Lieferzeiten Volvo C70 2.0d

Volvo C70 2 (M)

Hey Ho! wisst ihr, ab wann der c70 mit dem 2 liter diesel öffiziell erhältlich ist? wie lange betragen die Lieferzeiten (erfahrungen mit anderen Motoren erwünscht)
will im sommer 08 (ab mai) offen fahren...wann sollte ich beim freundlichen vorbeischauen?
greez
vummy

25 Antworten

Hi

hast du dich schon mit dem C70 Motoren befasst? Der 2.0D ist im C70 definitiv untermotorisiert und ichwürde Ihn auf gar keinen Fall bestellen.

Wenn Diesel dann D5 sonst nichts!

Der Wagen ist viel zu schwer für den kleinen Motor und du hast keinen Fahrspaß mit dem Auto!

Schon interessant wie das jetzt schon beurteilt werden kann, noch lange bevor das erste Fahrzeug einen einzigen Kilometer in Kundenhand zurückgelegt hat.
Es liegt doch im Auge des Betrachters, wieviel PS ein Fahrer in seinem Wagen haben möchte, bzw. WAS er als angemessen motorisiert empfindet.
Es gibt hier V50 Fahrer, die empfinden alles unterhalb eines T5 als Beleidigung, andere sind mit einem 1,6 völlig zufrieden und empfinden einen 2,0 bereits als (zu) sportlich.
Was solls also?
Der 2 Liter Diesel wird im C70 sicher seinen Job angemessen erledigen.
Ein Rennwagen wird er wohl nicht sein, aber ein Sportwagen wird aus diesem Auto ohnehin mit keiner Motorisierung.

ist mir als junger fahrer eines s40 diesel auch bewusst. geht bloß um m mutter die einen s60 2.4 mit 140 ps gewohnt ist- für die spielt leistung keine rolle😁
dürften doch beide gleich schlecht gehen, oder?

Zitat:

dürften doch beide gleich schlecht gehen, oder?

Der 2.0D wird zumindest subjektiv besser gehen als der 140PS Benziner, der doch etwas arg zäh ist im C70 und nach viel Drehzahl verlangt, damit was passiert.

Ein Diesel in einem Cabrio ist natürlich nochmal ein Thema für sich - Geschmacksache, aber sicher nichts für mich.

Zur ursprünglichen Frage der Lieferzeiten: das scheint wieder besser geworden zu sein. Ich musste letztes Jahr von Mai bis Oktober warten (brutal). Danach wurde es noch schlimmer, aber inzwischen scheinen sich die Lieferzeiten so bei 3-4 Monaten einzupendeln. Wenn man ein vom Händler vorbestelltes Exemplar bestellt gehts natürlich noch schneller.

Wenn jetzt die Nachfrage nach dem 2.0D plötzlich viel höher liegen sollten als erwartet, dann kann es natürlich wieder länger dauern.

Kurz: eigentlich kann das zu diesem Zeitpunkt noch niemand sagen.

Ähnliche Themen

danke, ich habe auch so mit einem halben jahr gerechnet...allerdings will dich keine Grundsatzdiskussionen über diesel im in einen cabrio entfachen. zu berücksichtigen sind immer auch persönliche prioritäten, verbrauch und nicht zuletzt der finanzielle aspekt.
ist denn der 2 liter diesel schon überhaupt zu ordern?
gäbe es alternativen zum s60 nachfolger meiner mutter? (bis 40000€)?

XC60 wäre feine sache- allerdings Release erst in D ende 08 bzw anfang 09.
XC90 zu groß, zu teuer
C30 viel zu klein und auch qualitativ nicht Premium
S40 im Facelift wäre ne feine Sache- allerdings ist schon einer in Familien Besitz...
bleibt nur noch S80 als alternative ( 2.4d mit 163Ps, Momentum, High Performance, div. Extras- unter 40000€)
was sagt ihr?
was spricht für C70?
-Design
-Einzigartigkeit
-kompakt und handlich
-Cabrio-Coupe Hybrid

für S80?
-Motor
-Platz
-Verarbeitung
-High End Technik

so wie es aussieht eine Grätchenfrage,oder?

Dass C30 qualitativ nix wert ist wage ich zu bezweifeln. Aber er ist eben ein polarisierender Wagen. Entweder man mag ihn - oder nicht.
Klein würde ich 4,25m auch nicht nennen. zwar kein Kombi, aber auch nicht einer der kleineren Wagen auf der Straße.

Und wieso Wechsel bei einem S60? Der ist schön da überall zwischen.

C70 hat natürlich den Freiluftaspekt, S80 eben den Oberklasseaspekt.

nach dem 4. geleasten S60 in Folge bitte ich um einen Wechsel- kein Bock mehr auf diesen Wagen mit einem Wendekreis wie ein Panzer😛

Viel besseren Kreis hat der Rest ja auch nicht 😁
S40 10,6 m
S60 11,8 m
S80 11,2 m
C70 12,7 m

Ja also wegen dem Wendekreis wäre der C70 definitiv schon draussen. Da kommt so richtiges Laster-Feeling auf. Kompakt und handlich? Ich liebe meinen C70, aber mit 4m60 Länge, 1.82 Breite und 1800kg Gewicht ist er bestimmt nicht kompakt. Handlich ist er auf Passfahrten und überland, nicht aber in der Stadt. Nicht, dass mich das stört, ist ja schliesslich kein Smart! Ich nehm es in Kauf, weil es für mich keine Rolle spielt, ob ich jetzt in jede Parklücke reinpasse oder nicht. Ich parke lieber gar nicht und kauf wo anders ein, als mich in eine enge Parklücke zu zwängen.

Aus Vernunftgründen darf man keinen C70 kaufen (eigentlich gar kein Cabrio). Das ist mehr eine emotionale Frage.

Der C70 teilt sich das Cockpit, Mittelkonsole, Sitze etc. mit dem C30, S40 und V50. Ich glaube nicht, dass es da wirklich Unterschiede gibt. Dass die Momentum-Sitze besser sind als die Kinetic ist wohl bei allen Modellreihen gleich.

Wenn deine Mutter einen schönen Wagen sucht, der etwas besonderes ist und noch einen zusätzlichen Openair Fun-Faktor hat, dann wäre der C70 sicher eine Überlegung wert.

Wenn es ein hübsches Auto sein soll, dass auch noch praktisch, handlich und über einen gewissen Stauraum verfügt, dann wäre ein S40 oder V50 die bessere Wahl. Mit dem Facelift ist die Qualität ja nun auch noch besser geworden.

Der C30 käme doch ebenso in Frage, wenn Stauraum nicht so gefragt ist und die längeren Türen kein Problem (wg. Handlichkeit) darstellen.

Mit dem 2.0D wäre der C30 übrigens auch ziemlich flott motorisiert, ist ja immerhin fast 400kg leichter als der C70, also 30%!

Zitat:

Original geschrieben von flingomin


Schon interessant wie das jetzt schon beurteilt werden kann, noch lange bevor das erste Fahrzeug einen einzigen Kilometer in Kundenhand zurückgelegt hat.
Es liegt doch im Auge des Betrachters, wieviel PS ein Fahrer in seinem Wagen haben möchte, bzw. WAS er als angemessen motorisiert empfindet.
Es gibt hier V50 Fahrer, die empfinden alles unterhalb eines T5 als Beleidigung, andere sind mit einem 1,6 völlig zufrieden und empfinden einen 2,0 bereits als (zu) sportlich.
Was solls also?
Der 2 Liter Diesel wird im C70 sicher seinen Job angemessen erledigen.
Ein Rennwagen wird er wohl nicht sein, aber ein Sportwagen wird aus diesem Auto ohnehin mit keiner Motorisierung.

coole Aussage, aber da ich schon den C70 D5 gefahren bin, weiß ich wie schwer der Wagen ist.

Du bist also den C70 D5 schon gefahren, aha.
Und was genau hat das mit dem C70 2,0D zu tun? 😕
Ich will ja gar nicht deine automobilen Kenntnisse kritisieren, ich möchte lediglich den Zusammenhang verstehen!

Ich vermute mal er meint, dass die 40 PS weniger beim D5 im Vergleich zum T5 bereits dazu führen, dass der Motor mit dem Gewicht des Wagens zu kämpfen hat.
Wenn jetzt nochmal 40 bis 50 PS weniger verfügbar sind, dürfte der Wagen schon blald untermotorisiert sein. Ob Diesel oder nicht spielt da keine Rolle.

Genau das ist mein Reden. Jetzt fahre ich momentan den V50 2.0D, der wirklich damit gut motorisiert ist, aber den gleichen Motor im C70 kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, selbst mein Freundlicher hat abgeraten !

Verstehe ich aber auch, wegen dem Gewicht des Auto´s !

Die besten Motoren z.Z sind der D5 und T5, der Rest ist halt nur ne Spaßbremse!

Leergewichzt C70:
1759 kg (D5)

Leergewichzt V50:
1479 kg (2.0D) / 1536 kg (D5)

Der C70 2.0D hat dann warscheinlich 1702 kg.

Ich finde, dass das noch geht.
Es gibt ja auch den Audi A6 mit 2.0 TDI und das Auto ist auch schwer.
Zugegeben, der 2.0 D wird nicht besonders sportlich wirken, aber wenn man entspannt fahren möchte, reicht der Motor.
Der V50 ist ja auch um die 1500 kg und ich empfinde den 2.0D da als sehr sportlich. Da hat so mancher 1.9 TDI / 2.0 TDI ein Problem mitzuhalten.

Vielleicht sollte Volvo den Peugeot-Motor mit BiTurbo ansonsten mal einsetzen (2.2 HDi BiTurbo, 170 PS) wenn es unbedingt sportlich sein muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen