bei einer Lima mit nur 2 Kabeln schwierieg werden ;-)
Grüße
Forster
bei voll geladener batterie ( mit einem permanentlader ) geht die batterie ohne motorlauf schnell auf 11,8 volt zurück wenn ich das licht einschalte
die beiden kabel die von der lima kommen haben die gleiche spannung wie an der lima selbst ( bei drehzahl über 70 volt )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manta-mike
bei voll geladener batterie ( mit einem permanentlader ) geht die batterie ohne motorlauf schnell auf 11,8 volt zurück wenn ich das licht einschalte
Dann ist die batterie KAPUTT !!! 😰
Probier mal eine neue Batterie (eine einwandfreie) und du wirst dir Regler und Lichtmaschine ersetzen sparen können !!!
kbw 😉
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Das wird bei einer Lima mit nur 2 Kabeln schwierieg werden ;-)Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Mess doch mal die Wechselspannung an jeder Phase die am Regler ankommt.
Kommt an einer weniger an als an den anderen ,wird diese Phase wohl ein Problem haben.
Steckverbindung schlechter Kontakt würde mir als erstes einfallen.Grüße
Forster
Du meinst 2 Ladekabel(Phasen) ,die Lima hat aber doch ein paar mehr Kabel.
danke dir kbw
die lima scheint ja sowiso ok zu sein .
aber die batterie habe ich gestern erst aus meinem peugeot ausgebaut ( hat bis dahin immer gut funktioniert und ist etwa 2 jahre alt )
über den winter im keller am permanentlader
die lima hat 2 kabel die für die zündung zuständig sind ( funktioniert ja auch einwandfrei ) und 2 phasen
das wars
Zitat:
Original geschrieben von manta-mike
danke dir kbwdie lima scheint ja sowiso ok zu sein .
aber die batterie habe ich gestern erst aus meinem peugeot ausgebaut ( hat bis dahin immer gut funktioniert und ist etwa 2 jahre alt )
über den winter im keller am permanentlader
Ich war auch schon mal drum und dran einen neuen Anlasser zu kaufen, weil 3 elektronische Ladegeräte und ein elektronischer Batterietester mich ständig angelogen hatten: "Batterie ok, Batterie voll geladen"!!! ....aber der Anlasser dann nur "uuuuuuuuuuuubs" gemacht hat !! Erst als ich eine Batterie vom anderen Roller einbaute, merkte ich dass der Anlasser einwandfrei arbeitete und die Batterie "der Übeltäter war" !! 😰
Solche Batterien können schon mal innerhalb weniger Tage den Geist aufgeben !!
Teste die Batterie mal in einem anderen Roller !!
...und wie weit geht denn die Spannung während einem Startvorgang mit dem Anlasser runter ??
kbw
PS: ...und mit einer defekten Batterie kannst du niemals korrekt Ladespannung messen !! Funktioniert nicht !!!
Zitat:
Original geschrieben von manta-mike
die lima hat 2 kabel die für die zündung zuständig sind ( funktioniert ja auch einwandfrei ) und 2 phasendas wars
Au Mann,Zündung und Ladung laufen separat,das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.
@ kodiak ... für die zündung sind extra spulen in der lima ...
@ kbw er springt immer sofort an , aber etwa auf 11 volt
die neue batterie hab ich wie gesagt vorher gefüllt .. jetzt hängt sie am ladegerät um sie voll zu machen
hab eben ne gute autobatterie mit starterkabel drann gehängt
auch die geht mit licht bei drehzahl sehr langsam runter ( im bereich 0,01 volt schritten )
Zitat:
Original geschrieben von manta-mike
danke dir kbwdie lima scheint ja sowiso ok zu sein .
aber die batterie habe ich gestern erst aus meinem peugeot ausgebaut ( hat bis dahin immer gut funktioniert und ist etwa 2 jahre alt )
über den winter im keller am permanentlader
Wenn die 70V ~ am Reglereingang gemessen worden sind, ja.
Auch wenn die Batt . vorher immer gut gefunzt hat ,kann sie nach 2 Jahren trotzdem defekt sein und die Leistung die für einen 4T gebraucht wird nicht mehr schaffen.
Das sie bei Licht schnell in die Knie geht ist auf jeden Fall ein Zeichen das sie entweder nicht geladen wird oder defekt ist.
Es sollten unter mittleren Drehzahlen mindestens 14 V anliegen.
Ist das nicht der Fall ,wie bei dir ,gehe ich vom Regler aus.
Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Systeme. Wenn ich aber mal den Schaltplan von dem Roller anschaue
http://forum.baotian.info/attachment.php?attachmentid=11
dann geht zum Regler von der Lima nur zwei Kabel ab. Ok, wenn von weiß zu Gelb gemessen wird, hat man eine Phase und von weiß zu Masse die andere Phase! Nun ist die Frage, wie man den Schaltplan interpretiert. Entweder wurde auf den Schaltplan die beiden Spulen verinfachthalber zusammengeführt, oder und so würde ich das interpretieren, geht das Gelbe Kabel über zwei Spulen zur Masse. Bedeutet, es müsse bei einer Messung von Weiß zur Masse ein anderes Ergebnis herauskommen, als bei der Messung Gelb zur Masse.
Sondern hier wird die eine Spule für die CDI zuständig sein und die andere für den Rest des Systems. Um diese Aussage zu verifizieren, fehlt mir der Anschlussplan für die Sicherungsbox.
Wenn man nun aber von dieser Aussage ausgeht, wird der Roller mit einer Phase angetrieben. Und nach der Messung des TEs auch funktionstüchtig.
Nun kam ja noch die Batterie. Hier müsste man die ausmessen. Wenn man die vollgeladen hat und hier eine Lampe mit 60W anschließt, sollte sie von der ruhespannung von 12,5V auf ca 12V herunterspringen. Nach abtrennung der Lampe sollte die Spannung langsam auf ihre Ruhespannung zurück gehen, Außer man hat die Lampe natürlich zu lange dran gehabt und die Batterie ist nun leer.
Wenn die Batterie das aber nicht macht, sondern die Spannung sogar noch tiefer ist, dann ist diese defekt.
Um eine Batterie zu überprüfen, ob die noch ihre volle Leistung hat, läd man sie voll auf und hängt eine Lampe mit 50W (z.B.) dran. Nun schaut man, nach ca. (P=U*I zu I=P/U=50W/12V=4,16A (ca.)) Nun kann die Lampe bei einer 4Ah Batterie ca. 1h läuchten und die Batterie ist leer. Wenn sie früher schon den Geist aufgibt, ist die Batterie nicht mehr voll funktionstüchtig. Nun läd man die Batterie wieder auf, am Besten mit konstanten Ladestrom. Ist der Ladestrom 1AH, dann sollte die Batterie ca. nach 1h aufgeladen sein. Wenn das 10-15minuten länger dauert, oder kürzer ist, ist das nicht so dramatisch, weil Rundungsfehler und Temperaturen da auch noch eine Rolle spielen.
Damit hat man eine Aussage, ob die Batterie das Problem ist oder nicht!
Wenn die Batterie in Ordnung ist und dennoch die angegebenen Werte herauskommen, und vor dem Regler die gesagte Spannung herrscht, ich gehe nun einfach von aus, das richtig gemessen wurde, dann kann es nur noch ein Kabel sein, oder halt der Regler.
Grüße
Forster
naja ... die batterie müsste dann wirklich innerhalb von einem tag kaputt gegangen sein
aber das mit dem 2-takter und 4-takter hab ich nicht bedacht
ich werde nachher mal einen versuch mit der neuen batterie machen
den regler hab ich leider hier vor ort nirgends bekommen ... is eben ein problem am letzten ende von deutschland auch dem lande ,)