Lima defekt?
Guten Tag liebes Forum,
und zwar hab ich schon wieder mal ein Problem mit meiner Bella.
Ich bin am Donnerstag zu meinem Vater gefahren (250 km), alles ohne Probleme.
Auto abgestellt und nach einer halben Stunde wollte ich kurz zur Tanke fahren - tja, denkste.
Aufgesperrt, BC flackert nur, Türrelais(?) klackern, Fahrzeugschutzsystem nicht verfügbar. Na ja, am nächsten Tag das Auto überbrückt nach n paar Versuchen hat's dann auch geklappt. Aufjedenfall auf die Heimreise gemacht (wieder 250 km). Da ich meistens Vollgas gefahren bin, hab ich das Auto im Hof noch ein wenig nachlaufen lassen. Als ich dann rauskam (5-8 min) war's schon aus.
Grad eben noch einmal versucht zu starten - Fehlanzeige.
Sobald ich den Schlüssel reinschieb, fängt es das Klackern an. Obwohl ich 12,6V hab. Das Auto dann durch überbrücken wieder zum Laufen gebracht und erneut gemessen -> 13,1 V. Wenn ich nun ein paar Verbraucher anmach, geht das Auto wieder aus (wenn ich dabei Gas gebe, flackert der BC und sämtliche Instrumente -> sehr unruhiger lauf).
Kann es sein, dass nur der Regler einen weg hat? Oder die ganze Lima?
Ach ja, hab vor 2 Wochen eine neue Batterie gekauft, da ich schon öfter einfach mal gestanden bin. (Batterie war 4 Jahre alt).
Freue mich schon auf Antworten.
Batteriesymbol leuchtet.
15 Antworten
Das hört sich eigentlich nicht nach LIMA an, denn 13,1V zeigt ja, dass sie läd.
Und bei 12,6V Ruhespannung wird auch die max Batteriespannung angezeigt.
Das hört sich nach einer verrosteten/korridierten Masseverbindung mit zu hohen Übergangswiderstand an (Batterie - Karosse oder Motor - Karosse).
Ggf ein defekter Magnetschalter oder ein Kurzschluß im Anlasser.
Wird das dicke Kabel zum Anlasser warm, wenn auf Zündschloß auf anlssen gedreht wird ?
Sorry, hatte ich überlesen, die Ladekontrollleuchte leuchtet.
Dann ist es die LIMA, die Kontrolle leuchtet immer dann, wenn kein Ladestrom von der LIMA erzeugt wird.
Die Ursachen können, Regler, Dioden oder herunter gelaufene Kohlbürsten sein, wenn die Schleifringe noch i.O. sind.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Sorry, hatte ich überlesen, die Ladekontrollleuchte leuchtet.Dann ist es die LIMA, die Kontrolle leuchtet immer dann, wenn kein Ladestrom von der LIMA erzeugt wird.
Die Ursachen können, Regler, Dioden oder herunter gelaufene Kohlbürsten sein, wenn die Schleifringe noch i.O. sind.
Um sicher zu gehen, lass die Lima (von außen) beim Bosch-Dienst testen, so haste Sicherheit.
Aber, so wie es aussieht, ist wohl tatsächlich die LIMA hinüber, bzw. eingie Bauteile.
"früher" konnte mann die einzeln kaufen, heute ist alles in der Lima verbaut und wenn
ein Teil kaputt geht (z.b. die Kohlen) dann ist trotzdem eine neue Lima fällig.
Also, falls die Lima tatsächlich defekt ist, dann kannste gut auf "Wiederaufgearbeitete"
zurückgreifen, die sind gut 50% preiswerter und so gut wie neu.
Berichte mal
hallo
ich hab so eine in meinem punto mit klima drin.
statt 190 euro kostet die 80 euro.
überholt in deutschland !
just
mikele
Ähnliche Themen
@ Guzzi
Auch heute ist eine Einzelteil Auswechselung möglich, aber nicht sinnvoll.
Da Regler (inkl. Kohlestifte), Diodenplatte und logischer Weise Lagerbuchsen/Lager in der LIMA verbaut sind und sich die Teile einzeln kaufen lassen, könnte man diese nach Ausbau der LIMA ersetzen.
Nur eben ein einzelnes Teil (Z.B. Regler) ersetzen ist nicht sinnvoll, weil ggf ein paar Monate später dann ein anderes Teil den Dienst verweigert.
Wenn lieber gleich eine Überholung, wo die oben von mir genannten Teile ersetzt werden. Dazu dann noch die Prüfung der Feld- und Läuferspulen auf Masseschluß und prüfen der Schleifringe auf Verschleiß bzw säubern, alle Gehäuseteile mit Waschbenzin reinigen und troknen.
Nichts anderes wird bei einer Generalüberholung gemacht.
@ Corsadisel : ach echt, die Teile kann mann "einzeln" kaufen,
haste mal ne Bezugsadresse ?
Denn letztens suchte ich Kohlen für eine Lima, weil nur die Platt waren.
Habe mit die "Finger" im Netz Wund gesucht, aber nix gefunden.
Desweiteren, kennst Du ne Firma die die Lima's "moddet" also von
einer 120A auf z.b. 150A Leistung ?
Grüßle
Nein. Die Zeiten wo mal LiMas selber reparieren konnte sind vorbei. Dass die Kohlen rausgehen kann man heute schon als Hauptgewinn bezeichnen.
Kohlen: Mal beim Bosch-Dienst und/oder bei Elektromotorenbauern gefragt?
Danke für die Antworten.
Werd se morgen mal ausbauen und auf gut Glück zum Bosch-Dienst fahren.
Leider is es halt ne Denso ...
Mich hat's nur gewundert, dass ich noch heimgekommen bin 😁
Natürlich haben die beim Bosch Dienst keine Denso - Kohlebürsten.
Die Kohlebürsten sind Bestandteile des Reglers. Ein neuer Regler = neue Kohlebürsten.
Einen Regler für Denso findest Du im Netz.
Es nützt aber nichts, wenn Du den Regler ersetzt und 9 Monate später ist eine von den Dioden hin oder die Lager/Buchsen ausgelaufen.
Dann fängst Du wieder an mit LIMA aus zu bauen.
Vor allem sollte man prüfen, ob der Rippenriemen noch i.O. ist und den ggf auch gleich wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Roland0815
Nein. Die Zeiten wo mal LiMas selber reparieren konnte sind vorbei. Dass die Kohlen rausgehen kann man heute schon als Hauptgewinn bezeichnen.Kohlen: Mal beim Bosch-Dienst und/oder bei Elektromotorenbauern gefragt?
Och ich kann das noch, wenn die nötigen Teile da sind und prüfen der Wicklungen mit reinigen der Teile ist das in 30 Minuten erledigt.
@Guzzi
Wie schon geschrieben, Kohlen einzeln kannste vergessen, aber beim neuen Regler sin automatisch neue Kohlen verbaut und Regler findest Du im Netz z.B.
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Und eine LIMA tunen von 120 auf 140A kannst Du vergessen, denn dann müßte ein neuer Läufer und neue Feldspulen verbaut werden.
Da ist es dann billiger, gleich ein Neues- oder Austauschteil entsprechend zu verbauen.
..nu ja "früher" in meinem 123er Benz, hab ich einfach die Bürsten getauscht
und dann war wieder auf Jahre Ruhe 🙂
bzgl. Lima-Tunen, klaro, ist "teurer" als eine neuen, aber es gibt
einfach keine neue, die mehr Leistung hat, daher "umbauen"..
Ich benötige die stärkere Lima für CAR-Hifi im Auto, denn die orig.
Lima ist an Ihre Grenzen gestoßen, daher die Frage..
Für die VAG & BMW Fraktion hab ich was gefunden, hatl nicht für die Italo's.
Hab' dort auch angefragt, aber die verneinten, mir allerdigs unverständlich,
sind doch alle gleich aufgebaut..
Nu ja, weitersuchen es heißt..
Grüße
@Guzzi
Klar war damals beim Benz es einfach, 2 Schrauben los und Regler wechseln.
Heute ist das anders, schon allein aus Platzgründen meist nicht mehr möglich.
Hier mal ein Link zur 150A Denso LIMA für Alfa
http://www.ebay.de/.../261161790451
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@GuzziKlar war damals beim Benz es einfach, 2 Schrauben los und Regler wechseln.
Heute ist das anders, schon allein aus Platzgründen meist nicht mehr möglich.
Hier mal ein Link zur 150A Denso LIMA für Alfa
http://www.ebay.de/.../261161790451
..besten Dank für den Link..
Platzgründen ?
Hmm, weiß nich, in meinem Trecker iss genügend Platz, gut in meinem V6 nicht 🙂
Ich glaub eher, Mann verdient einfach mehr an einer ganzen Lima (auch "instandgesetzt)
als an den üblichen Bauteilen..
So siehts aus *g*