Liegen geblieben - Zündaussetzer & Klopfen Zylinder 4

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,
Heute ist es mir passiert: Mein Coupe (E200 M274 aus 2015) ist bei jungfräulichen 97.000km auf der Autobahn liegen geblieben. Beim Beschleunigen, um auf die AB aufzufahren, hat der Motor begonnen stark zu rucken und die MKL blinkte gelb. Ich habe von D auf N gewechselt, wodurch das rucken sofort verschwunden ist und ich mich in die Pannenbucht rollen lassen konnte. Beim Öffnen der Motorhaube war zu erkennen, dass es ein wenig Öl aus den Einfüllstutzen gedrückt hat. Am Peilstab war zu erkennen, dass der Ölstand knapp über der Mitte liegt. Ein erstes Auslesen zeigte die Fehlercodes für Zündaussetzer und Klopfen im Zylinder 4.
Das gibt mir besonders zu denken, da ich erst vor 2 Monaten und 600km beim letzten Service die Zündkerzen mitwechseln haben lasse. Ich befürchte, dass es hierbei wohl zu einem Fehler gekommen ist. Mein Fahrzeug wurde zu meiner Werkstatt geschleppt und wird am Montag begutachtet. Ich hoffe, dass es nur an einer Zündkerze oder einer Zündspule liegt und kein Schaden am Zylinder entstanden ist.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

28 Antworten

So, Kulanzantrag wurde offiziell abgelehnt aufgrund des Alters des Fahrzeugs

Bei einem 8 Jahre alten Fahrzeug ist dies aber auch nicht verwunderlich

Zitat:

@tuerlich schrieb am 21. März 2023 um 16:37:06 Uhr:


Bei einem 8 Jahre alten Fahrzeug ist dies aber auch nicht verwunderlich

Trotzdem ärgerlich, vor allem wenn die Karre unter 100.000km hat und den jährlichen Service erhalten hat

Habe ein gutes Angebot für einen ATM vorliegen mit Um- und Einbau liegen wir wohl bei 8000€. Sollte er in ein paar Wochen wieder rollen, kommen Bilder. Dauert leider alles 3-4 Woche bis es losgehen kann…
Ein Privatverkauf mit Motorschaden kann man vergessen

Ähnliche Themen

Ist der ATM gebraucht oder überholt?
Wrist Pin-Problem behoben?...nicht dass du das Ganze nochmal erleben musst.

Ist ein neuwertiger Motor mit <3000km. Auf die Motorennummer warte ich noch. Der Kontakt meinte aber, dass die Motoren allesamt relativ jung sind dementsprechend bin ich optimistisch.

Habe von Mercedes Masstricht die Information erhalten, dass das oben angeführte TBS hinsichtlich „Wrist Pin Failure“ nur für den amerikanischen Markt gültig ist. Darüber hinaus soll das „Wrist Pin Failure“ auch nur die dort verbauten Motoren betreffen und für den europäischen Markt irrelevant sein.

Zitat:

@E-Coupe1220 schrieb am 31. März 2023 um 12:46:40 Uhr:


Habe von Mercedes Masstricht die Information erhalten, dass das oben angeführte TBS hinsichtlich „Wrist Pin Failure“ nur für den amerikanischen Markt gültig ist. Darüber hinaus soll das „Wrist Pin Failure“ auch nur die dort verbauten Motoren betreffen und für den europäischen Markt irrelevant sein.

Danke für die Info!

Das ist wirklich ärgerlich.

Ein Premiumfahrzeug mit etwa 100 tkm sollte auch nach knapp 8 Jahren kein solches Schadbild aufweisen. Fakt ist, dass ich vor einem Fahrzeugkauf immer die Foren auf kapitale Motorschäden durchforste. Ich habe einen 250 CGI im E-Coupe - 115tkm. Und wollte diesen noch mind. 100tkm mit erstem Motor fahren. Der 200er Kompressor von meinem Sohn hat 250tkm auf der Uhr - erster Motor. (Kette und Ritzel gewechselt)

Finales Update:
Der Wagen wurde gestern zu einem vergleichsweise guten Kurs verkauft. Unter Betrachtung des Restwert des Fahrzeugs hätte sich die Reparatur objektiv nicht gelohnt. Ich verabschiede mich somit aus dem Forum und als gebranntes Kind auch generell von der Marke Mercedes-Benz.

Ich habe Zündausetzer im 6 Zylinder, ich habe die Einspritzdüse,Zündspule und Kerzen getauscht
! Können es die Hydrostösel sein ? Wenn ja wie viele Stösel hat der W211 E280 bj 2005 ?

Du bist hier im W207 er Forum.

Besser die Frage im W211er Forum stellen.
Mehr Angaben über das Fahrzeug wären zudem hilfreich um den genauen Motortyp zu wissen.
Das Baumuster ist Teil deiner FiN
z.B. 211.063 Als WDD211063.....

Gruß AWXS

Moin,

wenn ich das so lese, wird mir übel. Vor zwei Wochen Service mit Zündkerzenwechsel. Gestern ein klackern bemerkt unter dem Luftfilterkasten. C350 M76, Bj 2012, 80 000km.

@ChrisK350
Kannst du das genauer definieren?
Klackert es im Leerlauf, klackert es beim abtouren, klackert es im warmen Zustand, kalten Zustand?

Hallo,

war gottseidank nur eine gebrochene Zündkerze. Am Anfang war es leises Klackern und bei höherer Drehzahl nicht mehr hörbar. 1 Woche später war es lauter. Beim genaueren hinhören hatte es etwas von "schmatzen" als wenn man den Zündkerzenstecker von älteren Autos abzieht. Ich hoffe, daß es bei Euch auch so glimpflich abläuft. Grüße

Ach, falls jemand beim rückwärts Ausparken den Schlag (klingt wie eine verkanntete Feder) in der Lenkung hat, meist bei kalt und/oder feucht, da war jetzt bei den Autodocs so ein Fall und der Grund soll wohl, soweit ich es verstanden habe, die Aufnahme/Halterung des Bremszylinders (kaputte Gewinde der Schrauben) gewesen sein.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen