1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. light@day

light@day

Hallo,
tja ich bin neu hier und habe aber schon oft hier reingeschaut. Sehr interessante Seite!!
Ich weiß, ich habe einen besch.... Nick, aber die ich wollte waren alle schon vergeben :-(

Jetzt zu meiner Frage. Da hier ja sehr viele mit Licht tagsüber fahren, würde mich mal folgendes interessieren: Schadet es den Reflektoren denn nicht, wenn permanet das Licht an ist (bei normal-wattigen- Birnen)? Und hat einer Erfahrungen mit der Lampenserie "light@day" von Osram in H 7. Mir brennen alle 5-6 Monate die Vorderlampen durch und da gedenke ich jetzt nun, mir diese Teile mit längerer Lebensdauer zu holen. Bloß lohnt sich der hohe Preis dafür, oder tut´s auch eine normale H 7 Standardbirne.

Danke euch schon mal im voraus.

Gruß Chris (so heiß ich richtig)

52 Antworten

Hallo "Ich weiß, ich habe einen besch.... Nick, aber die ich wollte waren alle schon vergeben" (oder einfach nur Chris) 😛,

schau mal weiter unten in den "Blue-White Lampen"-Thread. Da wurde schon so einiges zum Thema geschrieben, u.a. auch das die Light@day von Osram beim letzten AutoBild-Test hervorragend abgeschnitten haben. Besagten Test kannst Du auch unter www.autobild.de nachlesen, ich würde die Dinger kaufen. Den Reflektoren schadet es übrigens nicht immer mit Licht zu fahren, sonst ständen unsere skandinavischen Freunde ja permanent im Dunkeln... 😉

Gruß
Andre

Ja, den Test laß ich auch. Bloß wurden da ja die H 4- Versionen getestet :-( Eine Anfrage bei Autobild, ob dies auch auf die H 7 übertragbar ist, blieb bisher unbeantwortet.

Ansonsten dank ich dir schon mal, für den Hinweis, geh´jetzt mal nachsehen.

Hallo Chris,

hier schreibt einer, der _immer_, _absolut immer_, mit Licht fährt.

Auf Grund meiner Erfahrung kann ich nicht zu Osram-Scheinwerferlampen, in welcher Form auch immer, raten.
Ich konnte über 1,5 Jahre die Birnen-Lebensdauer sehr gut verfolgen, bin durchschnittlich immer auf 2 Stunden Licht/Tag gekommen.
Der erste Satz Lampen, den ich mir habe einbauen lassen, waren Osram Super (+30% mehr Licht). Diese haben beeindruckende drei Monate gehalten; Donnerstag ging die linke, Samstag die rechte Birne kaputt. Nachdem ich eine Philips Premium getestet habe, benutze ich seit 2001 nunmehr ausschließlich Narva (Plauen, Philips-Tochter). Bei -ebenfalls durchschnittlich 2 Stunden Licht/Tag- halten die Narva-Lampen acht Monate, +/- 1.

Grundsätzlich:
Wer "mehr Licht" möchte, bezahlt dieses Mehr mit einer kürzeren Lebensdauer. Osram druckt auch winzig auf dem Packungsboden der "Silverstar"-Lampen den Hinweis "verkürzter Wechselzyklus"...

Aber an Stelle von Osram Light@day empfehle ich Philips LongerLife, gibt´s mittlerweile auch schon in Baumärkten, z.B. Praktiker, zu "moderaten" Preisen (ca. 30-40% mehr als Premium-Lampen).
(Die aktuellen Light@day-Preise weiß ich derzeit nicht, als die Produktrange aber 2002/2003 auf dem Markt eingeführt wurde, waren die Preise gesalzen, um nicht zu sagen "unverschämt"...)

Hoffe, mit diesem Beitrag etwas geholfen zu haben.

etku

Hallo etku,

danke für deinen Beitrag. Stimmt, die Preise für H 7 light@day sind wirklich unverschämt. Hatte auch im Sommer die "silverstar" eingebaut. Sage und schreibe haben die bei mir 4 Monate gehalten. Ich dachte mir bei kürzerer Lebensdauer nicht, dass es soo kurz ist. Fahre auch nciht mehr als 2h/ Tag. Und von den 50% mehr Licht, kann ich nichts sagen. Mir fallen diese nicht auf.
Stimmt, die "longer life" von Philips hatte ich auch schon mal in der Hand. Sind auch bei weitem nicht so teuer, wie die von Osram.
Aber wie gesagt, habe jetzt ganz normale Standard- Birnen drin. Bin ja mal gespannt, wie lange die halten...

Ach so, warum holst du dir denn Narva und nicht die longer life? Hattest du die schon mal getestet? Geht nicht so ganz aus deinem Beitrag hervor.

Gruß Chris

Ähnliche Themen

Klar schadet es den Reflektoren, aber nur sehr gering. Aber mit dem Alter und der Kilometerleistung nehmen die Reflektoren aber auch ab.

Ich finde, dass einige viel zu oft und viel zu schnell mit Licht fahren. Zum Beispiel muss man in der Stadt am Tag nicht mir Licht fahren.

Heute war hier sehr starker Nebel und auf der Landstrasse waren ausgerechnet heute einige unterwegs die überhaupt kein Licht anhatten und die man überhaupt nicht sah. Andere fuhren in der Kolonne mit den Nebelscheinwerfer vorn und hinten an.

Eigentlich sollte es mal saftige Strafen für die Lichtsünder geben.

Zitat:

Original geschrieben von Mariannengraben


Ach so, warum holst du dir denn Narva und nicht die longer life? Hattest du die schon mal getestet? Geht nicht so ganz aus deinem Beitrag hervor.

Hallo Chris!

Die LongerLife habe ich noch nicht getestet, aus drei Gründen

1) Die Philips-LL gibt es noch nicht allzu lange im "freien Handel" (also SB-verpackt im Baumarkt, etc.), erst seit Ende 03/Anfang 04.

2) Von den Narva-Lampen bin ich absolut überzeugt (Lebensdauer, Lichtausbeute...).

3) Ich kaufe die Narva-Lampen gleich im Werkstattpack (10er-Packung, bei mehreren zu versorgenden Fahrzeugen rentiert sich das schon)/gelegentlich auch über ebay, wenn es entsprechende Angebote gibt. Und bei den (End-)Preisen kann die LL nicht mithalten...

Gruß
etku

Hast Du schon mal über spezielles Tagfahrlicht nachgedacht?

Für manche Autos gibt es schon angepasste Einbausätze.

Ich selbst habe es bei mir vor 2 Monaten nachgerüstet. Es beinhaltet zwei Halogenlampen mit jeweils 6 Watt. Spart Sprit und leuchtet trotzdem. Zum Verschleiß kann ich in so kurzer Zeit noch keine Angaben machen. Aber noch leuchten sie. 😉

P.S. Auf meinen Bildern sind sie noch nicht zu sehen, die wurden vorher aufgenommen.

Hi Bleman,

habe ich schon, bloß finde ich, leuchten die nicht gerade stark. Finde da schon, dass man mit Abblendlicht besser gesehen wird.
Ebenso sieht es nicht bei jedem Fahrzeugtyp gut aus, bzw. paßt in die Fahrzeugfront.

Gruß Chris

Den Tipp mit den Tagfahrlampen hätte ich Dir ja auch mal geben können, bin ja selber damit unterwegs... 😉 Die leuchten genauso hell wie normales Abblendlicht und Du sparst ne Menge Strom (und Verschleiß!) bei der restlichen Beleuchtung.
So sieht das dann aus:

Gruß
Andre

Tach zusammen.

Also, ich hab die light@day H7-Version von Osram seit ca. 5 Monaten (glaube ich) drin.
Was soll ich sagen, kaputt war noch keine (wär ja noch schöner). Stimmt aber natürlich, billig sind die nicht so besonders (40 EUR/Paar - wenn ich mich nicht irre).

Ehrlich gesagt habe ich bislang mit Osram-Birnen keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ok, da meine ich aber auch die kleineren Teile für diverse Auto-Beleuchtungen. Ich wart einfach mal ab, Ersatzbirne ist an Bord 🙂

lg, fib

Und wie isses deiner Meinung nach mit der Ausleuchtung dieser light@day- Birnen? Sind die schwächer als andere?

Wäre nett, wenn du da Erfahrungen hast, oder Auffälligkeiten festgestellt hast....

THX

Hatte vorher irgendwelche anderen "normalen" Birnen drin (weiß gar nicht, welche) - also keine +30 oder +50% o.ä.

Und zu den normalen habe ich keinen Unterschied feststellen können.
Finde die Ausleuchtung ok - es fehlt halt etwas am Vergleich. Aber wie gesagt, schon in Ordnung.
Momentan isses ja eh immer etwas schlechter, weil die Begrenzungspfosten kaum reflektieren (Zuckerrübentransporte).

Lange Rede, kurzer Sinn:
Mit ganz normalen H7-Birnen können es die light@day auf jeden Fall aufnehmen.

So schreibt auch Osram selbst, dass es physikalisch nicht möglich sei, so super helle (+xx%) mit langem Wechselintervall herzustellen. Ein Kompromiss sozusagen, aber natürlich im Rahmen der geforderten Normen.

lg, fib

Zitat:

Original geschrieben von Mariannengraben


Und wie isses deiner Meinung nach mit der Ausleuchtung dieser light@day- Birnen? Sind die schwächer als andere?
THX

eher besser, wo andere 40% schaffen, packen die osrams 300% bei der ausdauer

hi,

ich hatte in einem Astra-G (H7) auch immer normalen Osram drin (halt die, die's von der Aral Tanke um die Ecke gab!) Nun haben ein Kollege und mein Vater ebenfalls einen Astra-G, und uns wurde klar, das ggü. früheren Fahrzeugen (H4) dier Wechselintervall sehr kurz war.

Mein Kollege fragte bei seinem Opel-Händler nach, der ihm dann sagte, daß Opel Philips H7 Lampen empfiehlt, weil diese speziell im Astra länger halten würden.

Und tatsächlich war es so: Die Philips, die bisher eingetauscht wurden, sind noch nicht wieder ersetzt worden!!!!

Trotzdem hab ich mit wegen der besseren Testergebnisse für meinen alten Saab 900, der sonst recht funzelige Lampen hat die Osram Silverstart geholt. Zumindest das Lichtergebnis überzeugt allemal.... Wenn die Dinger den Winter über halten bin ich zufrieden.

Gruss,

Tomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen