LiFePo Akkuu

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo,

wir hatten hier vor kurzer Zeit einen Link zu einer Bezugquelle in einem Thread. Dort gab es die Akuupacks u.a. mit längeren Anschlusskabel...... Ich kann den Thread mit Link nicht finden... Wer kann mir weiterhelfen?

Danke und Gruß

Brus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Brus


Woher soll ich den wissen, was er zu verbergen hat? Vielleicht falsche Installation oder Gebrauch.... Dieser Unsinn, von wegen, es ist noch nicht alles geregelt und deswegen sage ich nichst.... Als ob das irgendeinen Einfluß auf die Regelung hätte....:rolleyes

Ganz schön frech. Von wegen was zu verbergen.

Solche Unterstellungen bitte gleich mal im eigenen Magengeschwür stecken lassen.

Was hat eigentlich der Herstellername des Accus mit Installation und Gebrauch zu tun? Ohje...

Bei sofortiger Nennung des Produzenten wäre dann wohl der Kommentar gekommen, man fördere ein Konkurrenzprodukt.
Nur so ganz nebenbei - allgemein gesagt und niemand persönlich angesprochen - es ist immer wieder amüsant, wenn man eine Negativerfahrung zu einem neuen Bauteil abgibt, stößt man auf fast schon trotzig beleidigte Reaktionen.
Das ist auch im HD-Forum nicht anders und schon ist man wieder mal bei den Sons-Of-Kindergarten - bloß nicht das neue Spielzeug kritisieren !

Zurück zum Thema - was heißt "Unsinn" ? Was soll das ?
Einfach nochmal die eigene Frage lesen, die hieß " wie wurde der Schaden reguliert?".

Darauf kam meine Antwort " es ist noch nicht alles geregelt ".
Also, das bedeutet, bisher ist ein Teil erstattet worden.
Es gibt aber noch offene Punkte.
Wenn man diese Antwort nicht versteht, oder ich es nicht gut genug schreibe - ist kein Problem, kann man in normal neutraler, oder auch freundlicher Weise nochmal nachfragen.
Aber - habe ich irgendwo gesagt, ich nenne den Hersteller nicht, weil ich sonst vielleicht kein Geld bekomme ?
Ganz sicher nicht.

WO IN MEINEM TEXT STEHT "es ist noch nicht alles geregelt und deswegen sage ich nichts...."????
Das hast Du als Zitat von mir dahin geschrieben, also daher meine berechtigte Frage.

Von woher kommt also hier "Unsinn" ?

Nur mal zur Information - das läuft so : Den Schaden zahlt die eigene Versicherung.
Die tritt dann mit Regreß-Anspruch an den Hersteller heran, um dort das Geld zurückzuholen.
Der Versicherung ist das herzlich egal, ob jemand weitererzählt, wer ein schlechtes Accu verkauft hat.
Es gibt aber im Versicherungs-ABC unter Paragraph Eins, Zwei und Drei eine Hauptregel, und die heißt :
" Können wir irgendeine Möglichkeit finden, die Schadensregulierung abzuwenden (Zum Beispiel der Werkstatt eine fehlerhafte Installation anlasten) ?? "

Also wurde der Vorgang natürlich von einem speziellen Gutachter untersucht.
Und den bestimmt man nicht etwa selbst, der kommt von der Versicherung.
Leider mußten sie feststellen, daß definitiv kein Installationsfehler vorlag und auch kein Kurzschluß an Anschlußkabeln beim Fahren entstand, oder dergleichen anderer Defekt vorlag.
Installation und Maschine waren fehlerlos - das Accu nicht, die Folgen sind bekannt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

http://www.motorradreisefuehrer.de/.../LiFePo4-reinblei_odyssey.html

entscheidungshilfe?

Zitat:

Original geschrieben von Kaffee, schwarz


Brauchst Du den Platz um den Kabelbaum zu ordnen? Wenn Du Dich austoben willst: ich hab noch genug hier rumliegen. 😁

Jou, will die Elektrik weiter reduzieren, den Gebrauch eines Klappenauspuff vorbereiten und den Kabelbaun "optimieren"..... "neue" M-unit mit M-button sehr günstig auf der Messe gekauft und in Verbindung mit einer 2/3 kleineren Batterie sollte genügend Platz da sein für einen auch optisch ansprechenden Einbau ... 😎😁

Du weißt doch, dass ich als Doppel-Links-Händer nicht ohne Aufsicht und Anleitung auf so was losgelassen werden darf!!! Werde das wohl unter Anleitung im beheizten Fachbetrieb machen!!! 😁

Gruß Brus

Zitat:

Original geschrieben von mellitus2


....entscheidungshilfe?

Danke, obwohl die Entscheidung schon gefallen ist, sehe ich mich durch die Vorzüge und Nachteile auf dem richtigen Weg, da ich weder Heizgriffe habe, noch bei Temperaturen von minus 5 Grad fahre... 😁

Gruß Brus

Hi Brus,

berichte bitte mal, wenn Du den LiFePo Akku verbaut hast. Würde mich auch sehr interessieren.

Gruß

Jungbiker

Moin,

hier noch ein Bericht..
(wer Peter V. nicht mag, kann trotzdem mal reingucken und die Erfahrungen von Anderen, mit selbst hergestellten oder auch bestellten Lithium Batterien nachlesen -dann ganz runterscrollen!-)

Klick hier

Gruß
Uwe

Der Peter gibt sich ganz sicher viel Mühe, Wissen zu verbreiten, nur wenn ich Aussagen wie
"Es sind AGM Batterien, also Gel auf Glasfasermatten. Keine Säure, kein Auslaufen" lese, wage ich das dahinter verborgene Wissen zu bezweifeln.

"Es sind AGM Batterien, also Gel auf Glasfasermatten." => Die Aussage hinter dem "Komma" definitiv falsch!
"Keine Säure, kein Auslaufen" => die erste Aussage (vor dem "Komma"😉 definitiv falsch!

Zur gefälligen Erklärung:

AGM Akku = "Absorbed Glass Mat" Akku
Bei dieser Form der Batterie wird die Säure! (es handelt sich immer noch um einen Blei-(Säure)Akku!) in einem feinen Glasvlies gebunden (deshalb auch zeitweilig "Vliesbatterie/~akku" genannt). Das Glaswollevlies kann man sich vorstellen wie einen feinporigen Schwamm, den man bis zur Sättigung mit Wasser tränken kann, ohne das vom Wasser etwas rausläuft, wenn man ihn anhebt (ohne ihn zu quetschen, was in dem Fall allerdings physikalisch unmöglich ist). Es gibt keine frei fließende Säure, die man etwa ausschütten könnte, so wie das bei den alten Blei-Säure Akkus mit den sehr grobporigen Separatoren der Fall war. Weitgehend lageunabhängig zu betreiben (nicht über Kopf wg. der Überdruckventile, keinesfalls abhängig von der möglichen Schräglage des Mopeds, wie in einem anderen Batteriefred bzgl. der Wahl des richtigen Akkus für einen vorzeitig verstorbenen kürzlich angemerkt wurde. Da fehlten wohl physikalische Kenntnisse 😉).

Gel Akku
Die Säure (auch hier handelt es sich um einen Blei-(Säure)Akku!) wird mit Kieselsäure eingedickt, ist also nicht mehr etwa "dünnflüssig wie Wasser", sondern eher so wie "handwarmer Honig", wodurch sie eben auch am Auslaufen aus den eng nebeneinander angeordneten Platten gehindert wird. Weitgehend lageunabhängig zu betreiben (nicht über Kopf).

Säurefreie Akkus gibt's aber trotzdem, die enthalten dann Lauge (eine "Base" -keine "Cousine" o. "Tante" 😉- als Elektrolyt (NiCad-Akkus z.B., o. "Stahlakkus", letztere m.W. in U-Booten WWII im Einsatz u. extrem langlebig).

Ein AGM-Akku ist kein Gel-Akku!
Beide Akkutypen enthalten verdünnte Schwefelsäure!

Grüße
Uli

Okay...

Und was sagst Du zu den LiFePo?

Gruß Brus

Na,
jetzt habt ihr mich auch neugierig gemacht.
Ich lese jetzt das erste mal was über diese Akkus.
Halten die LiFePo wirklich was sie versprechen?
Hört sich auf jeden Fall interessant an.
Mit so einer kleinen Batterie könnte ich den dadurch gewonnen Platz im Batteriekasten dann auch für die m-Unit nutzen. 

Zitat:

Du weißt doch, dass ich als Doppel-Links-Händer nicht ohne Aufsicht und Anleitung auf so was losgelassen werden darf!!!

Und dann auch noch alles Daumen 🙄

😉😁

Hätte Motogadget den Kram doch eher rausgebracht 🙁 Ich bin gespannt!

Gruß
Käffchen

HARLEY BRENNT - WEGEN LIFEPO-ACCU

* Hi *

Da es hier um Softail und Lithium Akkus geht, will ich für euch hier auch die von mir gemachte Erfahrung bezüglich LiFePo-Accu, an HD-Softail eingesetzt, beisteuern.

Wer kein Member im xborg - (Buell-) Forum ist, kann die Bilder in dem Link nicht sehen, aber ich schaue mal ob ich die unten noch dranhängen kann - bisher klappt das hier noch nicht.
Zu sehen ist dort mein Custom auf Basis einer 87er Softail, damit hatte ich im August diesen Jahres einen Brandschaden, ausgelöst durch eine LiFePo 4 Batterie.
Laut eines Gutachters ist die Aussparung im Öltank temperaturbedingt nicht unbedingt die bestmögliche "artgerechte Haltung" für solch ein Accu.

http://www.xborgforum.de/showthread.php/20778-Lithium-Akku-LiFePo-4-abgebrannt-in-der-Maschine?s=ab8261d5d7e7aaaa55cb879cf19c8c5c

Gekauft hatte ich eines der teuersten Accus - nicht aus Fernost, mit Zellen, die allgemein als state-of-the-art für verschiedene Hersteller gelten.
Ich hoffe für alle Anderen, daß sie mit ihren Lithium-Accus Glück haben, aber ich werde so schnell keines mehr anrühren - nicht mal für die Buell, wo ja der Gewichtsvorteil eine größere Rolle spielen würde als an der HD.

Zitat:

Original geschrieben von Kaffee, schwarz


Bei Polo hatten se jetzt so Dinger stehen. Sehr leicht. Aber unter der Hand hat man mir abgeraten. Die Teile wären noch nicht ausgereift genug.

Das sind doch auch die Dinger, die bei den Boings abgeraucht sind, oder? Möcht mich erstmal nicht in meinem Moped haben...😉

Gruß
Käffchen

.

.

.

.

.

Wohl wahr ! Hätt ich`s vorher gewußt. Meine schöne Harley.

Zitat:

Original geschrieben von _ewu_


Ne Käffken,
sind andere als bei den Fliegern..
Und gegen abrauchen hast du ja Mittel und Wissen aus erster Hand....😉

Gruß
Uwe

.

.

.

.

.

.

Mein Mittel hieß FEUERWEHR !

Hast Du auch ein paar Fakten?

z.B. Was war das für ein Akku? Hersteller? Was war der Grund für den Brand? Wie wurde der Schaden reguliert?

Gruß Brus

Es ist noch nicht alles geregelt hinsichtlich meines Schadens und des Feuerwehr-Einsatzes.

Wenn der Link oben aufgeht - da wären Infos dazu

Na und?

Warum sollte das hindern, die Fakten darzustellen? Es sei den, man hat selber etwas zu verbergen....

Gruß Brus