Lima-Keilriemen gerissen-Motorschaden
Moin,
mir ist (Polo 6N) bei ca. 130 km/h der Lima Keilriemen gerissen.Hab dann dann n neuen aufgezogen, doch Motor sprang nicht mehr an.Der Mechaniker meinte, der Motor sei Totalschaden.Hab jetzt n AT Motor mit 70000 km für 850 EU bei Seik gekauft.
Weiß jemand wie sowas passieren kann?War der Riemen verschlissen, oder lags am Motor?
Und: Wann (nach wieviel km sollte man den Riemen wechseln)???
Danke für Eure Erfahrungen.
Ralli
26 Antworten
Also:
Noch mal ganz langsam:
Der Keilrippenriemen läuft auf einer Rolle die an nem automatischem Spanner befestigt ist.Der Riemen kann also nicht zu locker gewesen sein.
Aber er war mindestens vier Jahre alt und hat an die 100000 km gelaufen.
Als mir der Riemen auf der Bahn bei ca. 130km/h gerissen ist, ging sofort der Motor aus.Rollte ja aus.
Der Zahnriemen war in tadelosem Zustand-habe ich danach nachgesehen.Ich denke, es ist auch unmöglich was am Zahnriemen zu verstellen wenn man/frau den Keilrippenriemen wechselt.
Was ich nun gerne wissen möchte ist, ob der Motor ne Macke hatte und deshalb der Riemen riss oder ob der Motor fratze ging weil der Riemen riss.
Die Schutzabdeckung am Zahnriemen war OK.
Na ja...hab den Wagen mit dem AT Motor gerade abgeholt.Hat mit diversen Neuteilen nun 1100.- EU gekostet.Einbau hat nix gekostet weil Schwager gemacht.Na ja...läuft besser als der alte Motor.
Übrignes ist vorne am Motorraum n Aufkleber von VW.Da steht das der Zahnriemen alle 120000 gewechselt werden soll.Is nu auch n neuer drin.
Ich werd jedenfalls in Zukunft drauf achten, dass beide Riemen regelmäßig überprüft und gewechselt werden.Wie schon gesagt. N Keilriemen von Goodyear kostet neun Euro.
Ralli
Gabs denn ne genaue Fehlerdiagnose was am Motor hin ist? Würd mich (und ne Menge andere) echt brennend interessieren was da hinüber ist und ob (wie du gesagt hast) der Motor den Riemen oder der Riemen den Motor gehimmelt hat. Finds gut das deine Reparatur noch im Rahmen war
Der Motor kann KEINEN Schaden nehmen, wenn nur der Keilriemen zerreist.
Du könntest auch einen Keilriemen mit einem Stock oder was anderem festkeilen, so dass du ihn mutwillig zerstörst und es würde nix weiter passieren, als dass dir nach einiger Zeit die Batterie leergesaugt ist und der Motor ausgeht, aber mehr nicht.
Klimaanlage geht dann natürlich auch nicht, aber halt nur so lange bis ein neuer aufgezogen ist, danach läuft alles wieder tadelos.
Das einzige was passieren kann ist, je nach dem wie die Wapu mit angetrieben wird, dass dir der Motor langsam heiß läuft, wenn du ohne Kühlmittelumwälzung weiterfährst, aber das siehst du ja vorher auch in der Anzeige, wenn die Temperatur langsam immer höher geht.
Das geht zwar auf der Autobahn auch etwas schneller, aber nicht von jetzt auf gleich.
Wenn du aber noch mehrere Kilometer weiter gefahren bist, nach dem der Keilriemen gerissen ist, dann könnte es schon möglich sein, dass dir der Motor überhitzt ist und daran gestorben ist, aber eher unwahrscheinlich, da du ja angehalten hast und es halt auch ein bißchen Zeit braucht.
Hast du auch mal nach deinem Öl geschaut ?
War da vielleicht schon länger etwas zu wenig drin, so dass er dir da trockengelaufen ist ?
Aber schreib mal, was am Motor schrott war, dann kann man daraus eventuell sagen, was ausgefallen sein muss, damit der Schaden entstehen konnte.
Moinsen!
Irgendwas stimmt da nicht:
"Der Keilrippenriemen läuft auf einer Rolle die an nem automatischem Spanner befestigt ist.Der Riemen kann also nicht zu locker gewesen sein."
Törlich kann er: Wenn der automatische Riemenspanner kaputt ist!
"Als mir der Riemen auf der Bahn bei ca. 130km/h gerissen ist, ging sofort der Motor aus."
Also datt kenn ich nur von gerissenen Steuertrieben (Zahnriemen). Reißt der Keil- oder Keilrippenriemen, geht höchstens die Generatorlampe an, wenn selbiger über diesen Riemen angetrieben wird. Hinge die Wapu an diesem Riemen, würde der Motor LANGSAM überhitzen.
Zumindest bei den Dieseln hängt die Wapu m.W. aber am Zaaaaaahnriemen (Steuertrieb).
Da bin ich ja mal gespannt!
Henrik2
Ähnliche Themen
Hallo!
Also ich glaub hier verstehen einige den Unterschied zwischen Keilriemen und Keilrippenriemen nicht ganz. VW wird ja nicht umsonst nen Keilrippenriemen verbauen. Keilriemen ist nicht gleich Keilrippenriemen! Deswegen kann schon sein, dass durch verknüfen verschiedene Umstände plus Keilrippenriemendefekt der Motor hinüber ist!
Es muss ja so gewesen sein, da hier der Themenverfasser ja nicht aus Spaß über 1000 € in nen AT-Motor investieren muss!!
Gruß
"Keilriemen ist nicht gleich Keilrippenriemen! "
EBen! Ein Keilrippenriemen ist ein Keilriemen mit eingezahntem Keil, damit kleine Riemenscheibenradien durchlaufen werden können. Beides sind aber KEINE Zahnriemen.
"Deswegen kann schon sein, dass durch verknüfen verschiedene Umstände plus Keilrippenriemendefekt der Motor hinüber ist!"
WElche denn? Der Zahrniemen sei ja angeblich noch heile. Der Riss eines die Nebenaggregate antreibenden Keil- oder Keilrippenriemens führt auf jeden Fall nicht zum sofortigen Motortod.
"da hier der Themenverfasser ja nicht aus Spaß über 1000 € in nen AT-Motor investieren muss"
Nicht aus Spaß, sondern weils der VW-Klingone ihm erzählt hat.
Also weitere Angaben abwarten...
Henrik2
Also Leute:
Wenn Ihr genau lesen würdet könnte ich mir die ständigen Neuerklärungen sparen.
Noch mal gaaaaanz langsam:
1.)Mit "Keilriemen" meine ich natürlich den "Keilrippenriemen".Deshalb hab ich ja auch im 1. Thread "Lima-Keilriemen" geschrieben damit keine Verwechseleung mit dem "Zahnriemen" passiert.
2.)Fact ist: Ich fuhr mit ca. 130km/h im 5. Gang auf gerader Strecke bei schönem Wetter--blablabla- auf der A3 als kurz vorm Kreuz Breitscheid es "Flapp" machte und sofort die rote Ladekontrollleuchte anging(die mit dem Batteriesymbol).Als ich dann in den Rückspiegel schaute, sah ich noch den gerissenen (Keilrippenriemen) hinter mir über die Strasse eiern.
Da der Motor ja aus war, rollte ich ich mit der Karre aus.
3.)Als ich dann nachschaute, öffnete ich das Gehäuse vom Zahnriemen-der war völlig OK-Der drehte sich auch normal beim Anlassen..
4.)Als mein Schwager(SEINEZEICHENS-VAG-KFZ-Mechaniker mit viel Erfahrung am 6N)den Zylinderkopf abnahm stellte er die Diagnose Motor Fratze-AT her.Nockenwelle, Nocken,Ventilsteuerung platt.Mann hätte den Motor auch rep. können.Der Aufwand wäre aber zu groß gewesen.Also:Bei Seik Motoren n 70000 er AT gekauft und eingebaut.
Noch Fragen??
Ralli
Dann mach doch mal bitte das Folgende: Frag Deinen Schwager doch mal, wie ein gerissener Keil(rippen)riemen den Motor schrotten kann... Da können wir offensichtlich alle noch viel lernen...
Hmm dann wüsste ich nur noch das irgendwas blockiert hat das a) den Keilriemen gefetzt hat und b) den Zahnriemen zum Überspringen gebracht hat wodurch der Motor in die Senge gegangen ist, anders ists für mich nicht erklärbar.
So ein Quatsch! Die Generatorlampe leuchtete nur, weil der Generator antriebslos wurde und nicht mehr einspeisen konnte! Das sagt doch nix darüber aus, ob der Motor nun noch lief oder nicht!
Keilrippenriemen reißt --> Generator läuft aus, obwohl Motor an --> Ladekontrolle leuchtet. Mehr nicht.
Die Schadsymptome Deines Motor haben NIX, aber auch GANIX unmittlebar mit dem Riß des Keilrippenriemens zu tun. Einzig denkbare Konstellation: Der schlagende Keilrippenriemen hat in der Nähe des KW-Rades dafür gesorgt hat, daß der Steuertrieb (Zahnriemen) mehrere Zähne ÜBERGESPRUNGEN ist. Nur so ist der ventilsalat zu erklären. Das könnte passiert sein, als der gerissene Keilrippenriemen eine Umdrehung lang vom ZR mitgenudelt wurde. Aber sollte davor nicht eigentlich die Abdeckung bewahren?
Henrik2
So ein Quatsch! Die Generatorlampe leuchtete nur, weil der Generator antriebslos wurde und nicht mehr einspeisen konnte! Das sagt doch nix darüber aus, ob der Motor nun noch lief oder nicht!
Ich hab nie behauptet, dass die Ladekontrollleuchte was mit dem stehenden Motor zu tun haben muß.
Tatsache ist: Der Motor ging sofort aus-Sonnst wäre ich ja weitergefahren zumindest bis zum nächsten Parkplatz.
Wie auch immer.Bisher konnte niemand genau sagen worans gelegen hat.Ich denke es kamen mehrere Dinge zusammen.
Doch, electronicgreen und ich:
Einzig denkbare Konstellation: Der schlagende Keilrippenriemen hat in der Nähe des KW-Rades dafür gesorgt hat, daß der Steuertrieb (Zahnriemen) mehrere Zähne ÜBERGESPRUNGEN ist. Nur so ist der ventilsalat zu erklären. Das könnte passiert sein, als der gerissene Keilrippenriemen eine Umdrehung lang vom ZR mitgenudelt wurde.
Zwar unwahrscheinlicher als ein 6er im Lotto, aber das Unwahrscheinliche ist schließlich der Grenzfall des Möglichen!
Henrik2