1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. light@day

light@day

Hallo,
tja ich bin neu hier und habe aber schon oft hier reingeschaut. Sehr interessante Seite!!
Ich weiß, ich habe einen besch.... Nick, aber die ich wollte waren alle schon vergeben :-(

Jetzt zu meiner Frage. Da hier ja sehr viele mit Licht tagsüber fahren, würde mich mal folgendes interessieren: Schadet es den Reflektoren denn nicht, wenn permanet das Licht an ist (bei normal-wattigen- Birnen)? Und hat einer Erfahrungen mit der Lampenserie "light@day" von Osram in H 7. Mir brennen alle 5-6 Monate die Vorderlampen durch und da gedenke ich jetzt nun, mir diese Teile mit längerer Lebensdauer zu holen. Bloß lohnt sich der hohe Preis dafür, oder tut´s auch eine normale H 7 Standardbirne.

Danke euch schon mal im voraus.

Gruß Chris (so heiß ich richtig)

52 Antworten

Bis vor wenigen Jahren war es sogar verboten (lt. STVO), am Tage bzw. bei Helligkeit mit Licht zu fahren... Wurde nur nicht umgesetzt.... Leider...

Ich sag nur: Bitte denkt an die Motorradfahrer, denen dann der Vorteil des eher Auffallens verloren geht, wenn auch alle anderen Fahrzeuge mit Licht fahren!!!!

...von einem, der erst bei beginnender Dämmerung oder schlechter Sicht das Licht anschaltet...

Gruß, Jens

Also verboten war es noch nie!! Warum sollen denn immer nur die Motorradfahrere den Sicherheitsaspekt des "besser-gesehen-werdens" genießen? Warum nicht alle Kraftfahrzeuge?
Also die Ausrede wegen den Motorrädern zieht nicht mehr.
Haben alle das Licht an, werden alle besser gesehen.

Motorradfahrer werden lediglich wegen ihrer schmalen Silhouette übersehen.

@BadHunter

Dem Argument, Motorradfahrer würde ein Vorteil verloren gehen, kann ich nicht zustimmen.
Fakt ist: Fahren mit Licht am Tag erhöht die Sicherheit.
Fakt ist: Fahrzeuge mit Licht werden früher wahrgenommen. "Je früher ein entgegenkommendes, kreuzendes oder einbiegendes Fahrzeug erkannt wird, desto geringer ist das Risiko eines Unfalls." (DEKRA)
Und ob der andere Verkehrsteilnehmer ein Motorrad, einen PKW oder einen LKW steuert ist m.E. zweitrangig, um nicht zu sagen irrelevant. Die gewonnene Sicherheit dient allen.

In Zahlen ausgedrückt (Ergebnis eines Modellversuchs der Verkehrswacht in Niedersachsen):

Auf ausgewählten unfallträchtigen Kreis- und Landstraßen ereigneten sich dort am Tage 25 Prozent weniger tödliche Unfälle, weil die Verkehrsteilnehmer freiwillig das Licht einschalteten. Es gab 80 Prozent weniger Kollisionen zwischen einbiegenden und kreuzenden, 35 Prozent weniger Zusammenstöße mit entgegenkommenden Fahrzeugen und 26,8 Prozent weniger tödliche Unfälle bei Tageslicht und Dämmerung.

Ich sehe keinen Sicherheitsverlust für Zweiradfahrer, sondern einen Sicherheitsgewinn für alle Verkehrsteilnehmer.

Gruß
etku

Licht am Tag? In Waldgebieten oder bei tiefstehender Sonne ja --- aber ansonsten ist es unnötig und irritiert mehr, als es nützt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Licht am Tag? In Waldgebieten oder bei tiefstehender Sonne ja --- aber ansonsten ist es unnötig und irritiert mehr, als es nützt.

Du bist doch auch der, der keine Winterreifen draufmachen will, gell ;-)

Ich weiß nicht, was einen an eingeschaltetem Licht irritieren soll. Eher die, die keines anhaben vielleicht?

Und wenn DU nach dem Waldstück mal vergisst, das Licht auszuschalten? Das wäre ja schrecklich! Ich hoffe außerdem, dass du auch in Tunnels mit Licht fährst (hast du jetzt nicht aufgeführt). Das regt mich persönlich total auf, wenn die Leute da ohne durchfahren (grade auf so Stadtautobahnen).

Zitat:

Original geschrieben von BadHunter


Ich sag nur: Bitte denkt an die Motorradfahrer, denen dann der Vorteil des eher Auffallens verloren geht, wenn auch alle anderen Fahrzeuge mit Licht fahren!!!!

Denk du doch mal an die Motorradfahrer/Radfahrer/Fußgänger/Autofahrer, die jetzt nicht bloß ein Motorrad von der Weite her sehen, sondern endlich auch mal ein Auto. Klar, ein Auto übersieht man nicht so leicht wie ein Zweirad. Aber Licht an heißt halt bei jedem Fahrzeug (und sei es ein Fahrrad), dass es besser gesehen wird.

Das Problem der Motorräder ist eher, dass ihre Geschwindigkeit unterschätzt wird. Abgesehen davon, dass es auch unter den Zweiradfahrer so Blindgänger ohne Licht gibt (ok, selten).

Und: Sterben in Schweden anteilsmäßig mehr Motorradfahrer als bei uns? Habe jedenfalls nie was davon gehört.

Mit hell erleuchteten Grüßen
fibrile

am schlimmsten sind die autofahrer ohne licht bei nebel, da überhohlt man und sieht in 300m kommt "ein Licht", also kein Problem und links rüber

Aber aufeinmal kommt da ein kranker ohne Licht, echt der wahnsinn

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


am schlimmsten sind die autofahrer ohne licht bei nebel, da überhohlt man und sieht in 300m kommt "ein Licht", also kein Problem und links rüber

Aber aufeinmal kommt da ein kranker ohne Licht, echt der wahnsinn

Oder bei tiefster Nacht - da fahren hier echt Spezialisten rum, die kann man 10x anblinken, die merken immer noch nicht, dass da was nicht stimmt...

oder neulich einer, bei dem die gesamte Heckbeleuchtung (Rück+Bremslicht) tot war...

MfG, HeRo

...der sein Licht auch erst einschaltet, wenn er das Gefühl hat, sonst nicht mehr gesehen zu werden. Also nicht, wenn er bei strahlendem Sonnenschein über die Felder oder die Autobahn fährt...

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


oder neulich einer, bei dem die gesamte Heckbeleuchtung (Rück+Bremslicht) tot war...

Fahre auf der Landstrasse mit 100 und Ablendlicht, auf einmal sehe ich vor mir so ein ganz zartes rotes Licht (kaum wahrnehmbar) es kommt immer näher und ich steige voll in die eisen.

Da Fährt ein PKW mit einem völlig unbeleuchteten Autoanhänger mit 30 nachts über die Landstrasse.

Was ich sah waren die Reflektoren des Anhängers
Da wünscht man sich Xenon

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Licht am Tag? In Waldgebieten oder bei tiefstehender Sonne ja --- aber ansonsten ist es unnötig und irritiert mehr, als es nützt.

Hallo ubc,

nachdem wir uns bei den Winterreifen ja nicht ganz einig geworden sind, fürchte ich, dass unsere Meinungen hier wieder extrem verschieden sind...

Kannst du mir bitte erläutern, warum beleuchtete Fahrzeuge irritieren?

Ich selbst fahre IMMER mit Licht...
- weil ich dann nicht in jeder Allee und in jedem Tunnel das Licht einschalten muss,
- weil ich das Licht so nie zu spät einschalte,
- weil mich der Gegenverkehr bei tiefstehender Sonne sonst kaum erkennt, obwohl ich selbst optimale Sicht habe (und leicht vergessen könnte das Licht einzuschalten),
- weil ich ganz allgemein besser gesehen werde und
- weil meine Geschwindigkeit auf der BAB so eher höher als zu niedrig eingeschätzt wird.

Gruß,
Tom

Fahren mit Licht ist sinnvoll:
- Bei Nacht
- Nebel
- Dämmerung
- Tunnel
- Wald
- starkem Regen
- Schneefall

Fahren mit Licht ist sinnlos und irritierend:
- Im Ortsgebiet bei guten Lichtverhältnissen
- AB bei guten Lichtverhältnissen
- Landstrasse bei guten Lichtverhältnissen

Noch vor 10 Jahren war light@day nicht in Mode und nur die etwas komischen fuhren mit Dauerlicht. Heute meint jeder er müsse mit Licht fahren und hätte dann eine Garantie schneller untwewegs sein zu können und unfallfrei zu fahren ...

Genauso dumm sind die Autofahrer die bei Regen und Schneefall oder in der Stadt die Nebelscheinwerfer einschalten.

Zitat:

Original geschrieben von americanpatriot


Fahren mit Licht ist sinnlos und irritierend:
- Im Ortsgebiet bei guten Lichtverhältnissen
- AB bei guten Lichtverhältnissen
- Landstrasse bei guten Lichtverhältnissen
[...]
Genauso dumm sind die Autofahrer die bei Regen und Schneefall oder in der Stadt die Nebelscheinwerfer einschalten.

Jetzt weiß ich als einer der "Dummen" leider immer noch nicht WARUM beleuchtete Fahrzeuge irritieren.

Übrigens: Laut StVO ist die Benutzung der Nebelscheinwerfer bei erheblicher Behinderung durch Nebel, SCHNEEFALL oder REGEN erlaubt (§ 17 S 3.2 StVO). Es tröstet mich, dass nicht nur ich dumm bin, sondern auch die StVO...

Gruß,
Tom

@Tom N16

Kennst Du den Spruch "Dümmer als die Polizei erlaubt"?

Übrigens reden wir hier nicht über den § 17 S 3.2 StVO sondern normalem Regen, Schneefall, usw, ...

Zitat:

Original geschrieben von americanpatriot


@Tom N16

Kennst Du den Spruch "Dümmer als die Polizei erlaubt"?

Übrigens reden wir hier nicht über den § 17 S 3.2 StVO sondern normalem Regen, Schneefall, usw, ...

Du wirst persönlich. Das gefällt mir, um ehrlich zu sein, nicht besonders gut.

Statt Argumenten gegen Abblendlicht am Tag kommen Beleidigungen, die ich übrigens auch nicht ganz nachvollziehen kann.

Lass uns doch bitte sachlich weiterdiskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von Tom N16


Du wirst persönlich. Das gefällt mir, um ehrlich zu sein, nicht besonders gut.
Statt Argumenten gegen Abblendlicht am Tag kommen Beleidigungen, die ich übrigens auch nicht ganz nachvollziehen kann.

Lass uns doch bitte sachlich weiterdiskutieren.

Du fühlst Dich eben angegriffen weil ich anderer Meinung bin. Aber damit musst Du leben ob Du es willst oder nicht. Angegriffen hab ich hier niemanden. Der Spruch passt aber gut auf die Leute die bei Regen mit Nebler herumfahren oder in der Stadt, im Stau, , ... ... .. .

Nein, ich fühle mich nicht angegriffen, weil du anderer Meinung bist. Es kommt sowohl in Diskussionsforen als auch im "wahren" Leben oft vor, dass andere Leute andere Meinungen haben als ich. Dadurch fühle ich mich aber ganz sicher nicht angegriffen. Angegriffen, wie du es nennst, fühle ich mich höchstens durch deine Kommentare wie: "genauso dumm" oder "Dümmer als die Polizei erlaubt." Der zweite Satz zielte wahrscheinlich nur in meine Richtung, der erste war Streufeuer auf alle Autofahrer, die bei Tag das Licht einschalten, also auch auf mich.
Es steht außer Frage, dass Nebellampen nur bei STARKER sichtbehinderung eingeschaltet werden sollen, und wir haben beide nie etwas anderes behauptet. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass es bei starker Sichtbehinderung, auch durch Schnee oder Regen, erlaubt ist.

Noch immer kam kein Argument, warum Licht bei Tag irritiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen