Liegengeblieben nach Reparatur in freier Werkstatt - VW Mobilitätsgarantie weigert sicht
Hallo zusammen,
folgende Geschichte:
Ich bin am Samstag-Abend mit Zündaussetzern + ESP-Fehler liegen geblieben. Der Abschleppdienst über den Schutzbrief der HUK hat mich zur noch einzigen offenen Werkstatt geschleppt.
Der Defekt war vermutlich die Zündspule, daher ließ ich das Auto dort und die Zündspule über das Wochenende austauschen.
Als ich Montags das Auto abholte, zeigte mir der Mechaniker die korodierten Kontakte der Zündspule und meinte, dass auch die Zündkabel etwas haben könnten. Da ich aufgrund eines Marderschadens noch Zündkabel im Kofferraum hatte, tauschte er mir diese spontan auch noch.
Ich kam bis zur Autobahnauffahrt, als die Zündaussetzer + ESP-Fehler erneut begannen und erneut "Motorschaden" aufleuchtete.
Da es nun nicht Samstag-Abend sondern Montag-Mittag war, entschied ich mich, VW zu kontaktieren um mich dorthin schleppen zu lassen und über die Mobilitätsgarantie auch einen Ersatzwagen zu sichern.
Jetzt bekam ich die Information der Werkstatt, dass die Ursache für die erneuten Zündaussetzer ein nicht sauber gestecktes Zyndkabel war...
Anscheinend greift die Mobilitätsgarantie jetzt nicht, da "VW sieht, dass kein Autoteil ausgetauscht wurde". D.h. der VW-Händler will mir die Abschleppkosten + Diagnosekosten (was ok ist) in Rechnung stellen.
Meine kurze Recherche zur Mobilitätsgarantie (=das Kleingedruckte im Flyer) hat ergeben, dass die Garantie nicht gilt bei:
"Ausgeschlossen von kostenfreien Leistungen sind Pannen, die auf eigenes Verschulden zurückzuführen sind."
Meiner Meinung nach, trifft eigenes Verschulden auf mich nicht zu, da ich die Reparatur von einer Werkstatt machen ließ und nicht selber geschlampt habe.
Gibt es irgendetwas, was ich im Kleingedruckten übersehe?
Lesson learned für nächstes Mal: immer HUK/ADAC/sonstwen zum Abschleppen anrufen.
Die Mobilitätsgarantie macht keinen Sinn, wenn ich mich immer Fragen muss, ob ich es hinterher doch noch selbst zahlen soll.
Ich würde mich über Eure Gedanken zu dem oben geschilderten Fall freuen.
Beste Antwort im Thema
Wenn die freie Werkstatt das Zündkabel nicht richtig eingebaut hat, warum sollte VW dafür einstehen?
55 Antworten
Zitat:
@gxs schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:19:47 Uhr:
Das sind wieder die Bedingungen aus Österreich. Bis jetzt konnte noch niemand solche Bedingungen auch für Deutschland finden...
Die findest Du in gedruckter Form in den Unterlagen aus Papier, die Du mal unterschrieben hast. Und es würde mich doch sehr wundern, wenn da etwas anderes stehen würde...
..."leider" fahre ich jetzt einen Dienstwagen. Zwar mit Mobilitätsgarantie, aber die Unterlagen liegen in der Zentrale Firma und die ists 400 km weit weg.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:16:35 Uhr:
Die Frage, die mir ein wenig im Kopp rum schweift, ist folgende:
Was mache ich denn, wenn ich zB zu nicht Öffnungszeiten einer VW-Werkstätte liegen bleibe ?
Am Türholm meines VW klebt ein Zettel mit einer 24h-Notrufnummer von VW. Kann man sich sogar gut merken: 0800 VWSERVICE (0800 897378432).
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:58:32 Uhr:
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:16:35 Uhr:
Die Frage, die mir ein wenig im Kopp rum schweift, ist folgende:
Was mache ich denn, wenn ich zB zu nicht Öffnungszeiten einer VW-Werkstätte liegen bleibe ?Am Türholm meines VW klebt ein Zettel mit einer 24h-Notrufnummer von VW. Kann man sich sogar gut merken: 0800 VWSERVICE (0800 897378432).
Toll! Und damit öffnet man VW-Werkstätten außerhalb der Öffnungszeiten? Mit einer Telefonnummer ist es wohl nicht getan. Damit bekommt Jörg seine Frage nicht aus dem Kopp. 😉
Grüße vom Ostelch
Nein, deswegen wird keine VW Bude nachts geöffnet!!! ABER: Der VW Notdienst (oder ein von VW beauftragter Absclepperkommt, wenn er nicht reparieren kann schleppt er zur nächsten VW Bude ab und du bekommst einen Mietwagen... das Auto wird dann Tagsüber repariert ;-)
Jedenfalls wars bei mir so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. Oktober 2020 um 14:01:14 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:58:32 Uhr:
Am Türholm meines VW klebt ein Zettel mit einer 24h-Notrufnummer von VW. Kann man sich sogar gut merken: 0800 VWSERVICE (0800 897378432).
Toll! Und damit öffnet man VW-Werkstätten außerhalb der Öffnungszeiten? Mit einer Telefonnummer ist es wohl nicht getan. Damit bekommt Jörg seine Frage nicht aus dem Kopp. 😉
Grüße vom Ostelch
Nicht richtig, lieber Ostelch, nicht richtig aus dem Kopp..
Diese 0800-Nummer steht in meinem Mercer auch, ich dachte immer, damit kann ich mir in Fahrtpausen ein passendes Madel anrufen... 😁
Nein, Spass..
..ich habe immer das Gefühl bei diesen Nummern, dass sich das sehr, sehr teuer anhört, da anzurufen..
Gruß Jörg.
0800er Nummer sind IMMER kostenlose Rufnummern 😉 ... Du verwechselst es mit den 0900er oder von früher 0190iger Nummer *g*
VW/Audi ist 24h Stunden rund um die Uhr erreichbar und jede größere Werkstatt hat einen Notdienst, der rund um die Uhr rausfährt, hilft und abschleppt.
Nein nein - wenn Du DIESE Nummer anrufst, kommst Du genauso beim ADAC raus, eben über die für VW geschaltete Nr. Und das Fahrzeug findet keinen Zugang in die offizielle Pannenstatistik. Die selbe Person am anderen Ende nimmt den nächsten Anruf vielleicht von einem Ford-Fahrer entgegen.
Zitat:
@ktown schrieb am 27. Oktober 2020 um 12:48:03 Uhr:
Man sollte nicht scharf schießen, wenn man nur Platzpatronen hat.
Es scheint auch dich überfordern den Text in die Googlesuche einzugeben.
Dann hättest du das hier auch gefunden.
Richtig, scharf schießen solltest du nicht tun. Hättest du den von dir geposteten link angeklickt, hättest du lesen können "Alle Preise sind inkl. 20 % MwSt.". Dass das nicht aus Deutschland sein kann, hätte dir auffallen können, wenn du nicht nur Platzpatronen gehabt hättest.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. Oktober 2020 um 14:01:14 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:58:32 Uhr:
Am Türholm meines VW klebt ein Zettel mit einer 24h-Notrufnummer von VW. Kann man sich sogar gut merken: 0800 VWSERVICE (0800 897378432).
Toll! Und damit öffnet man VW-Werkstätten außerhalb der Öffnungszeiten? Mit einer Telefonnummer ist es wohl nicht getan. Damit bekommt Jörg seine Frage nicht aus dem Kopp. 😉
Dann kommt auf jeden Fall ein von VW autorisierter Abschlepper bzw. Pannendienst, der das Auto in eine von VW autorisierte Werkstatt stellt und man bekommt einen Ersatzwagen, damit man erst mal weiter fahren kann. Das ist doch auch der Zweck einer Mobilitätsgarantie.
Dann hat man zumindest schon mal nicht gegen die Bedingungen der Garantie verstoßen.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 27. Oktober 2020 um 14:25:35 Uhr:
0800er Nummer sind IMMER kostenlose Rufnummern 😉 ... Du verwechselst es mit den 0900er oder von früher 0190iger Nummer *g*
Nee, ich meinte auch nicht den Anruf selbst.
Und wenn er 40Cent/Min. kosten würde, wäre das auch nicht das Problem.
Ich meinte eher, was da am Ende bei raus kommt.
Notfall, hört sich immer nach Zuschlägen an. Die sitzen dann im Abschlepper, in der Werkstatt, im Büro, und in der Zentrale. Ab 18Uhr 50%, ab 22Uhr 75% und von 0 - 6Uhr 100%
So würde ich dann doch vllt eher auf eine ADAC-Nummer zurückgreifen.. ..auch wenn ich bei der 0800 tatsächlich am Ende beim ADAC lande..
Gruß Jörg.
Was willst du den für Zuschläge zahlen wenn es über die Mob. läuft? Eine größere Reparatur wird kein Notdienst durchführen.
Bei Marder und Reifenschaden ist das Abschleppen auch über die Mob. gedeckt, nur einen kostenlosen Leihwagen gibt es bei VW nicht.
Ich weiß jetzt nicht, wie das bei VW ist.
Bei MB und BMW ruft man die Nummer 24/7 an.
Der Abschleppdienst bringt sogar Sonntags um 19.00 auf einer belgischen Autobahn einen Leihwagen mit.
Und bis auf die Reparatur, wenn keine Garantie Sache, kostet dich das ganze keinen Cent.
Ein Leihwagen wird hier niemals mitgebracht, bei keinem Hersteller-Service. Vielleicht ist das eine belgische Sonderregelung.
Zitat:
@birscherl schrieb am 27. Oktober 2020 um 16:44:10 Uhr:
Ein Leihwagen wird hier niemals mitgebracht, bei keinem Hersteller-Service. Vielleicht ist das eine belgische Sonderregelung.
Also bei mir hatten sie einen aus Aachen mitgebracht
Bei welchem Hersteller-Service war das denn? BMW und Mercedes haben landeseigene Serviceunternehmen und -verträge, die fahren nicht erst nach D, um einen Leihwagen abzuholen, und schicken bei einer Panne in B auch keinen Service aus D.