1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. light@day

light@day

Hallo,
tja ich bin neu hier und habe aber schon oft hier reingeschaut. Sehr interessante Seite!!
Ich weiß, ich habe einen besch.... Nick, aber die ich wollte waren alle schon vergeben :-(

Jetzt zu meiner Frage. Da hier ja sehr viele mit Licht tagsüber fahren, würde mich mal folgendes interessieren: Schadet es den Reflektoren denn nicht, wenn permanet das Licht an ist (bei normal-wattigen- Birnen)? Und hat einer Erfahrungen mit der Lampenserie "light@day" von Osram in H 7. Mir brennen alle 5-6 Monate die Vorderlampen durch und da gedenke ich jetzt nun, mir diese Teile mit längerer Lebensdauer zu holen. Bloß lohnt sich der hohe Preis dafür, oder tut´s auch eine normale H 7 Standardbirne.

Danke euch schon mal im voraus.

Gruß Chris (so heiß ich richtig)

52 Antworten

(UPDATE) Erfahrungsbericht: Birne is durch

Nach ziemlich genau 2 Jahren (ich denk mal so ca. 60-70 Tkm) ist mir jetzt eine der light@day-Birnen kaputt gegangen ...

Hat sich erst darin geäußert, dass ich im Parkhaus noch zu meiner Frau gesagt habe, da ist doch ein Scheinwerfer heller als der andere ... Anderthalb Stunden später ist die hellere Birne dann verreckt.

Habe dann erstmal irgendeine alte H7 eingebaut, der linke Scheinwerfer ist jetzt total verstellt, so ein Kack.

Hätte auch schon den neuen light@day-Satz (43,90 Euro) daheim, soll ich jetzt warten, bis die andere Birne auch nicht mehr geht? Ich würde ja eher beide gleichzeitig austauschen wollen. Oder nicht? Hmm.

Gebt mir mal einen Tipp. 🙂

lg, fib

die lampen tauscht man immer paarweise....und danach ab in die werkstatt und die scheinis einstellen lassen....
ob du nun wartest oder nicht, ist dir überlassen....

Hm, ja, danke.

Hast wohl recht.

Nehme ich halt die "alte light@day" wieder als Ersatz-Lampe und hau die beiden neuen rein.

lg, fib

Erfahrungsgemäß haben die Osram-Glühlampen, insbesondere die "Spezialausführungen" eine weitgehend homogene Lebensdauer.
Der Rekord war
- Donnerstag Abend linke Birne defekt
- Freitag in der Werkstatt wechseln lassen
- Samstag Vormittag rechte Birne defekt...

Von daher denke ich, Du verlierst nicht viel, wirfst Du die alte, noch funktionierende auch gleich mit raus.

Gruß
etku

Ähnliche Themen

Ich bin ein absoluter Fan von "Licht an am Tage" und fahre keinen Meter ohne!
Ich fahre jetzt mein viertes Auto (jeweils Neuwagen), in denen ich IMMER und nahezu täglich mit Abblendlicht unterwegs war:
1. Ford Fiesta 1.3 50 PS, Baujahr 1996
2. Ford Fiesta 1.3 60 PS, Baujahr 1998
3. Ford Fiesta 1.3 60 PS, Baujahr 2003
4. VW Golf V 1.6 102 PS, Baujahr 2006
Für manche sicherlich erstaunlicherweise ist noch NIEMALS eine Glühbirne kaputt gegangen, auch bei Inspektionen/TÜV war Beleuchtungstechnisch immer alles in bester Ordnung (da achte ich sehr drauf und kontrolliere das immer wieder selbst). Bin gespannt, ob die Golf-Lampen das in den nächsten Jahren auch schaffen...

Die immer wieder aufkommende Angst vor weniger auffälligen Kradfahrern bei einer evtl. Lichtpflicht kann ich übrigens in keiner Weise nachvollziehen. Dann müßten wir bei aktuellem Stand auch nachts etwas zur besonderen Kennzeichnung unternehmen, ich schlage hier grünes Blinklicht vor ;-)

Zitat:

Original geschrieben von etku


Erfahrungsgemäß haben die Osram-Glühlampen, insbesondere die "Spezialausführungen" eine weitgehend homogene Lebensdauer.
Der Rekord war
- Donnerstag Abend linke Birne defekt
- Freitag in der Werkstatt wechseln lassen
- Samstag Vormittag rechte Birne defekt...

Von daher denke ich, Du verlierst nicht viel, wirfst Du die alte, noch funktionierende auch gleich mit raus.

Gruß
etku

Von daher heißt es auch immer, daß man beide Birnchen wechseln soll, wenn eine kaputt geht. Durch die Mehrspannung die dann auf der einen noch funktionierenden Lampe anliegt, wird diese überlastet und geht noch schneller kaputt.

Mehrspannung? da müßte doch glatt das Radio durchbrennen, wenn man kein Licht einschaltet :-)

Also im allgemeinen ist die Spannung begrenzt...

Lampenempfehlung

Hallo !

Ich kann die H7 Philips Nightguide Dooblelife empfehlen.
Diese Lampen sind wirklich etwas Besonderes.
Im Glas sind ein gelber und ein blauer Streifen eingearbeitet (vermutlich gelaesert)
Das Gelbe bewirkt das das Licht für den Gegenverkehr beruhigend gelb erscheint.
Das blaue soll für eine bessere Ausleuchtung des rechten Fahrbahnrandes,von Schildern sein.
Ich habe (glaub ich) mal gehört ,das Tieraugen besser reflektiert werden sollen.
Eingebaut sind Sie bei mir in einem Toyota Corolla Bj. 2002.
Ich kann mit voll-nachobenstehenden Scheinwerfern fahren und hab noch niemals den Gegenverkehr geblendet.
Dadurch habe ich natürlich eine längere Ausleuchtung der Fahrbahn.
Sie werfen einen schönen weiten weissen Lichtkegel und auch die Fahrbahnränder sind bestens ausgeleuchtet.

Bin neulich mal mit Muttis Opel Zafira gefahren ( mit Osram- vermutlich Standardlampen).
Ich hab gedacht ich fahre mit Kerzen ! Ist wahr-Ohne Quatsch !!!

http://www2.philips.de/nightguide/page_2.html

Ihr bekommt das Paar bei Ebay so für ca 30 Euro incls. Versand

Schreibt doch mal eure Erfahrungen zu diesen Lampen.

Liebe Grüsse
Ammak

Deine Antwort
Ähnliche Themen