LiFePo4 Akku
Servus
Ich mir gerate am überlegen ?
Hab da so ein problem mit Platz unterm Sitz und brauch mal da Erfahrungen von Euch. Ich bau gerate eine alte gsx-r um, nicht direckt zum Strassenkämpfer aber das nur so am Rande. Die alte Batt. mag nicht mehr zum Bike passen und mein Dealer hatt mir den Vorschlag gemacht eine LiFePo4 Akku zuverbaun. Das Akku ist sehr klein, hatt jede menge power und man muss sie nicht stehent verbaut. Ich persönlich kenne sie nur aus dem Modellbau ( siehe Foto ) und da kommt sie gut an, Dieses Akku ist für Motorräder geeignet und man könnte sie ohne weiters verbaun. Nur fehlt mir dazu die Erfahrung und würd mich freuen, wenn einige von Euch so die Erfahrung mit dem Akku gesammelt haben.
14 Antworten
Habe selber (noch) keinen verbaut, im Big Forum gibts dazu allerdings nen Thread wo mehrere Leute seit 1 Jahr oder so ihre Erfahrungen mit den Dingern posten.
Da standen bisher fast ausschließlich positive Dinge drin, auf jeden Fall scheinen die Teile trotz kleinerer Kapazität auch so nen dicken Einzylinder auch bei Kälte immer zuverlässig starten zu können und halten das scheinbar auch auf Dauer ganz gut aus.
Ich selber hab eigentlich nur noch keinen weil der Preis halt noch etwas hoch ist und mein alter Bleiakku auch immernoch problemlos funktioniert.
Edit: hier.
Den von Dir angesprochen Typ kenne ich nicht.
Absolut aufgrund eigener Erfahrung empfehlen kann ich jedoch einen Hawker-Cyclon Reinbleiakku.
Ich kann bislang nichts negatives feststellen, außer dem Preis natürlich. 😁
Danke für die Antworten, hab mir dieses Akku mal Bestellt und mal schaun ob sie für gut befunden wird. Das Akku ist zwar nicht gerate Günstig, aber was macht man nicht alles fürs Bike wenn der Platz nach dem Umbau nicht mehr ausreicht für ein Blei oder Gel-Akku.
Schau mal hier nach und gib LiFoPe o. Lithium als Suchbegriff ein, da findest Du etliche Erfahrungen zu diesem Akkutyp und ein paar nützliche Links.
Grüße
Uli
Ähnliche Themen
hallo,
ich benutze diese lipo akkus im modellflugzeug, und habe auch dafür ein besonderes ladegerät mit einen sogenannten balancer. dieser sorgt dafür das die einzelnen zellen auch ihre leistung bzw kapazitäten behalten. diese akkus haben wirklich viel leistung, aber einfach mal so anschließen wird wohl nicht möglich oder nicht zum erwünschten erfolg führen.
Achtung, da hast du nen kleinen aber feinen Unterschied übersehen.
LiPo Akkus brauchen ein spezielles Ladegerät, die würden dir im Motorrad um die Ohren fliegen. Mit den LiFePo Akkus brauchts keinen Balancer und sie können ganz normal über die Lichtmaschine im Motorrad geladen und deswegen verwendet werden.
Servus
und das stimmt. Das LiFePo4 ist für Motorrad zugelassen, zumintest das was ich da gekauft habe. Ich wahr mir nur nicht sicher ob das Akku mit ein normalen Ladegerät geladen werden kann, aus diesen Grund hab ich mir noch ein Ladegerät fürs Akku mit gekauft.
Danke für die Infos.
Zur Verdeutlichung nochmal der Unterschied zwischen
LiFePo4-Akku und LiPo-Akku.
In der Beschreibung wird u.a. erklärt, dass die Ladezeit relativ kurz sein soll und die Zellen mit hohen Entladeströmen belastet werden können...ist doch eigentlich richtig für´s Moped. 🙂
Ich kenne aus dem Motorsport eher leichte Motorradakkus, das was du die besorgt hast, ist mir im Zusammenhang mit dem Motorrad noch nicht aufgefallen. Sollte das nicht wie gewünscht funktionieren, schau dich halt noch mal gezielt nach kleinen Motorradakkus um. Spart gut 3 kg und löst vielleicht auch das Platzproblem. Ein Thema bei allen nicht-OEM Batterien soll u.U. angeblich das Verhalten bei kalten Temperaturen sein, da soll bei manchen die Leistung stark einbrechen.
Ich kenne die Diskussion aus dem SV-Bereich, dort wurden die Akkus mit Begeisterung eingebaut und funktionieren seit Jahren.
Servus
Das Akku ist jetzt bei mir, aber mein Bike steht noch in der Waffenschmiede 😁. Das Heck wird gerate mein und vom TÜV gewünsch angepasst und jetzt sitze ich vorm Computer und warte auf mein Bike.
Naja, ist halt wie mit jeden Akku, das die bei Kälte gelegenlich nicht mehr so richtig funzen kennt ja jeder und wärs nicht glaubt ruft den ADAC 😁.
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Ich selber hab eigentlich nur noch keinen weil der Preis halt noch etwas hoch ist...
Das stört mich auch noch, denn bräuchte die akkus gleich für 4 motorräder 🙁.
Gruss
Maik
Zitat:
@WACK_DONALDS schrieb am 7. Februar 2012 um 18:07:18 Uhr:
Achtung, da hast du nen kleinen aber feinen Unterschied übersehen.LiPo Akkus brauchen ein spezielles Ladegerät, die würden dir im Motorrad um die Ohren fliegen. Mit den LiFePo Akkus brauchts keinen Balancer und sie können ganz normal über die Lichtmaschine im Motorrad geladen und deswegen verwendet werden.
damit sind "lifepo
4" Akkus gemeint???
Mein neuer Roller hat eine solche Batterie spendiert bekommen vom Händler. Es ist eine von der Firma JMT.
In der Beschreibung im Netz steht:
Zitat:
Elektronischer Balancer: Der optimale und gleichmässige Ladezustand aller Zellen wird von dem eingebauten Prozessor sichergestellt. Die Batterie wird problemlos vom Bordnetz geladen.
Indicator: Die Batterie ist mit einem Anzeiger für den Ladezustand ausgerüstet. Drei LEDs zeigen auf Knopfdruck den Ladezustand an.
Heisst für mich, ein spezielles Ladegerät würde nicht nötig sein...? (aufgrund der geringen Selbstentladung wohl eh nicht nötig?)
Was mich etwas verwirrt, es wird von geringerer Startfähigkeit bei Frost gesprochen. Gibt es da Erfahrungen? Der Roller soll möglichst oft im Jahr gefahren werden. Also auch bei -5° anspringen...